900 Jahre Kloster Kamp

Beiträge zum Thema 900 Jahre Kloster Kamp

Kultur
Der Abt und der Prior, Pater Georg bei seiner Eröffnungsrede.
29 Bilder

Retrospectare
Ein Prior, ein Messdiener, und das Schirrhof Quintett

Ein Rückblick auf "Kloster Kamp - Ein Segen"  Vom Januar des Jubiläumsjahres 2023 bis zum Dezember hin, gab und gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Teilnahme, um das Gründungsjahr des Kloster Kamp zu feiern. Eine davon war die Ausstellung vom 09. bis 17. September „Kloster Kamp – ein Segen“, im Kamp-Lintforter Künstler Quartier Schirrhof. Im Vorfeld der Ausstellung, besuchte ich im dortigen Pferdestall des Schirrhofs des ehemaligen Bergwerk West, mehrmals Ausstellungen der dort Schaffenden....

  • Kamp-Lintfort
  • 15.10.23
Kultur
21 Bilder

Kultur
900 Jahre Kloster Kamp

Am Samstag, dem 20.Mai 2023 fand das  großartig vorbereitete Treffen der Lokalkompass Bürgerreporter:innen am, im und um das Kloster auf dem Kamper Berg statt. Vor 900 Jahren siedelten sich dort die ersten Zisterziensermönche im deutschsprachigen Raum an und bewirtschafteten  dort den Boden und erbauten ein Kloster auf dem Kamper Berg. Das Treffen war für 11.30 Uhr angesetzt und nach manch stürmischer Begrüßung konnte man die Stille an solch ehrwürdiger Stätte genießen und dem mittelalterlichen...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.05.23
  • 11
  • 5
Kultur
30 Bilder

900 Jahre Kloster Kamp
Schicke Weine und Musik im Terrassengarten

Das Weinfest im barocken Terrassengarten wird im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten um Kloster Kamp gestaltet von sieben Winzern aus unterschiedlichsten Regionen. Kulinarische Spezialitäten gibt es aus Frankreich, Griechenland oder vom Bio-Truck. Musikalisch abgerundet wird das Fest abendlich von der Bigband Eddy and Friends (Fr.), Elaine (Sa.) und White Room (So.). Eine bezauberndes Ambiente und wohliges Wetter versprechen ein gutes Gelingen dieser Veranstaltung. Hier schon ein paar...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.05.23
  • 4
  • 4
Kultur
Edelgard Wittkowski, eine völlig entspannte Künstlerin inmitten Ihres farbenfrohen Schaffens.
15 Bilder

900 Jahre Kloster Kamp
In den Ateliers nachgefragt

Im Rahmen eines „Offenen Ateliers, stellten die Künstler*innen des Kamp-Lintforter Künstler Quartiers, im September vergangenen Jahres Ihre Projekte und Ideen bezüglich der Feier „900 Jahre Kloster Kamp“ vor. Bis auf den Bildhauer Jörg Winke, der schon eine Skulptur vollendet hatte, schwankten die Künstlerinnen noch zwischen verschiedenen Ideen. Nun gab es vor kurzem ein weiteres „Offenes Atelier“ im Lintforter Schirrhof“, mit dem Thema “Frühling, Licht und Farben. Für den Interessierten nicht...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.05.23
Kultur
9 Bilder

900 Jahre Kloster Kamp
Gedenkstein in Niederkamp eingeweiht

Im Rahmen der Feierlichkeiten um das Jubiläum "900 Jahre Kloster Kamp", wurde am letzten Sonntag ein Gedenkstein in Kamp-Lintfort, Niederkamp eingeweiht. Die Stadt lud zu einer kleinen Feierlichkeit ein, zu der sich viele Bürger per Fahrrad oder Auto einfanden und die Zeremonie begleiteten.  Neben anderen Rednern informierte Landwirt Heinz Ermen - Initiator des Gedenksteins - über die interessante Historie des Klosters und gab Hinweise auf den ersten Standort in Altfeld. Danach wurde der...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.05.23
  • 2
  • 2
Kultur
Jörg Winkes erste von drei Plastiken ist vollendet. Der bittende, betende Bauer.
14 Bilder

Offenes Atelier im Kamp-Lintforter Schirrhof
Im Blick „900 Jahre Kloster Kamp“

Am vergangenen Wochenende war es wieder einmal soweit. Zum „offenen Atelier vor´m Advent im Schirrhof“, vom 19. bis zum 20. September, luden wieder einmal Edelgard Wittkowski, Anne Schary, Barbara Lübbehusen, Andrea Much, und Jörg Winke ein. Der Samstag war erfahrungsgemäß, weil Einkaufs und Arbeitstag, nicht so gut besucht, wie der darauffolgende Sonntag. Die vielen sonntäglichen Besucher durften nicht nur „Atelierluft“ schnuppern und den Künstler*innen und deren Werke auf die „Pelle“ rücken,...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.11.22
Natur + Garten
Fleißig machten sich die Mitglieder ans Werk. 5000 Blumenzwiebeln wurden eingepflanzt. Auch Laga Maskottchen "Kalli" durfte natürlich nicht fehlen. | Foto: Heike Cervellera
4 Bilder

Aktion „Zwiebel 900“ zum Klostergeburtstag
Paradiesgarten erblüht in bunter Pracht

Der Paradiesgarten unterhalb des Kloster Kamps wird gegen Ende Februar neu erblühen. Anlässlich des Jubiläums „900 Jahre Kloster Kamp“ im nächsten Jahr, wurde dort ein Beet in der Form der Zahl 900 mit Blumenzwiebeln bepflanzt. Eine tolle Aktion der Mitglieder des Fördervereins Laga Kamp-Lintfort 2020, die den Namen „Zwiebel 900“ trägt. Trotz eisiger Kälte am vergangenen Samstagmorgen, trafen sich rund 35 Mitglieder zum Einpflanzen der 5000 Blumenzwiebeln. Mit Handschuhen ausgerüstet, ging’s an...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.11.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.