A 46

Beiträge zum Thema A 46

Überregionales
3 Bilder

Neue Idee für die A 46!

Durch eigene Erfahrung kam Stadtspiegel-Leser Klaus Unkhoff auf die Idee, sich eine neue Trassenführung für den Verlauf der A46 auszudenken. Wenn der Mendener von Iserlohn aus in die Hönnestadt fährt, dann nimmt er den Weg über die Seilerseestraße und die Landhauserstraße. Dort entlang, so dachte sich Klaus Unhoff, könnte doch auch die Autobahn weitergeführt werden. Dann würde sie also ab der vorletzten Autobahnabfahrt vor dem Seilersee weitergeführt und nicht, wie üblicherweise geplant, vom...

  • Menden-Lendringsen
  • 23.12.11
  • 5
Politik
Rund 30 Unternehmer der WIN konnten die beiden geschäftsführenden KAJA-Gesellschafter Martin Kaut und Ulrich Janke zum Frühstück begrüßen.

„Fairplay ist eine starke Unternehmens-Strategie“

Zwar meinte Bürgermeister Michael Esken bereits bei der Begrüßung des WIN-Frühstücks zu den anwesenden Unternehmenern schmunzelnd: „Über die A46 brauchen wir heute ja nicht mehr zu diskutieren, das Thema ist ja weitgehend durch“, doch im zweiten Teil des Frühstücks nahm der Kampf um den Autobahn-Lückenschluss wieder breiten Raum ein. Schließlich wird NRW-Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger am Montag, 19. Dezember, um 17 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung in die Iserlohner BiTS kommen, und...

  • Hemer
  • 30.11.11
Politik

CDU-Kampagne gegen "halbe Lücken"

„Eine halbe Lücke gibt es nicht“, befand am frühen Montagmorgen an der Iserlohner-Hemeraner Stadtgrenze am Haarweg Lutz Lienenkämpfer (CDU), einst Verkehrsminister im Kabinett Rüttgers. Er bezog diesen Spruch, der bei der Industrie- und Handelskammer in Hagen kreiert worden ist, auf den kompletten Weiterbau der A46: „Eine Teilstrecke von Hemer nach Menden hilft doch nicht weiter.“ Lienenkämpfer war aus Düsseldorf angereist, um persönlich den Attacken-Auftakt der Landes-CDU gegen die aktuelle...

  • Iserlohn
  • 25.10.11
Politik

OBO Bettermann nimmt Stellung zur A46

In die laufende Diskussion um den Lückenschluss der A46 nimmt die Mendener Firma OBO Bettermann Stellung: "OBO Bettermann prüft seit Anfang des Jahres, wie das hausinterne Logistikkonzept zukünftig aussehen wird. Es war erschreckend festzustellen, dass die internationalen Fachleute den Standort Menden bezüglich seiner ungünstigen Autobahnanbindung überhaupt nicht einbezogen. OBO Bettermann bestand jedoch darauf, die Standorte Hüingsen und Bösperde international bestens mit anderen Ländern zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.08.11
  • 1
Politik
Ingrid Ketzscher

Statement der Grünen Menden zu OBO

Ingrid Ketzscher, Vorsitzende des Mendener Ortsverbands der Grünen, äußert sich wie folgt. "Laut Presse äußerte sich Herr Bettermann erschreckt darüber, dass seine Fachleute den Standort Hüingsen als Europalogistikzentrum nicht in Erwägung gezogen haben. Die Fachleute haben sicher klug beraten. Denn eine solche europaweit operierende Logistik gehört an einen Ort ohne direkte Nachbarschaft zu Wohnbebauung, es gehört an die großen internationalen Drehscheiben des Schienen- und Autobahnnetzes. Wie...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.08.11
  • 2
Politik
Stefan Neuhaus ist einer der Sprecher der GigA 46.

GigA 46 zum Thema "A46 und OBO"

Zur A46-Stellungnahme der Firma Bettermann nimmt der Sprecher der GigA 46, Stefan Neuhaus, wie folgt Stellung: "Erst im letzten Jahr hat die Firma OBO Bettermann in Hüingsen das neue 30.000 Quadratmeter große Kompetenzzentrum in Betrieb genommen. Nach eigener Aussage war das mit 40 Millionen Euro die größte Investition der Unternehmensgeschichte. Von dort werden Baustellen in aller Welt beschickt. Erstaunlicherweise ging das alles ohne A46. So schlecht scheint es also um die verkehrliche...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.08.11
Politik

JU Menden: OBO und die A46

Patrick Sommer, Stadtverbandsvorsitzender der JU Menden, geht in einem Statement auf die Zusammenhänge zwischen der Firma OBO Bettermann und dem fehlenden A46-Lückenschluss ein. Er schreibt: "Auf Grund der ungünstigen Autobahnanbindung Mendens, hat das Unternehmen OBO Bettermann es vorgezogen, sein Europa-Logistik-Zentrum in Ungarn und nicht am sauerländischen Stammsitz zu errichten. Durch diese Entscheidung fühlt sich die Junge Union Menden in ihrer Auffassung, den seit Jahren überfälligen...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.08.11
Politik
3 Bilder

Stellungnahme der Bürgerinitiativen PRO A46

Für die Bürgerinitiativen PRO A46 aus Hemer, Menden und Wickede nimmt Heinz Vihrog Stellung "zur jüngsten Medienoffensive der GigA 46": "Die GigA 46 versucht verzweifelt den drohenden Lückenschluss mit dem Beginn des Teilstückes Hemer- Menden zu verhindern. Die neuen Vorschläge sowie die angedrohten Klagen sind legal und unter Berücksichtigung der momentanen GigA 46- Stimmungslage für uns sogar plausibel. Wir, die Bürgerinitiativen PRO A46 Hemer, Menden, Wickede, meinen jedoch, dass genug...

