Absage

Beiträge zum Thema Absage

Kultur
Live konnten im Westfalenpark unter freiem Himmel Musikfans die Band AnnenMayKantereit 2019 beim Juicy Beats Festival erleben. Die geplante Neuauflage für den Sommer musste jetzt unter großem Bedauern abgesagt werden. | Foto:  Juicy beats

Dortmunder Festival ruft alle Tickets zurück
Das Juicy Beats ist abgesagt

Bis zuletzt haben die Veranstaltenden versucht, Möglichkeiten zu schaffen, 2021 das Festival realisieren zu können, allerdings muss nun auch das Juicy Beats Festival in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden. Demnach gibt es keinen nachgeholten Festivalgeburtstag am 23. und 24. Juli im Westfalenpark. Allerdings steht das Datum für 2022 schon fest und dieses Mal sind die Zuständigen sehr zuversichtlich, dass das Festival wie gewohnt stattfinden wird. Fast genau ein Jahr ist es her, dass alle...

  • Dortmund-City
  • 31.05.21
  • 1
Wirtschaft
Gähnende Leere, wo sonst viele Menschen zwischen bunt geschmückten Weihnachtsmarkt-Buden auf dem Hansaplatz bummeln würden. Mit Grablichtern machten  Schausteller am geplanten Abend der offiziellen Eröffnung in Dortmund auf ihre Situation aufmerksam.  | Foto: Schmitz

Aktion der Schausteller auf dem abgesagten Dortmunder Weihnachtsmarkt: Ohne uns wird's dunkel!
Kerzen leuchten statt bunter Buden

Mit brennenden Grablichtern zeichneten auf dem Hansaplatz Schausteller auf dem gecancelten Weihnachtsmarkt die Umrisse ihrer nicht aufgebauten Buden nach. Am Eröffnungsabend der Dortmunder Weihnachtsstadt, wenn sonst die Riesentanne erstmals erstrahlt, machten auch Vertreterinnen der Schaustellerfamilien Arens, Isken, Schäfer und Küchenmeister mit roten Totenlichtern und schwarzen Plakaten "Ohne uns wird's dunkel" auf ihre existenzbedrohende Situation aufmerksam. Monatelang ohne ArbeitSeit fast...

  • Dortmund-City
  • 23.11.20
Kultur
Das Spielzeit-Highlight-Ballett „Ein Mittsommernachtstraum“ konnte leider nur in Dortmund und aufgrund der Pandemie nicht in St. Petersburg und Israel aufgeführt werden. Ballettchef Xin Peng Wang präsentierte außerdem mit dem NRW-Juniorballett die Uraufführung „#Zauberflöte3.0“, ein Projekt mit der Akademie für Theater und Digitalität.  | Foto: Lesez Januszewski
5 Bilder

Am Dortmunder Theater blicken Ballett, Oper, Schauspiel, Philharmoniker und Kinder- und Jugendtheater auf eine außergewöhnliche Spielzeit zurück
Kreativ durch die Corona-Krise

Das Theater blickt auf eine nie zuvor erlebte Spielzeit 2019/2020 in zurück. Die Pandemie und der Schutz davor stoppten eine Dortmunder Saison, die in den verschiedensten Bereichen Rekorde und Erfolge verhieß. Trotz aller Corona-Maßnahmen, die die komplette Einstellung des Spielbetriebes bedeuteten, stellte das Theater seine Leistungsfähigkeit unter Beweis. So stellten die Werkstätten in kürzester Zeit die Produktion auf Masken und Spuckschilder um, die an städtische Einrichtungen gingen....

  • Dortmund-City
  • 20.11.20
Wirtschaft
So sollte er wieder strahlen, der riesige Dortmunder Weihnachtsbaum, der derzeit aufgebaut wird. Nun ist der Dortmunder Weihnachtsmarkt abgesagt und die Stadt prüft, ob die Riesentanne trotzdem den Hansaplatz schmücken wird.   | Foto: Archiv / Schütze

Stadt Dortmund: keine Alternative zur Absage der Weihnachtsstadt 2020
Schausteller handeln verantwortungsvoll

Keine Alternative sieht die Stadt Dortmund mit Blick auf die Beschlüsse, die durch die Bundesregierung getroffen wurden, zur Absage der Weihnachtsstadt. "Die veranstaltenden Schausteller um Patrick Arens handeln mit der Absage der Weihnachtsstadt 2020 verantwortungsvoll, da so weniger Anlässe geschaffen, sich mit dem Covid19-Erreger anzustecken", heißt es aus dem Rathaus.  Dennoch bedauert die Stadt Dortmund die Absage, da die Weihnachtsstadt für viele Dortmunder und für viele Menschen über die...

