Absage

Beiträge zum Thema Absage

Vereine + Ehrenamt
Auch die Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern 1631 muss auf Grund der Corona-Pandemie ihre "Generalversammlung der Schützen" absagen. | Foto: LK-Archiv

"Generalversammlung der Schützen" in Arnsberg abgesagt
Keine JHV der Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern

Auch die Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern 1631 muss auf Grund der Corona-Pandemie ihre "Generalversammlung der Schützen" absagen. „Die Geschäftsfähigkeit des Vorstands ist trotzdem gegeben, auch wenn es nun zu einem weiteren Male nicht zur Entlastung des geschäftsführenden Vorstands durch die Mitglieder kommen kann“, erklärt der erste Brudermeister und Oberst Marc Puppe. „Grund dafür ist eine wegen der Pandemie vom Gesetzgeber zeitlich bis Ende des Jahres 2021 befristete Aussetzung der...

  • Arnsberg
  • 03.03.21
Vereine + Ehrenamt

Corona
Kinderkleidermarkt in Rhade findet nicht statt

Aufgrund vieler Anfragen teilt das Team des Kinderkleidermarktes in Rhade mit großem Bedauern mit, dass der für den 13. März 2021 geplante Kinderkleidermarkt wegen der Corona - Pandemie nicht stattfinden kann. Falls es die Umstände zulassen, findet der nächste Markt im September 2021 statt. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

  • Dorsten
  • 22.02.21
Ratgeber
Die Stadtverwaltung wird die Entwicklung der Corona-Lage weiterhin aufmerksam verfolgen und gemeinsam mit dem Schaustellerverein prüfen, ob zu gegebener Zeit die Durchführung eines sogenannten Popup-Freizeitparks möglich und sinnvoll erscheint. | Foto: krusebild / Archiv

Lage weiterhin zu angespannt
Palmkirmes schweren Herzens abgesagt

Aufgrund der weiter angespannten Corona-Lage in Recklinghausen und ganz Deutschland sowie das durch die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen weiterhin bekräftigte Verbot für Großveranstaltungen hat sich die Stadt Recklinghausen als Veranstalter in enger Abstimmung mit dem Schaustellerverein Recklinghausen e.V. schweren Herzens dazu entschieden, die diesjährige Palmkirmes 2021 nun auch offiziell abzusagen. Die Stadtverwaltung wird die Entwicklung der Corona-Lage...

  • Recklinghausen
  • 16.02.21
Politik
"Der Ortsverband Xanten ist tief enttäuscht über die Tatsache, dass die NRW-Landesregierung unter Ministerpräsident Armin Laschet den Plänen für ein zweites Impfzentrum im Kreis Wesel eine klare Absage erteilt hat.", so Volker Markus, Vorsitzender Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen, Ortsverband Xanten. | Foto: LK-Archiv

Stellungnahme des VdK Xanten zu Impfzentren und Pflegeberatung
VdK Xanten kritisiert politische Absage: Kein zweites Impfzentrum im Kreis Wesel

"Der Ortsverband Xanten ist tief enttäuscht über die Tatsache, dass die NRW-Landesregierung unter Ministerpräsident Armin Laschet den Plänen für ein zweites Impfzentrum im Kreis Wesel eine klare Absage erteilt hat.", so Volker Markus, Vorsitzender Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen, Ortsverband Xanten. Gerade den älteren Menschen aus dem Kreis, die in der derzeitigen Impfphase schon mit den erheblichen technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, einen Impftermin zu bekommen, wird mit...

  • Xanten
  • 15.02.21
Vereine + Ehrenamt
Coronabedingt wird es bis zum 20. März keine Präsenz-Gottesdienste in den katholischen Kirchen in Gladbeck geben. | Foto: Archiv

Corona-Schutzmaßnahme wird bis zum 20. März nochmals verlängert
Keine Präsenz-Gottesdienste in den katholischen Kirchen in Gladbeck

Nach eingehenden Beratungen und Beschlüsse des Pfarrgemeinderates sowie des Pastoralrates sagt die Katholische Propstpfarrei St. Lamberti weiterhin ihre Präsenzgottesdienste in allen Kirchen in Gladbeck ab. Diese Regelung ist zunächst gültig bis zujm 20. März. „Es geht jetzt darum, weiterhin unsere große Verantwortung hier in der Stadt Gladbeck wahrzunehmen, möglichst auch für eine mittlere begrenzte Zeit die persönlichen Kontakte untereinander auf ein Minimum zu reduzieren “, erläutert Klemens...

