Abgase

Beiträge zum Thema Abgase

Politik
Foto: Archiv Carsten Walden

Streit um Autobahnausbau

Der geplante Ausbau des Autobahnkreuzes A2/A3 in der Diskussion. Während sich die Grünen gegen den Ausbau und die damit verbundene Fällung von mehreren Hundert Bäumen aussprechen, will die SPD den Ausbau, damit bei Staus die Anwohner weniger Lärm ausgesetzt sind. Aus der vor Kurzem veröffentlichten Beantwortung einer Anfrage der FDP an die Bundesregierung zu den Umweltfolgen des Autobahnkreuz-Ausbaus geht hervor, dass der geplante Um- und Ausbau des Autobahnkreuzes A2/A3 künftig 670.000...

  • Oberhausen
  • 29.01.19
  • 1
Politik
Oliver Krischer | Foto: Privat

Zu hohe Abgaswerte in Hilden - Grüne laden zum Info-Abend ein

Nicht nur in deutschen Großstädten ist die Luft an vielen Stellen deutlich schlechter als es EU-Vorgaben vorsehen. Auch außerhalb der Millionenstädte werden Werte gemessen, die über den Richtlinien liegen. Das gilt auch für Hilden. Bündnis 90 / Die Grünen hat an drei Stellen in der Itterstadt punktuell Messungen über einen Zeitraum von 14 Tagen durchgeführt. An zwei Stellen waren die Ergebnisse alarmierend. Im Vorfeld des Info-Abends der Grünen zum Thema sprachen wir mit Oliver Krischer,...

  • Hilden
  • 07.05.18
  • 1
  • 1
Politik
Plakat der Gewinner des Ratsbürgerenscheids im Kampf David gegen Goliath (SPD,CDU, Bürgermeister und andere)
4 Bilder

A52 Weiterbau durch Gladbeck und Bottrop abwenden

In unserer Nachbarstadt Gladbeck stehen im Stadtrat leider Entscheidungen an, die die Gefahr eines Weiterbaus der A 52 auch durch Essen steigen lassen. Dazu erklärt Gönül Eğlence, Vorstandssprecherin der GRÜNEN: „Der Gladbecker Bürgermeister und seine Ratsmehrheit wollen die Ergebnisse des Ratsbürgerentscheids gegen die A 52 ignorieren. Für den 26.11. haben sie angekündigt, im Rat den Bau der Autobahn mitten durch Gladbeck zu beschließen. Die Essener GRÜNEN rufen deshalb dazu auf, die...

  • Essen-Nord
  • 20.11.15
Politik
An der Märkischen Straße soll - so die Planung - der Verkehr auf der  B	1 im bis zur B	236 verlängerten Tunnel verschwinden. Die Grünen schütteln den Kopf  und üben Kritik. | Foto: Günther Schmitz

Grüne: CO2-Reduzierung statt B1-Tunnelbau // Schutz der Anwohner vor Abgasen und Lärm wichtiger - Kritik an Ausfahrt Semerteichstraße

Kritik übte die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen angesichts des Festhaltens der Stadt an den Plänen für die Untertunnelung der Bundesstraße 1. Fraktionssprecher Mario Krüger befand vor dem Hintergrund des Zeithorizonts bis weit über 2020 hinaus: „Stadt, Land und Bund sollten sich ernsthaft fragen, ob es nicht an der Zeit ist, die Investitionen in der Verkehrsplanung auf Alternativen zum Auto- und zum Lkw-Verkehr zu lenken. Eine drastische C02-Reduzierung kann nur erreicht werden, wenn...

  • Dortmund-Ost
  • 26.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.