  • Dortmund-City
  • 30.10.20
Natur + Garten
Wegen der gestiegenen Corona-Fallzahlen in Dortmund musste der Westfalenpark den am Sonntag geplanten Herbstmarkt absagen.   | Foto: Westfalenpark

Westfalenpark sagt Herbstmarkt wegen Corona-Fallzahlen in Dortmund ab
"Gartenlust" muss ausfallen

Der für Sonntag geplante Gartenmarkt im Westfalenpark kann leider nicht stattfinden. Aufgrund einer aktuellen ministeriellen Weisung sind Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern bei einer Wocheninzidenz von über 35 nicht zulässig. Dieser Wert wird in Dortmund zurzeit überschritten. Eintritt wird zurück gezahltDiejenigen, die bereits online ein Ticket für den Herbstmarkt erworben haben, können den Eintrittspreis zurückerhalten, wenn sie ihre Bankdaten unter Angabe der Auftragsnummer per...

  • Dortmund-City
  • 14.10.20
Kultur
Karnevals-Umzüge wie hier beim Kinderkarvenal in Dortmund oder am Rosenmontag bergen in Pandemiezeiten zu hohe Risiken für den Festausschuss Dortmunder Karneval. Er sagte für die neue Session alle Veranstaltungen ab.  | Foto: Archiv

Dortmund sagt zum Schutz vor Corona Karnevals-Session 2020/2021 ab
Feiern fallen Pandemie zum Opfer

Auf Nummer sicher gehen die Dortmunder Karnevalisten: Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie hat der Vorstand des Festausschusses Dortmunder Karneval in Absprache mit seinen Mitgliedsvereinen und Partnern beschlossen, die Karnevals-Session 2020/2021 abzusagen. Dazu zählen in Dortmund alle Veranstaltungen des Dachverbandes und der Karnevalsjugend-Dortmund, wie der Rosenmontagszug, der Kinderkarnevalszug, die Kinder-Karnevals-Fete und die Schlüsselübergabe. Die derzeit amtierenden...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Kultur

Veranstalter bedauern nötige Absage von Internationaler Woche und Hoeschparkfest
Hoeschparkfest 2020 fällt aus

Nachdem der Termin des Hoeschparkfestes zunächst vom 14. Juni auf den 30. August verschoben wurde, ist das beliebte Fest jetzt für dieses Jahr ganz abgesagt worden. Dies gilt auch für die gesamte Internationale Woche, bei der das Hoeschparkfest in den letzten Jahren die Schlussveranstaltung war. Grund der Absage sind die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und das Verbot der Durchführung von Großveranstaltungen. Der Freundeskreis Hoeschpark e.V. als Veranstalter bedauert sehr, dass das...

  • Dortmund-City
  • 28.05.20
Vereine + Ehrenamt
Erst im nächsten Jahr können Kinder wieder in den Sommerferien die Kinder-Ferien-Party in Dortmund feiern.   | Foto: Archiv

Dortmunder Verein bietet erst im nächsten Jahr sein 50. Ferien-Programm an
Kinder-Ferien-Party im Sommer fällt aus

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr muss der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen die Veranstaltung, die traditionell in den Sommerferien stattfindet, absagen. In diesem Jahr hätte das kostenlose, zweiwöchige Kinderprogramm in der Helmut-Körnig-Halle sein 50. Jubiläum gefeiert. „Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit und die Sicherheit unserer jungen Gäste und deren Begleiter sowie unserer Helfer und Mitarbeiter sehr ernst“, sagt Geschäftsführer Friedrich Dieck. „Dass tausende Kinder...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Kultur
Weder ein Familienfest wie hier im Westfalenpark, noch einen Gottesdienst wird es am 1. Mai in Dortmund geben. DGB und Kirchen sprechen in Corona-Zeiten von einer historischen Absage.       | Foto: Archiv

1. Mai: Traditioneller Gottesdienst zum Tag der Arbeit in Dortmund findet nicht statt
DGB: Absage historisch

Es wäre der 30. Ökumenische Gottesdienst zum Tag der Arbeit gewesen. Er war vor dem Arbeitnehmerempfang des Oberbürgermeisters am 28. April geplant. Gewerkschaften und Kirchen verkünden nun die historisch einmaligen Absage „(...)ausgerechnet jetzt hatten wir das Thema Herausforderung menschliche Pflege vorgesehen, und zwar schon Monate, bevor das Virus alles lahmlegte“, so Pfarrer Friedrich Stiller vom Ev. Kirchenkreis.  Das Bündnis für „Mehr Personal im Gesundheitswesen“, war bereits in die...

