Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Ratgeber
Mitplanen: Die Ideen-Phase gestartet: Bis Montag, 4. Oktober, können Monheimer auf der Mitplanen-Plattform ihre Vorschläge für den städtischen Haushalt 2022 einbringen. Anschließend stimmt die Bürgerschaft in einer zweiten Phase über die Ideen ab. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Stadt Monheim am Rhein

Monheimer können Ideen für "Haushaltsplan 2022" eingeben / Bis Montag, 4. Oktober, konkrete Vorschläge gesucht
Die Stadt Monheim sammelt Vorschläge für den Haushaltsplan 2022

Kurz vor Beginn der Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 sind die Bürger der Stadt Monheim wieder aufgerufen, ihre Ideen für den städtischen Haushalt einzubringen. Die Online-Plattform Mitplanen ist dafür seit kurzem für die Ideenabgabe freigeschaltet. Unter: https://mitplanen.monheim.de/discuss/buergerhaushalt22 werden bis Montag, 4. Oktober, konkrete Vorschläge gesucht, die im Monheimer Haushalt mit mindestens 5000 Euro zu Buche schlagen würden. Einfluss auf Stadt-Entwicklung Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 22.09.21
Ratgeber
Der Landeselternbeirat fordert eine bessere Abstimmung des Endes der Kita-Zeit mit dem Beginn des ersten Schuljahres in Nordrhein-Westfalen. | Foto: privat

Überbrückung für Nachwuchs
Offener Ganztag zwischen Kita und Grundschule

Der Landeselternbeirat fordert eine bessere Abstimmung des Endes der Kita-Zeit mit dem Beginn des ersten Schuljahres in Nordrhein-Westfalen. Er verweist auf das Problem einer Versorgungslücke zwischen dem Ende des Kitajahres und dem Beginn des Schuljahres. Das Team der Dinslakener Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang auf ein spezielles Angebot hin: Kita-Kinder, die in Dinslaken nach den Sommerferien eine Grundschule besuchen, können in der Phase zwischen dem Ende des Kitajahres und vor...

  • Dinslaken
  • 10.05.19
Überregionales

Online abstimmen für Schloss Hardenberg in Neviges

Umfrage im Web soll Bürger in die Entscheidung einbeziehen. Das Ensemble Schloss Hardenberg wird in den nächsten Jahren mit Bundesmitteln und städtischen Mitteln saniert, um es künftig dauerhaft als öffentliche Einrichtung zu nutzen. Derzeit erarbeiten viele Akteure aus Politik, Verwaltung und dem Förderverein des Kulturensembles Schloss Hardenberg ein Nutzungskonzept. Auch die Bürgerschaft soll sich mit ihren Ideen und Lösungsvorschlägen einbringen. Möglich ist dies mit einer Online-Umfrage...

  • Velbert-Neviges
  • 16.03.17
Politik

Schulentscheidung kommentiert

Als guter Demokrat lässt man sich gerade von profilsüchtigen Politikern viel gefallen. So auch am Dienstag während der letzten 2014-Ratssitzung. Einmal mehr ging es, wie in den zurückliegenden fünf Jahren, um das Thema Schule. Würde es nicht bei den Schul-Inhalten um die Zukunft der Gesellschaft, nämlich die Kinder, gehen, könnte ein guter Demokrat weitere derartige lokale Kabarettsitzungen vertragen. Von Rats-Zicken und den "großen Larrys" Wie gekränkt müssen die lokalen Politiker eigentlich...

  • Iserlohn
  • 17.12.14
  • 1
Überregionales
Ferdinand Michalak gibt sein Gärtnerwissen gerne an die Kinder weiter.

"Helden des Alltags": Ferdinand Michalak ist Krayer Kleingärtner mit großem Herz

Der Kleingartenverein Essen-Kray (KGV) ist ein gemeinnütziger Verein, das wird Ferdinand Michalak nicht müde zu betonen. Und weil das so ist, habe man auch einen Auftrag. „Wir wollen der Gesellschaft etwas zurückgeben“, sagt er, der als langjähriges Vorstandsmitglied den „Schulgarten Essen-Kray“ mit auf den Weg gebracht hat. Ein Kleingarten wurde im vergangenen Jahr auf der Anlage „Lunemannsiepen“ frei. Den hat der KGV übernommen und hier ein Modellprojekt gestartet. „Wir haben hier Zucchini,...

  • Essen-Steele
  • 12.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.