A52 Ausbau

Beiträge zum Thema A52 Ausbau

Ratgeber
Markierung nahe der Kreuzung Horsterstraße/B224 | Foto: Stefanie Vollenberg
5 Bilder

Projekt A52
Rückt der B224-Ausbau ein Stück näher?

Die B224, welche an der Stadtgrenze zu Gladbeck, Gelsenkirchen und Essen auch durch Bottrop verläuft, ist bereits seit vielen Jahren ein Diskussionsthema: das „Projekt A52“. Da die Bundesstraße eine wichtige Verbindung durch das Ruhrgebiet ist, ist das Verkehrsaufkommen dort sehr groß, sodass es immer wieder zu längeren Staus kommt. Um der Belastung gerecht zu werden, soll die Bundesstraße zur Autobahn ausgebaut werden. Was bereits sehr lange schon im Gespräch ist, scheint langsam Fahrt...

  • Bottrop
  • 15.03.23
Politik
Der Tunnel wird Gladbeck verändern: Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer markiert mit den Händen die beiden Tunnelenden. Foto: Braczko
2 Bilder

Gladbeck plant für die Zukunft
Neue Perspektiven nach dem A52-Ausbau

Wie geht es weiter, wenn die 1,5 Kilometer lange Untertunnelung der bisherigen B224 zur Autobahn A52 nördlich der A2 vollendet ist? Das dauert noch einige Jahre, aber danach stehen neue Flächen mit einer Gesamtgröße von 22,4 Hektar zur Verfügung. Deren Nutzung steht in der Planung. Dazu möchte die Verwaltung die Gladbecker Bürgerinnen und Bürger zu einem Treffen in die Stadthalle einladen. Termin für die erste Veranstaltung ist der Mittwoch, 27. Oktober, zwischen 17 und 20 Uhr. An dafür...

  • Gladbeck
  • 07.10.21
  • 1
Wirtschaft
Auf der interaktiven Karte bietet die neue Website zum Ausbau der A52 verschiedene 3D-Visualisierungen der geplanten Strecke zwischen Gladbeck und Essen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen/Außenstelle Bochum

A52: 3D-Visualisierungen und interaktive Karten für zeitgemäße Bürgerbeteiligung
Neubau zwischen Gladbeck und Essen: Website informiert zum Projekt „A52 verbindet“

Der Bau der A52 zwischen Gladbeck und Essen durch die Autobahn Westfalen bewegt viele Menschen im betroffenen Gebiet. Nun stellen die Autobahnbauer im Rahmen eines Pilotprojektes eine neue, interaktive Website zum Projekt „A52 verbindet“ zur Verfügung. Betroffene können hier Fragen stellen und Anregungen geben, 3D-Visualisierungen der neuen Autobahn begutachten und sich auf interaktiven Karten unter anderem zum Thema in Sachen Lärmschutz informieren. „Das ist Bürgerinformation auf der Höhe der...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.21
Politik
Der geplante A52 Ausbau (hier die bisherige B224 bei Gladbeck) könnte von Eingebungen der Bauindustrie beeinflusst werden. Diese stellt sich mit ihrer jüngsten Forderung offen gegen Umweltverbände und Bürgerinitiativen. Foto: Archiv
2 Bilder

A52-Ausbau: Bauindustrie verstärkt politischen Druck

Beim geplanten Ausbau der B224 / A52 erhöht sich zu Jahresbeginn der politische Druck: Nachdem das Projekt im Masterplan der Landesregierung bereits mit der höchsten Vorrangstufe bewertet wurde, meldet sich nun auch die Bauindustrie zu Wort. Sie fordert von der künftigen Bundesregierung verkürzte Prüfungsverfahren und beschleunigte Abwicklung von Straßenbaumaßnahmen. von Oliver Borgwardt Angesichts der aktuellen Staubilanz des ADAC, die NRW weiterhin als bundesdeutschen Spitzenreiter mit den...

  • Gladbeck
  • 23.01.18
  • 15
  • 3
Politik
Eine Alternative zu Dauerstau und immer mehr Autobahnen kann auch ein Radschnellweg sein.

Radschnellweg Nr. 2 im Revier ist auf dem Weg

Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt, dass nun auch die Umsetzbarkeit des Radschnellweges „Mittleres Ruhrgebiet“, der von Gladbeck über Bottrop nach Essen führen soll, geprüft wird. Dieser zweite Radschnellweg (RS 2) könnte den Alltagsradverkehr im Revier weiter voranbringen, eine schnellere und bessere Erreichbarkeit zwischen Nord und Süd per Rad schaffen. Damit würde er auch für Bottrop wichtige Verbesserungen auf diesem Gebiet mit sich bringen. Wolfgang Freye,...

  • Bottrop
  • 23.02.16
Politik
Linke-Ratsherr Franz Kruse kritisiert das Vorgehen des Stadtrates scharf. | Foto: Archiv

Linken-Ratsherr Kruse: "Zynische Missachtung des Bürgerwillens"

Anlässlich der jüngsten öffentlichen Ratssitzung, bei der der A52-Ausbau beschlossen wurde, regt sich Kritik aus der Bevölkerung. Franz Kruse, Ratsherr der Gladbecker Linken, äußert sich in einer persönlichen Stellungnahme folgendermaßen: „Was gestern im Ratssaal mit dem Beschluss zur A52 geschehen ist, war wohl einmalig in unserer Republik. Solch eine zynische Missachtung des Bürgerwillens kennt man ansonsten nur aus totalitären Regimen.“ Im Ratsbürgerentscheid von 2012 habe ganz Gladbeck -...

  • Gladbeck
  • 27.11.15
  • 6
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.