  • Dortmund-City
  • 24.04.20
Kultur
Weder Ballett noch Schauspiel Dortmund dürfen in der Corona-Krise spielen. Der Dortmunder Theaterdirektor fordert die Politik auf, Maßnahmen zur schrittweisen Öffnung zu beschließen.  | Foto: Bettina Stöß
3 Bilder

Am Theater Dortmund Konzerte, Theater und Ballett bis zum 28. Juni abgesagt
Direktor: Kultur ist elementar

Fast fünf Wochen noch, bis zum 28. Juni, wird das Dortmunder Theater keine Vorstellungen auf der Bühne des Opernhauses, Schauspielhauses, des Kinder- und Jugendtheaters und in der Jungen Oper bieten. Die Regelung schließt  Konzerte der Philharmoniker im Konzerthaus ein. Der Betrieb im Theater läuft jedoch bis zur Sommerpause weiter. Neue mobile Vorstellungsformate werden ab Mai bis zum Ende der Spielzeit 2019/20 aufgenommen. Der Betrieb läuft nur im Bereich Technik und Gewerke hinsichtlich...

  • Dortmund-City
  • 24.04.20
Kultur
Ein Openair-Konzert wünscht sich die Stadt Dortmund am 5. September, wie hier im Westfalenpark, aber Xavier Naidoo sei nicht willkommen. Mit dem Veranstalter werde über einen Ersatz verhandelt.    | Foto: Archiv

Stadt Dortmund prüft Absage von Xavier Naidoo-Konzert
OB: Wir wollen ihn nicht in unserer Stadt

Im Gespräch mit dem Veranstalter prüft die Stadt Dortmund das geplante Konzert des Musikers Xavier Naidoo im Westfalenpark am 5. September abzusagen. Es sei nicht vereinbar mit ihrem Charakter einer weltoffenen, vielfältigen und toleranten Stadt, so die Begründung. Denn Naidoo habe in der jüngeren Vergangenheit wiederholt öffentliche Äußerungen mit rassistischer und antidemokratischer Tendenz getätigt. Er äußere Verschwörungstheorien mit teils antisemitischen Bezügen und pflege in den sozialen...

  • Dortmund-City
  • 23.04.20
  • 23
Kultur
Auch das geplante MicroFestival in der Dortmunder City fällt dem Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus zum Opfer.    | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Keine Festivals und Konzerte: Lockdown legt Dortmunder Kulturleben lahm
Micro-Festival und Opernair-Konzerte abgesagt

Von den Auswirkungen des derzeitigen Lockdown in Dortmund auf das kulturelle Leben der Stadt beschrieb Kulturdezernent Jörg Stüdemann im Dortmunder Verwaltungsvorstand. So werde die eigentlich für Anfang Juni geplante Eröffnung des Naturmuseums – ehemals Naturkundemuseum – auf September diesen Jahres verlegt: "Aus gegebenem Anlass verzichten wir auf ein großes Eröffnungsfest, das Ganze findet in einem überschaubaren Rahmen statt", bedauerte Stüdemann. Ganz abgesagt sind dagegen das...

  • Dortmund-City
  • 22.04.20
Kultur

Dortmunder Westparkfest steht noch auf der Kippe- Teilabsage erfolgt
Im Westpark rollen diesmal keine Bollerwagen

Es bleibt ungewiss, ob das geplante Westparkfest vom 21. bis 24. Mai veranstaltet werden kann. Tobias Klotz gibt für "Westend e.V." bekannt, dass definitiv "Ska im Westend", "Dortmund.Macht.Lauter" und die "Kronen Bollerwagentour" abgesagt sind. In welcher Form dennoch gefeiert werden kann muss sich zeigen. Aktuelle Infos finden sich bei westpark-dortmund.de oder auf den Social-Media-Kanälen. Außerdem bittet der Verein um Spenden, unter #gemeinsam retten wir das "Ska im Westend. Denn man habe...

