Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Ratgeber
Für voraussichtlich einen Monat wird der Mühlentorweg in Kamen ab Montag, 7. Juni, teilweise voll gesperrt. Grund für die Vollsperrung ist der Abriss eines Hauses am Sesekeufer. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Für voraussichtlich einen Monat wird der Mühlentorweg in Kamen ab Montag, 7. Juni, teilweise voll gesperrt
Mühlentorweg in Kamen wird zeitweilig gesperrt

"Für voraussichtlich einen Monat wird der Mühlentorweg in Kamen ab Montag, 7. Juni, teilweise voll gesperrt.", heißt es seitens der Stadtverwaltung. Das Teilstück des Mühlentorwegs zwischen der Ostenallee und der Brücke zur Dürerstraße wird komplett gesperrt. Die Fußgänger und Radfahrer werden auf der Straße „Sesekedamm“, über die dort befindlichen Querungshilfen, geführt. Entsprechende Beschilderungen werden rechtzeitig aufgestellt und weisen den Umleitungsweg. Anlieger werden ihre Grundstücke...

  • Kamen
  • 02.06.21
Ratgeber
Die Brücke am Mühlentorweg  wird abgerissen. | Foto: Stadt Kamen

Neubauten geplant
Zwei Sesekebrücken werden bald abgerissen

Die Tage für die Sesekebrücken am Mühlentorweg sowie am Unkeler Weg sind gezählt: Wie die Stadt Kamen mitteilt, steht für beide Brücken der Abriss unmittelbar bevor. Während Sperrung und Abriss der Brücke am Mühlentorweg am Freitag, 2. Oktober, beginnen, ist der Arbeitsbeginn am Unkeler Weg auf Montag, 12. Oktober, terminiert. Beiden Brücken werden durch Neubauten ersetzt. Am Mühlentorweg sind die Vorbereitungen bereits gut sichtbar: Die Baufirma hat die Absperrbaken bereits in Position...

  • Kamen
  • 01.10.20
LK-Gemeinschaft
Der Pavillon auf dem Willy-Brandt-Platz ist bald Geschichte. | Foto: Martyna

Abrissarbeiten am Willy-Brandt-Platz
Adé Pavillon

Kamen. Mit Beginn der Woche wird sich das „Gesicht“ des Willy-Brandt-Platzes verändern, wenn mit den Abbrucharbeiten des Pavillons (Willy-Brandt-Platz 5 a) begonnen wird. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen. Weitere Arbeiten werden dem Abbruch folgen. Neben einigen Metallbauarbeiten gilt es eine Glas-Einhausung für den im Bereich des Pavillons befindlichen und nötigen Zugang zur Tiefgarage herzustellen. Durch die Glaskonstruktion wird der Zugang der Tiefgarage...

  • Kamen
  • 13.05.19
Überregionales
5 Bilder

Brückenabriss Heerener Straße

Mit mächtigen Gerät geht es der Brücke an der Heerener Straße ans Fundament. Wenn es in dem Tempo weiter geht , müssen die Radfahrer und Autofahrer bald keine Umwege mehr auf sich nehmen.

  • Kamen
  • 05.05.18
  • 3
Überregionales
Bürgermeister Hermann Hupe (l.) und Baudezernent Dr. Uwe Liedtke erläutern die Situation des Baudenkmals.
7 Bilder

Kamener Baudenkmal soll nicht weichen

„Wir wollen das Haus auf jeden Fall erhalten“, bringt es Kamens Bürgermeister Hermann Hupe auf den Punkt: Das Baudenkmal „ehemals Malibu und Neubauvorhaben Am Geist/Güldentröge“ soll auf keinen Fall abgerissen werden. Seit dem 3. März 1986 gehört das Gebäude zu den etwa 100 Denkmälern in der Sesekestadt. Die Stadt bezieht eine klare Position. „Zur Zeit gibt es noch keine Einigung mit dem Investor“, bedauert Hupe. „Ein Abriss steht aber nicht zur Debatte. Das Denkmal hat eine hohe städtebauliche...

  • Kamen
  • 08.02.15
  • 2
Politik
Ein Regenbogen über dem alten Hertie-Gebäude in Kamen - bis Ende 2014 soll hier ein neues Einkaufszentrum entstehen. Foto: Volkmer

Hertie - vor dem Abriss wird noch einmal gefeiert

„Die Zeit des Leerstands der ehemaligen Hertie-Immobilie ist vorbei“, diese frohe Nachricht verkündete jetzt Bürgermeister Hermann Hupe. Die Verträge zwischen den Alt-Eigentümern und den Investoren sind geschlossen. Die Stadt hat dazu die Abrissgenehmigung erteilt und die Fördermittel des Landes für den Abriss sind bewilligt. Bereits im Dezember soll nun der architektonische Schandfleck abgerissen werden. Die dazu gehörigen Arbeiten sollen sechs bis acht Wochen dauern. Wenn alles wie erhofft...

  • Kamen
  • 30.10.13
Überregionales
13 Bilder

+++ Film +++ Abriss des Fachwerkhauses an der Kampstraße +++

Am heutigen Montag, 3. Juni 2013, rollte der Bagger an, um das fast 200 Jahre alte Fachwerkhaus an der Kampstraße 21 abzureißen. Das Gebäude war seit einiger Zeit unbewohnbar und mittlerweile einsturzgefährdet. An seiner Stelle soll zunächst nicht wieder gebaut werden, obwohl es sich bei der Adresse (im Herzen der City) wohl um ein Bauland-"Filetstück" handeln dürfte. Die "Give Box", die in unmittelbarer Nähe der Baustelle ihren Platz hat, bleibt vorerst wegen der starken Staubentwicklung...

  • Kamen
  • 03.06.13
Politik
Dunkle Wolken über dem ehemaligen Hertie-Kaufhaus, die letzte Fahne weht zerschlissen im Wind. Für die meisten Kamener ist das Gebäude ein Schandfleck in der Innenstadt. | Foto: Christoph Volkmer

Lokalkompass-Umfrage zum Hertie-Gebäude: Reisst den Kasten einfach ab!

Es gammelt weiter vor sich hin, das Hertie-Kaufhaus. Eine Lösung ist nach wie vor nicht in Sicht. Aber den Kamener Bürgern ist der Schandfleck mehr und mehr ein Dorn im Auge. Wir haben dieses Thema auf unserer Lokalkompass-Seite zur Abstimmung gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig! Noch vor Ablauf der Umfrage ist ein ganz klarer Trend erkennbar: Niemanden hier in der Seseke-Stadt ist es egal, dass das Gebäude weiter vor sich hin gammelt. Städte in der näheren Umgebung wie Unna mausern sich mehr...

  • Kamen
  • 07.08.12