  • Hemer
  • 16.08.11
Politik
Ralf Kersting

A46: Stellungnahme der IHK Arnsberg

Zur Berichterstattung über den Vorschlag der GigA 46, einen Runden Tisch zu veranstalten, hat die IHK Arnsberg folgende Stellungnahme abgegeben: "IHK-Präsident Ralf Kersting lehnt den Vorschlag der GIgA 46 ab, in gemeinsamen Gesprächen mit Befürwortern des Autobahnlückenschlusses Hemer Neheim nach Alternativlösungen zu suchen. In über 40 Jahren Planungszeit seien für den A 46-Lückenschluss, alle Untervarianten mitgezählt, mehr als 50 Trassenvarianten untersucht worden. Auch Lösungen unterhalb...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.08.11
Politik
Sie regen Alternativplanungen an: Dr. Werner Reh, Lothar Kemmerzell, Stefan Neuhaus, Ingrid Ketzscher, Peter Köhler und Michael Schulte (v.li.).

Statt A46 zweispuriger Weiterbau bis zur Edelburg?

Nachdem die Autobahnbefürworter den Weiterbau der A46 bis zur Edelburg der Öffentlichkeit als „beschlossene Sache“ präsentiert hatten, hat am Donnerstag die GigA 46 zur Pressekonferenz eingeladen, um Alternativvorschläge zu machen. Interessanter Aspekt gleich zu Beginn der Pressekonferenz: Dr. Werner Reh, Leiter Verkehrspolitik des BUND, stellte die Möglichkeit einer zweispurigen "Weiterführung" der A46 - unter welcher Bezeichung auch immer - bis zur Edelburg vor. Diese Lösung, so Dr. Reh,...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.08.11
  • 1
Politik
Heinz Vihrog; Dr. Sigurd Pütter und Franz-Josef Lohmann (v.li.)

...dann erstickt Menden in einem Verkehrskollaps

Jetzt liegt der „Schwarze Peter“ bei den betroffenen Kommunen. Die Landesregierung habe ihren Teil getan. Diese Aussage haben die Autobahnbefürworter vom Besuch beim zuständigen Minister in Düsseldorf, Harry Voigtsberger, mitgebracht. Dr. Sigurd Pütter als Sprecher der Unternehmerinitiative Pro A46 sowie Präsident der Wirtschaftsinitiative Nordkreis, Franz-Josef Lohmann (Geschäftsführer WIN) und Heinz Vihrog, Sprecher der Bürgerinitiative PRO A46, stellten den Standpunkt des zuständigen...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.07.11
  • 5
Politik
Ein gut besetztes Podium: (v.l.) Neuhaus (GigA46), Ketzscher (Grüne Menden), Naumann (Moderator), Viehrog (ProA46 Wickede), Schmöle (Stadt Hemer), Brünger (SIHK)
3 Bilder

A46 im Spiegel der Kontroverse: Kolping Sümmern lädt zur Podiumsdiskussion ein.

Etwa 80 Personen hatten die Einladung der Kolpingfamilie Sümmern angenommen, um den Aus-tausch von Argumenten für und gegen den Lückenschluss der A46 zu verfolgen. Unter der Stabfüh-rung von Moderator Neumann stellten die Podiumsteilnehmer in ihren Eröffnungsstatements klar, auf welcher Seite der Diskussionsfront sie sich befinden. Stefan Neuhaus (GigA46) machte von Anfang an deutlich, dass ein Planungsprozess, der über 40 Jahre keine brauchbaren Ergebnisse hervorgebracht hat, letztlich nur...

  • Iserlohn
  • 15.04.11
  • 1
Politik
Kritisierten das Fehlen einer Einzelprüfung für die A46 und forderten Alternativlösungen: Ingrid Ketzscher (GAL Menden), Claudia Mölle (GigA46) und Dr. Werner Reh (Leiter Verkehrspolitik BUND, Berlin). Foto: (koe)

"Statt neuer Autobahn vorhandene Straßen ausbauen!"

Der Lückenschluss der A46 bleibt weiterhin in der Diskussion. Nachdem kürzlich wieder die Befürworter das Wort ergriffen hatten, lud jetzt die GigA46 gemeinsam mit dem BUND zu einer Pressekonferenz ein. „Seit 35 Jahren wird über die A46 diskutiert“, so Dr. Werner Reh, Verkehrsexperte des BUND aus Berlin. Doch ob sie jemals kommen wird, das sei mehr als fraglich. Was natürlich genau den Wünschen von GigA46 und BUND entspricht. Statt Millionen in den Weiterbau der Autobahn zu stecken, solle...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.