Adventszeit

Beiträge zum Thema Adventszeit

Kultur
Ein Blick auf die Orgel der Salvatorkirche aus ungewöhnlicher Perspektive.
Foto: Rolf Schotsch

Letztes Orgelkurzkonzert mit Kirchenführung
Musik und Geschichte in Salvator

Eine Gastorganistin oder ein Gastorganist spielt dreißig Minuten vorweihnachtliche Orgelmusik auf dem Instrument der Schweizer Firma Kuhn und anschließend gibt es eine Kirchenführung durch die Salvatorkirche Duisburg. Das Konzept von Kantor und Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe kam in den letzten Jahren gut an und deshalb nimmt er es jetzt wieder in der Adventszeit auf. Zum Abschluss spielt am Samstag, 23. Dezember, um 15 Uhr Michael Porr aus Leverkusen. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos zur...

  • Duisburg
  • 21.12.23
  • 1
Kultur
Das Foto wurde im Advent 2022 vor der Lutherkirche aufgenommen, als der Klang der Posaunen über 100 Menschen Adventsstimmung brachte.
Foto: Bodo Kaiser

Gemeinsames Singen vor der Lutherkirche Duissern
Weihnachtslieder und Innehalten

Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt Groß und Klein wieder ein, an den Adventsamstagen ab 18 Uhr vor der Lutherkirche in Duisburg Duissern an der Martinstraße 35 besinnliche Musik zu hören, zu summen oder mitzusingen und dabei zu träumen oder einfach Mal innezuhalten. Nach Musik mit Alphörnern, Posaunen und Waldhorn gibt es zum Abschluss am 22. Dezember um 18 Uhr vor dem Gotteshaus das große Weihnachtsliedersingen, bei dem die Kirchenmusiker Volker Nies und Andreas Lüken die...

  • Duisburg
  • 21.12.23
  • 1
Kultur
Die Klänge der Kuhn-Orgel in der Duisburger Salvatorkirche sind überregional geschätzt und gern gehört.
Foto: www.salvatorkirche.de

Orgelkurzkonzerte mit Kirchenführung in Salvator
Advent mit der Königin

Eine Gastorganistin oder ein Gastorganist spielt dreißig Minuten vorweihnachtliche Orgelmusik auf dem Instrument der Schweizer Firma Kuhn und anschließend gibt es eine Kirchenführung durch die Salvatorkirche Duisburg. Das Konzept von Kantor und Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe kam in den letzten Jahren gut an und deshalb nimmt er es jetzt wieder in der Adventszeit auf. Am 17. Dezember spielt um 15 Uhr spielt Udo Witt (Rheydt) und zum Abschluss am 23. Dezember Michael Porr (Leverkusen). Der...

  • Duisburg
  • 16.12.23
  • 1
Kultur
Unter der Anleitung der Künstlerin Anne Berlit haben Inhaftierte aus der JVA Essen die diesjährige Weihnachtskrippe in der Marktkirche gestaltet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
7 Bilder

Kirche
Essener Häftlinge gestalteten Weihnachtskrippe für die Marktkirche

Sie zählt zu den außergewöhnlichen Exponaten des diesjährigen Krippenweges durch die Essener Innenstadt: Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens des ökumenischen Arbeitskreises Essen.Krippenland. haben Häftlinge aus der Justizvollzugsanstalt Essen die Krippe „Feier des besonderen Lichts“ in der Marktkirche gestaltet. Unter Anleitung der bildenden Künstlerin Anne Berlit wurden von den Inhaftierten Krippenstelen erarbeitet, die sich mit der Rolle der Hirten, wie sie im Lukasevangelium...

  • Essen
  • 16.12.23
  • 1
  • 2
Kultur
Das offene Kneipensingen im Advent hat in der über 120 Jahre bestehenden Gaststätte Liesen Tradition. Auch diesmal gab es keinen freien Platz mehr.
Foto: Joachim Stöhr

Offenes Kneipensingen mit Liedheft und Würstchen
Lauthals und fröhlich

In Hamborn hat das Offene Kneipensingen im „Rasthaus Alt-Hamborn“ der Familie Liesen Tradition, Hamborns ältester Gaststätte. Gerade im Advent heißt es dort „Alle Jahre wieder“. Dafür hatte Wirtin Ulrike Liesen-Stöhr jetzt auch an einem Ruhetag für die zahlreichen sangesfreudigen Gäste geöffnet. „Dann tritt immer Hamborns größter und bester Karaoke-Chor in Aktion“, berichtet Duisburgs Bürgermeister Volker Mosblech, der wie in jedem Jahr auch diesmal mit von der stimmgewaltigen Partie war....

