agenda 2010

Beiträge zum Thema agenda 2010

Politik

Kinderarmut steigt - Frau Kraft ist eine Bedrohung für NRW

Wir haben heute mehr arme Kinder, als vor sieben Jahren, als Frau Kraft Ministerpräsidentin wurde. Ihr Slogan "Ich werde kein Kind zurücklassen" klingt angesichts der Realität lächerlich und zugleich bedrohlich. Ändern wird derjenige nie etwas, der sich der Realität verschließt. Frau Kraft gehört abgewählt! Sie kann es einfach nicht. Liebe Wählerinnen, lassen Sie sich nicht von "bestellten" Forschungsergebnissen blenden, die kurz vor der Wahl veröffentlicht werden. Tatsache ist doch, dass NRW...

  • Gladbeck
  • 07.05.17
  • 1
  • 1
Politik
Wolfgang Welker ist der neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der Gladbecker SPD – kurz AfA.

AfA Gladbeck: Höchste Zeit für gesetzlichen Mindestlohn

Vor kurzem fand die Neuwahl des Stadtverbandsvorstandes der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD – kurz AfA – im SPD-Bürgertreff Butendorf statt. Einstimmig zum neuen Vorsitzenden wurde Wolfgang Welker aus dem Ortsverein Butendorf gewählt. Neben der Neuwahl standen jede Menge inhaltliche Themen auf der Tagesordnung der rund dreißigköpfigen Versammlung. Die Versammlung setzt sich aus Mitgliedern alle Gladbecker SPD-Ortsvereine zusammen, die an Arbeitnehmerfragen interessiert...

  • Gladbeck
  • 11.09.13
  • 4
Politik
Philipp Euler

Die LINKE fordert eine Agenda Sozial

Am 14. März 2013 jährt sich zum zehnten Mal die Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder, mit der die damalige rot-grüne Bundesregierung ihre „Agenda 2010“ einläutete. Dazu erklärt der Vorsitzende der LINKEN in Gladbeck, Philipp Euler: „Hartz IV hat dazu geführt, dass Erwerbslose drangsaliert werden und Beschäftigte viel leichter zu erpressen sind.“ Dies wäre auch in unserer Region spürbar. Auch hier würden immer mehr Menschen nur noch Niedriglöhne verdienen oder müssen als...

  • Gladbeck
  • 11.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.