A52

Beiträge zum Thema A52

Vereine + Ehrenamt

KARNAP UND DIE A52

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DIE ANWOHNERINNEN UND ANWOHNER!!! Auszüge aus der RIS Vorlage Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung Sitzung am 06.02.2020 Planfeststellung für den Bau der A 52 vom AK Essen-Nord (B224) bis zum AK Essen/Gladbeck hier: Stellungnahme der Stadt Essen im Rahmen des Anhörungsverfahrens ++Die Luft- als auch die Lärmbelastung liegt jetzt schon oberhalb der Gesundheitsgefährdungswerte.++ ++ Mit dem geplanten Vorhaben Überschreitungen der Immissionsgrenzwerte im...

  • Essen-Nord
  • 05.02.20
Ratgeber

Bauarbeiten auf der B224: Sperrung einer Fahrspur Richtung Essen ab dem 15. Oktober

Auf der B224 wird die Abbiegespur auf die A2 in Richtung Oberhausen verlängert. Zu diesem Zweck muss eine Fahrspur in Richtung Essen gesperrt werden. Die Sperrung beginnt mit den Herbstferien am Montag, 15. Oktober und dauert voraussichtlich bis zum 2. November. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich zu meiden oder zu umfahren und nach Möglichkeit Alternativrouten in Richtung Essen zu nutzen. Dazu bietet sich die Auffahrt auf die A2 über die Anschlussstelle Gladbeck-Ellinghorst an,...

  • Gladbeck
  • 11.10.18
  • 3
Ratgeber
Die B224 wird am ersten Oktoberwochenende auf Höhe Gladbeck in Richtung Essen gesperrt. Foto: Archiv

Gladbeck: B224 Richtung Essen vom 6. bis 7. Oktober gesperrt

Am Wochenende (6./7.10.) saniert die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr B224 (Essener Straße) in Gladbeck in Richtung Essen. Dazu wird die B224 zwischen Goethestraße und Schützenstraße in Richtung Essen komplett gesperrt. Eine Umleitung ist über die Goethestraße - Wilhelmstraße – und Schützenstraße ausgeschildert. Grund für die Sperrung ist die Sanierung der Fahrbahn mit Beseitigung der tiefen Spurrinnen, die eine erhöhte Verkehrsgefahr darstellen. Nach Fertigstellung der neuen...

  • Gladbeck
  • 02.10.18
  • 1
Politik
Der geplante A52 Ausbau (hier die bisherige B224 bei Gladbeck) könnte von Eingebungen der Bauindustrie beeinflusst werden. Diese stellt sich mit ihrer jüngsten Forderung offen gegen Umweltverbände und Bürgerinitiativen. Foto: Archiv
2 Bilder

A52-Ausbau: Bauindustrie verstärkt politischen Druck

Beim geplanten Ausbau der B224 / A52 erhöht sich zu Jahresbeginn der politische Druck: Nachdem das Projekt im Masterplan der Landesregierung bereits mit der höchsten Vorrangstufe bewertet wurde, meldet sich nun auch die Bauindustrie zu Wort. Sie fordert von der künftigen Bundesregierung verkürzte Prüfungsverfahren und beschleunigte Abwicklung von Straßenbaumaßnahmen. von Oliver Borgwardt Angesichts der aktuellen Staubilanz des ADAC, die NRW weiterhin als bundesdeutschen Spitzenreiter mit den...

  • Gladbeck
  • 23.01.18
  • 15
  • 3
Politik
Im Moment sind die Spuren auf der B224 noch klar aufgeteilt. Die Bürgerinitiative „Stoppt A 52 Essen“ fordert nun eine flexiblere Lösung, die sich am Verkehrsaufkommen orientiert. Foto: Archiv

Bundesstraße 224: Drei rein, eine raus

Die Bürgerinitiative "Stoppt A52 Essen" regt an, die Verkehrssituation auf der B224 / Gladbecker Straße mit einem System sogenannter "Wechselspuren" zu entschärfen. Je nach Verkehrsaufkommen solle mal dem Süd-, mal dem Nordverkehr eine zusätzliche Spur zugewiesen werden. "Die technischen Möglichkeiten, morgens zeitweise drei der insgesamt vier Fahrspuren auf der Gladbecker Straße nur für den Verkehr stadteinwärts bzw. am späten Nachmittag nur für die Nordrichtung vorzuhalten, müssen endlich...

  • Dorsten
  • 24.08.16
  • 3
  • 4
Politik
Neue Wege und Möglichkeiten fordert diese Kreideschrift vor dem Gladbecker Rathaus zu Recht!