  • Duisburg
  • 15.12.23
  • 1
Kultur
Das Foto wurde bei einem früheren festlichen Adventskonzert in der Salvatorkirche aufgenommen.
Foto: Tanja Pickartz

Festlicher Konzertabend in der Salvatorkirche
Weihnachtsoratorium und Champions-League-Hymne

Die Aufführung des Bachschen Weihnachtsoratoriums in der Salvatorkirche ist jedes Jahr ein kulturelles Ereignis in Duisburg. Diesmal erklingen am Samstag, 16. Dezember, ab 17 Uhr die Kantaten 1, 4 und 5 des weltberühmten Meisterwerkes.  Dazu gibt es Händels „Coronation-Anthems“, das sind üppige Festmusiken, die Händel anlässlich der Krönung von König George dem II. im Jahre 1727 schrieb. Die erste davon, „Zadok the priest“ dient heute als Erkennungsmusik für Champions-League Fußballspiele im...

  • Duisburg
  • 14.12.23
  • 1
Kultur
Auch in diesem Advent gibt es vor der Obermarxloher Lutherkirche wieder ein it- und einnehmendes Gefühl von Gemeinschaft.
Foto: Tanja Pickartz

Obermarxloher Adventsimpulse vor der Lutherkirche
Geschichten, Lieder und Gebete

Mit anderen unter freiem Himmel vor einem Christbaum Geschichten hören, Adventslieder singen und beten, war ein schönes Gefühl von Gemeinschaft, das Gläubige in den letzten Jahren in Duisburg Obermarxloh erfahren konnten. Das gibt es auch dieses Jahr wieder vor der Lutherkirche an der Wittenberger Straße. Die adventlichen Treffen gibt es immer um 17 Uhr und zwar an den Advents-Samstagen, jetzt also noch am 16. und 23. Dezember. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter...

  • Duisburg
  • 11.12.23
  • 1
Fotografie

Advent 1973
Kinder-Strassenbahn Rundfahrten durch Hagen

In den 1970 ger Jahren machte die Hagener - Werbegemeinschaft Straßenbahnrundfahrten mit Kindern, damit die Eltern in Ruhe ihre Weihnachtseinkäufe erledigen konnten. Ob das heute mit den Bussen noch gemacht würde, es wäre eine tolle Idee. Die Rundfahrt: Ab Hagen-Markt, Johanneskirche, Rahthaus, Könerstrasse, Altenhagener-Brücke, Hauptbahnhof, Schwenke, Stadttheater, Marienstrasse, Johanneskirche, Hagen-Markt. Ein Bus könnte diese Route nicht mehr fahren, Lienenwege wurden verändert,...

  • Hagen
  • 05.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In der Marktkirche hängt dieser schöne Advents- und Weihnachtsstern. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

1. Advent
Basare, Konzerte, Weihnachtsfeiern und Gottesdienste

Mit zahlreichen Adventsbasaren, vielfältigen Konzerten, stimmungsvollen Gottesdiensten und Weihnachtsfeiern begrüßen die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen den Beginn der Adventszeit. Unser Überblick enthält eine Auswahl an Veranstaltungshinweisen vom 2. bis 9. Dezember. Stadtmitte „Essener Chöre singen im Advent“ heißt es in diesem Jahr wieder am 9., 16. und 23. Dezember in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Für seine beliebte Reihe hat der Essener Sängerkreis elf verschiedene...

  • Essen
  • 01.12.23
  • 1
Ratgeber
In der Evangelischen Versöhnungskirche Großenbaum gibt es am morgigen Samstag mit dem voller Vorfreude erwarteten Adventsbasar einen abwechslungsreichen Start in die Vorweihnachtszeit.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm

Adventsbasar morgen in Großenbaum
Start in die Vorweihnachtszeit

Klein und Groß in den Gruppen und Kitas in der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm freuen sich, dass der Adventsbasar endlich wieder startet. Denn sie haben viel vorbereitet und laden zum Stöbern, Bummeln, Schlemmen, Vergnügen und zu Gesprächen zur Versöhnungskirche in Großenbaum, Lauenburger Allee 19, ein. Beim Adventsbasar am morgigen Samstag, 2. Dezember, gibt es zwischen 14 und 18 Uhr Leckeres, Kreatives, Schönes sowie viele Aktionen für Kinder. Für die musikalische Einstimmung in...

