Abitur

Beiträge zum Thema Abitur

Politik
Die Fraktion "Soziales Bündnis" schlägt den Umbau möglichst vieler Gladbecker Ampelkreuzungen in Kreisverkehre vor. | Foto: Pixabay

"Soziales Bündnis" mit neuem Vorschlage
Mehr Kreisverkehre statt Ampeln

Für die weitere Einrichtung von Kreisverkehren in Gladbeck spricht sich de Fraktion "Soziales Bündnis", bestehend aus BIG, DKP und ABI) aus. In einer Mitteilung verweist die Fraktion darauf, dass es an den Kreuzungen Wilhelm-/Landstraße und Wilhelm-/Horster Straße immer wieder zu größeren Staus komme, die oft die kompletten Straßenbereiche mit Fahrzeugen blockieren würden und es gar keinen Verkehrsfluss mehr gebe. Grund für diese Staus sind nach Ansicht der Fraktion die langen Rotphasen, wenn...

  • Gladbeck
  • 25.06.22
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Mühen haben sich gelohnt: 15 junge Gladbecker wurden von Bürgermeister Ulrich Roland für ihre außerordentlich guten Schulabschlüsse geehrt. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Ehrungen für Gladbecker Spitzenschüler

Gladbeck. Zu einer liebgewonnenen Tradition geworden ist die Ehrung der jahrgangsbesten Gladbecker Schüler, zu der jetzt erneut Bürgermeister Ulrich Roland in den Ratssaal des Alten Rathauses einlud. Für außergewöhnliche schulische Leistungen ausgezeichnet wurden Lennard Böhm (Roßheideschule), Mohammed Arfaoui und Justin Breuer (beide Erich-Fried-Schule), Antonia Buddenborg (Anne-Frank-Realschule), Angelina Sammek (Erich-Kästner-Realschule), Dijana Savic (Werner-von-Siemens-Realschule), Josie...

  • Gladbeck
  • 16.09.17
Überregionales
Die Abiturienten konnten sich über ihren Abschluss freuen. Foto: privat

Gladbeck: Berufsschüler feiern ihr Abitur

Geschafft, aber glücklich: Nach vielen Jahren Schule konnten die Abiturienten am Berufskolleg Gladbeck nun ihren Abschluss feiern. Über die Hochschulreife freuen sich Alev Ayvere, Michelle Dieckmann, Pascal Domienik, Yannik Leven, Janel Lucks, Alexander Mancic, Selina Mero, Lena Nies, Leah Pfeiffer, Christoph Samen, Patrycja Tyszko, Maximilian Verkamp und Merisa Zonic.

  • Gladbeck
  • 03.07.17
Überregionales
Die Heisenberg-Abiturienten (v.l.) Jesse Ostermann, Moritz Naujoks und Maximilian Franke ziehen am 26. September innerhalb eines Projektkurses der Schule ein Benefiz-Festival für und mit Flüchtlingen im Bonhoefferhaus auf.

Heisenberg-Abiturienten organisieren Benefiz-Festival für Flüchtlinge

Junge Menschen haben kein Interesse an Politik und ihren unmittelbaren Auswirkungen? Nicht in Gladbeck: Im Rahmen eines Abitur-Projektkurses mit dem Thema „Global denken, lokal handeln“, beschäftigen sich Maximilian Franke, Jesse Ostermann und Moritz Naujoks mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik. Und ziehen im Rahmen ihrer Projektarbeit „Nationalität Mensch“ in Eigenregie ein Benefizfestival für und mit politischen Flüchtlingen im Bonhoefferhaus am 26. September auf. Schon seit Januar diesen...

  • Gladbeck
  • 20.08.15
Ratgeber

Abi in der Tasche - was ist mit dem Kindergeld?

Abi in der Tasche – aber wie geht es jetzt mit dem Kindergeld weiter? Einige Bundesländer haben in diesem Jahr die Abiturprüfungen sehr früh abgeschlossen. Vielfach haben aber auch Abiturienten in Gladbeck noch keinen Ausbildungsplatz gefunden, oder starten erst im Herbst in die Ausbildung. „Die Eltern dieser Kinder sollten zügig handeln, damit sie trotzdem das Kindergeld weiter erhalten“, sagt Sigurd Warschkow von der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer, Lohnsteuerhilfeverein, Beratungsstelle...

