ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Vereine + Ehrenamt
Ist das Ziel der dritten Atempause-Radtour: Der Katernberger Bergmannsdom | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

KATERNBERG
Atempause-Radtour zum Bergmannsdom

Die Kirche am Katernberger Markt ist das Ziel der dritten Atempause-Radtour, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Essen, der Katholischen Kirche in Essen und der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 23. Juni, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Für einen stimmungsvollen Empfang in Katernberg sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus Mülheim an der Ruhr und...

  • Essen
  • 22.06.24
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche Karnap an der Hattramstraße 33 ist das Ziel der ersten Atempause-Radtour am 28. April. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

Atempause-Radtouren 2024
Auftakt am 28. April mit Posaunenklängen

Markante Kirchen und Kapellen im Stadtgebiet sind das Ziel von sechs gemütlichen „Atempause-Radtouren“, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen von April bis September immer am vierten Sonntag im Monat veranstaltet. Kooperationspartner sind erneut die Essener Fahrrad-Initiative (EFI) und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC); auch Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck und Superintendentin Marion...

  • Essen
  • 26.04.24
  • 2
Kultur
Die Auferstehungskirche ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour am 22. Mai. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

FAHRRADFAHREN
Zweite Atempause-Radtour führt zur Auferstehungskirche

Die Auferstehungskirche an der Manteuffelstraße 26 ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen am Sonntag, 22. Mai, veranstalten. Als Zwischenhalt wird das Museum Folkwang angesteuert. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr; die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. In...

  • Essen
  • 19.05.22
Politik
laden zur Teilnahme am ADFC Fahrradklima-Test 2020 ein
v.l.n.r. Claudia Harfst, Thomas Riechmann, Mirko Sehnke (alle Vorstand des ADFC Essen) | Foto: ADFC Essen
2 Bilder

Wie fahrradfreundlich ist Essen?
Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020!

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft wieder Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist das Radfahren in Zeiten von Corona das Schwerpunktthema. Rebecca Peters, stellvertretende ADFC-Bundesvorsitzende sagt: „Corona hat viele Menschen zum Radfahren gebracht, die das noch nie oder schon...

  • Essen
  • 01.09.20
  • 4
Blaulicht
Aktuelle Zahlen zu Fahrraddiebstählen im Bereich des Polizeipräsidiums Essen (umfasst Essen und Mülheim) | Foto: Polizei Essen

Fahrraddiebstähle
Rekord der Polizei Essen bei der Aufklärungsquote

Die Meldungen bei Facebook und aus der Fahrradcommunity hatten es schon erahnen lassen - nun ist es amtlich. Die Fahrraddiebstähle in Essen & Mülheim sind im Juni erheblich gestiegen und lagen mit 189 Fällen nun 120 Fälle (+174%) über dem Vormonat und auch deutlich über den Vergleichszahlen aus dem Vorjahr (100). Aufklärungsquote auf Tiefststand Hatte sich die Aufklärungsquote letzten Monat - nach dem bisherigen Tiefswert im Mai mit 1,69% - kurzfristig auf 7,25% verbessert, so kann für Juni ein...

  • Essen
  • 24.07.20
LK-Gemeinschaft
Die Tage werden länger und wärmer: Jetzt heißt es wieder rauf aufs Rad.  | Foto: Ruszkowski/lokalkompass.de

Auch ADFC legt neuen Tourenplan vor - Eltern und Kinder wollen am 21. März ein Zeichen setzen
Biergarten oder Zeche? Radtouren in Essen für jeden Geschmack

Wer sein Rad die Wintermonate über eingemottet hat, den juckt es schon wieder sprichwörtlich in den Fingern oder besser noch in den Füßen. Endlich sind sie wieder möglich: ausgedehnte Touren mit dem Rad. Die Stadt Essen und Grün und Gruga haben eine Menge Tourenvorschläge zusammengestellt, inklusive Kartenmaterial und Beschreibung. Verschiedene Schwierigkeiten und Themen bieten für jeden Geschmack etwas Passendes. Wer Lust auf eine Biergarten-, eine Kirchen- oder eine Zechentour hat, wird im...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Fahrradfahren
Lust auf eine schöne Radtour zum Kloster Saarn?

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel der Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC), dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September immer an jedem ersten Sonntag im Monat veranstaltet. Die dritte Tour am 2. Juni führt zum Kloster in...

