Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Politik
Aktive Grüne in der neuen grünen Mitte im Unipark

Grüner Stammtisch zur Innenstadtentwicklung und über Abrissbirnen

Die grüne Bezirksfraktion mit Marion Buschkönig, Burkhard Dedy und Martin Imbruch hat vor der nächsten BV-Sitzung noch einiges zu erörtern: Welche Möglichkeiten gibt es in den Innenstadt nahen Stadtvierteln nach Jahren des Stillstands endlich wieder den sozialen Wohnungsbau anzukurbeln? Andere Baumaßnahmen, insbesondere neue Hotelprojekte und vorgelagerte Abrisse alter Großgebäude verändern aktuell das Bild der Viertel rund um den Stadtkern. Wie die Bezirksvertretung hier trotz der...

  • Essen-Nord
  • 30.03.16
Politik
50 Bilder

Abriss der Gaststätte am Hallo hat begonnen - Polizei hält Brandstiftung für möglich

Der Abriss der alten Gaststätte am Hallo hat am Nachmittag des 14. April bereits begonnen. Das Haus ist bei einem Brand am 13. April zum Großteil zerstört worden, ist auf jeden Fall einsturzgefährdet. Daher musste die Stadt Essen als Eigentümerin schnell handeln. Für die Abrissarbeiten bleibt die Hallostraße in Höhe des Friedhofes zumindest drei Tage lang ganz, danach vermutlich zwei Wochen lang einseitig gesperrt. Zeugin sah fünf Jugendliche davon laufen Die Feuerwehr geht inzwischen von...

  • Essen-Nord
  • 14.04.15
  • 2
Politik
Auch Verfall kann fotografisch spannend sein. | Foto: Gohl
10 Bilder

Alte VHS an der Hollestraße wird von innen heraus zerlegt

Stück für Stück verschwindet in Essen aktuell ein Stück Zeitgeschichte. Das alte VHS-Gebäude an der Hollestraße wird nun abgetragen. Im Jahr 2004 zog die Volkshochschule bereits an den Burgplatz um. Zu sehen ist derzeit - bis auf einige Container - noch nicht wirklich viel. „Aktuell läuft dort die Schadstoffsanierung“, klärt Stefan Schulze, Pressereferent der Stadt, auf. „Die Entkernung des Gebäudes dauert noch bis April“, so Schulze. Derzeit hat man sogenannte Durchgangs­container aufgestellt,...

  • Essen-Süd
  • 31.01.14
  • 1
Politik
2 Bilder

Neues Gesicht für den Kaufpark Bamlerstraße?

Die Gerüchte wabern durch den Bamlerpark - das in die Jahre gekommene Einkaufszentrum an der Stadtteilgrenze Nordviertel/Altenessen erhält in absehbarer Zeit ein Facelifting. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Doch konkrete Informationen tröpfeln nur spärlich. Unter den Mietern herrscht Unsicherheit. Was ist geplant? Welche Auswirkungen könnten die Bauarbeiten für mein Geschäft haben? Gerüchte gehen mit ersten Arbeiten einher, so ist der ansässige Lotto-Laden im vergangenen...

  • Essen-Nord
  • 15.01.14
Politik
14 Bilder

Twentmannhalle: Von der Ruine zum barrierefreien Wohnen

In wenigen Wochen ist die Twentmannhalle endgültig Geschichte: 2008 zogen die Turner im Zuge des Masterplans Sport aus, später folgten die Mieter des Eckhauses. Seitdem rottet die Immobilie vor sich hin und verursacht der Stadt Kosten von jährlich 80.000 Euro. Nun steht der Abriss bevor – zugunsten neuer Wohnungen. Der Name Zenk geistert seit einiger Zeit durch die Twentmannstraße. Das Interesse des umtriebigen Bauunternehmers an der Stoppenberger Halle war ein offenes Geheimnis. Den Segen der...

  • Essen-Nord
  • 17.12.13
Politik

Oase: Wo Geld versenkt wird...

Nun also ist es soweit: Die Abrissarbeiten des Frohnhauser Freizeitbades Oase haben begonnen. Beim Blick ins Foto-Archiv sind wir fündig geworden und haben ein Foto entdeckt: Im Jahr 2004 wurde der Außenbereich neu gestaltet. Wie stolz waren die Verantwortlichen damals, den Bürgerinnen und Bürgern im Essener Westen ein solches Schmuckstück präsentieren zu können. Spaß hat‘s gemacht, im Außenbecken seine Runden zu drehen und vielleicht auch den einen oder anderen Sauna-Gang einzulegen. Aus und...