  • Duisburg
  • 01.12.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto hat Pfarrer Korn im Advent letzten Jahres vor der Duisserner Lutherkirche aufgenommen, als der Klang von Alphörnern rund 120 Menschen Adventsstimmung brachte.
Foto: Stefan Korn

Weihnachtliche Musik vor der Duisserner Kirche
Singen, Zuhören und Innehalten

Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt Groß und Klein wieder ein, an den Adventsamstagen ab 18 Uhr vor der Lutherkirche in Duisburg Duissern an der Martinstraße 35 besinnliche Musik zu hören, zu summen oder mitzusingen und dabei zu träumen oder einfach Mal innezuhalten.  Am 2. Dezember verzaubert ein Alphorn-Trio mit adventlicher Musik und wird dem Publikum den akustischen Beweis bringen, dass mit den vermeintlich simplen Instrumenten wunderbare Melodien gespielt werden können, die...

  • Duisburg
  • 26.11.23
  • 1
Kultur
Die Angebote zur Adventszeit in der Salvatorkirche vermitteln eine stimmungsvolle, wohltuende Atmosphäre, die im vorweihnachtlichen Stress  für eine besinnliche Auszeit sorgen.
Foto: Andreas Reinsch

Salvatorkirche im Advent ist ein Anziehungspunkt
Weckmänner, Glühwein, Musik und Andächtiges

Das über 700 Jahre alte Duisburger Wahrzeichen neben dem Duisburger Rathaus wird zur Adventszeit besonders stark besucht werden. Nicht nur von Touristen aus der Ferne, die wochentags die Salvatorkirche für Bau und Wirkung bewundern. Auch viele Duisburgerinnen und Duisburgern freuen sich auf besondere Veranstaltungen in dem Gotteshaus, direkt neben dem Duisburger Rathaus am Burgplatz. Wie etwa das Adventliedersingen, die Orgelkurzkonzerte mit Kirchenführung oder den großen Adventsgottesdienst...

  • Duisburg
  • 26.11.23
  • 1
Ratgeber
Jugend-Mitarbeiterin Tatjana Wagner erhielt als Dankeschön für ihre Schirmherrschaft beim Neumühler Stadtteil-Martinszug einen übergroßen, süß verzierten Stutenkerl, den sie sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde schmecken ließ.
Foto: Evangelische Jugend
4 Bilder

Vielfältige Adventsaktivitäten in Neumühl
Musik, Kunst, Handwerkermarkt und Turmcafé

In der Adventszeit gibt es eine Fülle von Aktivitäten in der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl. Musik, Kunst, Handwerk, Andacht, Gottesdienst und leckere Kuchen sorgen für den richtigen Zusammenhalt von Leib und Seele. Am ersten Adventsonntag, 3. Dezember, 11 Uhr, geht es im Gottesdienst in der direkt am Neumühler Markt, Hohenzollernplatz, gelegenen Gnadenkirche im wahren Sinn des Wortes „kunstvoll“ zu. Im Mittepunkt des von Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand geleiteten Gottesdienst stehen die...

  • Duisburg
  • 25.11.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

Kultur
Weihnachtskonzert der Musikschule Gladbeck

Es gehört in der Adventszeit einfach dazu, das Weihnachtskonzert der Musikschule Gladbeck, es ertönten festliche Stücke vom Blechbläserensemble, dem Kammerchor und dem Blockflötenensemble. Als einen musikalischen Höhepunkt des Abends intonierte die "Camerata Bernskamp" mit Friederike Spangenberg und Michael Oddei (siehe Fotos) das Konzert für zwei Cembali von Johann Sebastian Bach. Zum Ausklang sangen die Besucherinnen und Besucher in der Lambertikirche "O du fröhliche." Die musikalischen...

  • Gladbeck
  • 21.12.22
  • 1
Kultur
Fairer und handbemalter Stoffbeutel - aus der Ideenwerkstatt der Umweltberaterin.
3 Bilder

Umweltfreundliche Verpackung: Workshop
Advent! Advent! Umweltberatung zu Gast in der VHS

Die Verbraucherzentrale Kamen rät zu umweltfreundlicher Verpackung - um den Müllbergen, die zu Weihnachten entstehen, etwas entgegen zu setzen. Ressourcenschutz muß hier nicht dröge und einfallslos sein - ganz im Gegenteil. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch setzt dazu auf Naturmaterialien, Packpapier und Stoff: "Bücher und kompakte Geschenke kann man gut in ein schlichtes Geschirrtuch oder einen Stoffbeutel wickeln und mit einen Paket - oder Textilband zubinden." Geschenktüten seien besser als...

