Absage

Beiträge zum Thema Absage

Kultur
Weil der Sparkassen Wintergarten aufgrund der Energiekrise ausfallen muss, wird es eine Alternative geben. Foto: Sauerlandpark Hemer

Ersatz für den Sparkassen Wintergarten
Advent am Himmelsspiegel

Hemer. Nach intensiven Beratungen wurde entschieden, den Sparkassen Wintergarten abzusagen. Bereits im Herbst war beschlossen worden, auf den Aufbau der Sauerlandpark-Alm zu verzichten. Dies gilt nun auch, aus energetischen Gründen, für die Eisbahn im Park. „Wir haben mit dieser Entscheidung bis zum letztmöglichen Zeitpunkt gewartet, dann aufgrund der zu erwartenden Verbräuche im Sinne des in diesem Winter dringend notwendigen Energiesparens entschieden. So unterstützt auch der Sauerlandpark...

  • Hemer
  • 10.12.22
Vereine + Ehrenamt
Video

Absage des Events für einen “Guten Zweck”

Nach dem Markus Böhm (Fotograf & Schauspieler aus Troisdorf) sein Event im Jahr 2022 auf das Jahr 2023 verschoben hatte in der Hoffnung das Corona nun endlich vorbei ist, hat Markus nun auch gesehen das Corona einfach nicht enden mag. Dies macht ihn sehr traurig weil Markus Böhm für das Jahr 2023 nach seiner 1 Termin Verschiebung dachte, dass Markus sein Event nun starten könne. Von jetzt auf gleich dank Corona ist sein Event erst mal endgültig geplatzt und dies nach einer jetzigen Planungszeit...

  • Düsseldorf
  • 04.04.22
Kultur
Im April kann man das Märchen der "Bremer Stadtmusikanten" an den Fenstern der Stadtbücherei Xanten an elf Stationen in Text und Bild verfolgen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtbücherei Xanten.
2 Bilder

Die "Bremer Stadtmusikanten" im April in Xanten
Geschichten im Fenster der Stadtbücherei Xanten

Die Vorlesestunde in der Stadtbücherei Xanten findet eigentlich wöchentlich, jeweils samstagvormittags, statt. Seit letztem Frühjahr Corona-bedingt nicht mehr. "Aus diesem Grund haben wir nun die Geschichten von drinnen nach draußen verlegt.", so Nicole Peeters von der Stadtbücherei in ihrer Ankündigung. Im April kann man das Märchen der Bremer Stadtmusikanten an den Fenstern der Stadtbücherei an elf Stationen in Text und Bild verfolgen. Jeder der möchte, kann sich im Anschluss am Fenster mit...

  • Xanten
  • 12.04.21
Kultur
Leider musste die Sparkasse Duisburg nach 18 Jahren das traditionelle Gospelkonzert 
erstmalig absagen. "Corona hält die Pforten zur Salvatorkirche dieses Jahr fest geschlossen." Doch die Sparkasse setzt ein besonderes Zeichen für die Kultur in Duisburg. | Foto: (Archiv) Zur Verfügung gestellt von: Sparkasse Duisburg.

Duisburger Sparkasse spendet 5.000 Euro auch ohne Gospelkonzert
"Happy Day" für fünf kulturelle Vereine aus Duisburg

Leider musste die Sparkasse Duisburg nach 18 Jahren das traditionelle Gospelkonzert erstmalig absagen. "Corona hält die Pforten zur Salvatorkirche dieses Jahr fest geschlossen. Gerade deswegen möchte die Sparkasse ein besonderes Zeichen für die Kultur in Duisburg setzen.", heißt es in der Presseinfo. Jedes Jahr werden die Eintrittsgelder aus dem Gospelkonzert an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Obwohl dieses Jahr die Eintrittsgelder fehlen, fließen trotzdem 5.000 Euro - je 1000 Euro...

