AbL

Beiträge zum Thema AbL

Politik
Der kritische Agrarbericht bietet eine Fülle von Informationen für politische Entscheidungsträger und Multiplikatoren, für interessierte Laien und Praktiker sowie für Wissenschaft und Verwaltung. In seiner umfassenden Vielfalt ist er gleichzeitig ein zeitloses Nachschlagewerk.

Kritische Agrarbericht 2025: "Mehr Marktpolitik wagen!"

Auf der Grünen Woche in Berlin hat das AgrarBündnis den Kritischen Agrarbericht 2025 vorgestellt. Der Bericht dokumentiert jährlich die Vielfalt der politischen Debatte zu Landwirtschaft und Ernährung. Er formuliert fundierte Kritik am derzeitigen Agrarsystem, benennt aber auch Konzepte, Ideen und gelungene Praxisbeispiele, wie es anders gehen könnte. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Kritische Agrarbericht 2025 auf das Thema "Wertschöpfung & Wertschätzung". Hier erwarten die...

  • Dortmund
  • 20.01.25
Politik
Von den im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien sprechen sich lediglich die Partei Die Linke sowie das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gegen das Mercosur-Freihandelsabkommen aus.
2 Bilder

AG Bäuerliche Landwirtschaft: Nein zum EU-Mercosur-Freihandelsabkommen

In Uruguay wurde sich nun auf EU-Mercosur-Freihandelsabkommen politisch geeinigt. Jetzt muss dem Vertrag noch im EU-Rat von ausreichend vielen, nämlich 15 Mitgliedsstaaten zugestimmt werden, die zugleich mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren, damit es in Kraft tritt. Länder wie Österreich und Frankreich versuchen mittels Sperrminorität das Abkommen zu stoppen, auch Italien hat heute bereits seine Ablehnung bekundet. Die Bundesvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche...

  • Dortmund
  • 08.12.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
von Natur aus Milchtrinker, seltenes Bild.
Kalb darf seine Milch trinken.  | Foto: Umbehaue

Nur die Milch macht’s
Landwirte im Dauerstreit mit den Molkereien

Nur die Milch macht’s, war der Slogan in den 80er. Da war die Welt vermeintlich noch in Ordnung, aber jetzt gibt es Dauerstreit über die Milchpreise. Die Bauern können ihre Produktionskosten nicht mehr mit dem Verkaufspreis decken. Energie und Futterkosten sind erheblich gestiegen. Angesichts der stark gestiegenen Kosten haben am Freitag in Nord- und Süddeutschland Milchbauern für höhere Milchpreise demonstriert. Vor Molkereien in Niedersachen wie Edewecht und Zeven sowie in Bayern versammelten...

  • Essen-Süd
  • 13.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.