Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Vereine + Ehrenamt
Karneval in der Niederrheihalle/ Bild Schepers

Niederrheinhalle Wesel
Abriss oder Neubau 16,5 Millionen, müssen investiert werden.

Wesel:  Die Niederrheinhalle gehört einfach zu Wesel, doch die 1955 erbaute Veranstaltungshalle, ist in die Jahre gekommen und muss aufwändig saniert werden. 1993 wurde Sie umfassend saniert und ging in den Besitz der Stadt Wesel über. Eine Summe von ca. 16,5 Millionen Euro steht im Raum. Die 1400 Quadratmeter Halle und der 450 Quadratmeter große Parkettsaal fassen ca. 1300 Gäste. Die ursprüngliche Funktion des Gebäudes, war als Schützenhalle gedacht, doch in den letzten Jahren, wurde die...

  • Hamminkeln
  • 15.10.19
Kultur
15 Bilder

Ein Weseler “Wahrzeichen“ verschwindet!

Wesel: Wer aus Büderich kommend in Richtung Wesel fährt und auf der Rheinbrücke seinen Blick nach links schwenkt, wird den Riesen Schriftzug “Raiffeisen Wesel“ kaum übersehen können. Doch dieser Anblick wir bald verschwunden sein. Die Firma Delta-Port lässt den alten RWZ-Speichers im Stadthafen, der seid 1962 die Silhouette Wesels prägt, abreisen. Der Speicher ist wirklich keine Schönheit mehr, aber für Viele gehört Er zu Wesel. Auf einer Fläche von 150.000 Quadratmeter, soll Platz für neue...

  • Hamminkeln
  • 18.05.17
  • 2
  • 2
Politik
Bald geht's dem RWZ-Gebäude an den Kragen! | Foto: Dirk Bohlen
3 Bilder

RWZ-Speicher am Rhein: Umzug der Stadttaubenhäuser per Autokan

Am Donnerstag, 2. Februar 2017, ist es nun endlich so weit! Nach wochenlangen Vorbereitungen können an diesem Vormittag der nächsten Woche unsere beiden Stadttaubenhäuser auf dem RWZ-Gebäude (Hafenstraße 17-23) gehoben und zum neuen Standort auf eine ebenfalls erhöhte Fläche der Klärwerke (Auf der Windmühle 6) transportiert werden. Aufgrund der zu überbrückenden Höhe von rund 40 Metern war ein Autokran gefragt, den die Firma Autokran-Dienst Jaromin GmbH (Olaf Jaromin) stellt und aus Oberhausen...

  • Wesel
  • 27.01.17
Natur + Garten
Stefan Thomas trennt ander Turmspitze Stahlbewehrungen mit dem Schweißgerät. | Foto: Amprion
2 Bilder

Abriss des Stahlbetonturmes an der Umspannanlage in Obrighoven schreitet zügig voran

Stefan Thomas ist zufrieden. Bereits 30 Meter des ehemaligen Richtfunkturms in der Umspannanlage Niederrhein hat er mit seinen Kollegen einer Fachfirma abgerissen. Damit liegen sie im Zeitplan. Ende Oktober soll der ehemals 100 Meter hohe Stahlbetonturm des Dortmunder Übertragungsnetzbetreibers Amprion verschwunden sein. Bereits im August war der Stahlbetonturm leergeräumtworden. Am Fuß des Turmes wurde eine Öffnung geschaffen, um den Schutt entnehmenzu können. Seit Anfang September sind nun...

  • Wesel
  • 21.09.16
Politik
7 Bilder

Eine Insel im Rhein

...ist alles was auf der Weseler Seite vom Pfeiler der alten Rheinbrücke zur Zeit noch übriggeblieben ist. Er war im letzten Jahr von Spundwänden umgeben worden und mit Sand bis zur Wasserlinie aufgefüllt worden. Bis zu dieser Höhe ist der Pfeiler nun abgetragen - die Fotos habe ich letzten Sonntag gemacht. Vor drei Wochen hatte der Abriss begonnen, nach einer langen hochwasserbedingten Pause. Ich bin gespannt wie es nun weitergeht, das Ausbaggern des unter Wasser liegenden Teils dürfte...

