Abfallvermeidung

Beiträge zum Thema Abfallvermeidung

Kultur
Im "Haus der Bildung" (VHS Kamen) fand am Dienstag ein erfolgreicher Recycling-Workshop mit der Verbraucherzentrale statt.
5 Bilder

Umwelt-Aktion in der VHS
"Elektroschrott ist Gold wert"

"Elektroschrott ist Gold wert" heißt der Workshop der Verbraucherzentrale NRW, der jetzt in der VHS Kamen stattfand. Umweltberaterin und Kursleiterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) berichtete in ihrer Einleitung zunächst über den Massenkonsum von Elektrogeräten, von der Ausbeutung von Mensch und Natur bei der Metall-Gewinnung  - und den Lösungsansätzen, wie ordnungsgemäßem Recycling und Rückgewinnung der Rohstoffe . Dafür ist es wichtig, das Elektroaltgeräte auch zurückgegeben...

  • Kamen
  • 06.02.25
  • 2
Ratgeber
Weihnachts-Überbleibsel überall! "Jetzt etwas Leckeres, Neues draus machen!" rät die Verbraucherzentrale und verweist auf ihre zwei kostenlosen Reste-Rezepthefte.
3 Bilder

Reste(e)los genießen!
Weihnachts-Reste kreativ verarbeiten

Wer kennt es nicht? Viele der Weihnachtsleckereien, Pralinen, Lebkuchen und Schokonikoläuse sind auch im neuen Jahr noch da und wir haben längst den Vorsatz gesünder ins neue Jahr zu starten. "Bloß nicht aus dem Sichtfeld räumen - oder gar wegschmeißen," rät Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. "Da lässt sich noch etwas anderes draus zubereiten."  Schoko-Nuss-Berge oder ein Bananenbrot sind nur zwei Beispiele, wie sich auf leckerste Weise Reste verarbeiten...

  • Kamen
  • 08.01.25
  • 1
Ratgeber
Vintage-Anhänger, Holzlöffel und Blätter - alles drei eignet sich wunderbar um eine schlichte Verpackung umweltfreundlich aufzupeppen.
3 Bilder

TIPP der Verbraucherzentrale
"Ganz schön schön!" Umweltfreundliche Verpackung

Verpackung mit Stoff, Tüchern und Altpapier Nur noch ein paar Tage bis Weihnachten - jetzt wird langsam verpackt. Richtig originell und umweltfreundlich wird es, wenn der Papier-Bogen selbst gestaltet wird, aus einem alten Plakat, Kalenderblättern oder Zeitungspapier. Und eine große Papiertüte, eigentlich für die Biotonne gedacht, sieht mit großer, roter Schleife, gleich nach einem praktischen Nikolaussack aus und eignet sich perfekt für große Geschenke. "Stabile Papp-Tüten sind gut, weil sie...

  • Kamen
  • 19.12.24
  • 2
Kultur
Faire Stoffbeutel bunt bemalen  - und später praktisch einsetzen. Am Stand der Verbraucherzentrale Kamen können Große und Kleine sich kreativ ausleben.
3 Bilder

Kreativ und nachhaltig
Familientag in der Ökostation

Am Sonntag, den 24. November findet in der Ökologiestation des Kreises Unna ein FAMILIENTAG statt. Es locken viele interessante, und vor allem kreative, Angebote für Kinder. Waffeln, Kuchen und Getränke sorgen für ein gemütlichen Aufenthalt. Die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale ist auch hier wieder mit einem Stand dabei.  Bei ihr können faire Baumwolltaschen kreativ gestaltet werden - mit Stift und Stempel. Die Beutel sind später als Gemüsebeutel beim Einkauf einsetzbar oder eine...

