Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Politik
Skeptische Gesichter bei der Eröffnung der Ausstellung "Das Beste kommt zum Schluss":  Rund 400 Besucher kamen am ersten Tag - viele haben bereits gegen den Abriss unterschrieben. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Noch zu retten?

Es ist immer die gleiche Geschichte: Gebäude die nicht mehr gebraucht werden, verschwinden im Ruhrgebiet schnell - wenn sich nicht Bürger zu ihrer Rettung zusammentun Die Zeche Zollverein in Essen, die Zeche Zollern II/IV in Dortmund- es gäbe sie nicht mehr, wenn sich nicht zum Beispiel Prof. Dr. Karl Ganser für den Erhalt von Zollverein vehement eingesetzt hätte - heute ist der Bau nicht nur denkmalgeschützt, sondern auch Weltkulturerbe. In Dortmund hat der Erhalt, oder besser Nichterhalt...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
  • 1
Politik
2 Bilder

Petition für Erhalt des Museumsbaus am Ostwall

Nach dem Umzug der Kunstsammlung des Museums am Ostwall in das Dortmunder U konnte bislang keine neue Nutzung für das alte Gebäude am Ostwall gefunden werden. Der Rat der Stadt hat jetzt einem Verkauf des Gebäudes zugestimmt. Der meistbietende Investor plant auf dem Grundstück Seniorenwohungen zu bauen und dafür das Museumsgebäude abzureißen. Ab September ist das Haus akut vom Abriss bedroht. Eine Petition an den Rat der Stadt Dortmund fordert jetzt die Rücknahme des Ratsentscheids. Sie kann...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
Politik
Das alte Museumsgebäude am Ostwall. offenbar hat die Stadt keine weitere Verwendung für das Haus. | Foto: Archiv
2 Bilder

Das Ende des Baukunstarchivs

Lange wurde geplant und gekämpft, jetzt hat der Rat entschieden: Das ehemalige Museum am Ostwall kann abgerissen werden - zugunsten wahrscheinlich eines Investors, der dort Seniorenwohnungen plant. IM Vorfeld der Entscheidung hatte derFörderverein für das am Standort geplante Baukunstarchiv dazu in einem offenen Brief geschrieben: "Sehr geehrte Damen und Herren,verehrte Mitstreiterinnen und Mitstreiter,liebe Mitglieder des Fördervereins, die nachfolgenden Ausführungen geben einen Überblick über...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
  • 3
Politik

Schon Geschichte?

Die Fraktion Die Linke hat am Wochenende ihr Bedauern über die Entscheidung des Rates bekanntgeben, dass Ostwallmuseum abreißen zu lassen und an diesem Standort Seniorenwohnungen zu entwickeln. „Nach monatelanger Diskussion stand Die Linke bei der entscheidenden Abstimmung dann alleine da. Alle anderen Fraktionen haben für den Abriss des Gebäudes gestimmt“, so Fraktionssprecher Utz Kowalewski. Für die Linken verschwindet mit dem Verlust des Ostwallmuseums ein wichtiges Stück Kulturgeschichte...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
  • 1
Politik
Schon seit rund zehn Jahren steht das Haus an der Kielstraße leer. | Foto: Archiv

Was wird aus dem Horrorhaus?

Um den Abbruch des "Horrorhauses" an der Kielstraße 26 auf den Weg zu bringen und Fördermittel zu sichern, sollen Gebäude und Umgebung als Stadtumbaugebiet definiert werden - das schlägt der Verwaltungsvorstand dem Rat der Stadt zur Beschlussfassung vor. Noch in diesem Jahr soll eine externe Koordinations- und Regiestelle beauftragt werden, sich um den Kauf des Gebäudes zu kümmern und Verhandlungen mit den Nachbarn aufzunehmen. Für die Vorbereitungen zum Eigentumserwerb fällt ein erhöhter...

  • Dortmund-City
  • 21.11.12
Politik

Auf dem Weg zum Kronprinzenviertel

Der Dornröschenschlaf auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Süd hat ein Ende: Nach Einrichtung der Baustelle in diesen Tagen werden dort kurzfristig die Abrissarbeiten an den noch vorhandenen zwölf Gebäuden beginnen. Hierzu gehören ein Ringlokschuppen, ein Verwaltungsgebäude und mehrere Hallen. Alle Bauten wurden in den letzten Jahren nicht mehr genutzt und werden derzeit entrümpelt. Eigentümer Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG schafft mit dem Abriss die Voraussetzungen für die geplanten...

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.