2020

Beiträge zum Thema 2020

Blaulicht
Stellten die HSK-Verkehrsunfallstatistik 2020 vor: Polizeidirektor Klaus Bunse, Landrat Dr. Karl Schneider und Kriminaldirektor Thomas Vogt (v.l.). | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Verkehrsstatistik 2020 im HSK
Weniger Straßenverkehr wegen Corona - mehr verletzte Pedelecfahrer

 „Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Hochsauerlandkreis sind 2020 um 18,4 Prozent auf 8.078 gesunken“, zeigte sich Landrat Dr. Karl Schneider zufrieden mit der Entwicklung auf den Straßen in der Region, aber: „Leider gab es auch elf Getötete und jeder einzelne ist einer zu viel.“ Insgesamt sind in den letzten 45 Jahren 1.445 Personen in Verbindung mit der Mobilität zu Tode gekommen. „Es ist im Allgemeinen sicherer auf unseren heimischen Verkehrswegen geworden, noch 1975 starben 73 Menschen,...

  • Arnsberg
  • 08.04.21
Vereine + Ehrenamt
 „Du für den Nächsten“ – so heißt das Motto der Adventssammlung 2020. Auch die Diakonie Ruhr-Hellweg beteiligt sich an der landesweiten Spendenaktion von Diakonie und Caritas. | Foto: Diakonie Ruhr-Hellweg

Adventssammlung der Diakonie Ruhr-Hellweg startet

„Du für den Nächsten“ – so heißt das Motto der Adventssammlung 2020. Auch die Diakonie Ruhr-Hellweg beteiligt sich an der landesweiten Spendenaktion von Diakonie und Caritas. Von Samstag, 21. November, bis Samstag, 12. Dezember, bitten die Kirchengemeinden der Region um Unterstützung für die Beratungsstelle „Sommerland“. „Sommerland“ ist eine Anlaufstelle für trauernde Kinder und Jugendliche. Hier erfahren sie Unterstützung und können sich aktiv mit ihrer Trauer auseinandersetzen. Ziel ist es,...

  • Arnsberg
  • 14.11.20
Kultur
Die „Kirmes-to-Go“ und der „Kirmes-Drive-In“ in Hüsten gehen von Freitag, 17. Juli, bis Sonntag, 20. Juli, in die Verlängerung.
 | Foto: Peter Benedickt

„Volksfest-Ersatz“ lockt weiter
„Kirmes-to-Go“ in Hüsten wird verlängert

Schweren Herzens musste die Kirmesgesellschaft Hüsten ihr bekanntes und beliebtes Volksfest in diesem Jahr absagen. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronakrise ließen keine andere Möglichkeit. Die Schausteller trifft diese Entscheidung natürlich hart, denn es ist für sie zurzeit kein geregeltes Einkommen möglich. Aber Frank Foulon aus dem Vorstand des Verbandes Iserlohn-Schwerte und sein Kollege Hans-Otto Schäfer legten nicht die Hände in den Schoß, sondern boten auf dem Festgelände Hüsten-Ost...

  • Arnsberg
  • 15.07.20
Wirtschaft
Der für dieses Jahr geplante Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" im HSK findet erst 2021 statt. Das Foto zeigt die Kreiskommission bei der Bereisung 2017.  | Foto: Pressestelle HSK

Weitere Teilnehmer erwünscht
Dorfwettbewerb im HSK auf 2021 verschoben

Der für dieses Jahr geplante Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" findet erst 2021 statt. Anvisiert ist der September, die genaue Terminplanung mit allen Fristen soll Anfang Januar bekannt gegeben werden. Das teilte die Pressestelle des HSK jetzt mit. "Nachdem der Bundeswettbewerb auf 2023 und der des Landes auf 2022 verschoben wurden, war der Zeitdruck für den Kreis nicht mehr gegeben. So haben alle Dorfgemeinschaften nun genügend Zeit, sich trotz Corona sachgerecht vorzubereiten", hieß es...

  • Arnsberg
  • 21.06.20
Politik
Stadtradeln: Seit 2008 treten Bürger und Kommunalpolitiker für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Arnsberg ist zum zweiten Mal vom 8. bis 28. Juni 2020 mit von der Partie.  | Foto: Stadt Arnsberg

Klima-Bündnis-Kampagne geht in die nächste Runde
Stadtradeln: Arnsberg ist dabei

Seit 2008 treten Bürger und Kommunalpolitiker für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Arnsberg ist zum zweiten Mal vom 8. bis 28. Juni 2020 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Arnsberg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/Arnsberg. Teilnahme trotz Corona „Die Stadt...