  • Duisburg
  • 26.11.20
LK-Gemeinschaft
Vom 7. bis 15. November sollen in den Fenstern in Frintrop und Bedingrade Laternen leuchten. 
 | Foto: Magalski/lokalkompass.de

Martinsaktion in Frintrop und Bedingrade
Nach Absage des Martinszugs: Diesmal sollen vom 7. bis 15. November Fenster leuchten

Die Idee hat die Frintroperin Xenia Schabbehard ins Spiel gebracht. Über die sozialen Netze lud sie zum Mitmachen ein. „Die Kinder mussten in diesem Jahr auf so vieles verzichten, und es geht noch weiter. Ein Ende ist aktuell nicht absehbar. Ich werde mit meinen Kindern Laternen basteln und diese in der Woche vom 7. bis 15. November in unsere Fenster hängen“, erklärt sie. Und es sollen nach ihrer Idee nicht nur die Häuser am Frintroper Markt sein. Martinszug in Frintrop ist abgesagt „Ich würde...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.20
Vereine + Ehrenamt

Martinsmarkt in Heiligenhaus ist abgesagt

Der beliebte Heiligenhauser Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ist für dieses Jahr abgesagt. Das teilte der Stadtmarketing-Arbeitskreis "Handel" nun mit. "Da uns die Coronavirus-Pandemie weiter Griff hat und die Infektionszahlen wieder steigen, musste diese Entscheidung getroffen werden", so Koordinator Andre G. Saar. Auch der Martinszug der Kita-Kinder, der für den 8. November geplant war, findet nicht statt.

  • Heiligenhaus
  • 22.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Erst im nächsten Jahr können Kinder wieder in den Sommerferien die Kinder-Ferien-Party in Dortmund feiern.   | Foto: Archiv

Dortmunder Verein bietet erst im nächsten Jahr sein 50. Ferien-Programm an
Kinder-Ferien-Party im Sommer fällt aus

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr muss der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen die Veranstaltung, die traditionell in den Sommerferien stattfindet, absagen. In diesem Jahr hätte das kostenlose, zweiwöchige Kinderprogramm in der Helmut-Körnig-Halle sein 50. Jubiläum gefeiert. „Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit und die Sicherheit unserer jungen Gäste und deren Begleiter sowie unserer Helfer und Mitarbeiter sehr ernst“, sagt Geschäftsführer Friedrich Dieck. „Dass tausende Kinder...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Ratgeber
Nicht alle Kinder können nach den Sommerferien zur Kita gehen. Wer keinen Platz für seinen Nachwuchs bekommen hat, kriegt bis spätestens Anfang März von der Stadt Dinslaken Bescheid. | Foto: Lisa Peltzer

Platzvergabe zum Kindergartenjahr 2019
Stadt Dinslaken verschickt bis Ende Februar und Anfang März Absagen

Eltern, die zum neuen Kindergartenjahr keinen Platz für ihr Kind in einer ihrer Wunschkitas bekommen können, erhalten zwischen Ende Februar und Anfang März ein entsprechendes Informationsschreiben. Darauf weist das Team der Dinslakener Stadtverwaltung hin. Die Stadt wird dann auch erfragen, bei welchen der betroffenen Eltern der Wunsch nach einem Betreuungsplatz weiterhin besteht und bei welchen dieser Wunsch inzwischen nicht mehr besteht. So können im Anschluss weitere freie Betreuungsplätze...

  • Dinslaken
  • 01.02.19
Sport
So sah es 2009 aus: Ein Bild aus wärmeren Tagen. Foto: Erler

Silvesterlauf abgesagt

Nach Prüfung der Laufstrecke vor Ort und anschließender langer Krisensitzung, hat das Organisationsteam mehrheitlich die Entscheidung getroffen, den Herner Silvesterlauf in diesem Jahr abzusagen. Die Crossläufer sahen sehr wohl noch die Möglichkeit, den Lauf als echten Crosslauf auszurichten. Dies wollte und konnte man dem gesamten Teilnehmerfeld allerdings am Ende doch nicht zumuten. Auch mit Blick auf die Sicherheit aller - im speziellen auch der Kinder - fiel dann schweren Herzens die...

  • Herne
  • 28.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.