Absage

Beiträge zum Thema Absage

Kultur
Bester Nährstoff für den Karneval! Die von Professor Markus Lüpertz geschaffene Skulptur der "Leda" wurde 2020 im Monheimer Karnevalszug reichlich auf die Schippe genommen. Die Monheimer Kulturwerke brachten mir ihrem von Künstler Jaques Tilly geschaffenen Karnevalswagen zum Ausdruck: Die Diskussionen über Kunst im öffentlichen Raum befruchten eben auch das Brauchtum.   | Foto: Michael Hotopp / Stadt Monheim am Rhein

Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt
Stadt: Monheimer Rosenmontagszug findet statt

Die Stadt Monheim positioniert sich: Der Monheimer Rosenmontagszug wird ziehen, teilte sie Freitagnachmittag mit. Der Karneval könne Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt sein. Damit übe Bürgermeister Daniel Zimmermann auch Kritik an den CDU-Forderungen nach einer Absage. Erst die mit dem Frühling immerhin etwas abklingende Corona-Pandemie, dann auch noch der am Altweiber-Donnerstag begonnene Angriffskrieg des russischen Präsidenten auf die Ukraine - der Karneval 2022 steht unter einem...

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.22
Kultur
Aussteller und Besucher schätzen die gemütliche und familiäre Atmosphäre des Baumberger Nikolausmarktes. Die Organisatoren hoffen auf 2022. Archiv-Foto: Michael de Clerque

Auflagen zu streng - viele Vereine sagten ab
Baumberger Nikolausmarkt findet doch nicht statt

Lange überlegten die Veranstalter in dieser Woche hin und her. Erst ging die Tendenz Richtung Absage, weil einige Vereine sich aus Sicherheitsgründen nicht mehr am Nikolausmarkt Baumberg beteiligen wollten, dann  gab es leise Hoffnungen, mit weiter auseinander stehenden Ständen könnte es gehen. Doch am Donnerstagmorgen war es dann offiziell: Auch in diesem Jahr wird der Baumberger Nikolausmarkt am ersten Dezember-Wochenende nicht stattfinden. "Die Entwicklungen im Infektionsgeschehen und den...

  • Monheim am Rhein
  • 25.11.21
Ratgeber
Der große Hildener Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende ist abgesagt. Das Winterdorf auf dem Markt öffnet, wie geplant. Aufgrund seiner geringen Größe und Besucherzahl schätzen Stadt und Stadtmarketing die Situation hier als unkritisch ein. | Foto: LK-Archiv: Michael de Clerque/WA-Archiv

Winterdorf auf dem Markt öffnet wie geplant am Montag
Hildener Weihnachtsmarkt abgesagt

Der große Hildener Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende ist abgesagt., „Wir haben uns schweren Herzens zu dieser Entscheidung durchgerungen“ erklärt Stadtmarketing Geschäftsführer Volker Hillebrand als Veranstalter, „aber angesichts der Corona-Entwicklung halten wir eine Durchführung für verantwortungslos“. Eine Rundfrage bei den beteiligten Vereinen hat Hillebrand bei seinen Überlegungen bestätigt. Einige Vereine hatten in den letzten Tagen bereits ihre Teilnahme abgesagt. Bei den...

  • Hilden
  • 19.11.21
Vereine + Ehrenamt
 Im Rahmen des Schützenfestes findet - wie hier im vergangenen Jahr - auch immer die Kranzniederlegung statt.  | Foto: Foto: Schützen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft feiert nicht
Schützenfest abgesagt

Normalerweise würde die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden von 1484 am kommenden Wochenende, 11. bis 14. Juni, ihr Schützenfest feiern - "aber normal ist ja momentan nichts", fasst Jörg Wiebusch die Lage zusammen. Als es wieder in den Lockdown ging und das Titularfest abgesagt werden musste, wurde in den Reihen der Schützen direkt auch über weitere Absagen und anderweitige Alternativen nachgedacht. Mit der Absage des Frühlingsfestes wurde dann entschieden, auch das diesjährige...