  • Kamen
  • 19.11.24
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch thematisiert "Lebensmittelverschwendung", - nächste Woche in der VHS Kamen-Bönen.
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024
Lebensmittelverschwendung im Fokus

Lebensmittelverschwendung im Fokus "Europäische Woche der Abfallvermeidung" startet Auf europäischer Ebene werden so jedes Jahr rund 60 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, mehr als die Hälfte davon in den privaten Haushalten. Dies entspricht etwa 70 Kilogramm pro Kopf, also fast so viel wie ein Erwachsener im Durchschnitt wiegt. Verschwendete Lebensmittel wurden "umsonst" produziert, womit der Verlust von Energie, Chemie, Wasser und Manpower einher geht. Die diesjährige Europäischen...

  • Kamen
  • 15.11.24
  • 1
Ratgeber
Grüne Brotdosen, Blöcke, Stifte etc. gibt es am Dienstag kostenlos - für alle, die sich auf den Weg zur Kamener Verbraucherzentrale machen. 
(nicht mehr als zwei pro Besucher:in)
2 Bilder

Umweltfreundlicher Schulanfang
Brotdosen und Blöcke im Pop-up-Shop

Umweltfreundlich in die Schule "Pop-up-Shop" an der Verbraucherzentrale - Brotdosen, Stifte und Kalender gibt's kostenlos Die langen Sommerferien sind fast vorbei! Zum Schulstart in dieser Woche bietet Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen "Pop-up-Shop" vor der Verbraucherzentrale an. Das Beste daran - das meiste ist kostenlos! Schüler und Schülerinnen - und auch Lehrkräfte - können sich am Dienstag eine Brotdose, Stifte, Blöcke und Schuljahreskalender aus Recyclingpapier abholen. Damit will...

  • Kamen
  • 19.08.24
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

TIPP Nachhaltiges Eis
Kinderleichtes Eis - Ideen zum Mitnehmen

Sommerzeit ist Eiszeit Passend zur Saison bewirbt Umweltberaterin Jutta Eickelpasch DIY-Eis-Rezepte der Verbraucherzentrale.  Die sind abfallfrei, gesund und vor allem lecker!  Hintergrund: Bei Müllsammelaktionen mit Kindern, im Rahmen der Umweltbildungsaktionen, waren immer wieder Süßigkeiten- und Wassereis-Verpackungen aufgefallen, die einfach auf Wiesen, Parkplätze und Spielplätze geworfen wurden. Doch wie "geht" abfallarmes Eis - ganz ohne Müll? Kurz vor den Ferien ging  Jutta Eickelpasch...

  • Kamen
  • 08.07.24
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, mit Schülerinnen der Diesterwegschule, bei einem Müllprojekt zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung".
6 Bilder

Tag der Umweltbildung
Umweltschutz macht Schule

Tag der Umweltbildung Am Freitag, den 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Darauf weist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hin,  deren Arbeitschwerpunkt in diesem Bereich liegt. Eickelpasch: "Wir arbeiten im Jahr mit Hunderten von Kamener Kindern in Schulen, Jugendzentren und Kindergärten zusammen. Über die Kids erreichen wir jeden einzeln, aber oft auch die ganze Familie." So wurden zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" (EWAV) im November, Müll- und Verpackungsberge bei den ...

  • Kamen
  • 25.01.24
  • 2
Ratgeber
Achtung, Verwechslungsgefahr! Nur echte Natur-Korken gehören in die Sammlung.
2 Bilder

Verbraucherzentrale pro Kork-Recycling
Wenn die Korken knallen....

Wenn die Korken knallen... Auch im neuen Jahr werden in der Kamener Verbraucherzentrale Korken gesammelt. Darauf weist Jutta Eickelpasch hin, die die Sammlung in der Beratungsstelle eingerichtet hat und stetig bewirbt. Eickelpasch: "Die Resonanz ist enorm! Täglich wird etwa ein Beutel voller Flaschenkorken bei uns abgegeben." Doch leider mischen sich immer mehr Kunststoffkorken darunter, die den anderen zum Verwechseln ähnlich sehen. "Sie werden zwar später wieder aussortiert, - es wäre...

