Abwasser

Beiträge zum Thema Abwasser

Politik
Sanierungsarbeiten, muss das sein????

Kanal-TÜV- vorauseilender Gehorsam?

Wichtige Informationen: http://www.alles-dicht-in-nrw.de Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, da die Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV momentan sehr hohe Wellen schlägt. ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Besonders wichtig ist, die Bürger sollten nicht in einem vorauseilenden Gehorsam eine Prüfung in Auftrag geben. Hier würden dann wohl unnötig Gelder sinnlos im Boden versenkt werden. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hatte,...

  • Düsseldorf
  • 04.10.12
Politik
CDU Christina Schulze-Föcking MdL, 3. v. rechts. Foto kurz nach ENDE des Treffens.

Kanal-TÜV-Dichtheitsprüfung-Funktionsprüfung

ALLES-DICHT-IN-NRW Vertreter Bürgerinitiativen aus NRW gegen den Kanal-TÜV trafen sich kurzfristig am Samstag 22. September in Nordwalde. Hauptthema war der aktuelle (Offenbarungseid) der Landesregierung in Sachen Dichtheitsprüfung. Nach einer Situationsanalyse auf das landesweite Pressegewitter wurden weitere Protestmassnahmen besprochen. In dieser Woche startet die NRW-weite Postkartenaktion „ Rote Karte für Frau Kraft“ mit der die Landesmutter auf ihre Wahlkampfversprechen 1 und 2...

  • Düsseldorf
  • 24.09.12
  • 3
Natur + Garten
Der Umbau der Emscher ist ein riesiges Projekt - und riesig sind auch die Ausmaße von Baustelle und Arbeitsgerät, die derzeit in Mengede für den neuen Abwasserkanal im Einsatz sind. Foto: Stephan Schütze
3 Bilder

Emscher: Riesenbohrer für neuen Abwasserkanal im Einsatz

Insgesamt 51 Kilometer lang wird der neue Abwasserkanal der Emschergenossenschaft, 15000 Kanalrohre aus Stahlbeton müssen unterirdisch verlegt werden - kein Wunder, dass auch das Arbeitsgerät für die unterirdischen Bohrarbeiten im XXL-Format ausfällt. Ab sofort dreht sich der Bohrer in Mengede- und was für einer! Unterirdisch gräbt die Emschergenossenschaft in den kommenden Jahren eine Trasse für den neuen Abwasserkanal der Emscher. Bis 2017 soll so der „Emscherschnellweg unter Tage“ entstehen,...

  • Dortmund-West
  • 14.09.12
Politik

Petition gegen die Dichtheitsprüfung in NRW hier unterschreiben:

http://www.avaaz.org/de/petition/Die_DichtheitspruefungFunktionspruefung_in_NRW_stoppen/?fpkIxdb&pv=3 NRW ist das einzige Bundesland das durch das LWG NRW § 61 a, eine flächendeckende DHP vorschreibt. Es gibt keine Beweise das von privaten Abwasserleitungen eine Gefährdung für Boden/Trinkwasser ausgeht (auch von der Bundesregierung nach Kleiner Anfrage bestätigt). Hier würden 30-40 Millarden an Privatvermögen sinnlos/ohne Nutzen im Boden versenkt. Hier betreibt das Land NRW reine Lobby-Arbeit....

  • Gladbeck
  • 13.09.12
  • 4
Überregionales
Auch dieses Gefährt wird die 28-Jährige bald über Lünens Straßen steuern. Je nach Füllung des Extra-Tanks – Kies, Schlamm oder Wasser – kann der Wagen bis zu 28 Tonnen wiegen.
5 Bilder

Sie fährt schwere Maschinen und kennt sich in der Unterwelt aus

Auf den ersten Blick bringt man Sonja Bielefeld gar nicht mit tonnenschweren Lkws und der Lüner Unterwelt in Verbindung. Ihr Arbeitsoutfit über ihrer zierlichen Figur lässt aber schon vermuten, dass die 28-Jährige einen für Frauen doch sehr ungewönlichen Job hat. Sonja ist gelernte Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Für die Wirtschaftsbetriebe Lünen ist sie seit Juli unterwegs, um das Kanalsystem zu prüfen und gegebenenfalls zu reparieren. Wie zum Beispiel in der großen Baustelle...