  • Gladbeck
  • 12.02.21
Kultur
Auf Grund der andauernden Corona-Situation müssen die Tour-Termine von Lisa Feller mit ihrem Programm „Ich komm‘ jetzt öfter!“, die für Februar und März 2021 geplant waren, verschoben werden. Im Ratinger Stadttheater findet der Ersatztermin am Mittwoch, 3. März, dieses Jahres statt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressebild_Credit_Stephan Pick_k

Ersatztermine für Lisa Feller und ihr Programm „Ich komm‘ jetzt öfter!“ im Ratinger Stadttheater: Mittwoch, 3. März
Absagen und Verschiebungen von Kulturterminen im Stadttheater Ratingen

Auf Grund der andauernden Corona-Situation müssen die Tour-Termine von Lisa Feller mit ihrem Programm „Ich komm‘ jetzt öfter!“, die für Februar und März 2021 geplant waren, verschoben werden. Abgesagt werden hingegen Veranstaltungen des Kulturamtes Ratingen, die bis Ende Februar im Stadttheater geplant waren. Hierbei handelt es sich um Aufführungen, die im letzten Frühjahr, unmittelbar nach dem Ausbruch der Pandemie, ausfielen und teilweise schon mehrfach verschoben wurden. Folgende...

  • Ratingen
  • 10.02.21
Kultur
"Leider müssen wir wegen der Corona-Krise die Veranstaltung mit Wolfgang Trepper, die am Mittwoch, 24. Februar, im Xantener Schützenhaus hätte stattfinden sollen, ersatzlos absagen.", so das Team vom Kulturbüro Niederrhein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:

Team vom Kulturbüro Niederrhein bietet Gästen aus Xanten an, ihre Tickets zu stornieren oder umschreiben zu lassen
Veranstaltung mit Wolfgang Trepper im Xantener Schützenhaus ersatzlos abgesagt

"Leider müssen wir wegen der Corona-Krise die Veranstaltung mit Wolfgang Trepper, die am Mittwoch, 24. Februar, im Xantener Schützenhaus hätte stattfinden sollen, ersatzlos absagen.", heißt es in seitens des Teams vom Kulturbüro Niederrhein. Die Karten können dort storniert werden, wo sie gekauft wurden. "Wir machen bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, dass Wolfgang Trepper auch am 11. Juni in Rees und am 15. Juni in Issum gastieren wird. Sollte einer der Gäste aus Xanten seine Karten für...

  • Xanten
  • 05.02.21
Politik
Jürgen Linz

Ausschusssitzungen bis mindestens zum 14.02.2021 absagen

Jürgen Linz, CDU-Fraktionsvorsitzender, wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Die Sorge vor einer Verbreitung der neuen Corona-Mutationen hat aktuell zu einer Verlängerung des Lock-Downs und weiterer Einschränkungen bis mindestens zum 14.02.2021 geführt. Kontaktreduzierung wo immer möglich ist das Ziel, welches bekanntlich zur Schließung von zahlreichen Einrichtungen und insbesondere auch der Schulen geführt hat und weiterhin führt. Daran sollte sich m. E. auch die Politik...

  • Wesel
  • 22.01.21
Kultur
Andreas Kuchajda und Albert Ritter hätten auch gerne im kommenden Februar wieder die Besucher inmitten der historischen Fahrgeschäfte begrüßt. Doch der Nostalgie-Rummel fällt aus.  | Foto: Musall

Historischer Jahrmarkt in der Bochumer Jahrhunderthalle abgesagt
Nostalgie-Rummel muss ausfallen

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit: Nachdem schon in diesem Monat der Eissalon in der Jahrhunderthalle der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, bestätigt die Bochumer Veranstaltungs-GmbH (BoVG) nun auch das Aus für den Historischen Jahrmarkt Anfang kommenden Jahres. Im Schulterschluss mit den Schaustellern sei diese Entscheidung gefallen. Seit 12 Jahren findet der Historische Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle an den letzten beiden Februar-Wochenenden sowie am ersten Märzwochenende statt. Mit...