  • Dortmund-City
  • 08.04.20
Kultur
Alle Veranstaltungen der Stadt Dortmund wie das auch das Festival "Dortbunt" entfallen.  | Foto: Archiv

Dortmund sagt Stadtfeste, Konzerte, Lesungen und Theater bis Zum 31. Mai ab
Bis Pfingsten keine Veranstaltungen

"Die Eingeleitete Maßnahmen wirken, der steile Anstieg ist etwas ausgebremst und das ist schön. Damit genügend Infrastruktur da ist für die, die behandelt werden müssen. Wir müssen überlegen, wie sich das darstellt im April im Mai, und das kann nur dazu führen, dass wir Veranstaltungen in diesen Zeitraum absagen. Wir ersetzt Ostern durch Pfingsten, als Orientierungswert", erklärt Oberbürgermeister Ullrich Sierau, warum es bis Ende Mai keine Veranstaltungen der Stadt in Dortmund geben wird. Die...

  • Dortmund-City
  • 26.03.20
Kultur
Der Konzertsaal ist leer: Wer eine Karte für eine Vorstellung hat, die abgesagt werden muss, kann sich derzeit nur per Mail oder telefonisch im Dortmunder Konzerthaus melden.  | Foto: Konzerthaus / Daniel Sumesgutner Ausfälle:

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie trifft auch die Dortmunder Konzerthaus-Pläne bis zum 31. Mai
Keine Konzerte bis Pfingsten

Bis zum 31. Mai gibt es im Dortmunder Konzerthaus keine Eigenveranstaltungen, für einige Konzerte konnten neue Termine gefunden werden, viele müssen ausfallen. Die Stadt Dortmund hat alle städtischen Veranstaltungen bis Ende Mai untersagt. Aus diesem Grund finden vorerst bis zu diesem Zeitpunkt auch keine öffentlichen Veranstaltungen im Konzerthaus statt. Alle Kunden, die von Vorstellungsausfällen betroffen sind, werden informiert und erhalten ab dem 16. April einen Gutschein über die Höhe des...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Politik
Das Familienfest im Westfalenpark und die Kundgebung zum 1. Mai sagt der Dortmunder DGB wegen der Corona-Krise bereits jetzt ab.  | Foto: Archiv

DGB sagt am 1. Mai Kundgebung in Dortmund ab
Einmalige Entscheidung: Motto wird jetzt gelebt

Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus veranlasst auch die Gewerkschaften in Dortmund zu einer historisch einmaligen Entscheidung: "Schweren Herzens müssen wir die Demonstration und Kundgebung zum 1. Mai leider absagen", teilt DGB-Organisationssekretär Klaus Waschulewski mit.  Die Corona-Pandemie bedeutet ein Leben im Ausnahmezustand: Viele Menschen können nicht zum Arbeitsplatz, Kinder nicht in die Schulen und Kitas, Verwandtenbesuche fallen aus. Viele sorgen sich um ihre Existenz. "Aber...

  • Dortmund-City
  • 23.03.20
Kultur
Es wird nicht getanzt am Samstagabend in den Westfalenhallen: Suberg's ü30-Party wurde wegen des Coronavirus verschoben.    | Foto:  Frank Oppitz Photography

Subergs verschiebt Ü30 Party in der Dortmunder Westfalenhalle
Veranstalter nennt Coronavirus-Risiko als Grund

Suberg’s ü30 Party, die am morgigem Samstag, 7. März, in der Dortmunder Westfalenhalle gefeiert werden sollte, wird nun verschoben. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus COVID-19 haben die örtlichen Behörden und das Robert Koch Institut Empfehlungen ausgesprochen, Großveranstaltungen mit verschiedenen Merkmalen mindestens zu überdenken und in der Durchführung neu zu bewerten. Unter anderem empfiehlt die Behörde aktuell, Veranstaltungen mit einer hohen Personendichte und...

  • Dortmund-City
  • 06.03.20
Sport
Die Plätze stehen bereit, auch wenn es in NRW erste Fälle von Corona-Erkrankten gibt, wird am Wochenende Fußball gespielt. | Foto: Klinke

Trotz Coronavirus-Fällen in NRW wird am Wochenende Fußball gespielt
Infektionen haben keinen Einfluss auf den Spielbetrieb und Wettkämpfe

Gestern informierte vor dem Hintergrund der ersten bestätigten Fälle von mit dem Coronavirus infizierten Menschen in NRW, der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), dass derzeit keine Veranlassung bestehe, den Spielbetrieb beziehungsweise Wettkämpfe in der Leichtathletik am Wochenende abzusagen. Oberste Priorität habe die Gesundheit der Menschen. Deshalb stehen der FLVW und seine Kreise in engem Kontakt mit den Behörden im Verbandsgebiet. Eine gegründete Task Force werde täglich...