  • Kamen
  • 29.12.23
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Woche der Abfallvermeidung
Verpacken: Workshop bei ProMensch

GEMEINSAM umweltfreundlich verpacken Noch einige Plätze frei! Am Montag, den 27. November (18.00 Uhr), findet bei ProMensch an der Schulstraße 5 ein Verpackungs-Workshop statt. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, ist zu Gast und zeigt, bei einer Tasse Tee, Tipps und Tricks umweltfreundlich und abfallfrei zu verpacken. Auch Furoshiki, die japanische Technik mit Stoff, ganz ohne Hilfsmittel, wird angesprochen. Jede Teilnehmerin kann auch eigene, kleine Geschenke...

  • Kamen
  • 24.11.23
  • 2
Ratgeber
Vorleseaktionen kommen gut an - hier mit Umweltberaterin in der Diesterwegschule

Kinderbücher zu Klimaschutz
Am 17. November ist "Vorlesetag"

Leseratten aufgepasst! Aktion zum Internationalen Vorlesetag am 17. November Tolle Bücher zum Thema "Umwelt- und Klimaschutz" für Kinder Am Freitag, 17. November ist wieder der Internationale Vorlesetag. Zu diesem Anlass verweist die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale auf ihre Bücherkiste mit einer Auswahl an Schmöckern und Sachbüchern zu Thema Umwelt- und Klimaschutz, die sie ganzjährig verleiht. Angesprochen sind Grundschulen, Kindergärten und interessierten Familien. Besonderes Bonbon...

  • Kamen
  • 16.11.23
  • 2
Kultur
5 Bilder

Im Bürgerhaus Methler
Lady - Kleidertauschbörse am 22. November

Kleidertauschbörse für Frauen Bürgerhaus Methler und Verbraucherzentrale laden ein Eine Kleidertauschparty ist ein attraktives und praxisnahes Beispiel für nachhaltigen Konsum, denn hier bekommen Ausrangiertes und Fehlkäufe eine zweite Chance, Ressourcen und Geldbeutel geschont. Und auch Spaß und Austausch kommen nicht zu kurz. Terminlich passt die Aktion auch genau in die Europäische Woche der Abfallvermeidung, in der weit über die Landesgrenzen hinaus, Veranstaltungen und...

  • Kamen
  • 09.11.23
  • 1
Ratgeber
Schrumpelige Äpfel? Viel zu schade für die Tonne!
4 Bilder

Umweltberatung informiert
Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"

Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"  Wir sind dabei! (29.09. - 06.10.2023) Verbraucherzentrale Kamen verteilt Reste-Rezepte und Einkaufshilfen Bundesweit will man in der aktuellen Aktion "Deutschland rettet Lebensmittel" den Fokus auf die Lebensmittelverschwendung legen. Denn schon bei der Produktion und Ernte, beim Transport, im Handel, sowie in Gastronomie und Haushalt, werden zu viele Lebensmittel beschädigt, vergessen, verderben oder laufen ab. Dazu Jutta Eickelpasch,...

  • Kamen
  • 02.10.23
  • 1
Ratgeber
Achten Sie auf dieses Zeichen! Umweltberaterin Jutta Eickelpasch will Refill-Stationen bekannter machen
2 Bilder

Verbraucherzentrale informiert
Refill-Station: pro Trinkwasser, contra Plastikmüll

Refill-Aktion: pro Trinkwasser, contra Plastikmüll An diesen Stellen können Sie Ihre Trinkflasche kostenlos auffüllen lassen Seit einigen Jahren gibt es auch in Kamen Refill-Stationen - das heißt, das Angebot eine Trinkflasche kostenlos mit Trinkwasser auffüllen zu lassen. Interessant ist das besonders zu dieser Jahreszeit, die nächsten heißen Tage sind bereits angekündigt. Wasser aus eigener Flasche, das ist nicht nur günstig und gesund, sondern auch umweltfreundlich, denn es spart diverse...

  • Kamen
  • 06.07.23
  • 2
Ratgeber
KOSTENLOS  Das Reste-ABC liefert kreative Ideen, z.B. DIY-Eis,  -Saft und -Dessert aus überreifen Früchten.
2 Bilder

Thema: Lebensmittelverschwendung
Verbraucherzentrale: Nice - ein Reste-Eis!

