a42

Beiträge zum Thema a42

Politik
Dickes Brett wurde gebohrt!

Manchmal müssen dicke Bretter gebohrt werden

In der Woche vom 28.09.15 wird auf der A42 das Tempolimit in den Nachtstunden in Kraft treten. Die Bürgerinitiative "A42 - Essen" hat nicht locker gelassen und gemeinsam mit Vertretern des Landtags immer wieder den "Sachstand" zur Einführung des Tempolimits bei der Bezirksregierung in Düsseldorf erfragt. Nun - vier Monate nach der Installation der Beschilderung - wird in der Woche vom 28.09.15 das Tempolimit in den Nachtstunden endlich in Kraft gesetzt. Die Bürgerinitiative möchte sich...

  • Essen-Nord
  • 27.09.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
Passierschein A38

Keine Gefahr für die Bevölkerung ... zu keinem Zeitpunkt ... ich schwör

Rasende Motorräder sind DIE Lärmquelle Nummer 1 Erst vor wenigen Tagen wurde das Ergebnis eines Feldversuchs zum Tempolimit verkündet: Tempolimits bringen nichts für den Lärmschutz. LKW sind die Lärmquelle Nummer eins und die dürfen nur 80 Km/h fahren (derWesten.de). In einer parallel durchgeführten Untersuchung wurde nun festgestellt, dass rasende Motorräder die Lärmquelle Nummer 1 sind. Also doch nicht die LKW. Oder vielleicht doch Motorräder und LKW. Vielleicht ja doch LKW, Motorräder und...

  • Essen-Nord
  • 31.07.15
  • 1
Politik
Lärm und Straßenschäden im Vergleich

Ab 22.07.15: Größere LKW auf NRW-Straßen

Ab 22.07.15 dürfen in NRW 1,5 Meter längere LKW die Straßen schädigen und noch mehr Lärm verursachen. In zwei Bundesländern wird ein Test mit 1,5 Meter längeren LKW durchgeführt. NRW beteiligt sich ab dem 22.07.15 an diesem Test. Der Test dürfte nicht unumstritten sein. Warum?? Lesen Sie weiter.... Das LKW die Lärmquelle Nummer 1 sind wurde durch einen Langzeittest festgestellt (unser Artikel vom 19.07.15). Das LKW die Hauptverursacher für Straßenschäden sind, wurde ebenfalls bewiesen....

  • Essen-Nord
  • 22.07.15
Politik

Tempolimit überbewertet? - 2,5-jähriger Feldversuch auf A45 war eher ein Fehlversuch -

Am Samstag (18.07.15) berichtete die WAZ, dass ein 2,5-jähriger Feldversuch auf der A45 beendet wurde. Das Ergebnis lautet: "Tempolimit bringt nichts für den Lärmschutz". Wie wirkt sich ein Tempolimit auf die Lärmbelästigung der Anwohner aus? In einem Feldversuch sollte das geprüft werden (u.a. WAZ, Januar 2013). Die Lärmpegelspitzen, die durch schnelle Fahrzeuge erzeugt werden, sollten bei dem Versuch im Fokus stehen. Nun ist der Feldversuch beendet und die WAZ (18.07.15) gibt plakativ das...

  • Essen-Nord
  • 19.07.15
  • 1
Überregionales
80?

Der Schein trügt!

Am 29. Mai 2015 - also vor über einem Monat - wurden die ersten Schilder für die nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung installiert. Weiterhin fehlt die Beschilderung auf dem Mittelstreifen, die Beschilderung ist weiterhin quer zur Fahrbahn installiert und damit nicht gültig. Woran mag es wohl liegen, dass ein Teil der Beschilderung zwar installiert aber quer zur Fahrbahn ausgerichtet und damit nicht gültig ist? Woran mag es wohl liegen, dass die Beschilderung auf dem Mittelstreifen noch nicht...

  • Essen-Nord
  • 02.07.15
  • 1
Politik
Sieht so echte Tierliebe aus? Eine arme Taube verendete in der unappetitlichen Spur aus Kot und Kleister. Fotos: Müller
4 Bilder

Falsche Tierliebe: Tauben-Fütterung an Altenessener A42-Brücke schadet Vogel und Mensch

Es ist doch ein bisschen gespenstisch: Jeden Morgen findet sich an der Autobahnbrücke der A42 über die Altenessener Straße Futter für die dort beheimateten Tauben. Solch falsche Tierliebe ist an sich nicht selten, Menge, Uhrzeit und Regelmäßigkeit schon. Die Folge der langjährigen, mysteriösen Futteraktionen sind Heerscharen von herrenlosen Tauben und eine breite Spur von Kleister und Kot. 50 Kilo in drei großen Eimern: Diese Menge an Taubenfutter mussten die SPD-Bezirksvertreter Jürgen Theodor...

