218

Beiträge zum Thema 218

LK-Gemeinschaft
In der Debatte über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen stellt sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) gegen eine Aufweichung des Abtreibungsparagrafen 218. Bild von H. Hach auf Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Befürwortet ihr eine geplante Abtreibungsreform?

Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission empfiehlt, Abtreibungen in Deutschland in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft zu legalisieren. Die Ampel-Koalition hatte laut tagesschau.de die "Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin" im vergangenen Jahr eingesetzt, um neue Regeln zur Abtreibung, zu Eizellenspende und zu Leihmutterschaft zu prüfen. Dem Gremium gehören 18 Expertinnen und Experten insbesondere der Fachbereiche Medizin, Psychologie,...

  • Essen
  • 04.06.24
  • 33
  • 4
Politik
Bereits seit 2013 leitet Nicola Völckel das AWO Lore-Agnes-Haus an der Lützowstraße 32. | Foto: AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.

§ 219a StGB AWO Lore-Agnes-Haus
Streichung § 219a StGB ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung

Die Bundesregierung plant, den § 219a StGB zu streichen. Dann dürften Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, dies auf Ihren Internetseiten oder an anderen Stellen benennen und weitergehende Informationen anbieten. Was darüber hinaus zu tun ist, damit Frauen ihre vollständigen reproduktiven Rechte erhalten, darüber sprachen wir mit Nicola Völckel (Leiterin des AWO Lore-Agnes-Hauses). Auch wenn die Bundesregierung plant, den § 219a zu streichen, bleibt der Schwangerschaftsabbruch...

  • Essen
  • 09.02.22
Politik
Foto: Oliver Pohl.

Vortrag § 218 AWO Lore-Agnes-Haus
Kostenfrei buchbar: (Online-) Vortrag „150 Jahre § 218 – eine nie endende Debatte?“

In diesem Jahr „feiert“ der umstrittene Paragraf 218 StGB ein unrühmliches Jubiläum: Bereits seit 150 Jahren ist der Schwangerschaftsabbruch in Deutschland rechtswidrig! Frauen werden damit massiv in ihrem Selbstbestimmungsrecht beschnitten. Denn Grundvoraussetzung für ein freies Leben ist die freie Entscheidung einer jeden Frau, ob, wann und wie viele Kinder sie im Laufe ihres Lebens bekommen möchte. Unabhängig davon, ob sich eine Frau für oder gegen ein Kind entscheidet, benötigen Frauen...

  • Essen
  • 11.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.