Entlastungspaket für die B224 macht Autobahnbau überflüssig

Das Aktionsbündnis „A52 war gestern – JETZT: Wege für morgen!“ zeigt mit dem „Entlastungspaket für die B224“ auf, warum ein Autobahnbau anstelle dieser Straße überflüssig ist. Bereits veranlasste Maßnahmen des NRW-Verkehrsministers, demografische Entwicklungen und schnell zu verwirklichende, kostengünstige Mittel bewirken zusammen das Verschwinden von Staus im Berufsverkehr. Autobahnbefürworter führen als Begründung für den Bau einer neuen A52 immer wieder die Staus auf der B224 zu Stoßzeiten...

  • Gladbeck
  • 30.04.16
  • 1
  • 4
Politik
Protest gegen den Wortbruch in Gladbeck von Verkehrsminister Groschek und Roland sowie eine gigantische Fehlinvestition ist gefragt
4 Bilder

„A52 war gestern“ unterstützt Bürgerbegehren in Gladbeck

Städteübergreifendes Bündnis „A52 war gestern“ unterstützt Bürgerbegehren in Gladbeck Das Gladbecker Teilstück der A52 mit dem Knoten A2 - A52 spielt auch für Essen eine entschiedene Rolle. Würde es gebaut, so wüchse die Wahrscheinlichkeit, dass die gesamte Transitautobahn weiter nach Süden bis zur A42 in Essen und dann auch bis zur A40 irgendwann verwirklicht wird. Dazu erklärt der Sprecher des Bündnisses „A52 war gestern-jetzt Wege für morgen!“ Martin Arnold: Das Gladbecker Bürgerbegehren zur...

  • Bottrop
  • 30.01.16
Politik
Transparente an Häusern haben öffentliche Wirkung- nachahmenswert!

Städteübergreifendes Bündnis „A52 war gestern“ unterstützt Bürgerbegehren in Gladbeck

Das Gladbecker Teilstück der A52 mit dem Knoten A2 - A52 spielt auch für Essen eine entschiedene Rolle. Würde es gebaut, so wüchse die Wahrscheinlichkeit, dass die gesamte Transitautobahn weiter nach Süden bis zur A42 in Essen und dann auch bis zur A40 irgendwann verwirklicht wird. Dazu erklärt der Sprecher des Bündnisses „A52 war gestern-jetzt Wege für morgen!“ Martin Arnold: Das Gladbecker Bürgerbegehren zur Verhinderung des Baus der A52 durch Gladbeck hat Bedeutung für das gesamte mittlere...

  • Gladbeck
  • 29.01.16
  • 4
Politik

Städteübergreifendes Bündnis „A52 war gestern“ unterstützt Bürgerbegehren in Gladbeck

Das Gladbecker Teilstück der A52 mit dem Knoten A2 - A52 spielt auch für Essen eine entschiedene Rolle. Würde es gebaut, so wüchse die Wahrscheinlichkeit, dass die gesamte Transitautobahn weiter nach Süden bis zur A42 in Essen und dann auch bis zur A40 irgendwann verwirklicht wird. Dazu erklärt der Sprecher des Bündnisses „A52 war gestern-jetzt Wege für morgen!“ Martin Arnold: Das Gladbecker Bürgerbegehren zur Verhinderung des Baus der A52 durch Gladbeck hat Bedeutung für das gesamte mittlere...

  • Essen-Nord
  • 29.01.16
Politik
Wirklich eine Entlastung? Verkehr von A40 und B224 umleiten soll der Ausbau zur A52. Archivfoto: dib

Vox Populi: Wie der Gladbecker Rat mit dem A52-Ausbau Druck auf Essen Nord macht

Von Bund und Land bereits fest eingeplant ist der Ausbau der B224 zur A52, Ende November gab der Gladbecker Rat deshalb grünes Licht für einen Tunnel auf der Strecke, der zuvor per Bürgerentscheid abgelehnt wurde. Folgen hat das auch für den Essener Norden: Die Verbindung zwischen A40 und A2 würde eine gewaltige Schneide durch die Stadtteile schlagen. Das Volk hat gesprochen! Im ersten Ratsbürgerentscheid in Gladbecks Historie votierten Anfang 2012 insgesamt 12.991 Wähler sowohl gegen den...

  • Essen-Nord
  • 09.12.15
  • 8
  • 1
Politik

Land NRW will Messstation an der B 224 einrichten

Das Umweltministerium NRW hat dem Bürgerforum schriftlich mitgeteilt, dass seinem Antrag zur Einrichtung einer Messstation an der B 224 entsprochen wird. Die Station, die nicht nur Stickstoffdioxid, sondern auch die besonders gefährlichen Feinstäube kontinuierlich und online verfügbar messen wird, soll nach Zusage des Ministeriums in das Messprogramm des Landes für 2016 aufgenommen werden. Der genaue Ort der Messstelle werde mit den Beteiligten abgestimmt. Anerkennung der Situation „Wir freuen...

  • Gladbeck
  • 30.07.15
  • 10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.