Absage

Beiträge zum Thema Absage

Kultur
Aufgrund der pandemischen Lage fällt die Mercator-Musicalshow in der Mercatorhalle ersatzlos aus. | Foto:  Günther Gramer

Mercator-Musicalshow abgesagt
Veranstalter arbeitet an neuem Veranstaltungskonzept für die Zeit nach der Coronapandemie

Die für Freitag, 18. März geplante Mercator-Musicalshow muss ersatzlos ausfallen. Die Gründe hierfür sind die fehlende Planungssicherheit in Anbetracht der pandemischen Lage und der damit verbundene Schutz der Gesundheit von Besuchern sowie Künstler. Aufgrund der unsicheren Situation und schwer vorhersehbaren Entwicklung kann die Planung und Durchführung der Veranstaltung nicht mehr in der Qualität sichergestellt werden, die den Besuchern angeboten werden soll. Veranstalter Duisburg Kontor...

  • Duisburg
  • 04.03.22
Sport
Packende Zweikämpfe der Hamborner Löwen, wie auf unserem Foto aus der Partie gegen Wermelskirchen im letzten Dezember, wird es heute nicht gegeben. Die Kreispokal-Partie bei TuSpo Saarn musste angesagt werden.
Foto: Thorsten Tillmann / FUNKE Foto Services

Corona-bedingte Ausfälle im Kader von Hamborn 07
Heutiges Pokalspiel der Hamborner Löwen beim TuSpo Saarn abgesagt

Das für den heutigen Sonntag, 6. Februar, 15 Uhr, angesetzte Kreispokalspiel der Sportfreunde Hamborn 07 beim Bezirksligisten TuSpo Saarn musste heute von Hamborner Seite abgesagt werden. Im Kader der Hamborner Löwen gibt es weiterhin eine nennenswerte Anzahl Corona-bedingter Ausfälle, die einen wettkampfgerechten Auftritt nicht ermöglichen und eine Absage leider unumgänglich machen. Die Verantwortlichen der "07er" bedauern die kurzfristige Absage, wünschen den erkrankten Spielern eine baldige...

  • Duisburg
  • 06.02.22
Sport
Sorgenvoller Blick von 07-Coach Stefan Janßen: Zu viele Erkrankte und Verletzte. Das für heute vorgesehene Testspiel im Holtkamp wurde abgesagt. 
Foto: Thorsten Tillmann / FUNKE Foto Services

Heute kein Testspiel der Sportfreunde Hamborn 07
Partie gegen Wachtendorf-Wankum fällt aus

Das vom ursprünglichen geplanten gestrigen Samstagtermin auf den heutigen Sonntag, 30. Januar, verlegte Testspiel der Sportfreunde Hamborn 07 gegen den TSV Wachtendorf-Wankum im Hamborner Holtkamp fällt aus. Aufgrund von Corona- und Grippeinfektionen sowie einigen Verletzten im Kader der Löwen, musste die Partie von Hamborner Seite aus abgesagt werden. Dies gaben der Sportliche Leiter Hans-Günter Bruns und 07-Coach Stefan Janßen bekannt. Die Löwen bedauern die kurzfristige Absage und hoffen,...

  • Duisburg
  • 30.01.22
Vereine + Ehrenamt
Die Stadthalle bleibt auch in diesem Jahr wieder leer und das Prinzenpaar mit Prinz Holger I. Kock und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Konstanze I. Deitzer müssen auf die großen Partys aufgrund der Pandemie verzichten. | Foto: Manfred Kögler

Pause geht weiter
Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum sagt alle Veranstaltungen ab

Das hatte sich das neue Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. nicht träumen lassen, dass auch die diesjährige Session ins Wasser fällt. Prinz Holger I. Kock und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Konstanze I. Deitzer hatten sich nach ihrer Proklamation im November so auf die Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle gefreut, doch zum zweiten Mal kam es anders. Wie alle anderen hiesigen Vereine wurden auch die Gruen-Weissen am 8. Dezember auf dem falschen Fuß erwischt, als...