  • Arnsberg
  • 26.05.20
Wirtschaft
Die Enser Messetage am 7. und 8. März locken die Besucher in diesem Jahr bereits zum 16. Mal in die Hubertushalle in Niederense.  | Foto: Initiativkreis Ense

Rund 50 Aussteller in Niederense
Enser Messetage am 7. und 8. März

Die Enser Messetage am 7. und 8. März locken die Besucher in diesem Jahr bereits zum 16. Mal in die Hubertushalle in Niederense. Die Wirtschafts- und Verbrauchermesse, die auch "Enser MeTa" genannt wird, lädt die Besucher am Messesamstag von 14 bis 20 Uhr ein, sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Region zu machen und Antworten auf alle Fragen rund ums Wohnen, Bauen und Leben zu finden. Der Messesonntag beginnt bereits um 11 Uhr, und auch hier präsentieren rund 50 Aussteller ihre...

  • Arnsberg
  • 03.03.20
Kultur
Mit viel Liebe zum Detail planen jedes Jahr das Team des Verkehrsvereins Arnsberg und die Stadtführerinnen und Stadtführer Rundgänge und führen diese durch. Einige - wie zum Beispiel der "Rundgang mit dem Nachtwächter" - werden von kostümierten Stadtführern angeboten.  | Foto: Wolfgang Detemple

Verkehrsverein präsentiert Stadtführungen
Rendezvous mit Arnsberg: Vom "Gasthausgeflüster" bis zur Butterbettchen-Tour

Mit viel Liebe zum Detail planen jedes Jahr das Team des Verkehrsvereins Arnsberg und die Stadtführerinnen und Stadtführer Rundgänge und führen diese durch. Mehrere dieser Rundgänge werden von kostümierten Stadtführern angeboten. Ob man sich für das Thema „Schwein gehabt“, „Gasthausgeflüster“, eine „Butterbettchen-Tour“, die „Zeitreise in die königlich-preußische Zeit“, für den „Rundgang mit dem Nachtwächter“ oder eines der anderen Themen entscheidet: "Die Stadtführer sind ausgezeichnete...

  • Arnsberg
  • 02.03.20
Vereine + Ehrenamt
Das Osterfest 2020 steht vor der Tür. Die Sammler des Heimatbundes Arnsberg sind ab sofort im Einsatz und bitten um Spenden. | Foto: WA-Archiv

Arnsberger Heimatbund sammelt fürs Osterfeuer

Das Osterfest 2020 steht vor der Tür und damit sind auch die Vorbereitungen für das traditionelle und weit über das Sauerland hinaus bekannte Osterfeuer in der Stadt angelaufen. Die Sammler des Arnsberger Heimatbundes sind ab sofort voll im Einsatz. Der Arnsberger Heimatbund als Ausrichter bittet alle Arnsberger und Freunde des Arnsberger Osterfeuers um eine freundliche Aufnahme der Sammler. "Nur durch die großzügigen Spenden der vielen Arnsberger Bürger, Firmen und Institutionen ist es...

  • Arnsberg
  • 27.02.20
Kultur
Der "Lindwurm der Freude" startet um 14 Uhr am Sauerland-Theater in Arnsberg. | Foto: Diana Ranke

Karnevalsumzug in Arnsberg
UPDATE: „Lindwurm der Freude" ABGESAGT

Update 23.2.,11:35 Uhr: Aufgrund des Sturmtiefs und der damit verbundenen Gefahren ist der Karnevalsumzug, der heute um 14 Uhr in Arnsberg starten sollte, abgesagt worden. Am Sonntag, 23. Februar, lädt die KLAKAG alle Jecken zum diesjährigen Karnevalsumzug in Arnsberg ein. Der "Lindwurm der Freude" startet um 14 Uhr ab Sauerland-Theater. Aufgrund des Karnevalsumzuges kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Die Stadt Arnsberg weist auf folgende Verkehrsregelungen hin:  Bereits ab 12 Uhr wird zur...

