Abfallvermeidung

Beiträge zum Thema Abfallvermeidung

Ratgeber
Mehrweg schenken!  Pinke Plakate geben Tipps zu nachhaltigen Geschenken
4 Bilder

Aktion: Mehrweg schenken
Verbraucherzentrale: Geschenke in letzter Minute?!

Wer jetzt noch kein Geschenk hat, kann schon mal ins Schwitzen kommen.  Jetzt bloß nicht, auch in Anbetracht der aktuellen Situation,  einfach "Irgendwas" kaufen, was nachher nur in der Ecke landet! Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen, gibt dazu einen sinnvollen Tipp,  - für alle die, die noch gar keine Idee haben.  "Wie wäre es mal mit einer hochwertigen Mehrwegflasche oder -Dose? Es müssen ja nicht wieder Socken oder Pralinen sein." Eickelpaschs Empfehlung ist so...

  • Kamen
  • 14.12.20
  • 1
Ratgeber
"Bye bye bottle!" macht Schule.... Hier ist die Umweltberaterin zu Gast in der Klasse 1b der Diesterwegschule.
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Bye bye bottle! Pro Trinkwasser und Mehrweg

Diese Tage ist wieder die "Europäische Woche der Abfallvermeidung" (21. - 29.11.2020), an der sich europaweit viele Akteure und Organisationen beteiligen um auf stetig wachsende Abfallberge und damit zusammenhängende Umweltbelastungen aufmerksam zu machen. Auch die Verbraucherzentrale Kamen ist wieder mit dabei und thematisiert in diesem Jahr die Müllaufkommen durch Trinkflaschen.  Besonders auf Einweg-Plastikflaschen, die weltweit viel zu oft als wilder Müll in der Landschaft und im Meer...

  • Kamen
  • 23.11.20
  • 1
Ratgeber
Britta Breunig, Dorothee Weber,  Jutta Keck, Silke Gasch, Jutta Eickelpasch, Tim Scharschuch und Annette Schwarze (von links nach rechts) bei einem Infoabend des "AgP" in der Verbraucherzentrale.
6 Bilder

Kamener "Aktionsbündnis gegen Plastik" feiert Einjähriges
Lokales Engagement gegen Vermüllung und Einwegplastik

Genau im Mai vor einem Jahr formierte sich in Kamen ein "Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik", initiert von der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Zum Gründungsteam gehörten Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, Abfallberaterin Dorothee Weber (GWA) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen), drei Fachleute in Sache Abfallvermeidung und Klimaschutz. Ziel ders Bündnises: Wege aufzeigen,  im Alltag weniger Plastikverpackung zu nutzen und den immer größer werdenden Müllbergen etwas...

  • Kamen
  • 18.05.20
Politik
Foto: 3268zauber

Bochum macht viel mehr Müll als andere Städte
Die Stadt braucht eine Müllvermeidungsstrategie

In Bochum erzeugt jeder Einwohner im Schnitt rd. 200 kg Restmüll (WDR-Umfrage: Zu viel Restmüll in Großstädten), in Freiburg sind es nur 90 kg (Kommunal vom 18.12.19). Das sind nur 45% der Abfallmenge, die in Bochum erzeugt wird. Im Bereich Abfall besteht in Bochum somit ein großes Reduzierungspotential. Mit Müllvermeidung könnten die Verbraucher viel Geld sparen Zahlt ein Durchschnittshaushalt in Bochum bisher 301,50 Euro pro Jahr für die Entsorgung von Haus- und Sperrmüll (Kalkulation der...

  • Bochum
  • 18.01.20
  • 5
  • 1
Politik

Lokalpolitik
Mehr Gebührengerechtigkeit, weniger Müll

OfB will Abfallentsorgung künftig nicht mehr pauschal, sondern nach Gewicht abrechnen. Neues System soll Bürger entlasten und Müllmenge reduzieren. Jeder Haushalt sollte für die Entsorgung der Müllmenge bezahlen, die auch tatsächlich in seiner Tonne gelandet ist. Mit dieser einfachen Rechnung will die Ratsgruppe Offen für Bürger (OfB) eine transparente, verbrauchergerechte und umweltschonende Abfallabrechnung einführen, die vor allem auch Anreize zum Einsparen von Haus- und möglichst auch...

  • Oberhausen
  • 05.12.19
LK-Gemeinschaft
Umweltberatunerin Jutta Eickelpasch (m.) übergab die neue Medienkiste "Müll und Meer" an die Kita-Leiterin Anje Schnepper des DRK-Monopoli, sowie an Paul, Ole und Moritz. Foto: VZ Kamen
2 Bilder

Für eine bessere Welt
Europäische Woche der Abfallvermeidung

Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung besuchte Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen, die DRK-Kita Monopoli, sowie die Umwelt-AG der Diesterwegschule. Dort thematisierte sie Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Ihrer Erfahrung nach ist das für Groß und Klein ein Ärgerniss und viele wollen einfach wissen, was sie weniger Müll produzieren und mehr für den Klimaschutz beitragen können. So meint Jaron (5), Vorschüler der Kita Monopoli: "Wir haben schon...

  • Kamen
  • 23.11.19
Ratgeber
Wilder Müll am Urlaubsort? Solche Fotos werden gesucht und können u.a. die Plakat-Ausstellung "Wilder Müll" der Verbraucherzentrale NRW (im Bild) ergänzen.
3 Bilder

Ferienaktion: Foto-Sammlung zum Thema "Müll-Ärgernisse"
Das 'Aktionsbündnis gegen Plastik' sammelt "Urlaubsfotos der anderen Art"

Das 'Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik' sammelt, ab sofort, die ganzen Sommerferien lang, "Urlaubsfotos der anderen Art". Gemeint sind Plastik- und Verpackungsmüll am Stand und ähnliche "Schauermotive", die im Bild festgehalten werden. Auch positive Beispiele, wie eine selbst-gezimmerte Sammelstelle mit Hinweisschild "Bitte Strandmüll hier rein werfen!", jüngst in Dangast am Jadebusen gesehen, sind willkommen. Die Bilder gehen an Umweltberaterin Jutta Eickelpasch , den Klimamanager Tim...

  • Kamen
  • 12.07.19
Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
Politik

GRAUE PANTHER
Umweltgedanken auf den Punkt gebracht

„Die Partei Graue Panther wehrt sich gegen alle Versuche, den Umweltgedanken für politisches Machtkalkül zu instrumentalisieren“, so der Spitzenkandidat der GRAUEN PANTHER für die Europawahl und Ratsherr der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in Düsseldorf Dr. Ulrich Wlecke. „Dass die Abfallvermeidung Vorrang vor der Entsorgung hat, wird noch viel zu wenig in der Praxis umgesetzt. Im Augenblick befinden wir uns erst im Stadium der isolierten Einzellösungen, die für sich genommen lobenswert sind,...

  • Düsseldorf
  • 07.05.19
Natur + Garten
Karin Baumann, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale NRW. | Foto: Archiv

Tipp zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung"

Drei kleine Pralinen verführen extra eingewickelt in folienverschweisster Hochglanzschachtel zum Kauf. Bio-Bananen, Äpfel und Birnen – also Früchte mit harter Schale machen nach Meinung von Händlern mehr her in Folie verpackt. Den Mini-MP3-Player finden Kunden meist im überdimensionierten Versandkarton unter reichlich Füllmaterial. Gesichtskosmetika und Zahnpasta gibt’s häufig nicht nur in Tiegel oder Tube, sondern auch noch von einer Schachtel verhüllt. – Unnötige und aufwändige Verpackungen...

  • Unna
  • 21.11.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.