  • Essen-West
  • 05.11.13
  • 6
Sport
3 Bilder

Ein letzter Blick aufs Georg-Melches-Stadion

Die Bagger beißen unerbittlich in die Haupttribüne - nur noch ein Rest Georg-Melches-Stadion lugt aus seiner Troglage hervor. Letzte Gelegenheit für treue Hafenstraßen-Gänger, Erinnerungsfotos zu schießen. Sofern das Herz nicht allzu sehr blutet... Trösten mag der Blick aufs Zukünftige. Die vierte Tribüne, die neue „Westkurve“ im Osten, steht vor ihrer Vollendung; die Grundstücksverwaltung (GVE) arbeitet derzeit auf die Abnahme hin. Es dauert keine acht Wochen mehr, dann ist das Stadion Essen...

  • Essen-Nord
  • 19.06.13
  • 1
Ratgeber
Fotos: Gohl
17 Bilder

Neustart in Schonnebeck - Wohnungsunternehmen stellt Pläne für Garnbleiche vor

„Wir haben es überstanden!“, freut sich nicht nur Ratsherr Siegfried Brandenburg. Jahrelang war der Schonnebecker Orts­eingang an der Stadtteilgrenze zu Gelsenkirchen-Rotthausen wenig vorzeigbar. Unberührt rotteten die Ruinen des ehemaligen Asylbewerberwohnheimes vor sich hin. Seit einigen Tagen jedoch sind die Klotzbauten Geschichte. Die Eckehard Adams GmbH ebnete den Boden für einen Neuanfang. Auf einer von der örtlichen CDU organisierten Bürgerveranstaltung nutzte der Wohnungsbauer die...

  • Essen-Nord
  • 14.05.13
Politik
Abriss und Vermarktung sind an der Garnbleiche gestartet. Diesen Bagger beobachte Bürger-Reporterin Simona Ebing. Original-Beitrag: www.lokalkompass.de/280940

Die Garnbleiche: Schonnebecks neue "grüne Insel"

Ein Schandfleck wird zur „grünen Insel“ - so jedenfalls lautet der Vermarktungstitel des Bauprojektes an der Stadt(teil)grenze Schonnebeck/Gelsenkirchen-Rotthausen. Die Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH lässt derzeit die Reste der ehemaligen Asylbewerberunterkünfte niederreißen. Ab August entstehen hier 52 Doppelhaushälften sowie ein freistehendes Haus. Die ersten Fertigstellungen werden für September 2014 erwartet. Nähere Informationen hält die CDU Schonnebeck bereit: Sie lädt für Dienstag, 7....

  • Essen-Nord
  • 28.04.13
Politik
Soll zu „Schrott“ gemacht werden: Spaßbad Oase. | Foto: Archiv West Anzeiger Essen
2 Bilder

Oase: Wenn Hightech zu „Schrott“ gemacht wird...

Die Stadt Essen holt die Abrissbirne raus: Bereits in den nächsten Monaten sollen einige städtische Schrott-Immobilien abgerissen werden. Kostenpunkt: fünf Millionen Euro. Denn der Immobilienwirtschaft mag es nicht gelingen, Grundstücke zu vermarkten, auf denen sich zum Beispiel die asbestverseuchte Volkshochschule befindet. Wen wundert‘s... Auch das ehemalige Jugendzentrum steht auf der Liste, deren Sanierung - weil zu teuer - ausgeschlossen wurde. Noch nicht dabei ist übrigens das ehemalige...

  • Essen-West
  • 08.03.13
  • 7
Politik
Blick von der Kastanienallee/Ecke I.Weberstraße: So sehen die Allbau AG und das Architektenbüro gna das neue Kreuzeskirchviertel. Der Baustart ist für Ende 2013 angesetzt, zwei Jahre Bauzeit sind einkalkuliert. Grafik: gna
3 Bilder

Kreuzeskirchviertel nimmt Gestalt an

Die Grundfeiler für den Brückenschluss zwischen Uni-Park und Innenstadt sind gesetzt: Die Allbau AG stellte ihre Pläne für die Aufwertung des Kreuzeskirchviertels vor. Ein ungelöstes Problem jedoch bleibt bestehen. Fast genau ein Jahr ist es her, da drohte die lang ersehnte Generalüberholung des Viertels zu platzen: Der Projektentwickler Wolff zog sich nach Differenzen mit der Allbau AG aus dem Vorhaben zurück . Die Stadttochter wiederum signalisierte früh, dass sie bereit sei, das Quartier...

