Adel

Beiträge zum Thema Adel

Kultur
In Holten wurden bei Ausschachtungen für ein Neubauvorhaben in der Nähe des Kastells die größten archäologischen Funde Oberhausens seit mehr als zwei Jahrzehnten entdeckt. "Sensationell", meinen Bauherr Christian Trimborn und Archäologe Thorsten Rabsilber (vorne v.l.). Mit ihnen freuen sich Architekt André Stange, Petra Pospiech von der Unteren Denkmalbehörde und CDU-Ratsherr Klaus-Dieter Broß (oben v.l.). | Foto: Carsten Walden
21 Bilder

Größter Archäologie-Fund in Oberhausen seit über 20 Jahren
„Stille Gruben, tiefe Gründe“

Manchmal spielt der Zufall eine große Rolle, auch wenn es beim Bauvorhaben am Eckgrundstück Wasser- und Kastellstraße in Holten wohl ein „Zufall mit Vorahnung“ war. Dort sind bei Ausschachtungsarbeiten Dinge entdeckt worden, die die Stadt und die Untere Denkmalbehörde als „kleine Sensation“ bezeichnen. Christian Trimborn, der dort in der Nähe des Kastells Holten ein Neun-Familienhaus in gehobener Ausstattung errichtet, war zunächst „ein wenig verunsichert, weil ich mit so etwas bisher nicht...

  • Oberhausen
  • 15.11.21
  • 1
Kultur
24 Bilder

Wasserschloss Werdringen

Das Wasserschloss Werdringen liegt im Hagener Stadtteil Vorhalle. Die romantisch angelegte Schlossanlage ist von einem einzigartigen Naturschutzgebiet umgeben, das sich entlang der Seenplatte im Norden von Hagen erstreckt. (Ruhrtal) Der Adelssitz wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Schloss Werdringen gehörte damals zur Lehnskammer der Herren von Volmarstein. Nach einer wechselvollen Geschichte gelangte die Anlage 1977 in den Besitz der Stadt Hagen. Seit 2004 ist Werdringen der Sitz des...

  • Hagen-Vorhalle
  • 11.03.17
  • 7
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.