  • Duisburg
  • 14.01.22
Vereine + Ehrenamt
Dichtes Gedränge auf dem Weihnachtsmarkt in Rumeln-Kaldenhausen wird es auch dieses Jahr nicht geben. Die Veranstaltung wurde erneut abgesagt. | Foto: Ferdi Seidelt

Kein Weihnachtsmarkt in Rumeln-Kaldenhausen
Erneute Absage

Der Runde Tisch Rumeln-Kaldenhausen und der Weihnachtsmarkt-Kooperationspartner Evangelische Kirchengemeinde haben nach reiflicher Überlegung beschlossen, auch in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt anzubieten. Das schmerzt den Stadtteilverein, ist seine Veranstaltung am 2. Advent-Wochenende doch ein Besucher-Highlight mit Tausenden Gästen. Und es tut der Kirche weh, wird doch für die große Basar-Meile im Gemeindezentrum das ganze Jahr über gebastelt, gestrickt und gewerkelt. „Wer das Gedränge...

  • Duisburg
  • 31.08.21
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem August wird das beliebte Weinfest in der Duisburger Innenstadt nicht stattfinden können. Duisburg Kontor prüft allerdings, ob es im September nachgeholt werden kann.
Foto: Krischerfotografie

Duisburger Traditionsveranstaltung kann auch dieses Jahr nicht stattfinden
Weinfest in der City abgesagt

Das für den Zeitraum 5. bis 8. August geplante Duisburger Weinfest muss abgesagt werden. Damit reagiert Veranstalter Duisburg Kontor nach Rücksprache mit dem Krisenstab der Stadt auf die aktuell gültige Coronaschutzverordnung des Landes NRW, die Volksfeste einschließlich Weinfeste frühestens ab dem 27. August zulässt. „Diese Entscheidung ist mit Blick auf die momentan bindende Coronaschutzverordnung alternativlos.“, sagt Uwe Kluge, Geschäftsführer der veranstaltenden Duisburg Kontor GmbH....

  • Duisburg
  • 05.07.21
Kultur
Die Buden und Fahrgeschäfte werden auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht in Beeck stehen. Das Stadtfest musste auch abgesagt werden. | Foto: krischerfotografie.de

Beliebte Events müssen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden
Keine Kirmes in Beeck und kein Stadtfest

Die für den Zeitraum 2. bis 6. Juli geplante Beecker Kirmes muss leider abgesagt werden. Damit reagiert Veranstalter Duisburg Kontor in Rücksprache mit der Stadt Duisburg und dem Krisenstab auf die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW, die in ihrer Fassung vom 28. Mai in Paragraph 18 Volksfeste einschließlich Kirmessen frühestens ab dem 1. September zulässt. Für alle Beteiligten ist diese Entscheidung, wenn auch erwartbar, sehr hart. Dennoch wird diese so akzeptiert, denn das...

  • Duisburg
  • 01.06.21
Vereine + Ehrenamt
Stillvoll in ihren Uniformen verteilten die Schützen der Bürger-Schützengesellschaft Baerl Suppe. Trotz der Pandemie möchte der Verein weiterhin Flagge zeigen und präsent sein. | Foto: Stefan Moeller

Bürger-Schützengesellschaft Baerl zeigte Flagge
Suppe statt schießen

Bereits Ende Januar mussten die Schützen der BSG Baerl das, alle drei Jahre traditionell stattfindende, Schützenfest absagen. Schon im vergangenen Jahr waren alle geselligen Veranstaltungen, sowie der Aufmarsch und das Preis- und Pokalschießen der Pandemie zum Opfer gefallen. „Gerade jetzt wollten wir mit der Aktion 'Suppe statt schießen', und das am Tag des abgesagten Königsschießens, ein Zeichen setzen“, berichtet Rolf Dresler, Präsident der BSG. Beschlossen, geplant und auf kurzem Weg...

