Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Kultur
Gudrun Weßling-Hunder, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, wird am 30. Mai in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Evangelische Kirche
Pfarrerin Gudrun Weßling-Hunder wird verabschiedet

Im Gottesdienst am Sonntag, 30. Mai, um 11 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, wird Gudrun Weßling-Hunder aus dem Pfarrdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Bis zur Wahl in ihre jetzige Pfarrstelle vor sechs Jahren war die Theologin, die sechs Kinder hat, im Rahmen von Vertretungsdiensten in verschiedenen Essener Gemeinden tätig; außerdem war sie Pastorin für Seniorenarbeit in Schonnebeck, Seelsorgerin im Heinrich-Held-Haus in...

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.21
Kultur
Kirchenmusikerein Heidemarie Kuhs (li.) und Pfarrerin Henny Dirks-Blatt werden am 30. Mai in einem Gottesdienst aus ihren Diensten für die Emmaus-Gemeinde verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Klaus Blatt

EVANGELISCHE KIRCHE
Doppelter Abschied auf der Margarethenhöhe

Gleich zwei Abschiede würdigt die Evangelische Emmaus-Gemeinde in einem Gottesdienst am Sonntag, 30. Mai, um 15 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a: Henny Dirks-Blatt beendet nach zehn Jahren ihren aktiven Dienst als Pfarrerin in der Gemeinde, ihr Ruhestand beginnt im September; und auch Heidemarie Kuhs tritt – nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Kirchenmusikerin auf der Margarethenhöhe – in den Ruhestand. Der Gottesdienst kann nach vorheriger Anmeldung in den Gemeindebüros, Telefon 0201...

  • Essen-Süd
  • 26.05.21
Vereine + Ehrenamt
Christoph Ecker soll am 17. Oktober würdig verabschiedet werden. Bei den Feierlichkeiten werden viele Besucher erwartet.  | Foto: Fischer

Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim
Christoph Ecker wird nach 36 Jahren aus dem Pfarrdienst verabschiedet - Feier geplant

Am Samstag, 17. Oktober, 15 Uhr,  wird Pfarrer Christoph Ecker in der Borbecker Dubois-Arena in den Ruhestand verabschiedet. 1984 kam der Theologe als Pastor im Hilfsdienst in die heutige Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim. Ein Jahr später wurde er in der Matthäuskirche als Pfarrer eingeführt. Seitdem hat er 36 Jahre lang in unzähligen Gruppen und Kreisen, in Gottesdiensten und vielen persönlichen Gesprächen von der Menschenfreundlichkeit Gottes erzählt und die Entwicklung und...

  • Essen-Borbeck
  • 07.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schließung erst im nächsten Jahr: St. Johannes Bosco in Borbeck. | Foto: privat

Kein würdiger Abschied von St. Johannes Bosco möglich
Schließung der Kirche an der Theodor-Hartz-Straße verschoben

Am 21. Juni 2020 sollte eine Geschichte zu Ende gehen. Dann nämlich wollte Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck in der Kirche St. Johannes Bosco in Essen-Borbeck mit der Gemeinde die letzte Heilige Messe in dem Gotteshaus an der Theodor-Hartz-Straße feiern. Im Rahmen des Pfarreientwicklungsprozesses war beschlossen worden, die Kirche nicht mehr zu nutzen. Jetzt gibt es einen Aufschub. Der Kirchenvorstand von St. Dionysius hat entschieden, dass durch die momentanen Beschränkungen aufgrund der...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.20
LK-Gemeinschaft
Pater Jörg Gabriel nahm Abschied von seiner Gemeinde St. Kamillus.
Foto: Bangert
3 Bilder

Pater Jörg Gabriel und seine Gemeinde St. Kamillus nahmen Abschied voneinander
„Gott segne Sie alle“

Am 30. November war für ihn Ultimo. Pater Jörg Gabriel beendet seinen Dienst als Pastor in der Gemeinde St. Kamillus und zieht nach Freiburg. Als Provinzial der Deutschen Ordensprovinz der Kamillianer fühlt er sich seinen Mitbrüdern verpflichtet: „Meine Ordensfamilie hat 20 Jahre nichts von mir gehabt, weil meine ganze Kraft Heidhausen und Fischlaken galt. Jetzt ist der Orden an der Reihe. Ich wurde gewählt, um neue Ideen zu bringen und diese auch konkret umzusetzen. Wir Kamillianer dürfen...

  • Essen-Werden
  • 03.12.19
Überregionales
Besonders Kinder liegen Andrea Kemmer am Herzen. Viele hat sie in ihrer Zeit bei der Gemeinde St. Antonius aufwachsen sehen.
26 Bilder

Adieu, Andrea- Gemeindereferentin verlässt nach 31 Jahren St. Antonius

Niemals geht man so ganz: auch nicht Andrea Kemmer. Die langjährige Gemeindereferentin von St. Antonius hat ab dem 1. Juni einen neuen Wirkungskreis. Sie ist die gute Seele, Ansprechpartnerin in allen Lebenslagen und immer für ihre Gemeindemitglieder da! Andrea Kemmer liegen die Menschen am Herzen, die sie während ihrer Arbeit für die Gemeinde getroffen hat, denen sie begegnet ist. 31 Jahre lang ist die gebürtige Gladbeckerin als Gemeinderefentin nun schon in Frohnhausen tätig. Ab Juni ändert...

  • Essen-West
  • 22.05.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.