Abitur

Beiträge zum Thema Abitur

Kultur
2 Bilder

Aktion am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Erdkunde Leistungskurs verewigt sich am MCG

Der erste und einzige Erdkunde Leistungskurs des Marie-Curie- Gymnasiums in Bönen hat sich am Samstag im Schulgebäude verewigt. Die Abiturienten brachten eine abstrakte Weltkarte mit Acrylfarbe an eine Wand im Foyer. Bei guter Stimmung und reichlich Verpflegung hat der Leistungskurs einen alternativen Abschluss für die langen Schuljahre gefeiert. Natürlich nur in einem Corona-konformen Rahmen wodurch sich die jungen Erwachsenen die Stimmung aber nicht verderben ließen.

  • Bönen
  • 29.05.21
LK-Gemeinschaft
Die Abitur-Abschlussprüfungen auf Distanz. Foto: SGB

SGB: Schriftliche Abiturprüfungen abgeschlossen
Hygienekonzept bewährt sich auch im Schulbetrieb

Der Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen läuft am Städtischen Gymnasium Bergkamen bisher problemlos. Die Durchführung der schriftlichen Abiturprüfungen konnte erfolgreich abgeschlossen werden, alle Abiturient*Innen schrieben ihre Klausuren, ein Nachschreibtermin wird nicht benötigt. Bergkamen. In der kommenden Woche folgen noch die mündlichen Prüfungen im vierten Fach, diese werden ganztägig am Donnerstag, 4. Juni und Freitag, 5. Juni abgenommen. Die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse...

  • Kamen
  • 30.05.20
Politik
Abstand auch in den Klassenzimmern. Der Unterricht findet in Kleingruppen statt.
2 Bilder

Rückkehr des Abiturjahrgangs an das Städtische Gymnasium Bergkamen
Abstandsregeln auch im Unterricht

Es war ein Wiederbeginn unter völlig neuen Bedingungen am Städtischen Gymnasium Bergkamen und die Schüler*Innen hielten sich an die Bedingungen. Laut Vorgaben des Schulministeriums NRW sollten am Donnerstag und Freitag zunächst nur die Schüler*Innen eines Abschlussjahrgangs in die Schule zurückkehren. Am SGB wurde in Kleingruppen unterrichtet und erstmal nur in den Leistungskursfächern.  Ein- und Ausgang ins Schulgebäude wurde markiert, ganz ähnlich wie man es schon aus Supermärkten kennt....

  • Kamen
  • 24.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.