  • Duisburg
  • 14.05.21
Ratgeber
Auf den Wohnungsbörsen in der Innenstadt und in Hamborn  war immer einiges los. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden im letzten Jahr beide Börsen abgesagt. In diesem Jahr findet zunächst die "Mai-Börse" in der City nicht statt.
Archiv-Foto: Reiner Terhorst

Duisburger Innenstadt-Wohnungsbörse im Mai abgesagt - Herbst in Hamborn fraglich
Andere Wege nutzen

Das wohnungswirtschaftliche Netzwerk „WoLeDu – Wohnen und Leben in Duisburg“ wird auch in diesem Jahr auf das Ausrichten der bereits angekündigten Wohnungsbörse in der Duisburger Innenstadt verzichten. „Der Termin am 8. Mai in der Duisburger Innenstadt stand schon lange fest, das derzeitige Infektionsgeschehen wird eine Präsenzveranstaltung in absehbarere Zeit jedoch kaum möglich machen“, erklärt Wohnungsdezernentin Astrid Neese. „Die Absage ist sehr bedauerlich, wir werden die...

  • Duisburg
  • 18.04.21
LK-Gemeinschaft
Der Inzidenzwert ist in Duisburg auf über 100 angestiegen. Deshalb finden in der Großenbaumer Versöhnungskirche (Foto) und den Kirchen der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd an diesem Wochenende keine Gottesdienste statt.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd und Gemeinde Großenbaum-Rahm
Inzidenzwert über 100 - Dieses Wochenende keine Gottesdienste in den Kirchen

Da die Sieben-Tage-Inzidenz in Duisburg auf über 100 angestiegen ist, fallen die für dieses Wochenende geplanten Gottesdienste in den Kirchen der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd und der Evangelischen Gemeinde Großenbaum-Rahm aus. Die drei Gotteshäuser öffnen dafür zur Stille und zum Gebet. So sind am 14. März sowohl die beiden Kirchen der Auferstehungsgemeinde in Ungelsheim und Huckingen, als auch die Versöhnungskirche in Großenbaum dafür von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Es gelten...

  • Duisburg
  • 12.03.21
Sport
Beim Heimspiel gegen Düsseldorf am 10. Oktober standen die Mannschaften der RESG zuletzt auf dem Feld. Aufgrund der Infektionslage und der hohen Kosten wurde die Teilnahme an den internationalen Wettbewerben zurückgezogen. | Foto: Faßbender

Rollhockey Cracks der RESG ziehen sich aus dem Europapokal zurück
Kosten sind nicht tragbar

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die RESG Walsum beide Mannschaften aus dem Europapokal zurückgezogen. Die Männer hätten es mit dem Schweizer Vertreter RHC Wimmis zu tun gehabt, die Damen hätten gegen die Spanier von CP Manlleu antreten sollen. Trotz Corona hält der europäische Verband seine Pläne aufrecht, die internationalen Wettbewerbe zu Ende zu spielen. Für die RESG und viele andere europäische Vereine war eine Fortsetzung allerdings keine Option, 17 Mannschaften haben sich entweder aus...

  • Duisburg
  • 19.01.21
Sport
Im zehnten Jahr - hier die Teilnehmer 2019 - kann der Silvesterspendenlauftreff nicht stattfinden. Die Sportler wollen aber "laufend etwas Gutes tun" und haben ein Spendenkonto eingerichtet. Der Erlös geht an den Förderverein der Christy-Brown-Schule. | Foto: BSV ThyssenKruppp Stahl fit&aktiv e.V.

Zehnter Neumühler Silvesterspendenlauftreff findet nicht statt
Es wird nicht gefeiert

Eigentlich wollten sie in diesem Jahr noch einmal richtig durchstarten, die Langläufer des BSV ThyssenKrupp Stahl fit & aktiv. Ein runder Geburtstag stand an. Der Neumühler Silvesterspendenlauftreff wäre zum 10. Mal auf der Platzanlage des SV Genc Osman an der Oberhauser Allee gestartet worden. Doch das BSV-Team will und darf seine Sportler nebst Gäste der Gefahr einer Corona-Ansteckung nicht aussetzen. „Da kann man halt nichts machen“, so Wolfgang Roeske, Pressewart der Laufabteilung, „diese...