  • Lünen
  • 01.08.12
Überregionales
Wolfgang Schöpper kennt sich gut aus in der Kanalisation. | Foto: Magalski
12 Bilder

Wenn die Ratten aus der Toilette klettern

Hinter dem Gitter beginnt die Kanalisation. Draußen zwitschern die Vögel, Autos brummen vorbei, die Sonne schickt warme Strahlen zur Erde. Ein paar Meter weiter, im Kanal, ist es kühl und still. Willkommen in der Lüner Unterwelt! Mit einem Klicken öffnet sich das Schloss. Thomas Richert, Vorarbeiter im Kanalbetrieb, hat den Schlüssel dazu. Bahn frei für den Besuch in der Unterwelt. Der Boden ist weich und mit Schlamm bedeckt. Jeder Schritt der Gummistiefel wirbelt kleine schwarze Wölkchen auf....

  • Lünen
  • 17.04.12
Politik

Grüne fordern Klarheit - Mehr Transparenz bei Kanalbauaufträgen

Mehr Transparenz bei Auftragsvergaben im Kanalbau wollen die Grünen. „Deshalb dringen wir auf die Überarbeitung des zwischen Abwasserbetrieb und medl geltenden Betriebsführungsvertrages“, heißt es in einer Pressemitteilung. Bei Investitionsaufträgen in den Kanalbau solle, so ein Antrag an den Hauptausschuss, der städtische Abwasserbetrieb demnächst ein auch ansonsten übliches Ausschreibungsverfahren in Gang setzen. Ganz im Gegensatz zur bisherigen Praxis, nach der er gemäß Vertrag diese...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.12.11
Ratgeber
Thema vertagt.... | Foto: Verband Wohneigentum

Kanal-TÜV vorerst vom Tisch

Die umstrittene Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen auf Privat-Grundstücken ist erst einmal vom Tisch. NRW-Umweltminister Remmel (Grüne) hat in dieser Woche einen Gesetzentwurf zurück gezogen. CDU, FDP und Linke hatten eine Aussetzung der Prüfung gefordert. Die Argumente der Verbraucherverbände und Bürgerinitiativen fanden damit Gehör. Die hatten darauf hingewiesen, dass die Kostenlast für die Hauseigentümer immens und durch nichts gerechtfertigt sei. Folgen für Dortmund: Die Stadt hatte...

  • Dortmund-City
  • 28.12.11
Politik
Foto: (Foto: Hartmut910/Pixelio)

Dichtigkeitsprüfung: Kanal-TÜV vorerst vom Tisch

Die umstrittene Dichtigkeitsprüfung von Abwasserleitungen auf Privat-Grundstücken ist erst einmal vom Tisch. NRW-Umweltminister Remmel hat einen entsprechenden Gesetzes-Entwurf zurück gezogen. Diese Entscheidung hat auch Auswirkungen auf das weitere Verfahren in Dortmund. Die Stadt-Verwaltung hatte für die Ratssitzung am heutigen Donnerstag eine Vorlage erarbeitet, nach der Immobilienbesitzer je nach Stadtteil zwischen 2014 und 2023 den Kanal-TÜV durchführen und gegebenfalls Reparturen...

  • Dortmund-West
  • 14.12.11
Ratgeber

Prüfung von Kanälen bis 2015

In unterschiedlichen Presseveröffentlichungen zum Thema Dichtigkeitsprüfung bei privaten Abwasserkanälen ist in den vergangenen Tagen der Eindruck vermittelt worden, dass die Dortmunder Grundstückseigentümer Zeit bis Ende 2023 haben, die nach Landeswassergesetz ( LWG) vorgeschriebene Dichtigkeitsprüfung vornehmen zu lassen. Diese Einschätzung hat bei vielen Grundstückseigentümern zu Verunsicherung und bei der EDG-Tochter DOGA, die die Dichtigkeitsprüfung als Dienstleistung im EDG Konzern...

  • Dortmund-City
  • 01.07.11
Ratgeber
3 Bilder

Heute: Expertentelefon zur Dichtheitsprüfung

Dieses Thema geht alle an: Laut Gesetz sind alle Grundstückseigentümer verpflichtet, die Dichtheit ihrer Abwasserkanäle bis spätestens 31.12.2015 nachzuweisen – sonst drohen Bußgelder. Die Frist handhaben einige Städte und Gemeinden flexibel. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Am heutigen Donnerstag, 14. Oktober, beantworten zwei Experten von 15 bis 16 Uhr in der Redaktion des Wochen-Magazins Ihre Fragen zum Thema. -> Michael Brüß ist zugelassener Sachkundiger für...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.10.10
  • 1
  • 1
  • 2