  • Essen-Nord
  • 06.11.12
Politik
Die Bürger haben protestiert und wollten den Erhalt der Oase. Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat heute den Abriss beschlossen. | Foto: Archiv-Foto West Anzeiger / Michael Gohl

Freizeitbad Oase wird abgerissen

Stadt will Gelände „baureif“ machen Das Gelände, auf dem derzeit noch das ehemalige Familienbad „Oase“ steht, wird so schnell wie möglich baureif gemacht. Dies hat der Verwaltungsvorstand der Stadt Essen in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. „Das Familienbad ist seit April 2010 geschlossen, dennoch kostet das Gebäude die Sport- und Bäderbetriebe jährlich einen sechsstelligen Betrag“, erklärt Andreas Bomheuer, erster Betriebsleiter der Sport- und Bäderbetriebe. Die Verwaltung sieht in dem...

  • Essen-West
  • 30.10.12
  • 5
Kultur
Schwergewichtige Kunst: Die Spitzer-Spirale am Rande des Kennedyplatzes.

Kunst und die Abrissbirne

Essen geht mit seinen Kunstwerken im öffentlichen Raum recht schlampig um. Und das ist noch freundlich ausgedrückt. Rund 400 von ihnen zieren Straße und Plätze. Doch immer mehr davon werden Opfer von Vandalismus. Von Graffiti. Und was tut die Stadt? Nichts. Begründung: Finanznot. Das ist, als ob ich mir einen blitzblanken Neuwagen vor die Tür stelle, für die regelmäßige Pflege aber nichts investieren möchte - oder kann. Und so gammeln das Nashorn von Johannes Brus an der B 224 oder die...

  • Essen-West
  • 23.08.12
  • 2
Politik
3 Bilder

Neubauten ersetzen den alten Schandfleck

Es ist das, was man einen Schandfleck nennt: Alte Wohnhäuser, heruntergekommen und mit schmutzig-grauer Fassade, die Fenster und Türen verrammelt, damit niemand eindringen kann. Ruhrgebiet, wie man es so gar nicht mehr haben möchte. Das Ensemble ‚ziert‘ die Hauptzufahrtsstrecke zum Welterbe Zollverein. Jetzt aber ist Besserung in Sicht. Welterbe hin oder her, die Hauptbetroffenen sind die Anwohner, welche ständig auf die Altbauruine blicken müssen bzw. in ihrem Umfeld leben. Der Abriss steht...

  • Essen-Nord
  • 14.07.12
  • 5
Sport
16 Bilder

Stadion für Essen: Keine Punktlandung zur Eröffnung

Die Baufortschritte auf der Stadionbaustelle an der Hafenstraße waren schon mal sichtbarer. Was mitunter daran liegt, dass viele Arbeiten ins Innere verlagert wurden. Kein Grund zur Sorge also. Eine Punktlandung zur Saisoneröffnung wird es aber auch nicht geben. Die Stadioneinweihung ist für den 12. August angesetzt, die Regionalliga geht bereits eine Woche früher an den Start. Die Bauherrin, die Grundstückverwaltung Essen (GVE), verfolgt ohnehin andere Pläne. Der Rohbau steht, die...

  • Essen-Nord
  • 05.06.12
  • 1
Politik

REWE kommt nach Stoppenberg

In nur fünf Monaten ist Stoppenberg um einen „ganz modernen Lebensmittelvollsortimentler“ reicher: Bereits im Oktober soll die neue REWE-Filiale an der Hallostraße ihre Eröffnung feiern. Von der Hallostraße aus ist noch nicht viel zu sehen. Kein Wunder, die Verkaufsfläche von 1.200 Quadratmetern (inklusive Backstube) wird im Hof errichtet, wo der Abrissbagger seine Kreise zieht. Das Gelände des ehemaligen Handwerksbetriebes gleicht bereits einer Schuttlandschaft: ein, zwei kleine Hütten warten...

  • Essen-Nord
  • 11.04.12
Politik
4 Bilder

Bagger macht der Kirche am Neuhof ein Ende

Endgültig Abschied nehmen musste die evangelische Gemeinde im Katernberger Neuhof jetzt von ihrer Kirche. Das Gebäude wurde abgerissen, um, Platz für Wohnbebauung zu schaffen. Aus finanziellen Gründen hatte die Kirchengemeinde das Gebäude aufgegeben, das Gemeindezentrum verkleinert und das Grundstück an die Allbau AG verkauft. Den unmittelbaren Anwohnern bleibt nun vorerst der traurige Anblick einer Brache.