Was tun mit überreifen Bananen und schrumpeligem Apfel? Das kostenlose Reste-ABC liefert Ideen und Rezepte Bei warmen Temperaturen reifen Früchte besonders schnell, werden braun oder matschiger. Aber deswegen gleich entsorgen? "In Deutschland werden täglich tonnenweise Lebensmittel weggeworfen, aus verschiedensten Gründen, manchmal schon direkt nach der Produktion," weiß Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. "Und auch im Privathaushalt landen Lebensmittel in der...

  • Kamen
  • 30.06.23
  • 4
  • 2
Kultur
Thema: JEANS-Upcycling   Die Kinder- und Jugendgruppe DIKJUKA besuchte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch in der Verbraucherzentrale. Nina Timm und Hüseyin Araz (rechts) hatten die Aktion mitgeplant.
6 Bilder

Verbraucherzentrale: Thema Textilkonsum
"Echt kreativ" Jeans-Upcylcing mit Jugendgruppe

Kinder- und Jugendgruppe der Moschee zu Gast in der Verbraucherzentrale Zur "Europäischen Wochen der Abfallvermeidung", Ende November, ging es in der Verbraucherzentrale um "Umweltbelastung durch Textilkonsum"- Fastfashion. Das Motto lautete "Wiederverwendung statt Verschwendung". Runtergebrochen wurde das komplexe Thema auf das Beispiel "Jeans", unser bekanntestes Lieblingskleidungsstück. Dazu arbeitete Umweltberaterin Jutta Eickelpasch auch mit der Kinder-und Jugendgruppe der Kamener Moschee...

  • Kamen
  • 12.01.23
Ratgeber
Kennen Sie Pizza-Mehrweg-Boxen?
Umweltberaterin  Jutta Eickelpasch testet sie auf Tauglichkeit.
3 Bilder

Verpackungsgesetz ab 1. Januar 2023
Klimafreundlich: To-go-Essen in Mehrweg

Antworten und Tipps rund um die neue Mehrwegangebotspflicht Verbraucher:innen können jetzt leichter Müll vermeiden, wenn sie unterwegs Speisen oder ein Getränk genießen möchten. Seit dem 1. Januar 2023 sind Gastronomiebetriebe, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, gesetzlich dazu verpflichtet, neben Einwegverpackungen auch wiederverwendbare Behälter anzubieten. „Täglich entstehen in Deutschland rund 770 Tonnen Verpackungsabfall durch Take-away-Verpackungen wie Kaffeebecher,...

  • Kamen
  • 04.01.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Korkrecycling und Baumschutz
Umwelttipp: Wenn die Korken knallen

Wenn die Korken knallen... Korkensammlung in der Verbraucherzentrale läuft und läuft, auch 2023 Seid über 25 Jahren sammelt die Verbraucherzentrale Kamen bereits Korken - und das Kiloweise. "Die Korkensammlung wird sehr gut angenommen, täglich kommen mehrere Verbraucher:innen mit einem Tütchen voller Korken", freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, die die Aktion regelmäßig bewirbt. Die Sammlung wird regelmäßig von der GWA abgeholt und geht schlussendlich mit anderen Sammlungen aus dem...

  • Kamen
  • 30.12.22
Kultur
Fairer und handbemalter Stoffbeutel - aus der Ideenwerkstatt der Umweltberaterin.
3 Bilder

Umweltfreundliche Verpackung: Workshop
Advent! Advent! Umweltberatung zu Gast in der VHS

Die Verbraucherzentrale Kamen rät zu umweltfreundlicher Verpackung - um den Müllbergen, die zu Weihnachten entstehen, etwas entgegen zu setzen. Ressourcenschutz muß hier nicht dröge und einfallslos sein - ganz im Gegenteil. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch setzt dazu auf Naturmaterialien, Packpapier und Stoff: "Bücher und kompakte Geschenke kann man gut in ein schlichtes Geschirrtuch oder einen Stoffbeutel wickeln und mit einen Paket - oder Textilband zubinden." Geschenktüten seien besser als...