  • Gladbeck
  • 10.08.15
Überregionales
Den „Europäischen Romanik Forschungspreis 2014“ konnte jetzt Dr. Hauke Horn in Empfang nehmen. Unser Foto zeigt den gebürtigen Gladbecker (links) gemeinsam mit Staatssekretär Marco Tullner (MittE) und Professor. Dr. Wolfgang Schenkluhn bei der Preisübergabe. | Foto: Kati Gaudig

Romanik-Forschungspreis für gebürtigen Gladbecker Dr. Hauke Horn

Dr. Hauke Horn, gebürtiger Gladbecker und Absolvent des Städtischen Ratsgymnasiums, hat für seine Doktorarbeit den renommierten Europäischen Romanik Forschungspreis 2014 verliehen bekommen. Die Dissertation zum Thema „Die Tradition des Ortes. Ein formbestimmendes Moment inder deutschen Sakralarchitektur des Mittelalters“ wurde 2012 am Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingereicht und mit der Höchstnote „summacum laude“ ausgezeichnet. Der Europäische Romanik...

  • Gladbeck
  • 06.03.15
  • 1
Überregionales
Schulleiter Hans-Christoph Pocha an dem Computer mit der Vertretungs-Tabelle | Foto: Braczko
2 Bilder

Unterrichtsausfall wird im Ratsgymnasium kompensiert

Wie sieht es aus an den höheren Schulen in Gladbeck mit dem leidigen Thema Unterrichtsausfall? Stellvertretend für die Gladbecker Gymnasien sprach der Stadtspiegel mit Hans-Christoph Pocha, dem „Chef“ des Ratsgymnasiums. Auf Nachfragen der CDU-Opposition im NRW-Landtag wollte der Landesrechnungshof ermitteln, wie viele Stunden besonders bei den kritischen Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Sport auf der Minusliste stehen, aber das Schulministerium hielt diese Zählung für zu aufwändig. Am...

  • Gladbeck
  • 28.05.14
Überregionales
Viele Abiturienten hatten während ihrer Mathe-Klausur am Mittwoch ein Brett vorm Kopf. So manche Funktion schien unlösbar. | Foto: Gerd Altmann  / pixelio.de

Unlösbare Mathe-Aufgaben: Abiturienten fordern Wiederholung der Prüfung

Wie uns die Gladbecker Abiturientin Dilara T. (vollständiger Name der Red. bekannt) vom Riesener Gymnasium in einer Email mitteilt, hat es bei der Mathe Abiturklausur am Mittwochmorgen große Probleme gegeben. Ein Großteil der Schüler, wie auch der jeweilge Kurslehrer seien „nicht zufrieden mit dem, was das Ministerium von uns, dem Abi-Jahrgang 2013 erwartet“. Daher wurde bereits eine Online-Petition gestartet, die eine Wiederholung der Matheklausur fordert. Hier heißt es, dass die Prüfungen „zu...

  • Gladbeck
  • 18.04.13
  • 1
Überregionales
Zu den besten Abiturienten gehört auch der Gladbecker Dominik Schumann (4.v.l.).

Landrat gratuliert den besten Abiturienten

An den acht Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises Recklinghausen machen jedes Jahr rund 400 Schüler ihr Abitur. Das Vollabitur mit den bundesweit einheitlichen Abitur-Aufgaben. Landrat Cay Süberkrüb hat die Besten zu einem feierlichen Abendessen auf den Hof Wessels der Hertener Bürgerstiftung eingeladen, um ihnen seine Anerkennung zu den herausragenden Leistungen zu zeigen. Auch der Gladbecker Dominik Schumann (BK Gladbeck, im Foto 4. von links) gehört zu diesem illustren Kreis. Bei dem...

  • Gladbeck
  • 18.08.11