  • Duisburg
  • 28.12.20
LK-Gemeinschaft
Duisburgs evangelische Stadtkirche, die Salvatorkirche, wird am Heiligen Abend aufgrund der Corona-Pandemie nahezu menschenleer sein. Das gilt für die meisten weiteren Kirchen in unserer Stadt. Dennoch will man „ganz nah bei den Menschen sein“.
Foto: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

In Duisburg fallen die meisten Gottesdienste aus
Die Stille Nacht wird noch stiller

„Ich habe großen Respekt vor den Entscheidungen der einzelnen Kirchengemeinden und bin dankbar, wie schnell sie verantwortungsvoll, zugleich aber kreativ und ideenreich auf die neuen Entwicklungen und Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie reagiert haben“, sagt Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Eine Woche voller Überlegungen, Abwägungen, intensiven Diskussionen und virtuellen Sondersitzungen liegen hinter...

  • Duisburg
  • 19.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Lebenshilfe sagt aufgrund der Pandemie ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Huckinger Steinhof ab. Die Verantwortlichen hoffen auf Besserung im Jahr 2022. | Foto: Archivfoto Harald Molder

Lebenshilfe Duisburg sagt Sitzung im "Steinhof" im Januar ab
„Integrative Karnevalsitzung“ entfällt

Durch die Covid-19-Pandemie haben schon einige Karnevalsvereine die Entscheidung getroffen und sagten ihre Sitzungen für die Session 2020/2021 ab. Nun kommt eine weitere Größe im Duisburger Karneval dazu. Auch die Lebenshilfe Duisburg sagt ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Januar 2021 ab. „Wir sind sehr traurig und die Entscheidung ist uns nicht einfach gefallen", so Dagmar Frochte, Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe in Duisburg. "Der Duisburger Karneval lebt nun einmal von der guten...

  • Duisburg
  • 18.11.20
Ratgeber
Das Titelfoto des aktuellen Programmheftes des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg  machte schon Spaß auf rege Kursteilnahme. Zu sehen ist Natalja Zernikel, Schneiderin und Modedesignerin (im Vordergrund sitzend), mit Nähfreudigen aus einem ihrer Kurse. Jetzt wurden aufgrund der Corona-Verordnungen alle Veranstaltungen des Wintersemesters abgesagt.
Fotos: www.ebw-duisburg.de
2 Bilder

Evangelisches Bildungswerkes Duisburg
Keine Kurse mehr in diesem Semester

Im Zuge der Regelungen der neuen Corona-Schutzverordnung hat das Evangelische Bildungswerk Duisburg zahlreiche Entscheidungen zu den außerschulischen Angeboten getroffen: Alle Kurse der Familienbildung werden für das restliche Wintersemester 2020 abgesagt. „Wir hätten nach der Coronaschutzverordnung NRW noch einzelne Seminare weiterhin durchführen können, mit Blick auf die bedrohlich hohen Infektionszahlen haben wir uns aber trotzdem zu dieser Absage entschlossen“ erläutert Dr. Marcel Fischell,...

  • Duisburg
  • 01.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die Karnevalisten der KG Gruen-Weiss Walsum sagten alle Karnevals-Veranstaltungen in der Stadthalle ab. Den Verantwortlichen ist das Risiko zu groß. Das Coronavirus bleibt weiterhin gefährlich, und die Sicherheit der Zuschauer hat für alle Beteiligten höchste Priorität. Die Verantwortlichen hoffen, dass es in der Session darauf besser laufen wird. | Foto: Faßbender

Bisher gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit
Keine Session bei den Gruen-Weissen

Nun zieht auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. die Reißleine und sagt alle Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle für die nächste Session ab. Neben der im kommenden November geplanten Prinzenproklamation sind auch alle sieben Sitzungen im Februar des nächsten Jahres betroffen. Bis Ende September hatte der Vorstand der Narren auf eine offizielle Ansage von Stadt und Land gewartet, ob und unter welchen Bedingungen im nächsten Jahr Brauchtumsveranstaltungen durchgeführt...