  • Wesel
  • 07.03.15
Politik
7 Bilder

Noch steht er ...

...und zwar mehr denn je im Weg: der Brückenpfeiler der alten Weseler Rheinbrücke. Aber die Vorbereitungen für seinen Abriss gehen voran. Der Pfeiler wird zur Zeit von Spundwänden umgeben die schon fast einen geschlossenen Ring bilden. Man arbeitet zur Zeit an der strömungsabgewandten Seite unterhalb der neuen Brücke. Sobald der Ring geschlossen ist wird der abgegrenzte Bereich leergepumpt damit es beim Abriss nicht so spritzt. Die Schifffahrt wird durch gelbe Bojen auf beiden Seiten auf das...

  • Wesel
  • 16.10.14
  • 6
  • 3
Überregionales
Aus der Königsgalerie ein Blick auf den Abriß des Boekerhauses.
6 Bilder

DER ABRISS REISST NICHT AB

Die Neugestaltung an der Duisburger Fußgängerzone hat Abriß für Abriß der vorhandenen Bausubstanz notwendig gemacht. In einer Kettenreaktion wurden in verschiedenen Bereichen der Königstraße zuerst die Mercatorhalle abgerissen und mit dem CityPalais und dem Casino eindrucksvoll neu erschaffen. Als nächstes wurde ein bestehendes Kaufhaus dem Erdboden gleich gemacht, um an dieser Stelle das nicht minder pompöse Forum als Einkaufspassage entstehen zu lassen. In jüngster Zeit wurde dann schließlich...

  • Duisburg
  • 10.02.12
  • 5
Politik
Foto: Archiv Der Weseler
2 Bilder

Alte Weseler Rheinbrücke wird am Montag zersägt

Der Rückbau der alten Weseler Rheinbrücke nähert sich einem entscheidenden Schritt. Just am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) wird die alte Fachwerkbrücke zweigeteilt. Die Arbeiten für den Trennschnitt beginnen am Montag um 7 Uhr und sollen voraussichtlich um 19 Uhr abgeschlossen sein. Der Rückbau der 1953 eingeweihten alten Weseler Rheinbrücke, die als Ersatz der zerstörten 1917 errichteten Rheinbabenbrücke gebaut wurde, erfolgt in Mehren Schritten: Bereits erledigt ist der Ausbau von...

  • Wesel
  • 28.09.11
  • 3
Politik

Behörde lässt Hünxer Gewerbe frustriert zurück

Vor einigen Tagen wurden die letzten Spuren des Abrisses der Hünxer Kanalbrücke beseitigt. Heute wird das Geländer entlang des Fußwegs unter der Brücke wieder montiert. Die Behelfsbrücke könnte nun also errichtet werden. Davon ist aber nichts zu sehen. Also erkundigte sich Hans Nover, Vorsitzender der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe e.V., nach dem Stand der Dinge. Die Auskünfte, die er erhielt, waren nicht ermutigend. Zurzeit ist noch keine Firma mit dem Aufbau der Brücke beauftragt worden. Es...

  • Hünxe
  • 12.07.11
Überregionales
4 Bilder

Abriss bis zur Sohle

Als das Traditionsschuhgeschäft Gerlach in der Poppelbaumstrasse für immer seine Pforten schloss, dauerte es nicht lange bis schwere Gerätschaft mit dem Abriss des Gebäudes begannen. Vom Dach, über die Grundmauern bis hin zur "Sohle" des einstigen Schuhhauses wurde alles platt gemacht. Das Bauschild sagt aus, dass hier ein Kombi-Gebäude entstehen wird, das 2 Gewerbeeinheiten, 8 alten- und behintertengerechte Wohnungen sowie eine Eigentumswohnung in sich aufnimmt. Doch zunächst müssen sich die...

  • Wesel
  • 15.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.