Advent

Beiträge zum Thema Advent

Kultur

2. Advent
Museumssonntag lockt mit Köstlichkeiten und Kultur

Moers. (pst) Zum 43. Mal öffnet das Moerser Schloss am 2. Advent (8. Dezember) von 11 bis 18 Uhr seine Pforten für den vorweihnachtlichen Adventsbasar. Vereine, Initiativen und Kreative bieten Schönes, Nützliches, Dekoratives und Leckeres an – zumeist aus eigener Produktion. „Toll ist, dass wir wie im Vorjahr neben dem Angebot im Schloss auch wieder einige Stände im Schlosshof und auf dem Schlossplatz anbieten können. Einige Vereine wollen ihre Stände draußen aufbau-en“, erläutert...

  • Moers
  • 03.12.24
Kultur
8 Bilder

Adventsmarkt im Schollbrockhaus
Stöbern in heimeliger Atmosphäre

Adventsmarkt im Schollbrockhaus 29.11/30.11.2024 Der Kunstverein Schollbrockhaus e.V. lädt am Adventswochenende Freitag 29. November und Samstag 30. November wieder zum traditionellen Adventsmarkt in die Galerie Schollbrockhaus in der alten Mühle im Schlosspark Strünkede ein. Bei Waffeln und Kakao präsentieren die Künstlerinnen des Vereins Kunst und ausgefallenes Handwerk. Öffnungszeiten: Freitag 29.11.2024 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag 30.11.2024 12:00 bis 18:00 Uhr Ort: Galerie Schollbrockhaus...

  • Wanne-Eickel
  • 11.11.24
  • 1
Kultur
12 Bilder

Adventsmarkt im Schollbrockhaus
Am ersten Adventswochenende

Der Kunstverein Schollbrockhaus lädt am ersten Adventswochenende, 2./3, Dezember 2023 zum traditionellen Adventsmarkt in die Galerie Schollbrockhaus in der alten Mühle im Schlosspark Strünkede ein. 13 Künstler präsentieren bei Kakao und Waffeln Kunst und Kunsthandwerk in weihnachtlichem Ambiente. Am Sonntag erzählt unsere Märchenfee Weihnachtsgeschichten für Groß und Klein. Lasst Euch verzaubern und auf die Weihnachtszeit einstimmen.  Samstag, 2.12.2023, 12 - 19 Uhr  Sonntag, 3.12.2923, 12 - 18...

  • Herne
  • 17.11.23
  • 1
Kultur
Mehr als 100 Aussteller bieten ein breitgefächertes Angebot an erlesenem Kunsthandwerk und produzieren zum Teil hautnah vor Ort.
Foto: Thomas Berns
3 Bilder

Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord
110 Stände mit erlesenem Kunsthandwerk

Nachdem der Kunsthandwerkermarkt 2020 ausfallen musste und 2021 nur unter Corona-Einschränkungen stattfinden konnte, freuen sich Aussteller und Besucher ganz besonders auf das diesjährige erste Adventswochenende im Landschaftspark Duisburg-Nord. Immer am ersten Advent lädt der Schauinsland-Reisen-Lichtermarkt dort mit schönstem Kunsthandwerk und feinen Leckereien zum Stöbern, Staunen und Genießen ein. Von Freitag, 25. November, bis einschließlich Sonntag, 27. November, locken rund 110 Stände...

  • Duisburg
  • 20.11.22
Kultur
4 Bilder

Advent, Advent....

Wie in jedem Jahr findet auch an diesem ersten Advents-Wochenende der Adventsbasar im Hansesaal statt. Etwa 90 Kunsthandwerker laden zum Stöbern, Staunen und natürlich auch zum Kaufen ein.     Öffnungszeiten: Samstag von 10 - 18 Uhr Sonntag  von 11 - 17 Uhr Der Eintritt ist frei Adresse: Lünen, Kurt-Schumacher-Str. 39

  • Lünen
  • 27.11.19
  • 6
  • 1
Ratgeber
In diesem Jahr findet der Hamborner Adventmarkt schon am Samstag, 30. November, statt. Um vom Wetter unabhängiger zu sein, ist man in den Kindergarten der Gemeinde gezogen, nutzt aber dessen Außengelände ebenfalls.
Foto: Martina Will

Noch kann man sich zum sechsten Hamborner Adventmarkt anmelden
Altbewährt und doch ganz anders

Die evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Hamborn veranstaltet zum sechsten Mal einen großen Adventmarkt. Vieles ist altbewährt, einiges aber neu und ganz anders. Denn in diesem Jahr findet er nicht am 1. Advent, sondern am Samstag davor statt. Jetzt findet der Markt also am Samstag, 30. November, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr statt. Und noch etwas hat sich geändert. „So stimmungsvoll der Adventmarkt rund um die Friedenskirche auch immer war, waren wir doch immer sehr vom Wetter abhängig“, sagt...

  • Duisburg
  • 12.11.19
Kultur

Was ich noch sagen wollte....

...am 1.12.2018 und 2.12.2018 ist im Hansesaal, Lünen, wieder Weihnachtsbasar. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr. Zahlreiche Kunsthandwerker freuen sich auf viele Besucher. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wie in jedem Jahr ist der Eintritt frei! Vielleicht sehen wir uns!

  • Lünen
  • 26.11.18
  • 3
Überregionales
Der Nikolaus hat dem Markt seinen Namen gegeben. Die bunte, attraktive Mischung der Angebote in den 20 Ständen und Buden zieht in jedem Jahr die Besucher an.