  • Duisburg
  • 05.10.20
LK-Gemeinschaft

Auf ein Wort! - Kommentar im Hamborner Anzeiger
Zeichen setzen!

In diesen Corona-Zeiten fällt es nicht leicht, voller Optimismus in die Zukunft zu schauen. Der Frust über die derzeitige Situation ist bei vielen Menschen angekommen. Neben wirtschaftlichen Sorgen hat das gesellschaftliche Leben auch in Hamborn einen „Knacks“ bekommen. Stadtteilfeste der organisierten Kaufmannschaften mit verkaufsoffenen Sonntagen und mitreßendem Bühnenprogramm sind vorerst ad acta gelegt. Die Schützen-, Vereins-, Gemeinde- und Sommerfeste sind der Corona-Pandemie zum Opfer...

  • Duisburg
  • 22.08.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt den schläfrigen Emil mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeier. Aufgenommen wurde es bei der ersten Segensfeier im Duisburger Norden im Januar 2019 in der Lutherkirche.
Foto Sabine Merkelt-Rahm
3 Bilder

Keine ökumenische Segensfeier für Neugeborene mehr in diesem Jahr
Die nötige Nähe fehlt in diesen Zeiten

Die vier Segensfeiern für Familien mit Babys, die es seit Januar 2019 im Duisburger Norden gab und zu denen die katholische und evangelische Kirche eingeladen hatten, kamen gut an. Die für Mai geplante musste bereits wegen der Corona-Pandemie ausfallen und auch die für September angedachte Feier, für die sich schon Familien anmelden wollten, kann leider auch nicht gefeiert werden. Diese Entscheidung hat sich der Vorbereitungskreis um die evangelische Pfarrerin Birgit Brügge und die katholische...

  • Duisburg
  • 21.08.20
Wirtschaft
Die Hamborner Wohnungsbörse lockte immer zahlreiche Interessenten aus nah und fern an. In diesem Jahr kann sie aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nicht durchgeführt werden.
Foto: Ivo Beran

Hamborner Wohnungsbörse im September abgesagt
Andere Wege gefunden

Das wohnungswirtschaftliche Netzwerk „WoLeDu – Wohnen und Leben in Duisburg“ wird nach der Absage der Innenstadt-Wohnungsbörse im Mai auch auf das Ausrichten der Hamborner Wohnungsbörse am 3. September verzichten. Das Infektionsgeschehen in Duisburg erfordert weiter verantwortungsbewusstes Handeln aller Akteure“, so Wohnungsdezernentin Astrid Neese. Die Aussteller aus Wohnungswirtschaft und den wohnungsnahen Unternehmen waren sich daher schnell einig, dass es Priorität habe, dem Coronavirus...

  • Duisburg
  • 19.07.20
Sport
Duisburg - Halbmarathon @Home: Mit der Nummer "F 376" startete die 52-Jährige in den frühen Morgenstunden am 7. Juni ihren Halbmarathon an der Wedau.  | Foto: privat
2 Bilder

Duisburg: #RRMHomeRun an der Regattbahn in Wedau
Duisburger Läuferin Silvia Görigk war flott unterwegs

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung, denn dann startete die Duisburger Läuferin Silvia Görigk am Sonntag ihren ersten #RRMHomeRun an der Regattbahn in Wedau, ihrer Lieblingsstrecke. Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Veranstalter, der Stadtsportbund Duisburg in Kooperation mit dem Lauf-Club Duisburg, die 37. Auflage des Rhein-Ruhr-Marathons abgesagt. Stattdessen konnten die rund 2.100 Teilnehmer ihren persönlichen Marathon nun auf einer beliebigen Strecke ihrer Wahl in Duisburg...

