Abitur 2020

Beiträge zum Thema Abitur 2020

Ratgeber
 In diesem Corona-Jahr war alles anders am HeiG an der Preußischen Straße - auch für die Abiturienten 2020... Entstanden ist dieses Bild, das einen Großteil der Absolventen zeigt, so bereits im September 2019 auf dem Schulhof. | Foto: Raabe
3 Bilder

Heisenberg-Gymnasium in Eving: Das etwas andere Abitur in Zeiten der Corona-Pandemie
Drei schafften die 1,0

Das Heisenberg-Gymnasium (HeiG) in Eving gratuliert 114 Schüler*innen und Schülern zum bestandenen Abitur. In diesem Jahr war alles anders… Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten die Abiturfeierlichkeiten - wie eigentlich geplant - nicht in den Dortmunder Westfalenhallen stattfinden. Glücklicherweise hat die Landesregierung dennoch gestattet, die Ausgabe der Abiturzeugnisse unter Beachtung der geltenden Corona-Betreuungsverordnung durchführen zu dürfen. Neben den Absolvent*in-nen und dem...

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.20
Kultur
Aufgrund der Corona-Pandemie gab es keine große Abiturfeier mit Fototermin. Das Bild von der Jahrgangsstufe entstand bereits im Jahr 2019 fürs Jahrbuch. | Foto: GSG

Abitur 2020 an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel
"Die goldenen Zwanziger"

"Die Goldenen Zwanziger – Mit uns der Boom, nach uns die Krise": Wer hätte gedacht, dass so viel Vorausschau in diesem Abitur-Motto liegen würde. Trotz der für alle ungewohnten Umstände hat das Abiturverfahren 2020 seinen guten Abschluss gefunden. 99 Abiturientinnen und Abiturienten haben mit emotionaler, engagierter und stringenter Unterstützung der Beratungslehrerin Peggy Schwerte in diesen bewegten Zeiten ihre Allgemeine Hochschulreife an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Brackel...

  • Dortmund-Ost
  • 25.06.20
Vereine + Ehrenamt
Logo des Pastoralen Raums Dortmund Ost | Foto: PRO
2 Bilder

Neues Projekt "LernLounge" des Pastoralen Raums Dortmund-Ost
Im Gemeindehaus Asseln für Abi-Prüfungen lernen

Der katholische Pastorale Raum Dortmund-Ost hat ein neues Projekt: Er will Abiturienten bei den Vorbereitungen für die Abschlussprüfungen unterstützen. Gemeindereferentin Andrea Schulze-Röbbecke erklärt, wie es zu der Idee kam: "Die Initiative unseres Pastoralen Raums mit dem Namen „Ehrenamtsentwicklung und Entdeckungspastoral", für die ich als Gemein-dereferentin mit einer halben Stelle freigestellt bin, nimmt inzwischen Fahrt auf. An verschiedenen Stellen lote ich aus, wie wir als Kirche...

  • Dortmund-Ost
  • 25.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.