  • Hilden
  • 09.06.21
Vereine + Ehrenamt
Auch die Geschäftsinhaber werden gebeten ihre Schaufenster mit bunten Laternen zu dekorieren und so die Sankt Martinstradition zu unterstützen. | Foto:  Foto: Privat

Sankt Martinsverein Hilden Süd startet Projektwoche "Martinstradition"
Laternen leuchten - auch ohne Umzug

Der St. Martinsfestumzug im Hildener Süden wird in diesem Jahr nicht stattfinden können. Denn: Der traditionelle Festumzug ist nicht mit angemessenen Sicherheitsabständen durchführbar. Lange Zeit hegt der Verein die Hoffnung, das Sankt Martinsfest weitgehend in gewohnter Form durchführen zu können. Nach den ersten Versammlungen und Planungen, stand für den Vorstand bereits vor der Entscheidung der Landesregierung fest, dass der mit rund 2000 Teilnehmern größte Sankt Martinsumzug in Hilden in...

  • Hilden
  • 05.11.20
Vereine + Ehrenamt
Dirk und Stephanie Pook sollten als Jubiläumsprinzenpaar der KG Kniebachschiffer in der Session 2020/2021 an der Spitze der Jecken in der Itterstadt stehen. Weil Karneval jetzt ausfällt, stehen sie auch für die kommende Session parat.
 | Foto: Foto: Michael de Clerque

Vorstand des Carnevals-Comitee-Hilden mit Infos zur Session
"Hoppeditz in Quarantäne"

Liebe Karnevalisten, Bürger, Sponsoren und Kinder, lange haben wir gewartet und alle Optionen hin und her überlegt. Doch nun steht fest: Der Hoppeditz und unser karnevalistisches Treiben bleibt unter Quarantäne. Der Bazillus Karnevalensis steckt seit Jahrzehnten in unserer Gesellschaft und sorgt für Freude, Spaß, Unterhaltung und vieles mehr. Jedoch müssen wir nun von einer Begegnung mit dem SARS-CoV-2 Virus Abstand nehmen, damit Karnevalensis wieder schnell zur bekannten Verbreitungsform...

  • Hilden
  • 05.11.20
Kultur
Ein Konzert mit dem Chor '84, wie im vergangenen Jahr, wird es nicht geben.  | Foto: Foto: Privat

Weihnachtskonzert des Chor ’84 in Hilden wird abgesagt
"Auf ein Wunder gehofft"

Vermutlich haben die Sängerinnen immer noch auf ein Wunder gehofft, aber die aktuelle Coronasituation lässt keine andere Möglichkeit zu: Das traditionelle Weihnachtskonzert des Chor ’84 am vierten Adventssonntag in der Stadthalle muss ausfallen. Gemeinsame Überlegungen von Vorstand und Sängerinnen erbrachten auch keine alternativen Ideen, um die Liebhaber von Chormusik in Weihnachtsstimmung zu bringen. Priorität hatte der Gedanke, dass durch eine Gesangsdarbietung viele Aerosole frei werden,...

  • Hilden
  • 31.10.20
LK-Gemeinschaft
Foto: Foto: Pixabay

Durchführung einer Großveranstaltung in Hildener Innenstadt praktisch nicht möglich
Weihnachtsmarkt ist abgesagt

Der große Hildener Weihnachtsmarkt, der vom 27. bis 29. November hätte stattfinden sollen, ist abgesagt. Stadtmarketing Geschäftsführer Volker Hillebrand bedauert diese Entscheidung sehr, aber die Durchführung einer solchen Großveranstaltung sei unter den gegeben Umständen und bei den Platzverhältnissen in der Innenstadt praktisch nicht möglich, da die Einhaltung der Schutzvorschriften auch nicht ansatzweise gewährleistet werden könne. Das Ordnungsamt, mit dem das Stadtmarketing sich intensiv...