  • Bochum
  • 21.12.20
LK-Gemeinschaft
Duisburgs evangelische Stadtkirche, die Salvatorkirche, wird am Heiligen Abend aufgrund der Corona-Pandemie nahezu menschenleer sein. Das gilt für die meisten weiteren Kirchen in unserer Stadt. Dennoch will man „ganz nah bei den Menschen sein“.
Foto: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

In Duisburg fallen die meisten Gottesdienste aus
Die Stille Nacht wird noch stiller

„Ich habe großen Respekt vor den Entscheidungen der einzelnen Kirchengemeinden und bin dankbar, wie schnell sie verantwortungsvoll, zugleich aber kreativ und ideenreich auf die neuen Entwicklungen und Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie reagiert haben“, sagt Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Eine Woche voller Überlegungen, Abwägungen, intensiven Diskussionen und virtuellen Sondersitzungen liegen hinter...

  • Duisburg
  • 19.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
In St. Josef Frintrop und auch in St. Dionysius Borbeck ist die Entscheidung gefallen: Es wird an Weihnachten keine Präsenz-Gottesdienste geben. | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Absage von Christmetten und Präsenz-Gottesdiensten an Weihnachten und Neujahr
Dio-Waldweihnacht findet am 24. Dezember statt

Der Bischof von Essen hat es in die Verantwortung der Pfarreien gestellt. Sie dürfen oder müssen entscheiden, ob am jeweiligen Ort weiterhin öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Mit Blick auf die anstehenden Weihnachtstage ganz sicherlich keine leichte Entscheidung. "Denn insbesondere an den kommenden Feiertagen ist die Sehnsucht vieler Menschen nach gemeinsamer Feier sehr groß ist", weiß Wolfgang Haberla, Pfarrer der Frintroper Großpfarrei St. Josef. Die Frintroper haben entschieden,...

  • Essen-Borbeck
  • 18.12.20
Sport
Die Hürde Covid-19 erwies sich als zu hoch für die Equitana. Archiv-Foto: Lokalkompass

Veranstalter sagt die Equitana in der Messe Essen ab
Stopp für den Aufgalopp

Die für März 2021 geplante Weltmesse des Pferdesports findet aufgrund der Covid-19-Entwicklung nicht statt. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber wir haben sie in Absprache mit unseren Ausstellern und Partnern getroffen“, sagt Benedikt Binder-Krieglstein, vom Veranstalter Reed Exhibitions Deutschland. „Die weitere Entwicklung ist aus heutiger Sicht nach wie vor unklar. Zudem ist nicht absehbar, ob und unter welchen Bedingungen Messen in den kommenden Monaten durchgeführt werden...

  • Essen-Süd
  • 15.12.20
Kultur
Nun steht es fest: Nachdem bereits „Advent an der Burg“ abgesagt werden musste, muss auch das Organisationsteam des Neutor Weihnachtsmarktes den Weihnachtsmarkt absagen. | Foto: Marie Hilterhaus

Weihnachtsmarkt vor der Neutor Galerie in Dinslaken coronabedingt endgültig abgesagt
Finale Entscheidung

Nun steht es fest: Nachdem bereits „Advent an der Burg“ abgesagt werden musste, muss auch das Organisationsteam des Neutor Weihnachtsmarktes den Weihnachtsmarkt absagen. War das Organisationsteam im November zunächst noch zuversichtlich gestimmt, einen Weihnachtsmarkt im Dezember durchführen zu können – auch wenn diese Version etwas anders gewesen wäre, als in den Vorjahren – ist es nun traurige Gewissheit, dass in diesem Jahr ein Weihnachtsmarkt auf dem Neutorplatz nicht stattfinden wird. Nach...

  • Dinslaken
  • 25.11.20
LK-Gemeinschaft
Alle Info-Veranstaltungen der weiterführenden Schulen in Velbert sind abgesagt. | Foto: Pixabay

Weiterführende Schulen in Velbert
Alle Info-Veranstaltungen abgesagt

Die aufgrund der Corona-Situation angepassten Informationsveranstaltungen und Tage der Offenen Tür an den weiterführenden Schulen der Stadt Velbert dürfen in diesem Jahr aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht stattfinden. Schüler der vierten Klassen sowie deren Eltern können sich über die Homepage der jeweiligen Schule informieren und auch telefonisch Kontakt aufnehmen.