  • Dortmund-City
  • 28.02.20
Kultur
Zuschauer erleben die irre Show, die Ehrlich Brothers schmieden einen massiven, goldenen Lamborghini aus dem Nichts. noch nachmittags in der Westfalenhalle, die Abendvorstellung in Dortmund fällt wegen des Sturms aus. | Foto: Sebastian Drueen

Ehrlich Brothers Show in Dortmund fällt aus
Orkan Sabine: Abendshow in der Westfalenhalle wurde abgesagt

Aus Sicherheitsgründen fällt heute, 9. Februar, die neue Show „Dream & Fly!“ der Ehrlich Brothers in der Dortmunder  Westfalenhalle um 18 Uhr aus. Sturm Sabine macht der Illusionsshow einen Strich durch die Rechnung. Da müssen die Weltrekordmagier Andreas und Chris Ehrlich passen.  In Dortmund wurden alle Veranstaltungen, Konzerte und Vorstellungen abgesagt, städtische Kultur- und Sport-Einrichtungen schließen spätestens um 17 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 09.02.20
  • 1
Kultur
Theater und Opernhaus sagen heute alle Veranstaltungen in Dortmund wegen des Orkans Sabine ab, auch die Vorstellung "Warten auf Godot" ist betroffen.  | Foto: Birgit Hupfeld

Sturm Sabine: Veranstaltungen in Dortmund fallen aus
Theater, Oper und Konzerthaus sagen Vorstellungen ab

Orkan Sabine wirbelt durch den Spielplan des Theaters: Da heute Abend mit   gefährlichen Sturmböen gerechnet wird, fallen am Schauspielhaus die Vorstellungen "Warten auf Godot" Konstllation" und auch am Kinder- und Jugendtheater Sophie Scholl aus. Auch Madama Butterfly am Opernhaus ist betroffen.  Aufgrund der Sturmwarnung entfällt auch das Konzert von Federspiel im Koinzerthaus . Es wird versucht einen Ersatztermin zu finden. Genauere Informationen können ab Dienstag telefonisch im Ticketing...

  • Dortmund-City
  • 09.02.20
Kultur
Wegen der Evakuierung zur Entschärfung  von Bomben, muss am 12. Januar auch die Lohengrin-Vorstellung im Opernhaus ausfallen.   | Foto: Thomas Jauck

Wegen der geplanten großen Evakuierung am 12. Januar in der City fallen Vorstellungen aus
Für Bombenentschärfung sagt Theater Vorstellungen ab

Schon jetzt kündigt das Dortmunder Theater an, dass die Vorstellungen Lohengrin im Opernhaus, Die Dämonen und Der Widersacher im Schauspielhaus am Sonntag, 12. Januar 2020 aufgrund der für diesen Tag geplanten Kampfmittelbeseitigung und die damit verbundenen weiträumigen Evakuierungsmaßnahmen im Bereich der Dortmunder Innenstadt abgesagt werden müssen. Obwohl die Absagen der Vorstellungen des Theaters aufgrund höherer Gewalt vollzogen werden, bieten Oper und Schauspiel Kulanzregelungen für...

  • Dortmund-City
  • 11.12.19
Politik
Sie machten 2018 ihr Abitur an der Anne-Frank-Gesamtschule, die so gefragt ist, dass sie zum nächsten Schuljahr zwei zusätzliche Klassen einrichtet.  | Foto: Schmitz / Archiv

Jeder zehnte Schüler musste abgewiesen werden
Zu wenig Plätze an Dortmunder Gesamtschulen

Zum neuen Schuljahr 2019/20 werden 5.053 Schüler ihre Grundschulzeit beenden und an weiterführenden Schulen gehen. Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen ist abgeschlossen. Es wurden 1.455 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer Anmeldequote von fast 29 Prozent. Jedoch stehen hier im 5. Jahrgang nur 1.312 Plätze zur Verfügung. Demnach müssen 143 Kinder Familien eine andere Schulform wählen. Einige Gesamtschulen sind besonders...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.