  • Hilden
  • 07.10.20
Kultur
Sind traurig über die Entscheidung: Bürgermeisterin Birgit Alkenings, Heribert Klein und Claudia Berger von Unicef tragen die Absage der Gala gemeinsam.
 | Foto: Foto: Rath

Unicef sagt Gala in der Hildener Stadthalle ab
"Es tut weh . . ."

Die Unicef-Gala ist in Hilden seit vielen Jahren ein ganz besonders lieb gewordener Termin in den Kalendern der Menschen in der Itterstadt. Seit fast 40 Jahren untersützten die Bürger in der Region auch mit dem Besuch der Veranstaltung - unter der Regie von Heribert Klein - den Einsatz von Unicef für Kinder. Mit der Covid-Pandemie kommt nun das "Aus" der Gala in der Stadthalle für 2020. Unicef hat nach intensiven, internen Beratungen international auf Grund der anhaltenden Pandemie alle...

  • Hilden
  • 04.09.20
  • 1
Sport
Die Fußball-EM wird offenbar um ein Jahr verschoben. | Foto: pixabay

Wegen Coronavirus
Fußball-EM auf 2021 verschoben

Eigentlich waren es nur noch drei Monate bis zum Start der Fußball-EM. Vom 12. Juni bis 12. Juli sollte die Europameisterschaft in zwölf Ländern stattfinden, unter anderem in Deutschland. Doch daraus wird nichts. Wie die Uefa mitteilte, wird die EM vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 stattfinden. Drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale finden in München statt, aber nicht 2020, sondern erst 2021. "Die Uefa Euro 2020, die vom 12. Juni bis 12. Juli 2020 stattfinden sollte, wird auf den 11. Juni bis...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 3
Sport
Eines der vorerst letzten Oberliga-Spiele fand am 8. März statt. Die SpVg Schonnebeck (in Grün) besiegte den FC Kray mit 1:0.  | Foto: Michael Gohl

Fußballverband Niederrhein stoppt Spielbetrieb
Keine Amateur- und Jugendspiele bis 19. April

Im Jugend- und Amateurfußball finden bis 19. April keine Spiele statt. Das hat der Fußballverband Niederrhein am heutigen Freitag entschieden. Damit reagiert der Verband auf die Verbreitung des Coronavirus. Die Regelung betrifft sämtliche Meisterschafts- und Pokalspiele. „In den vergangenen Wochen ist es uns vor allem auch Dank der Kreisvorsitzenden mit ihren Teams gelungen, den Vereinen bei Fragen zur Infektion durch das Coronavirus und Problemen damit unkompliziert zu helfen, insbesondere mit...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.20
Ratgeber
In Hilden werden  mehrere Veranstaltungen abgesagt, darunter auch der Büchermarkt am Wochenende.  | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Hilden setzt Veranstaltungen wegen Coronavirus ab
Büchermarkt findet nicht statt

Die Stadt Hilden setzt den Landes-Erlass zur Durchführung von Großveranstaltungen um. Vier Veranstaltungen  werden verschoben oder abgesagt. Dazu zählt auch der Büchermarkt am Wochenende.  Am gestrigen Dienstag, 10. März, hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen einen Erlass herausgegeben, der die Durchführung von Großveranstaltungen regelt. Danach müssen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abgesagt werden. Bei weniger Besuchern ist eine...

  • Hilden
  • 11.03.20
Ratgeber
Das Land NRW hat einen neuen Erlass zum Umgang mit Veranstaltungen herausgegeben. Am Ende entscheiden die Behörden vor Ort.  | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Corona-Infektionen in NRW
Neuer Erlass regelt Umgang mit Großveranstaltungen

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales gibt bekannt:Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl von Corona-Infektionen im Land haben Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann über die aktuelle Lage in Nordrhein-Westfalen informiert. Im Rahmen dessen wurde ein Erlass des Gesundheitsministeriums an die örtlichen Behörden vorgestellt. Dieser regelt ab sofort den Umgang mit Veranstaltungen. Demnach sollen die örtlichen Behörden Veranstaltungen mit mehr als...

  • Hilden
  • 10.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.