2020

Beiträge zum Thema 2020

Blaulicht
Stellten die HSK-Verkehrsunfallstatistik 2020 vor: Polizeidirektor Klaus Bunse, Landrat Dr. Karl Schneider und Kriminaldirektor Thomas Vogt (v.l.). | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Verkehrsstatistik 2020 im HSK
Weniger Straßenverkehr wegen Corona - mehr verletzte Pedelecfahrer

 „Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Hochsauerlandkreis sind 2020 um 18,4 Prozent auf 8.078 gesunken“, zeigte sich Landrat Dr. Karl Schneider zufrieden mit der Entwicklung auf den Straßen in der Region, aber: „Leider gab es auch elf Getötete und jeder einzelne ist einer zu viel.“ Insgesamt sind in den letzten 45 Jahren 1.445 Personen in Verbindung mit der Mobilität zu Tode gekommen. „Es ist im Allgemeinen sicherer auf unseren heimischen Verkehrswegen geworden, noch 1975 starben 73 Menschen,...

  • Arnsberg
  • 08.04.21
Vereine + Ehrenamt
Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim e.V. startet am Samstag, 8. Februar, um 19.31 Uhr mit ihrer „Großen Prunksitzung 2020“ in der Herdringer Gemeinschaftshalle in die heiße Phase der laufenden Session. | Foto: Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim

Prunksitzung in Neheim
„Der Möppel, unser Superheld – bringt Frohsinn in die ganze Welt!“

Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim e.V. startet am Samstag, 8. Februar, um 19.31 Uhr mit ihrer „Großen Prunksitzung 2020“ in der Herdringer Gemeinschaftshalle in die heiße Phase der laufenden Session. Getreu dem aktuellen Motto wollen Präsidentin Gertrud Franke und Vize Nina Werner Frohsinn verbreiten. Zur Seite steht ihnen das Prinzenpaar Walli I. & Dieter I. Mit von der Partie werden neben den eigenen Akteuren auch auswärtige Künstler sein. Auf der Bühne werden die Tanzgarden der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.02.20
Wirtschaft
Gemeinsam mit fünf Unternehmerkollegen hat IHK-Präsident Andreas Rother die Ergebnisse der Konjunkturbefragung vorgestellt. Das Foto zeigt v. l.: Nicolas Heiderich (REWE-Markt Nicolas Heiderich oHG, Handelsunternehmen aus Anröchte), Martin Feldhaus (Feldhaus Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Bauunternehmen aus Schmallenberg), IHK-Präsident Andreas Rother (ahd GmbH & Co. KG, Dienstleistungsunternehmen aus Ense), Alexander Koch (HEKO Ketten GmbH, Industrieunternehmen aus Wickede), IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange, IHK Chef-Volkswirt Stefan Severin, Danny Meurs (Vakantiehotel Der Brabander – Meurs GmbH, Tourismusunternehmen aus Winterberg) und Friedrich Knipschild (HUNAU – Reisen Ferdinand Knipschild, Verkehrsunternehmen aus Schmallenberg). | Foto: Becker/ IHK

Konjunkturumfrage der IHK Arnsberg
Wirtschaft weiter gut ausgelastet

„Der Negativtrend ist vorerst gestoppt“, kommentiert IHK-Präsident Andreas Rother die Ergebnisse der Umfrage der Industrie- und Handelskammer Arnsberg zum Jahresbeginn. Die wirtschaftliche Lage ist branchenübergreifend stabil, die Erwartungen an das gerade begonnene Jahr bleiben hingegen gering. An der Umfrage beteiligten sich etwa 450 Unternehmen. Viele von ihnen sehen eines der größten Entwicklungshemmnisse in den überbordenden Bürokratielasten. Der IHK-Konjunkturklimaindikator – er...

  • Arnsberg
  • 31.01.20
Sport
Am Sonntag, 2. Februar, um 10 Uhr führt die Tischtennisvereinigung Neheim-Hüsten erneut das traditionelle Nachwuchsturnier mini-Meisterschaften für tischtennisbegeisterte Kinder durch. 

 | Foto: DTTB

TTV Neheim-Hüsten sucht neuen Tischtennis Mini-Meister

Am Sonntag, 2. Februar, um 10 Uhr führt die Tischtennisvereinigung Neheim-Hüsten erneut das traditionelle Nachwuchsturnier mini-Meisterschaften für tischtennisbegeisterte Kinder durch. Einen Spieler wie Rekord-Meister Timo Boll zu finden, ist dabei aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am schnellsten Ballsport der Welt. Unter der Leitung von Nathalie Willner werden in der Sporthalle am Holzener Weg in Neheim-Hüsten für einen Tag die Kleinsten zu den Größten. Gespielt wird...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.01.20
Ratgeber
In den Ortsteilen der Stadt Arnsberg werden am kommenden Samstag, 4. Januar, um 11.45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen.  | Foto: Stadt Arnsberg Feuerwehr

Probealarm am 4. Januar
Sirenen heulen Samstag in Arnsberg

In den Ortsteilen der Stadt Arnsberg werden am kommenden Samstag, 4. Januar, um 11.45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis für diesen Probelauf. Dieser ist wichtig und notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.