  • Duisburg
  • 08.06.20
Kultur
Das Neumühler Stielmustheater hat zwei Jahrzehnte lang Neumühls Geschichte und Kultur hochgehalten. Die Erinnerungen an die Blütezeit des Bergbaus und an das pulsierende Leben in der Zechenhauskolonie wird auf jeden Fall lebendig gehalten, wenn auch wegen der Corona-Pandemie der für den 5. September geplante Filmabend abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben wird.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Erinnerungen an das Neumühler Stielmustheater bleiben trotzdem lebendig
Filmabend auf das nächste Jahr verschoben

Als Ende September 2017 im Bürgerhaus Neumühl der unwideruflich letzte Vorhang für das Stielmustheater fiel, hatten das viele Menschen aus Neumühl, Duisburg und der gesamten Region zutiefst bedauert. Augenzwinkernd meinte aber schon da Regisseur Helmut Hoppe, dass dem Ensemble „so ein paar Ideen im Kopf rumschwirren.“ Nur ein Jahr später feierte das Neumühler Stielmustheater seine offizielle Gründung vor 20 Jahren, natürlich auch wieder im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße, das erneut bis auf...

  • Duisburg
  • 17.05.20
  • 1
Kultur
Nach Absprache mit den kommunalen Verantwortlichen sagt die Deutsche Oper am Rhein weitere Vorstellungen in Düsseldorf und Duisburg vorerst bis zum 31. Mai ab. | Foto: Andrea Becker

Duisburg/Düsseldorf: Deutsche Oper am Rhein sagt Vorstellungen bis 31. Mai ab
Geplante Opernpremiere von Verdis „Macbeth“ werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben

Nach Absprache mit den kommunalen Verantwortlichen sagt die Deutsche Oper am Rhein weitere Vorstellungen in Düsseldorf und Duisburg vorerst bis zum 31. Mai ab. Neben zahlreichen Repertoirevorstellungen betrifft das auch die beiden letzten für diese Spielzeit geplanten Premieren: das Ballettprogramm „b.44“, das die letzte Produktion des Balletts am Rhein unter der Leitung von Martin Schläpfer und Remus Şucheană gewesen wäre, fällt aus, während die für den 29. Mai geplante Opernpremiere von...

  • Duisburg
  • 20.04.20
Ratgeber
ABGESAGT: Das für den morgigen Sonntag vorgesehene Konzert des Hiesfelder Oechor findet nicht statt.     Foto Oechor

Weitere evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Norden ziehen Konsequenzen
Coronavirus sorgt für Absagen und Einschnitte im Gemeindeleben

Weitere evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Norden haben auf die neuesten Entwicklungen und Empfehlungen in Sachen Coronavirus reagiert und Entscheidungen kurzfristig auf den Weg gebracht, die ab sofort gelten. Anfang der kommenden Woche tagen einige Leitungsgremien. In deren Sitzungen wird es mutmaßlich zu weiteren Maßnahmen kommen, die zum Teil tief in das Gemeindeleben eingreifen. Gemeinde Neumühl sagt Oechor-Konzert ab  Das für den morgigen Sonntag, 15. März, 17 Uhr, geplante...

  • Duisburg
  • 14.03.20
  • 1
Kultur
Absage wegen Coronavirus: Schauspielhaus, Oper, Tonhalle setzen Spielbetrieb bis zum 2. April aus. | Foto: Pixabay

Düsseldorf/Duisburg: Schauspielhaus, Oper, Tonhalle setzen Spielbetrieb bis zum 2. April aus
Spielbetrieb DOR ausgesetzt/Regelung für Duisburg

Die Geschäftsführungen der drei großen Bühnen der Stadt Düsseldorf - Düsseldorfer Schauspielhaus, Deutsche Oper am Rhein und Tonhalle Düsseldorf - haben nach Rücksprache mit Oberbürgermeister Thomas Geisel,der gleichzeitig den Aufsichtsräten der drei Häuser vorsitzt, entschieden, den Spielbetrieb vorerst bis zum 2. April 2020 auszusetzen. Auch das Theater in Duisburg ist betroffen. Damit folgen die Häuser einerseits der Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt, die den Erlass des Landes...

  • Düsseldorf
  • 12.03.20
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.