  • Essen-Nord
  • 06.06.15
  • 2
Überregionales
In der Zeit von 22 - 6 Uhr

Beschilderung des Tempolimits auf der A42 "80 Km/h von 22 - 6 Uhr" montiert

Die Schilder für die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A42 in der Zeit von 22 bis 6 Uhr wurden montiert, stehen aber noch quer zur Fahrbahn. Es ist fast vollbracht. Straßen NRW muss die Schilder nur noch um 90 Grad drehen, dann gilt die nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Bürgerinitiative bedankt sich bei allen Beteiligten und hofft, dass die Schilder in Kürze ihre volle Wirkung entfachen können. Bürgerinitiative "A42 - Essen"

  • Essen-Nord
  • 04.06.15
Überregionales

A42 - Solar-Park-Autobahn wird aus Kostengründen nicht realisiert

Am 19. Mai 2015 wurde der vorerst letzte Workshop "Solar-Park-Autobahn" im Rathaus der Stadt Essen durchgeführt. Im Endergebnis ist die Realisierung dieses Projekts zu teuer. In den durchgeführten Workshops wurden unterschiedliche Modelle durchgespielt (Einspeisung des erzeugten Stroms, direkte Verwertung des Stroms). Letztlich ist durch die Reduzierung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen noch nicht einmal eine Kostendeckung errichbar. Damit kann natürlich kein Investor, der für die...

  • Essen-Nord
  • 04.06.15
Politik
Die BI A42-Essen hatte kurz Einblick in die lärmtechnische Prognose nach Abschluss der Lärmsanierung.
2 Bilder

A42: Bürgerinitiative erneut im Landtag

Die Bürgerinitiative A42-Essen war am 30.04.2015 in Düsseldorf im Landtag. Besprochen wurde die Lärmsanierung der A42 in Essener Bereich. Teilgenommen haben Herr Kutschaty, Herr Hilser, Herr Müller, Herr Heinze, Herr Scheidat und Familie Rentenatus. Genehmigungsverfahren zur Durchführung der Lärmsanierung läuft Der Antrag der Lärmsanierung der A42 zwischen AK Essen-Nord und AS Gelsenkirchen Heßler und die Kosten-Nutzen-Analyse ist bereits in Berlin zur Genehmigung eingereicht. Wir warten auf...

  • Essen-Nord
  • 07.05.15
  • 1
Überregionales

A42-Maut: LÄRMSCHUTZGELD statt SANIERUNG – Anwohner werden ausgezahlt

Straßen NRW teilt der Bürgerinitiative „A42 – Essen“ exklusiv am heutigen Tag folgende Neuigkeiten mit: Anstelle eines verbesserten Lärmschutzes soll das eingesparte Geld einmalig an die vom Lärm betroffenen Anwohner ausgezahlt werden. Die A42 auf Essener-Gebiet wird nun doch nicht saniert. Mit dem anstehenden Ausbau der A42 werden die bisherigen Lärmschutzwände vollständig entfernt und keine neuen installiert. Nach Mitteilung von Straßen NRW sollen die fortlaufenden Kosten für den Lärmschutz...

  • Essen-Nord
  • 01.04.15
Ratgeber
Zwischen Gelsenkirchen-Heßler und dem Kreuz Essen-Nord soll bald nach Ostern das Tempolimit gelten. | Foto: Gohl

A42: Nach Ostern nachts auf Teilstück nur noch 80 km/h erlaubt

Endlich Tempolimit! Bei der Bürgerinitative „A42 Essen“ herrscht Freude über eine Entscheidung der Bezirksregierung, die den Anwohnern im Norden einen Teil des Autobahnlärms ersparen soll. Zwischen dem Kreuz Essen-Nord und der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Heßler soll in den Nachtstunden eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h ausgeschildert werden. Diese Information, so berichtet die Bürgerinitiative, habe man aus der Landespolitik. Zwischen Essen-Nord und Gelsenkirchen-Heßler Wie ein...

  • Essen-Nord
  • 31.03.15
  • 1
Überregionales

60- Jähriger löste Großeinsatz der Polizei aus und Verletze drei Polizisten.