  • Essen
  • 29.05.19
  • 1
  • 2
Kultur

Radtouren erinnern an den Bergbau

Knapp 300 Zechen hat es einst in Essen gegeben, jedoch ist seit über 30 Jahren das Kapitel des Kohlebergbaus in dieser Stadt beendet. Anlässlich des bevorstehenden Endes des Kohleabbaus im Ruhrgebiet veranstaltet der ADFC-Essen zwei ganztägige Fahrradtouren entlang von 40 Standorten ehemaliger Esse­ner Bergwerke. Darunter sind auch heute noch so bekannte Zechen wie Carl, Hele­ne, Wolfsbank oder Bonifacius. Wer aber kennt beispielsweise noch die Namen Centrum, Kunstwerk, Capellenbank oder...

  • Essen-Süd
  • 04.07.18
  • 1
Politik
Vera Bücker und Heinz Brockmann (Bildmitte) favorisieren den Alternativweg über die nicht mehr gebrauchte Hafenbahntrasse. Foto: Braczko
2 Bilder

Radschnellweg GLA-BOT-E: ADFC erkundet alternative Route

Die Planungen für den Radschnellweg Gladbeck-Bottrop-Essen sind kaum veröffentlicht, schon gibt es Kritik. Zu nah am Autoverkehr führe die geplante Strecke entlang, so der ADFC. Mitglieder des Fahrradclubs aus Gladbeck und Bottrop suchten nun nach einer Alternativroute. Gemeinsam radelten ADFC-Mitglieder (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) aus Bottrop und Gladbeck vom Rathaus über Bottrop nach Essen. Bereits vor der Freitags-Tour formulierten die Gladbecker ADFC-Vertreterin Dr. Vera Bücker und...

  • Gladbeck
  • 12.06.17
  • 1
Ratgeber

Bis Ende November Teilnahme noch möglich - ADFC-Fahrradklimatest 2014

Die Stadt Essen hatte bislang in punkto Fahrradfreundlichkeit keinen sonderlich guten Ruf. 1991 hatte sie bei der damals initiierten Umfrage unter Deutschlands Radlern die „Rostige Speiche“ als fahrradunfreundlichste Stadt erhalten. Das aber ist 23 Jahre her. Angesichts der damals eingeleiteten Wende in der Radverkehrspolitik gibt es seither in Essen spürbare Fortschritte zu verzeichnen. Dennoch hat es auch immer wieder Rückschläge gegeben, weswegen die Stadt nach wie vor unter besonderer...

  • Essen-Nord
  • 12.11.14
  • 1
Sport
Eine gute und gut funktionierende Beleuchtung am Rad ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour. | Foto: le Clerque/ lokalkompass.de/hilden

Radtour führt am 20. September durch das nächtliche Essen

Der Praxis-Lichttest fürs Fahrrad, bevor die dunkel Jahreszeit hereinbricht, findet am kommenden Freitag, 19. September. Als traditionelle Abschlussaktion zum „Stadtradeln“ findet wieder das alljährliche „Nachtradeln“ statt. Gestartet wird um 20 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz (gegenüber dem Hauptbahnhof). Beim ersten „Nachtradeln“ 2012 nahmen 170, im vergangenen Jahr 240 Radler teil. Und in diesem Jahr soll garantiert werden, dass wirklich im Dunkeln geradelt wird. Voraussetzung für die...

  • Essen-Nord
  • 15.09.14
Kultur
3 Bilder

Kostenlose Fahrradcodierungen beim Raderlebnistag 2014

Im Rahmen des Raderlebnistages 2014 am 27.04. ist auch die Fahrradwerkstadt der Diakonie Essen mit einem Stand vertreten und bietet eine kostenlose Fahrradcodierung an, leider jedoch nur für Teilnehmer aus Essen. "Nichtessener" können jedoch u.U. vorher selber ihren Code unter www.adfc.de/code ermitteln und diesen mitbringen. Durchgeführt wird die Aktion jedoch nicht am Start- und Zielpunkt in Rüttenscheid sondern von 11:00 - 17:00 Uhr am Standort Zeche Carl und somit leider nur auf der Tour...

  • Essen-Nord
  • 24.04.14
Vereine + Ehrenamt
Zu solchen Radlerstaus kommt es selten, vielleicht nur, wie hier, beim Ruhrschnellweg-Stillleben 2010. Doch wie radfahrerfreundlich ist Essen heute?

Umfrage soll klären: Wie fahrradfreundlich ist Essen heute?

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) führt mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums eine bundesweite Umfrage zum Fahrradklima in deutschen Städten durch. 1991 hatten die Radler die Stadt Essen so schlecht bewertet, dass diese auf dem letzten Platz landete und die „Rostige Speiche“ verliehen bekam. Das sorgte für Aufsehen, so dass die Stadt sich veranlasst sah, in Sachen Radverkehr eine Kehrtwende zu vollziehen. Ein Radroutennetz wurde konzipiert, dessen erste Ausbaustufe...

  • Essen-Nord
  • 05.10.12
  • 14