  • Velbert
  • 16.11.20
Kultur
Elisabeth Heming-Roß hat die Puppenstuben schon auf den Transport nach Borbeck geschickt. Dass die Präsentation im nächsten Jahr möglicherweise nachgeholt wird, findet sie gut. „Ich bin Optimistin und lasse mich in meinem Engagement nicht stoppen. Somit bleibt mir nun Zeit, die Ausstellung ganz in Ruhe aufzubauen.“ Denn über den Winter bleiben die Puppenstuben erst einmal in der Alten Cuesterey stehen. | Foto: Carsten Weber
2 Bilder

Weihnachtsausstellung mit Sammlerin aus Burgaltendorf abgesagt - Nachholtermin in 2021 möglich
Lichter bleiben in der Alten Cuesterey in Borbeck bleiben weiter aus

Anfang März haben sie auf dem roten Sofa Platz genommen: Die Künstler der Gruppe 3+ und ihre Gäste. Doch die geplante Gemeinschaftsausstellung in der Alten Cuesterey in Borbeck fand bereits nicht mehr statt. Der Corona-Lockdown hatte Künstlern wie Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung gemacht. von Christa Herlinger Damals gingen die Lichter komplett aus in dem Kulturhaus am Weidkamp, das sonst regelmäßig verschiedenen Gruppen als Treffpunkt dient, in dem Konzerte, Vorträge und...

  • Essen-Borbeck
  • 13.11.20
Kultur
Kfd St. Pius sagt den Adventsbasar in diesem Jahr ab. | Foto: Fischer

Bitte um Unterstützung für Peru
Kfd St. Pius sagt Adventsbasar ab

Die Kfd St. Pius hat ihren Adventsbasar coronabedingt abgesagt. Bittet aber um Unterstützung für die Missionsarbeit der Schwestern in Peru. Seit über 30 Jahren unterstützt die Kfd St. Pius mit ihrem Adventsbasar die Missionsarbeit der Schwestern in Peru. "In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, den Basar in diesem Jahr ausfallen zu lassen", so Sabine Kleine, Sprecherin der Kfd. Das Land Peru ist in unseren westlichen Medien so gut wie nie...

  • Arnsberg
  • 10.11.20
Ratgeber
In diesem Jahr wird es kein Eislaufvergnügen auf Zollverein geben. | Foto: Andrea Gruß-Wolters/lokalkompass.de

Abstandsregelungen können nicht eingehalten werden
Absage: Kein Eislaufen entlang der Koksöfen auf Zollverein

Es ist Jahr für Jahr ein ganz besonderes Vergnügen: Eislaufen auf Zollverein. Doch die Eisbahn auf dem Welterbe wird in dieser Saison nicht öffnen. Grund dafür sind die aktuell geltenden Covid19-Bestimmungen. Da die Abstandsregeln weder auf der 150 Meter langen Eislaufbahn noch beim Eisstockschießen eingehalten werden können, hat sich die Stiftung Zollverein nun für eine Absage des Winterevents entschieden, das eigentlich vom 5. Dezember bis zum 10. Januar 2021 hätte stattfinden sollen. Bereits...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
Kultur
Solch einen Anblick wird es 2020 nicht geben: Impression von einem früheren Zimtsternfest. | Foto: Foto: Archiv / Kariger

Beliebtes Fest in Gladbeck fällt aus
Zimtsternfest 2020 wegen Corona abgesagt

Das traditionelle Zimtsternfest in Gladbeck wird es 2020 nicht geben. Das teilten die Organisatoren am heutigen Donnerstag (5. November) mit. "Da die Vorbereitungen des Zimtsternfestes in den letzten Wochen immer wieder einer großen Planungsunsicherheit unterworfen waren und der Lockdown Light jetzt im November noch einmal und vor allem zusätzliche Unsicherheiten hervorgerufen hat, wird das Zimtsternfest in diesem Jahr nicht stattfinden", heißt es von Seiten der Werbegemeinschaft. Man hoffe nun...

  • Gladbeck
  • 05.11.20
Kultur
Diesmal bleibt der FEK-Hoppeditz liegen, denn das traditionelle Erwachen musste abgesagt werden. | Foto: Lokalkompass

FEK sagt schweren Herzens Traditionsveranstaltung ab
Auch kein Hoppeditzerwachen

"Die Anordnungen unserer Bundes- und Landesregierung und die damit verbundenen pauschalen Absagen  aller, wie auch immer gearteter Veranstaltungen zwingen uns dazu, dass geplante FEK-Hoppeditzerwachen am 11. November im Stadion am Uhlenkrug abzusagen", teilt Volker Saßen, erster Vorsitzender des Festkomitee Essener Karneval mit. In der aktuellen Pressemitteilung heißt es dazu weiter: "Wir bedauern diese Entwicklung sehr, zumal wir ein schlüssiges und auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenes ...

