a42

Beiträge zum Thema a42

LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Die Mintarder Brücke (Ruhrtalbrücke)
Geschichte(n) einer berühmten Brücke

Am 7. Mai letzten  Jahres wurde die Rahmedetalbrücke pünktlich um 12 Uhr  gesprengt. Seitdem leiden viele  Bewohner  Lüdenscheids unter den Folgen, weil der gesamte Fernverkehr der A45  sich nun durch die verstopften Straßen der Region quält. Stress, Ärger und Wut stauen sich nicht nur bei den Anwohnern  der seitdem  ungleich stärker frequentierten Straßen, sondern auch  bei den  Fernfahrer*innen  auf der A45 ,die uns täglich versorgen. Sie alle warten sehnlichst auf einen Brückenneubau.  Droht...

  • Essen-West
  • 04.02.24
  • 10
  • 3
Kultur
11 Bilder

Vergessene Plätze
Stonehenge im Ruhrgebiet?

Vergessene Plätze: Der Name passt zu diesen roten Stangen, die wie eine "Stonehenge-Ausgabe des Ruhrgebiets" wirken - vier mal vier = 16 - quadratisch angeordnet - oder doch eher Marterpfähle, denn ich zermartere mir das Gehirn, worum es sich handelt. Seit ihrer Errichtung (um 2010 im Zuge der Kulturhauptstadt Ruhrgebiet) fahre ich fast täglich an ihnen vorbei zur Arbeit und erst jetzt sind sie mir aufgefallen. Warum können Sie "Hier" nachlesen. Sie stehen auf einem Parkplatz an der...

  • Lünen
  • 25.03.23
  • 5
  • 5
Kultur
Kleiner Planet (Fischauge (16 Pfählen))
9 Bilder

vergessene Plätze
Die roten Stelen an der A42

Ausgangspunkt für diese Spielerei: Mehr oder weniger zufällig sind sie in meinen Blickwinkel geraten, die 4 x 4 = 16 roten Pfähle auf dem Park und Ride Parkplatz an der Autobahnauffahrt zur A42 in Bodelschwingh. Beim Schneefall kamen sie mir wieder in den Sinn, muss doch nett aussehen, die roten Stangen in der schwarz-weißen Umgebung. Einfach mal schauen, was die Fotobearbeitung mit den 16 Pfählen macht, wenn man die Funktionen Fischauge oder kleiner Planet ausprobiert. Wie oben erwähnt, wirken...

  • Dortmund-Nord
  • 14.03.23
  • 6
  • 3
Überregionales
Der „Boss“ an seiner Tankstelle. Das Foto von Helmut Rahn wurde im Jahr 1956 aufgenommen und stammt aus dem „Archiv Kurt Müller/Ralf Piorr“. | Foto: privat
3 Bilder

Geschichten aus dem Pott: Mit der Quickley zum Pütt

Als Journalist hatte er tagtäglich mit Menschen und ihren Geschichten zu tun. Nicht alle konnte er in seiner langjährigen Redaktionstätigkeit in verschiedenen Ruhrgebietsstädten erzählen. Deshalb schreibt Friedhelm Wessel nach seiner Pensionierung weiter: Bücher. Der heute in Herne lebende Autor ist weit rumgekommen. Zwischen Nordcap und Sahara war er mit dem Auto und Motorrad unterwegs. Aber Wessel ist ein Kind des Ruhrgebiets, ein Ruhri durch und durch. Deshalb ist es auch die Historie des...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.