  • Kamen
  • 12.12.22
Kultur
Bei besinnlichen und auch fröhlichen Weihnachtsliedern stimmen sich Leibniz-Schüler gemeinsam auf Weihnachten ein. | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Adventssingen
Leibniz-Gesamtschule singt und musiziert zum Advent

Alle Jahre wieder trifft sich jeden Montagmorgen im Advent der 5. Jahrgang der Leibniz-Gesamtschule zum Adventssingen. Bei besinnlichen und auch fröhlichen Weihnachtsliedern stimmen sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf Weihnachten ein. Im bunten Wechsel folgen Musikstücke mit Klavierbegleitung und sehr hörenswerte Aufführungen mit Gesang. Dabei sind auch einige heitere Texte zu hören, die gekonnt von den neuen Fünftklässler vorgetragen werden.

  • Duisburg
  • 07.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wie im letzten Jahr, so werden auch am morgigen Montag viele Hamborner Schulkinder wieder die Weihnachtsbäume auf der Jägerstraße schmücken. Diesmal haben sich rekordverdächtige 753 Schülerinnen und Schüler angesagt. | Foto: Werbering Hamborn
3 Bilder

Engagierte Kaufleute im Stadtbezirk Hamborn
Glanz für Herz und Seele in der Adventszeit

Der Advent ist die Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Um diese Freude dann noch entsprechend zu verstärken, haben die organisierten Kaufmannschaften im Stadtbezirk auch andere mit ins Boot geholt, denn Freude soll ja keine Einbahnstraße sein. Viele sollen daran teilhaben. Die Stadtteile strahlen längst in weihnachtlichen Licherglanz. Da braucht auch niemand aufgrund der Energiekrise und der Aufforderungen zum Energiesparen ein schlechtes Gewissen haben, denn die Kaufleute haben die...

  • Duisburg
  • 04.12.22
Kultur
Zum Abschluss der Baumschmück-Aktion erfreuten die Kinder der Vennbruch-Schule den Oberbürgermeister noch mit einem Adventslied.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Adventsstimmung im Duisburger Rathaus
Kinder der Vennbruchschule schmückten den Weihnachtsbaum

Alle Jahre wieder wird der Weihnachtsbaum im Duisburger Rathaus von Duisburger Schulkindern mit selbstgebastelten Tannenbaumschmuck dekoriert und geschmückt. Die Tanne stammt aus dem Duisburger Stadtwald und wurde durch die städtischen Förster ausgesucht. In diesem Jahr haben die Kinder der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße in Walsum fleißig ausgeschnitten, geklebt und verziert. Am Freitag vor dem 1. Advent schmückten sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen den Tannenbaum. Zum...

  • Duisburg
  • 28.11.22
Kultur
Düsseldorf: Das letzte Rudelsingen des Jahres in Düsseldorf startet am Mittwoch, 7. Dezember, um 19.30 Uhr im „Savoy Theater“, Graf-Adolf-Straße 47. | Foto: Rudelsingen GmbH

Düsseldorf: Am 7. Dezember im Savoy Theater
RUDELSINGEN stimmt auf Weihnachten ein

Die Adventszeit ist die Zeit für gemeinsame Erlebnisse! Die Ferien stehen bevor, das Jahr ist schon beinahe vorbei – es ist Zeit, an die bevorstehenden Feststage zu denken und an die wichtigsten Menschen in unserem Leben: die Familie, unsere Freunde und all diejenigen, die unser Leben schützend begleiten. Gemeinsames Singen ist nicht nur ein Riesenspaß für alle Familienmitglieder, sondern zaubert uns alle für einen Moment zu einer Großfamilie zusammen. Das Original Rudelsingen ist für viele...