Besondere Advents-Atmosphäre beim Alpener Nikolausmarkt

Am kommenden Wochenende findet in Alpen der von der Gemeinde und dem Werbering organisierte Nikolausmarkt statt. Alpen. Auch in diesem Jahr werden über 30 Buden als Rundgang bis in das Rathaus hineinführen. Dabei kann man den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit zusehen. Wer möchte, kann eine Tasse Kaffee inmitten einer Kunstausstellung im Rathaus trinken. Die Besucher erwartet ein besonderes Flair auf dem Rathausplatz, ein kreatives Bühnenprogramm und jede Menge Handwerkliches und Schönes zum...

  • Alpen
  • 05.12.17
  • 1
Ratgeber
Never give up

Herzliche Einladung

Am nächsten Wochenende findet im Hansesaal, Lünen, Kurt-Schuhmacher-Str. wieder der Weihnachtsbasar statt. Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten vor und bieten sie selbstverständlich auch zum Verkauf. Zu sehen gibt es Dekoratives und Geschenkanregungen, aber auch Köstlichkeiten für den Gaumen. Im Café wird für das leibliche Wohl gesorgt. Öffnungszeiten Samstag 2.12.2017 von 10 - 18 Uhr Sonntag  3.12.2017 von 11 - 17 Uhr Der Eintritt ist frei

  • Lünen
  • 27.11.17
  • 7
  • 6
Kultur
Weihnachtsmarkt in Blankenstein (Foto: Torsten Richter-Arnoldi)

Stell dir vor, es ist Weihnachtsmarkt - und der Strom fällt aus

Weihnachtsmarkt stromlos: Was wäre dann wohl los? Nur so ein verrückter Gedanke, der mir gestern kam, als ich mit meiner Familie auf dem Blankensteiner Weihnachtsmarkt auf frische Crêpes wartete. Warmes Essen und Trinken wäre jedenfalls schon mal gestrichen. Was noch ginge: die kleinen Tütchen mit Weihnachtsgebäck. Die wären vermutlich ganz schnell vergriffen, noch bevor deren VerkäuferInnen, zumeist im Einsatz für Grundschulen, Kindergärten oder Vereine, so recht begriffen hätten, welche...

  • Hattingen
  • 01.12.14
  • 1
  • 1
Kultur
Nikolaus komm in unser Haus...Karin Dietrich kümmert sich darum. | Foto: Magalski
21 Bilder

Advents-Shopping beim Basar im Hansesaal

Glaskunst, Perlenschmuck, Schönes aus Holz und Stoff: Es weihnachtet sehr im Hansesaal. Beim großen Weihnachtsbasar laden über neunzig Aussteller noch bis Sonntag zu einem Bummel ein. Der Basar gehört für viele Stammkunden längst zum vorweihnachtlichen Pflichtprogramm und auch die Aussteller freuen sich Jahr für Jahr auf das Treffen in Lünen. Karin Dietrich kommt schon seit vielen Jahren. Selbstgemachte Deko zu verkaufen ist für sie da nur ein schöner Nebeneffekt, wie sie versichert. "Die...

  • Lünen
  • 02.12.12
  • 4
Überregionales
Klöpplerin Claudia Gröppler beim Fertigen der adventlichen Deko-Stücke. | Foto: Schmitz

"Volljährig" // 18 Jahre Weihnachts- und Hobbymarkt der Bücherei Brackel

„Volljährig“ wurde in diesen Tagen der Weihnachts- und Hobby-Markt in der Stadtteilbibliothek Brackel an der Oberdorfstraße. Mit diesem Weihnachtsmarkt − mit Ständen drinnen wie draußen − eröffnet das Team um Büchereileiterin Ruth Gierok nun seit 18 Jahren schon traditionell den Reigen der großen Adventsmärkte im Dortmunder Osten. Der Clou im Balou: Hier kann man nicht nur viele, viele kunstgewerbliche Arbeiten erstehen, sondern den Kunsthandwerkern wie Klöpplerin Claudia Gröppler (siehe Foto)...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.12
Kultur
Rund 50 Engel mit verschiedenen Instrumenten gehören zum himmlischen Orchester, das bei Sammlern besonders beliebt ist. | Foto: Schmitz

Schon Lust auf Weihnachten?

Zu einer weihnachtlichen Entdeckungsreise durch das Erzgebirge lädt die Ausstellung "Engel, Bergmann, Striezelkinder - Weihnachtliches aus dem Erzgebirge" im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte ein. Im Erzgebirge gehört zum Weihnachtsfest ein reicher, einzigartiger Figurenkosmos. Engel und Bergmann sind die bekanntesten Lichterträger der Erzgebirgsweihnacht, dazu gesellen sich viele weitere Figuren, wie etwa Nussknacker, Kurrendesänger und Räuchermänner. Eine besondere Rolle...

  • Dortmund-City
  • 13.11.12
Kultur
21 Bilder

Traditioneller Adventsmarkt in der historischen Kolvenburg in Billerbeck

Die Kolvenburg in Billerbeck,inmitten einer malerischen Flussaue gelegen,entfaltet gerade im Winter einen besonders stimmungsvollen Zauber. Unweit des Billerbecker Stadtkerns liegt die in Teilen schon im 15.Jahrhundert erbaute Wasserburg,ein typischer Wohnsitz des niederen Adels im Münsterland. In diesem mittelalterlichen Gemäuer stellen seit dem 17.November 2010 über 50 Kunsthandwerker ihre Arbeiten aus.Das kleine,aber feine Angebot umfasst neben weihnachtlicher Floristik auch...

  • Recklinghausen
  • 04.12.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.