Am Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr verließ ein 60 – Jähriger Gelsenkirchener nach einem Familienstreit die Wohnung und flüchtete mit einem Fahrrad vom Wohnort. Daraufhin Verfolgten Familienangehörigen ihn mit einem Pkw. Auf der Wiesmannstraße im Gelsenkirchener Ortsteil Schalke - Nord warf er das Rad plötzlich weg und hielt einen zufällig vorbeifahrenden Klein-Lkw an, und stieg ein, doch kurze Zeit später sprang er aus dem fahrenden Fahrzeug und lief zur Böschung der angrenzenden Autobahn A...

  • Gelsenkirchen
  • 21.01.15
  • 1
Überregionales
Reifen-Fahrbahn-Geräusch

Warum OPA nicht nur auf die A40 gehört

OPA gehört auch auf die A42. Keine Angst, es soll keiner seinen Opa auf die Autobahn schicken. OPA steht hier vielmehr für „OffenPoriger Asphalt“ (OPA). Einige Autobahnabschnitte sind bereits von Straßen NRW mit dem offenporigen Asphalt saniert worden. Wer diese Art von Asphalt schon einmal befahren hat, der hat den Unterschied zum „normalen“ oder sogar uralten (wie auf der A42) Belag sofort bemerkt. Der Lärm ist im PKW fast nicht mehr wahrnehmbar, die PKW-Geräusche hören sich dumpf an. Und für...

  • Essen-Nord
  • 21.01.15
Überregionales
Der „Boss“ an seiner Tankstelle. Das Foto von Helmut Rahn wurde im Jahr 1956 aufgenommen und stammt aus dem „Archiv Kurt Müller/Ralf Piorr“. | Foto: privat
3 Bilder

Geschichten aus dem Pott: Mit der Quickley zum Pütt

Als Journalist hatte er tagtäglich mit Menschen und ihren Geschichten zu tun. Nicht alle konnte er in seiner langjährigen Redaktionstätigkeit in verschiedenen Ruhrgebietsstädten erzählen. Deshalb schreibt Friedhelm Wessel nach seiner Pensionierung weiter: Bücher. Der heute in Herne lebende Autor ist weit rumgekommen. Zwischen Nordcap und Sahara war er mit dem Auto und Motorrad unterwegs. Aber Wessel ist ein Kind des Ruhrgebiets, ein Ruhri durch und durch. Deshalb ist es auch die Historie des...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.14
  • 2
Ratgeber

Radfahrer an Fußgängerfurt zur A42-Auffahrt angefahren und schwer verletzt

Zeugen sucht die Polizeit Essen nach einem Verkehrsunfall. In Altenessen wurde ein 53 Jahre alter Radfahrer von einem Auto angefahren. Er musst mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Es war noch dunkel, als morgens gegen 6.50 Uhr ein Peugeotfahrer (30) am 4. Dezember auf der Heßlerstraße in Richtung Katernberg unterwegs war, um nach links auf die Autobahn 42 abzubiegen. Der Wagen erfasste den Radler, der vermutlich in dieselbe Richtung fuhr und gerade die Auf- und Abfahrt der Autobahn an...

  • Essen-Nord
  • 05.12.14
Ratgeber
Foto: Sebastian Göbel/pixelio.de

A42: Ab morgen umfangreiche Bauarbeiten

Seit dem letzten Jahr saniert die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr die A42 zwischen dem Autobahnkreuz Essen-Nord und der Anschlussstelle Oberhausen-Neue Mitte. Jetzt steht ein weiterer Meilenstein auf dem Programm. Auf einer Länge von 3,9 Kilometern wurden im Bereich des Mittelstreifens und des Seitenstreifens in Fahrtrichtung Dortmund die Entwässerungseinrichtungen erneuert, die Bordanlage neu gesetzt, die Bauwerke instandgesetzt, die Asphaltdeck- und -binderschicht erneuert und neue...

  • Hattingen
  • 19.09.14
Ratgeber

A42: Ab Wochenende Behinderungen im Bereich Gelsenkirchen-Zentrum

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr baut am kommenden Wochenende die Verkehrssicherung auf der A42 im Bereich der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Zentrum um. Hierbei kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Nach Abschluss der Arbeiten an den neuen Lärmschutzwänden werden hier die Lager am Bauwerk "Grothusstraße" erneuert. Dafür ist eine "4+0-Verkehrsführung" (vier Spuren auf einer Fahrtrichtung) notwendig, um die Lasten beim Anheben der Brückenplatte in einer Fahrtrichtung auf ein Minimum...

  • Hattingen
  • 18.09.14
Politik

A42: Kann der Bezirk V mit der CDU noch rechnen?