  • Essen-Steele
  • 02.11.20
  • 1
Sport
Bis einschließlich Montag, 30. November, sagt der KKRN-aktiv alle Termine ab. | Foto: Fischer

Verein sagt Termine coronabedingt ab
Keine Kurse beim KKRN-aktiv

Beim Verein KKRN-aktiv am Marien-Hospital Marl finden aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung der Bundesregierung keine Kurse statt. Die Regelung gilt vorerst bis einschließlich Montag, 30. November. Der anschließende Beginn der Kurse ist abhängig von den kommenden Beschlüssen der Bundesregierung. „Wir vom Verein bedauern sehr, dass wir unsere Kurse momentan nicht durchführen können. Wir hoffen auf die Solidarität unserer Kursteilnehmer und Mitglieder und bitten darum, nicht auf eine...

  • Marl
  • 02.11.20
Ratgeber
Das Titelfoto des aktuellen Programmheftes des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg  machte schon Spaß auf rege Kursteilnahme. Zu sehen ist Natalja Zernikel, Schneiderin und Modedesignerin (im Vordergrund sitzend), mit Nähfreudigen aus einem ihrer Kurse. Jetzt wurden aufgrund der Corona-Verordnungen alle Veranstaltungen des Wintersemesters abgesagt.
Fotos: www.ebw-duisburg.de
2 Bilder

Evangelisches Bildungswerkes Duisburg
Keine Kurse mehr in diesem Semester

Im Zuge der Regelungen der neuen Corona-Schutzverordnung hat das Evangelische Bildungswerk Duisburg zahlreiche Entscheidungen zu den außerschulischen Angeboten getroffen: Alle Kurse der Familienbildung werden für das restliche Wintersemester 2020 abgesagt. „Wir hätten nach der Coronaschutzverordnung NRW noch einzelne Seminare weiterhin durchführen können, mit Blick auf die bedrohlich hohen Infektionszahlen haben wir uns aber trotzdem zu dieser Absage entschlossen“ erläutert Dr. Marcel Fischell,...

  • Duisburg
  • 01.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die Hauptversammlung des CVJM in Gevelsberg ist abgesagt wegen Corona. | Foto: CVJM

Jahreshauptversammlung abgesagt
CVJM Gevelsberg e.V. reagiert auf gestiegene Corona-Fallzahlen

Der Vorstand des CVJM Gevelsberg e.V. hat beschlossen, die für Dienstag, den 3. November geplante Jahreshauptversammlung des Vereins abzusagen. Grund für die Absage sind die gestiegenen Corona-Fallzahlen und die damit verbundenen aktuellen Entwicklungen im Ennepe-Ruhr-Kreis, die eine Einhaltung des Hygienekonzeptes im CVJM-Haus für eine Jahreshauptversammlung mit den erwarteten Teilnehmer-Zahlen nicht zulassen. Bitte um Verständnis Sobald sich die Lage entspannt hat, wird die...

  • Schwelm
  • 30.10.20
Ratgeber
Der Tag der offenen Tür am Gymnasium Werden ist abgesagt. Foto: Archiv
2 Bilder

Online-Angebote sollen Informationslücken schließen
GEW sagt Tag der offenen Tür ab

Das Gymnasium Essen-Werden sagt den für kommenden Samstag, 31. Oktober, geplanten "Tag der offenen Tür" ab. "Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung haben wir uns schweren Herzens dazu entscheiden müssen", erklärt Schulleiterin Felicitas Schönau. Die Veranstaltung sollte künftigen Fünftklässlers einen Eindruck vom Alltag am Gymnasium vermitteln. In Beratungsgesprächen wären Schüler und Eltern über Details informiert worden. Diese Lücke schließt das GEW mit mehreren Angeboten. Image-Film und...

  • Essen-Werden
  • 27.10.20
Kultur
In diesem Jahr wird es Corona-bedingt keinen Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Schiffshebewerks Henrichenburg geben. Foto: LWL / Appelhans

Abgesagt
Weihnachtsmarkt im Schiffshebewerk Henrichenburg entfällt

Der Weihnachtsmarkt im Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Waltrop, am ersten Adventswochenende, 28. und 29. November, muss in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen. Waltrop. „Wegen der festlichen Stimmung und des individuellen Warenangebots gehört der Weihnachtsmarkt im lichtergeschmückten LWL-Museum zu den beliebtesten im nördlichen Ruhrgebiet. Jedes Jahr ist er das Ziel von tausenden Besuchern, die dort nach Geschenken Ausschau halten und gemütlich...

  • Recklinghausen
  • 26.10.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.