  • Kamen
  • 12.12.22
Ratgeber
Gucken, lesen, vorlesen - schöne Bücher machen neugierig.
3 Bilder

Bücher zum Thema Umwelt- und Klimaschutz
18. November ist "Vorlesetag"

18. November: Bundesweiter Vorlesetag Kinderbücher leihen, teilen, tauschen Verbraucherzentrale beteiligt sich am Vorlesetag Im ganzen Land wird am 18. November der "Tag des Vorlesens" begangen. Diesen Tag nimmt Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zum Anlass ihre Umwelt-Bücherkiste zu bewerben, die sie kostenlos verleiht - mit vielen bunten Schmökern für Kindergarten- und Grundschulkinder.  "Auch die Kleinen haben schon richtig Interesse an Wasserschutz, Abfallvermeidung und...

  • Kamen
  • 17.11.22
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch lädt in der 47. Kalenderwoche in die Verbraucherzentrale ein. Thema: Textilien (Wiederverwendung statt Verschwendung).
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022
Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung

Nachhaltiger Umgang mit Textilien - darum geht es in der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2022". Das Motto lautet: "Wiederverwendung statt Verschwendung". Auch die Verbraucherzentrale Kamen beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten, bei ihr geht es konkret um die "Jeans".  Dazu Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "An der Jeansherstellung lassen sich die Punkte Ressourcenverbrauch, unfaire Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen besonders gut aufzeigen". Jede Jeans hat, bevor sie bei...

  • Kamen
  • 15.11.22
  • 1
Ratgeber
NEU, informativ und schön: "ABinsWasser".
Es ist für Erzieher:innen und Lehrer:innen kostenlos zu haben.
2 Bilder

Kamener Umweltberatung in der Kita
ABinsWASSER - ein Wimmelbuch der Verbraucherzentrale

ABinsWASSER Ein Fisch begibt sich auf Reisen - zuerst in die die Südkamener Kita Christophorus Wasser ist ein wertvolles Gut, es sollte geschützt und wertgeschätzt werden. Und auch schon die Kleinsten können da sensibilisiert werden. Wer weiß schon, wie eine Kanalisation aussieht und wie schwer es ist, verschmutztes Wasser wieder zu klären? KAMEN Das neu-erschienene Wimmelbuch der Verbraucherzentrale "ABinsWASSER" befasst sich mit dem Thema. Der lila Abenteuer-Fisch ist die Hauptperson des...

  • Kamen
  • 28.10.22
Ratgeber

Verbraucherzentrale sammelt Althandys
Tag des Elektroschrotts

Kamen. Der 14. Oktober ist der "Tag des Elektroschrotts" darauf weist die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale hin. Defekte und ausrangierte Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die durch ein Recycling wiedergewonnen werden können. "Doch leider werden viele Geräte zu Hause gehortet, besonders Kleingeräte, die nicht viel Platz wegnehmen," weiss Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen. Hunderttausende Handys schlummern seit Jahren  in deutschen Schubladen - und...

  • Kamen
  • 14.10.22
Ratgeber
2 Bilder

Verbraucherzentrale stellt GLÜCKSTATEN vor
Lokale Adressen zu mehr Nachhaltigkeit

“Glückstaten" - lokale Adressen zum "Leihen, Teilen Tauschen” Hätten Sie`s gewußt? Am 25. August ist der "Tag der gebrauchten Kleidung", darauf weist Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Kamener Verbraucherzentrale, hin. "Gebrauchte Kleidung wird immer beliebter," weiß sie, "...und das ist auch gut so!" Denn Secondhand ist nachhaltig, schadstoffarm, ressourcenschonend - und preiswert. Wer Dinge länger nutzt und Gebrauchtes ersteht, handelt klimafreundlich. Und anders herum machte es Freunde...

  • Kamen
  • 25.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.