  • Düsseldorf
  • 23.11.22
Ratgeber
Die Adventszeit steht vor der Tür und auch in Langenfeld beginnen die Weihnachtsvorbereitungen auf dem Marktplatz, denn bereits am 2. Dezember kommt der Nikolaus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Langenfeld
2 Bilder

Ausweichplan für den Wochenmarkt gilt
Vorbereiten auf Adventszeit in Langenfeld

Die Adventszeit steht vor der Tür und auch in Langenfeld beginnen die Weihnachtsvorbereitungen auf dem Marktplatz, denn bereits am 2. Dezember kommt der Nikolaus. Dadurch ergeben sich auch für den Wochenmarkt einige Änderungen. Mit dem Aufbau des Weihnachtsmarktes auf dem Marktplatz wird auch in diesem Jahr ein Umbau des Wochenmarktes notwendig. Auf dem Marktplatz werden daher die Marktstände um den Weihnachtsmarkt herum gebaut, einige Stände ziehen zur Solinger Straße um. Ausweichplan für den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.11.22
Kultur
Überraschung im Rathaustheater Essen  | Foto: umbehaue

Humorvolle Weihnachtliche Lesung im Rathaustheater
Schmunzeln trotz Corona

Heute begann die mittlerweile zur Tradition gewordene Weihnachtliche Lesung im Theater des Rathauses Essen. Lebensweisheiten, humoristisch verpackt, in die heutige Zeit übertragen.Dieses alles durch den Pater Thomas Glup der Katholischen Kirche. Alles lädt zum Nachdenken ein. So auch die Anmerkungen zu Corona. Wie, die Nachrichtensendungen der letzten Tage, es gezeigt hatten, führt eine niedrige Hirn Aktivität, nicht zwangsläufig zum sofortigen Tot. Ein Seitenhieb auf die Corona Demos der...

  • Essen-Süd
  • 05.12.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
So wie in den vergangenen Jahren auch, ist an den Adventswochenenden das Parken in der Mendener Innenstadt kostenfrei (ab Freitag 14 Uhr). Foto: Anja Jungvogel

Kleines "Vorweihnachtsgeschenk" der Stadt Menden
Kostenfreies Parken an Adventswochenenden

Schnell noch die letzten Weihnachtsgeschenke kaufen oder einfach nur bummeln gehen?  - All das ist in Menden möglich, ohne dabei ständig auf die Uhr schauen zu müssen und sich die Frage zu stellen: „Läuft mein Parkticket gleich ab?“. Wie in jedem Jahr ist in der Mendener Innenstadt an den Adventswochenenden das Parken kostenfrei. Das Ordnungsamt der Stadt hat hierzu auch entsprechende Infos an die Parkscheinautomaten im Stadtgebiet angebracht. Immer freitags ab 14 Uhr und an den...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.12.21
LK-Gemeinschaft
Der Heimatverein Hamborn besteht jetzt exakt zehn Jahre. Umso mehr haben sich die Verantwortlichen gefreut, dass vor ihrer Geschäftsstelle in der ehemaligen Oberbürgermeisterwohnung des Hamborner Rathauses auch eine Lichterkette hängt. Beides wurde mit Glühwein und Christstollen gebührend "gefeiert".
Foto: Georg Meschkan
3 Bilder

Adventszeit im Stadtbezirk Hamborn
Glanz für Herz und Seele

Die steigenden Inzidenzzahlen haben auch im Stadtbezirk Hamborn die Planung und die Umsetzung von vorweihnachtlichen Aktivitäten nicht einfacher gemacht. Die Kaufmannschaften und Werberinge mussten einiges anders auf Weg bringen als gedacht. Und dennoch sorgen sie wie alle Jahre wieder für eine anheimelnde Atmosphäre. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dieses Sprichwort hat auch die Pläne der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute eingeholt. Zum einen war vorgesehen, dass am...

  • Duisburg
  • 27.11.21
Ratgeber
Die dunkle, kalte Jahreszeit ist Saunazeit. Die Niederrhein-Therme bietet viele Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Foto: Niederrhein-Therme
2 Bilder

In der Niederrhein-Therme gilt die 2G-Regel
Ganz entspannt durch- und einatmen

„Wir haben jetzt alles auf 2G umgestellt und sind dankbar, wie verständnisvoll unsere Gäste sind“, fasst Sandra Blat y Bränder die neuen Corona-Regeln und vor allem die Tage der Umsetzung zusammen, um alle Maßnahmen auf die neuen Vorordnungen einzustellen. Die Betriebsleiterin der Niederrhein-Therme hat aber wie viele Besucher das Gefühl, dass gerade in dieser Zeit bei ständig steigenden Inzidenzwerten die Kombination von Schutz, Sicherheit, Erholung und Wellness sogar höchst willkommen ist....

  • Duisburg
  • 27.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.