Laut eigenen Aussagen setzt sich Herr Kutzner für Flüsterasphalt an der A40 und an der A52 ein. In seinem Beitrag bezieht sich der Autor ausdrücklich auf „grundlegende Sanierungen“ und maßregelt im Kommentar seines Beitrags einen Altenessener Ratsherrn der Grünen, er würde die Projekte nicht auseinander halten können. Wie die BI A42 – Essen Herrn Kuzner aufklären konnte, ist die Sanierung der A42 ebenfalls eine „grundlegende Sanierung“ und unter der Projektnummer 02-0362 gleichwertig zu den von...

  • Essen-Nord
  • 24.08.14
  • 1
Politik

A42: Unterschriftenaktion für ein Tempolimit

Die GRÜNEN unterstützen laut der eigenen Aussage in den Lokalmedien die Bürgerinitiative BI A42 - Essen. In der ersten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses wollen sie sich für einen Lärmschutz durch sofortigen Tempolimit als Reaktion auf die Verschiebung des Sanierungsbeginns um ein Jahr einsetzen. Wir wollen diesen Vorstoß mit einer spontanen Unterschriftenaktion unterstützen. Auf unseren Seiten unter "Unterschriftenliste Tempolimit.pdf" können Sie sich eine Unterschriftenliste...

  • Essen-Nord
  • 16.08.14
  • 1
Überregionales
Erhaltungsentwürfe A42 von Straßen NRW

A42: Es tut sich was... Projekt 02-0362

In letzter Zeit haben wir über Terminverschiebung der Lärmsanierung auf das Jahr 2016, über Finanzierungsprobleme bei Projekten des Landes und über mangelndes Bewusstsein bezüglich der Belastung an der A42 auf Lokalkompass, Facebook und eigenen Seiten berichtet. Trotz der schlechten Nachrichten der letzten Woche tut sich jetzt was positives. Zwar noch lange nicht direkt an der Autobahn, aber immerhin auf dem Planungstisch von Straßen NRW. Der Landesbetrieb hat begonnen die Art, die genaue Lage...

  • Essen-Nord
  • 14.08.14
  • 1
Politik
Auszug der WAZ vom 11.08.2014

CDU-Fraktion: KEIN Flüsterasphalt für die A42

Laut Medienberichten (WAZ vom 11.08.2014 sowie auf Lokalkompass.de) will die CDU-Fraktion zwar für die A52 und A40 sogenannten „Offenporigen Asphalt" (Flüsterasphalt), jedoch nicht für die A42 in Essen-Altenessen. Wir fordern die CDU-Fraktion auf, öffentlich Stellung zu nehmen, warum diese Forderung nicht für die A42 aufgestellt wurde. >> Lokalkompass.de Herr Kutzner und die CDU Altenessen-Nord haben eine entsprechende E-Mail mit unserer Aufforderung und einem Verweis auf diesen Artikel...

  • Essen-Nord
  • 13.08.14
  • 9
  • 1
Überregionales

A42: Bezirksregierung in Düsseldorf will Tempolimit nicht prüfen

Nachdem die Lärmsanierung von Straßen NRW ohne Angabe von Gründen von 2015 auf frühestens 2016 verschoben wurde, weigert sich nun auch noch die Bezirksregierung in Düsseldorf die Prüfung eines Tempolimits durchzuführen. Die nachfolgende Antwort der Bezirksregierung widerspricht den bisher getroffenen schriftlichen Aussagen: " Ihre am 29. Juni 2014 übersandte Nachricht möchte ich wie folgt beantworten Bei der von Ihnen in o. g. E-Mail genannten Lärmtechnischen Untersuchung handelt es sich um...

  • Essen-Nord
  • 06.08.14
Politik

Straßen NRW: "AUF ESSENER-GEBIET Keine Sanierung der A42 vor 2016"

Die von Straßen NRW veröffentlichte Baustellenplanung ist nur für Insider verständlich. StraßenNRW teilt mit der nachfolgenden E-Mail mit, dass die A42 auf Essener-Gebiet nicht vor 2016 saniert wird: "vielen Dank für das Interesse an unserem Serviceangebot „Baustellenplanung“. Zunächst möchte ich mich für die verspätete Beantwortung entschuldigen. Ferner möchte ich Ihnen zu den von Ihnen benannten Projekten nähere Informationen geben. Wie Sie richtig festgestellt haben, erneuern wir aktuell den...

  • Essen-Nord
  • 05.07.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.