50 Jahre

Beiträge zum Thema 50 Jahre

Ratgeber
Großer Bahnhof zum Jubiläum. hinten, v.l.: Elisabeth Hartmann, Leiterin der TelefonSeelsorge Essen, Pfarrer Joachim Deterding, Superintendent Ev. Kirchenkreis Oberhausen, Edeltraud Klabuhn, Bürgermeisterin der Stadt Duisburg, Pfarrer Andreas Satzvey, Assessor Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pfarrer Michael Manz, Superintendent Kirchenkreis An der Ruhr; vorne, v.l.: Werner Nakot, Bürgermeister Stadt Oberhausen, Klaus Andrees, Vorsitzender des Förderkreises TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, Markus Püll, Bürgermeister Stadt Mülheim,  
Foto: www.telefonseelsorge-duisburg.de
2 Bilder

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
"Die den Sound der Stadt hören"

Weder Klagen noch Sorge, sondern vielmehr reichlich Lob und Anerkennung hörten die über 100 ehrenamtlichen Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger aus Duisburg, Mülheim und Oberhausen bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen des ökumenischen Seelsorgedienstes für die drei Ruhrgebietsstädte in der Mülheimer Bildungsstätte „Die Wolfsburg“. Für Mülheim nahmen Superintendent Michael Manz und Bürgermeister Markus Püll an den Feierlichkeiten teil. „Sie hören den Sound der Stadt“, so charakterisierte...

  • Duisburg
  • 04.11.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt das erste Telefon der Duisburger Telefonseelsorge von 1974. Es ist schon längst nicht mehr im Dienst, hat aber einen Ehrenplatz im Büro bekommen.
Foto: www.telefonseelsorge-duisburg.de

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
Rund um die Uhr offen für alle Sorgen

Am 10. Juni 1974 nimmt um 7 Uhr die TelefonSeelsorge (TS) Duisburg ihre Arbeit auf, denn ab jetzt ist die kostenfreie Leitung frei geschaltet. Frau F. ist die Ehrenamtliche, die die ersten Stunden am Platz ist und auch den Hörer abnimmt, als das Telefon um 9.15 Uhr zum ersten Mal klingelt. 10 Anrufe gab es an diesem Tag, 20 schon am nächsten. All dies zeigen alte Dienstprotokolle. Und sie führen zu einer imposanten Statistik: In 50 Jahren nahmen Menschen 800.000 Mal das niederschwellige Angebot...

  • Duisburg
  • 11.06.24
  • 1
Kultur

Musikalische Verabschiedung im Gottesdienst
Chor-Jubiläum und Chor-Ende zugleich

Der Kirchenchor der Evangelischen Gemeinde Neudorf-West konnte sein 50jähriges Chorjubiläum während der Corona-Zeit nicht gebührend feiern. Dies wird nun nachgeholt, aber mit einem weinenden Auge, denn die Mitglieder haben beschlossen, den Chor aufgrund der Altersstruktur aufzulösen. Bei der Verabschiedung im Gottesdienst am morgigen Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr im Gemeindesaal an der Wildstraße 31 soll der Chor für sein jahrzehntelanges Wirken gewürdigt werden, musikalisch durch den Gesang von...

  • Duisburg
  • 13.05.23
Kultur
Am Anfang, 1959, firmierte die Volkshochschule Duisburg noch unter dem Namen "forum". So lag es nahe, Veranstaltungen zu filmkulturellen Themen unter dem Titel „filmforum“ anzubieten. Elf Jahre später, 1970, wählte der SPD-Politiker und spätere Oberbürgermeister Josef Krings eine ungewöhnliche Methode, seine Ratskollegen von der Notwendigkeit eines kommunalen Kinos unter dem Dach der VHS zu überzeugen.  | Foto: filmforum Duisburg
3 Bilder

50 Jahre filmforum Duisburg
Deutschlands ältestes kommunales Kino

Das filmforum in Duisburg ist das älteste kommunale Kino in Deutschland. Es wurde am 27. September 1970 eröffnet und kann nun seinen 50. Geburtstag feiern. Bereits seit 1959 wurden im Rahmen der Volkshochschularbeit in Duisburg regelmäßig anspruchsvolle Filme unter dem Programmtitel "filmforum" vorgeführt. Am 27. September hat das filmforum Geburtstag. Die Legende über die Gründung des kommunalen Kinos besagt, dass 1970 der damalige Vorsitzende des Kulturausschusses und spätere langjährige...

  • Duisburg
  • 25.09.20
  • 1
  • 2
Überregionales

50 Jahre Schüleraustausch Rochefort – Duisburg: 1967 - 2017

Mit L'amour, der Liebe, fing alles an. Einmal natürlich mit der zur französischen Sprache. Und dann mit der Idee, sofort nach der Grundsteinlegung der deutsch-französischen Freundschaft 1963 die Jugend beider Nationen auch ganz praktisch zusammenzuführen. Charles de Gaulle und Konrad Adenauer betonten aus der Erfahrung des II. Weltkrieges heraus 1963, es sei Aufgabe der Jugend, eben diese Freundschaft zu leben. Die Idee war es, auf der Ebene menschlicher Beziehung Freundschaften zu entwickeln...

  • Duisburg
  • 28.09.17
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Lebenshilfe Duisburg beging Jubiläum feierlich

Die Lebenshilfe Duisburg blickt 2011 auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres lud die Lebenshilfe am 4.11. zu einem feierlichen Empfang in die Volksbank Rhein-Ruhr ein. Hans Weber, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Rhein-Ruhr, hob in seiner Begrüßung die Bedeutung der Lebenshilfe Duisburg hervor und gratulierte den Verantwortlichen zu 50 Jahren erfolgreicher Arbeit: „Wir haben das Wirken der Lebenshilfe immer sehr aufmerksam begleitet und gerne unterstützt. Auch...

  • Duisburg
  • 10.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.