Afghanistan

Beiträge zum Thema Afghanistan

Vereine + Ehrenamt
Die Situation in Afghanistan ist katastrophal. Vor allem Kinder leiden unter Hunger und Kälte. Das Friedensdorf ruft zu Spenden auf. | Foto: Uli Preuss

Afghanistan
In Afghanistan leiden Kinder unter Hunger und Kälte

Afghanistan leidet derzeit unter extremen Wetterbedingungen. Meteorologen zufolge erlebt das Land den kältesten Winter seit 15 Jahren. Außerdem leidet die Bevölkerung unter einer Hungersnot. Selbst in der Hauptstadt Kabul herrschten in den vergangenen Wochen zeitweise bis zu zweistellige Minusgrade. Es wurden bereits viele Tote gemeldet. Die Situation im Land ist katastrophal. Katastrophal insofern, als dass das Land ohnehin von einer schweren Hungersnot betroffen ist. Darunter leiden besonders...

  • Dinslaken
  • 02.02.23
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe an den das Friedensdorf International: LC Beauftragter für das Friedensdorf Wolfgang Tarrach, Wolfgang Mertens, Friedensdorf International Oberhausen und LC Präsident Robert Graaf. | Foto: Lions Club
2 Bilder

Lions Club Hamminkeln bekräftigt Patenschaft
Spende für Friedensdorf Oberhausen

Auch im zweiten Corona - Jahr musste der Lions Club Hamminkeln fast alle seine geplanten Aktivitäten absagen. Die große Tombola beim Dingdener Frühlingstreff, das zweite Hamminkelner Entenrennen und das Gourmet - Dinner "Lions Kitchen & Music" konnten wegen der Pandemie nicht stattfinden. Entsprechend gingen auch die Einnahmen des Clubs noch einmal deutlich zurück. Trotzdem gelang es - im Wesentlichen durch den Gewinn aus dem Verkauf des Adventskalenders - das soziale Engagement fortzusetzen...

  • Hamminkeln
  • 25.01.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Beten für den Frieden
Friedensgebet am Samstag im Willibrordi-Dom

Nachrichten von Auseinandersetzungen in Afghanistan, in der Ukraine, in Mali und an vielen anderen Orten weltweit erreichen die Menschen täglich. Zum Teil sind es alte Konflikte, die wieder aufbrechen, zum Teil entstehen neue Gegensätze. Wesel. Alle, denen es ein Anliegen ist, für den Frieden in der Welt gemeinsam zu beten, sind eingeladen zum Friedensgebet am Samstag, 28. August, um 11 Uhr im Willibrordi-Dom. Auf der Grundlage aktueller Meldungen werden Gebetsanliegen formuliert. Eigene...

  • Wesel
  • 26.08.21
Politik
CDU-Wahlplakat von 1992: Mit dem Asylkompromiss bekam der Gesetzgeber die Möglichkeit, einzelne Staaten als sicher zu definieren, um Abschiebungen zu erleichtern. | Foto: CDU [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wann ist ein Herkunftsland sicher?

Horst Seehofer zeigt sich zufrieden und hofft darauf, dass dem Flug vom vergangenen Mittwoch weitere folgen werden. 34 Männer ohne Chance auf Asyl in Deutschland wurden am 14. Dezember nach Afghanistan abgeschoben, einige von ihnen waren verurteilte Straftäter. Kritiker bezweifeln die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme: Das Herkunftsland sei nicht sicher. Eigentlich sollten an diesem Morgen 50 Personen aus Deutschland ausgewiesen werden, 16 von ihnen waren allerdings nicht mehr auffindbar. Trotz...

  • 16.12.16
  • 85
  • 1
Politik
Ground Zero nach den Terrorangriffen vom 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York. | Foto: David Mark via pixabay

Frage der Woche: Was habt ihr am 11. September 2001 gemacht?

Jeder, der im Jahr 2001 älter als fünf Jahre war, wird die Bilder nicht vergessen haben, die am 11. September auf allen Nachrichtensendern zu sehen waren. Islamistische Terroristen übernahmen am frühen Morgen die Kontrolle über drei Passagiermaschinen und steuerten zwei davon in das World Trade Center in New York City und eine in das Pentagon in Virginia. Der Terroranschlag wird von Historikern und Soziologen als Zäsur in der Entwicklung der Weltgemeinschaft gewertet. Das Verbrechen forderte...

  • Herne
  • 08.09.16
  • 57
  • 6
Politik
Um die oftmals lebensgefährliche Flucht nach Europa zu verhindern, wollen Politiker aller Parteien Fluchtursachen bekämpfen. Wie kann das funktionieren? | Foto: Wikipedia Commons / Waugsberg

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
Politik

ATTAC-Seminar „Fluchtursachen beseitigen“

Wesel. Unter dem Motto „Fluchtursachen Made in EU“ veranstaltete das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein am Sonntag, 13. März ein Seminar im Dohlhof. Knapp 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Als externe Referenten waren 2 Flüchtlingsbetreuer sowie ein afghanischer Asylbewerber aus Rheinberg geladen. Sie berichteten über die Schwierigkeiten, die vor allem junge Männer in einem Kriegsland wie Afghanistan haben. Der Militärdienst droht. Ihre Familien...

  • Wesel
  • 14.03.16
  • 2
Politik
Spannende Bücher über globale Krisen - und mögliche Lösungsvorschläge | Foto: C. Bertelsmann

BÜCHERKOMPASS: Krieg, Macht und Weltschmerz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten. Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet bedeutet – jeden Tag, jede Nacht. Er lebte ein halbes Jahr mit einem...

  • Essen-Süd
  • 04.12.13
  • 15
  • 4
Politik

Wieder Tote Soldaten in Afghanistan

Leserbrief von Dieter Nötzel 46499 Hamminkeln. Bundeswehr in Afghanistan Vorgestern ein toter Soldat, gestern 2 Tote Soldaten. In einem Krieg den wir laut Grundgesetz gar nicht führen dürfen. Ich glaube Frau Merkel kann diesen Schock den die Eltern der toten Soldaten beim erhalten dieser Schreckensnachricht erleiden gar nicht nachvollziehen, da sie selbst keine Kinder hat. Warum müssen so viele tote Menschen insgesamt über 50 Soldaten für einen Einsatz der von der afghanistanischen Bevölkerung...

  • Hamminkeln
  • 29.05.11
Politik

Krieg in Afghanistan;

Leserbrief Von Dieter Nötzel Hamminkeln Ein absurdes Weihnachtsgeschenk Weihnachten ist vorbei. Kanzlerin Merkel bescherte uns als Weihnachtsgeschenk eine „Neuigkeit“. Sie verkündigt uns etwas, was alle in Deutschland schon registriert haben, in Afghanistan ist Krieg. Es mußten erst 48 junge Menschen sterben, bevor sie dies merkt. Ich glaube die meisten Menschen in Deutschland haben dies seit langem schon gewußtt, nur unsere Kanzlerin nicht. Eigentlich hätte ich noch erwartet, das sie die...

  • Hamminkeln
  • 27.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.