Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Kultur
Der ThyssenKrupp gab vor zwei Jahren das letzte große Konzert in der Mercatorhalle. Nun ist endgültig der letzte Vorhang für den renommierten Chor gefallen. Er ist nun Geschichte. Ein Hauch von Wehmut weht bei der letzten offiziellen Zusammenkunft.  | Foto: ThyssenKrupp-Chor
3 Bilder

ThyssenKrupp-Chor hat Chorgeschichte geschrieben
"Time to say Goodbye"

Es zeichnete sich schon ab, und jetzt ist es Wirklichkeit. Der ThyssenKrupp-Chor, der über viele Jahrzehnte Kultur und Musik nicht nur in unsere Stadt bereichert und geprägt hat, ist Geschichte. Zwar werden sich die Mitglieder von Fall zu Fall noch treffen, aber offiziell ist das letzte Lied gesungen. Im Marxloher Hotel Montan, wo die einstmals stolze Sängerzahl seit vielen Jahren probte, sang und tagte, wurde die kleine interne Weihnachtsfeier zur Abschiedsfeier, auch wenn in diesem...

  • Duisburg
  • 18.12.21
  • 1
Sport
Else Wybierek legte auch im hohen Alter stets Wert auf ein gepflegtes Äußeres und erfreute ihre Mitmenschen stets mit einer Fülle von Dönekes aus ihrem bewegten Sportsleben.
Foto: privat

TuS Neumühl trauert um sein ältesten Mitglied Else Wybierek (101)
„Eine Sportlerin, wie sie im Buche steht“

Die Neumühler Turn-Legende Else Wybierek ist im stolzen Alter von 101 Jahren verstorben. Am 1. Januar 1933 wurde sie Mitglied des TuS Hamborn-Neumühl und hat ihrem Verein bis zuletzt die Treue gehalten. „Mit Else geht eine dem Turnen ein Leben lang verbundene Generation, die in der heutigen Zeit wohl kaum noch zu finden sein wird“, so der Vorsitzende Klaus Moeller. „Mit Hochachtung vor einer bewegten Lebensgeschichte nehmen wir Abschied und werden Else Wybierek stets in ehrender Erinnerung...

  • Duisburg
  • 26.09.20
Vereine + Ehrenamt
Richard Theissen, Ex-Vorsitzender des VdK Wesel-Mitte. | Foto: dibo

Der langjährige Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Wesel-Mitte legte sein Amt nieder
Richard Theissen: "47 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit sind genug!"

Er hatte es bereits vor Jahren angekündigt und immer wieder aufgeschoben. Doch jetzt hört er endgültig auf: Richard Theissen, langjähriger Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Wesel-Mitte, möchte seine Aufgaben an eine/n Nachfolger/in weitergeben. Die Coronazeit hat dem Vereinswirken einen tiefen Stich versetzt. Man könnte fast sagen: sie ist nahezu zum Erliegen gekommen. Diese Situation nutzt Richard Theissen zum Ausstieg und erklärt: "Richard Theissen: "47 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit -...

  • Wesel
  • 03.09.20
Vereine + Ehrenamt
Der 2. Vorsitzende des ADFC Wesel, Peter Koslitz (auf dem Lastenfahrrad) bei einem Pressetermin im März dieses Jahres, als der ADFC Wesel zwei großzügige Spenden erhielt.
Auf dem Foto (LK-Archiv: Jutta Kiefer) von links: Christian Drummer-Lempert (Schulleiter Berufskolleg), Renate Müller (1. Vorsitzende ADFC Wesel), Ralf Bleckmann (ADFC-Mitglied), Manfred Eschenhorn (ADFC-Mitglied), Peter Koslitz (2. Vorsitzender ADFC), Clemens Kessler (ADFC-Mitglied), Reinhard Hoffacker (Nispa), Andreas Brinkmann (VHS-Leiter). | Foto: (LK-Archiv) JuK

ADFC Wesel trauert um seinen zweiten Vorsitzenden Peter Koslitz

Plötzlich und unerwartet verstarb der zweite Vorsitzende des ADFC Wesel, Peter Koslitz. Er war seit 2016 in dieser Funktion tätig. Durch viele Rad-Touren, die er an „seinem“ schönen Niederrhein leitete, kennen ihn zahlreiche Weseler Radler. Bei seinen Kontakten zum Fahrradbeauftragten der Stadt Wesel sprach er die Probleme der Radfahrenden im Weseler Stadtgebiet an und konnte so manches regeln. Er scheute sich auch nicht, Ärgernisse wie schlechte Radwege, fehlende Beschilderungen etc. an die...

  • Wesel
  • 11.06.19
  • 1
Sport

Turnerschaft verabschiedet Vereinschef nach 21 Jahren

Nach 21 Jahren verabschiedete die Turnerschaft Saarn am Dienstagabend ihren ersten Vorsitzenden Andreas Ebersbach. Der Rentner wird seinen Lebensmittelpunkt fortan ins westliche Münsterland verlagern. Anlässlich seiner letzten Vorstandssitzung wurde Ebersbach vom Verein gebührend verabschiedet. Zu seiner Überraschung empfing ihn eine große Runde mit reichlich Abschiedsgeschenken. „Das geht einem natürlich schon nahe“, verriet Ebersbach, der dem Verein seit 1996 vorstand. In seine Amtszeit fiel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.17
  • 2
Überregionales
Das Geschenk des Fähnrichskorps: Ein Holzpferd für den Garten
2 Bilder

° Zum Ehrenoberst ernannt

° Nach 24 Jahren in den Ruhestand: Wilhelm Rademacher Nach 29 Jahren aktiven Dienst in der St. Sebastian Schützenbruderschaft Balve, davon 24 Jahre als Oberst, wurde Wilhelm Rademacher auf der Generalversammlung feierlich verabschiedet. 1987 begann seine Schützenkarriere in der 1. Kompanie, wo er als Fähnrich immer seinen Mann stand, ob in Uniform zu offiziellen Veranstaltungen oder auf dem Kompaniefest. Bei wichtigen Fragen in Sachen Spannung und Widerstand half er als Elektriker oft mit Rat...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.