  • Essen-Nord
  • 12.10.11
Kultur
2 Bilder

Bagger macht Kirche am Neuhof ein Ende

Nach Jahren des Streits um die Finanzlage und die Zukunft der evangelischen Kirchengemeinde am Neuhof in Katernberg beginnen nun die Abrissarbeiten. Die Allbau AG wird dort in drei Gebäuden Mietwohnungen errichten und hat den Grund und Boden von der Gemeinde erworben. Diese sah sich nicht in der Lage, die von der rheinischen Landeskirche geforderte Bestandserhaltungsrücklage für ihre sämtlichen Bauten zu bilden. Auch sei das Kirchengebäude dringend sanierungsbedürftig, die Sanierung aber zu...

  • Essen-Nord
  • 23.09.11
Politik
Foto: Gohl

Bamlerstraße: Noch bremst die Brücke

Irgendwohin muss er fließen, der Autoverkehr, welcher künftig vom Berthold-Beitz-Boulevard kommt. Weitgehend über die aufnahmefähige Bottroper Straße, wie die Verwaltung vermutet? Oder doch über die nicht so aufnahmefähige Bamlerstraße zur bereits verstopften B 224, wie Politiker befürchten? Es ist eine Rechnung mit diversen Unbekannten. Ob sie aufgeht, zeigt sich in absehbarer Zeit. Noch macht der neue Berthold-Beitz-Boulevard, inoffiziell längst BBB abgekürzt, noch einen völlig...

  • Essen-Nord
  • 24.08.11
Politik
Ortsbesichtigung mit den Ratsherren Guido Reil (SPD, links) und Jörg Uhlenbruch (CDU).

Doch kein Abriss in Karnap?

Zwei Schritte vor, einer zurück - dieses Prinzip bestimmt auch weiterhin das Tempo der Entwicklung an der Karnaper Straße, Ecke Sigambrerweg. Bauinteressenten haben sich zurückgezogen, andere sich gemeldet, doch entschieden ist noch lange nichts. Wie der Besitzer der Immobilie auf Anfrage gegenüber dem Nord Anzeiger mitteilt, hat ein Investor, der dort für einen Discounter einen Markt errichten wollte, inzwischen kein Interesse mehr. Gleiches gelte für einen Lebensmittel-Supermarkt, während mit...

  • Essen-Nord
  • 17.06.11
Kultur
Foto: Gohl

Nicht das letzte Stündlein

Zwar hat der Abrissbagger noch keinen Termin, doch will die evangelische ­Gemeinde rechtzeitig ­retten, was sie von der ­Kirche im Neuhof bewahren kann. Das Altarkreuz steht im Saal nebenan, die Orgel ist auf Sardinien. Nun werden noch die ­Glocken aus dem Turm geholt und vors Gemeindehaus platziert. Nach heftigen Streitigkeiten um Sparmaßnahmen und Verkauf kommt die Gemeinde allmählich zur Ruhe. Weitgehend unbemerkt von einer größeren Öffentlichkeit wurden im Gemeindesaal und im Jugendhaus...

  • Essen-Nord
  • 15.03.11
Kultur

Kulturgut gegen Glasfaser?

Die Anwohner der Berliner Straße können sich für das nächste Jahr auf eine satte Betriebstkostenerhöhung mit damit verbundenen Nachzahlungen freuen. Das Straßenbauamt hat das Recht, die Kosten für Umbauten im Straßenverkehr bis zu 95 % auf die Hausbesitzer abzuwälzen. Diese legen die Kosten den Mietern der Häuser der entsprechenden Straße zur Last. Hat uns einer gefragt ob wir Glasfaser haben wollen? Mit den freundlichen Worten... Glasfaser für Essen, wird das Aufreißen ganzer Straßenabschnitte...

  • Essen-West
  • 28.10.10
Natur + Garten
3 Bilder

Erschreckender Anblick im Nachtigaltal

Hier gab es einmal wunderschöne Gärten… Viele Spaziergänger bleiben stehen. Manch einer rätselt, was das große Chaos zu bedeuten hat, manch einer weiß etwas. Die Schrebergärten im Nachtigaltal nahe der Jahnwiese im Essener Westen mussten den Abrissbirnen und Plänen einer Flussverbreiterung weichen. Einige Bürger berichten von Plänen eines Sees, welcher angelegt werden soll. Und der Trennung von Kanal und Flusswasser. Was aber die Kinder hier sahen, welche gerade entlang spaziert kamen, das...

  • Essen-West
  • 20.09.10
  • 1
  • 2