Achter

Beiträge zum Thema Achter

Sport
Einen Hauch langsamer: Der Deutschland-Achter (vorne) überquerte beim Weltcup-Finale in Luzern hauchdünn hinter Europameister Großbritannien die Ziellinie. | Foto: Detlev Seyb
2 Bilder

Weltcup-Finale in Luzern
3 Hundertstelsekunden fehlen dem Deutschland-Achter im packenden Rotsee-Finale

Das deutsche Flaggschiff überquert beim Weltcup-Finale in Luzern hauchdünn hinter Europameister Großbritannien die Ziellinie und schöpft Mut im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Tokio. Nichts für schwache Nerven: Der Deutschland-Achter lieferte sich beim Weltcup in Luzern mit Europameister Großbritannien den erwartet packenden Bord-an-Bord-Kampf, bei dem das deutsche Flaggschiff allerdings das unglücklichere Ende für sich hatte. Gerade einmal drei Hundertstelsekunden fehlten im...

  • Dortmund-Nord
  • 27.05.21
Sport
"Training" beim Medientag auf dem Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst: Neuling Olaf Roggensack (3.v.l.) sitzt an Position 3 im Deutschland-Achter, der im polnischen Posen seinen Europameister-Titel verteidigen will. | Foto: Detlev Seyb/Deutschland Achter GmbH
11 Bilder

Deutschland-Achter will EM-Titel in Polen verteidigen
Olaf, wir fahren nach Posen

Eine besondere Ruder-Europameisterschaft: Der Deutschland-Achter startet bei den Wettkämpfen vom 9. bis 11. Oktober im polnischen Posen (Poznan) mit Olaf Roggensack als Neuling an Bord in den einzigen 2.000-Meter-Wettkampf des Jahres. „In dieser Saison mussten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter auf vieles verzichten. Umso mehr steigt nun die Vorfreude auf die erste und einzige Regatta über die olympische 2.000-Meter-Distanz in dieser Saison. Allen Umständen zum Trotz geht der...

  • Dortmund-Nord
  • 05.10.20
Sport
Olaf Roggensack kehrt in den Achter zurück. | Foto: Archiv - Detlev Seyb/Team Deutschland-Achter GmbH

Dortmund Lindenhorst
Letzte EM-Plätze im Deutschland Achter vergeben - Olaf Roggensack kehrt zurück

Das Team für die Europameisterschaften steht: Olaf Roggensack kehrt in den Deutschland-Achter zurück, Maximilian Planer verstärkt den Vierer. Das Trainerteam Uwe Bender, Tim Schönberg und Peter Thiede hat sich festgelegt und die letzten Rollsitze für die Europameisterschaften vom 9. bis 11. Oktober im polnischen Posen vergeben. Olaf Roggensack kehrt nach ausgestandener Schulterverletzung in den Deutschland-Achter zurück. Maximilian Planer rückt derweil in den Vierer ohne Steuermann, in dem ein...

  • Dortmund-Nord
  • 28.08.20
Sport
Im 1LIVE-Achter saßen u.a. Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann und BVB-Jugendkoordinator Lars Ricken. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Lindenhorst
Deutschland-Achter unterliegt im 1LIVE-Spaßduell gegen Heidemann, Ricken & Co.

Vier Tage nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft stand der Deutschland-Achter am Stützpunkt in Dortmund vor einer besonderen Herausforderung: Über 600 Meter ging es gegen einen prominent besetzten Achter des WDR-Radiosenders 1LIVE. Dabei hatte der Weltmeister drei Handicaps: Die Sportler durften nur mit einer Hand rudern, im Bug saß 1LIVE-Moderator Michael Imhof statt Johannes Weißenfeld und hinter sich musste man noch Daniel Danger in einem Schlauchboot ziehen. Der Sender hatte mit der Aktion...

  • Dortmund-Nord
  • 06.09.19
Sport
Der Deutschland-Achter setzte sich vor WM-Gastgeber USA und Rumänien durch. | Foto: Foto: Martin Steffen

Deutschland Achter gewinnt Hitzeschlacht und ist im Finale

In der Hitze Floridas hat der Deutschland-Achter, beheimatet im Lindenhorster Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal, einen kühlen Kopf bewahrt und ist mit einem letztlich souveränen Vorlaufsieg auf direktem Weg ins WM-Finale (Sonntag, 1. Oktober, 11.12 Uhr Ortszeit/17.12 Uhr MESZ, live im ZDF) eingezogen. Bei 33 Grad Celsius, purem Sonnenschein und Windstille setzte sich das deutsche Ruder-Flaggschiff vor WM-Gastgeber USA und Rumänien durch. „Es war noch kein optimales Rennen. Die hohen...

  • Dortmund-City
  • 28.09.17
Sport

Sportauszeichnung Felix für Dortmunder Achter und Mats Hummels

In zwei Kategorien räumten Sportler aus Dortmund bei den Felix-Awards 2014 ab. Als Mannschaft des Jahres wurde der Deutschland-Achter der Ruderer gekürt, der seinen Heimathafen in Dortmund hat und den Titel bereits zum vierten Mal errang. Mats Hummels von der Borussia erhielt den Fußball-Felix. Die Gewinner wurden per Online-Abstimmung gewählt. Mehr als 123 000 Menschen gaben ihre Stimme ab. Bekannt gegeben wurden die Sieger bei einer Gala in der Westfalenhalle.

  • Menden (Sauerland)
  • 29.12.14
Sport
Hans Peter Durst trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein und hat schon die WM in Kanada im Blick. | Foto: Schmitz

Olympioniken tragen sich ins Goldene Buch ein

Applaus im Rathaus für Hans Peter Durst. Er holte in London bei den Paralympics eine Silbermedaille, obwohl er sich kurz zuvor beim Training am Phoenix-See bei einem schweren Unfall verletzte. Jetzt trug der Paracycler im Beisein der anderen Olympioniken ins Goldene Buch der Stadt ein. Oberbürgermeister Ullrich Sierau würdigte die Leistung der heimischen Sportler. Als einzige Frau Frau dabei: Carina Bär, die beim Rudern im Doppelvierer Silber holte. Eine Goldmedaille brachte der Ruder-Achter...

  • Dortmund-City
  • 17.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.