  • Arnsberg
  • 22.02.20
Vereine + Ehrenamt
 Tänze, Gesänge, Zwie- und Gruppengespräche, Sketche und Parodien wurden beim Frauenkarneval der Kfd Niedereimer am Valentinstag geboten. | Foto: Detlev Becker
2 Bilder

Frauenkarneval mit 13 "Eigengewächsen"
„Ninive Helau“ bei der KFD Niedereimer

Bunt trieben es die jecken Weiber beim Frauenkarneval der KFD in Niedereimer. Auch in diesem Jahr feierten die größtenteils bunt kostümierten heimischen Damen mit den auswärtigen Gästen ihren Karneval, alleine und "ohne Mannsbilder", im Stephanushaus. Bis auf den letzten Platz war der Saal an dem Abend wieder gefüllt. Die 13 Eigengewächse der Frauengemeinschaft hatten hierfür ein fast vierstündiges buntes Programm einstudiert. So boten sie ihren Gästen an diesem Abend 17 gut eingeübte Tänze,...

  • Arnsberg
  • 20.02.20
Kultur
Am Samstag, 22. Februar, findet wieder die "Faschings-Gaudi" in der Schützenhalle Niedereimer statt.  | Foto: Tobias Baier

Karnevalsparty in Niedereimer
"Faschingsgaudi" in der Schützenhalle

Was vor zehn Jahren mit einer Live Band und bereits gut gefüllter Halle begann, ist inzwischen zur "größten Karnevalsparty in Alt-Arnsberg geworden": Am Samstag, 22. Februar, findet wieder die "Faschings-Gaudi" in der Schützenhalle Niedereimer statt. Von Anfang an dabei war DJ Holger Mast, der mit dem Wechsel zwischen Karnevalhits, Charts und Partykrachern die Jecken aller Altersklassen zum Schunkeln und Tanzen bringt. Die besten Kostüme werden dabei auch in diesem Jahr wieder prämiert. Die...

  • Arnsberg
  • 16.02.20
Kultur
Mit individuell gestalteten Samentüten, die eine Bienen-Blumenmix-Saat für 2,5 m² enthalten, unterstützt der Verkehrsverein Arnsberg e.V. in diesem Jahr die Fußgruppe der 5. Kompanie im „Lindwurm der Freude.“ | Foto: Verkehrsverein Arnsberg

Karnevalsumzug in Arnsberg
Verkehrsverein Arnsberg unterstützt 5. Kompanie „nachhaltig“ mit Wurfmaterial

Mit individuell gestalteten Samentüten, die eine Bienen-Blumenmix-Saat für 2,5 m² enthalten, unterstützt der Verkehrsverein Arnsberg e.V. in diesem Jahr die Fußgruppe der 5. Kompanie im „Lindwurm der Freude“, dem Karnevalsumzug am 23. Februar. Ganz wichtig war bei der Wahl der „Nachhaltigkeitsgedanke“, nicht Plastikfeuerzeuge oder Gummibärchen in Plastiktüten sollten es sein. Die Wahl des Vorstands fiel dann schnell auf die Bienen-Blumensaat, denn auch die Tütchen sind aus recyceltem Papier...

  • Arnsberg
  • 13.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim e.V. startet am Samstag, 8. Februar, um 19.31 Uhr mit ihrer „Großen Prunksitzung 2020“ in der Herdringer Gemeinschaftshalle in die heiße Phase der laufenden Session. | Foto: Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim

Prunksitzung in Neheim
„Der Möppel, unser Superheld – bringt Frohsinn in die ganze Welt!“

Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim e.V. startet am Samstag, 8. Februar, um 19.31 Uhr mit ihrer „Großen Prunksitzung 2020“ in der Herdringer Gemeinschaftshalle in die heiße Phase der laufenden Session. Getreu dem aktuellen Motto wollen Präsidentin Gertrud Franke und Vize Nina Werner Frohsinn verbreiten. Zur Seite steht ihnen das Prinzenpaar Walli I. & Dieter I. Mit von der Partie werden neben den eigenen Akteuren auch auswärtige Künstler sein. Auf der Bühne werden die Tanzgarden der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.02.20
Wirtschaft
Gemeinsam mit fünf Unternehmerkollegen hat IHK-Präsident Andreas Rother die Ergebnisse der Konjunkturbefragung vorgestellt. Das Foto zeigt v. l.: Nicolas Heiderich (REWE-Markt Nicolas Heiderich oHG, Handelsunternehmen aus Anröchte), Martin Feldhaus (Feldhaus Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Bauunternehmen aus Schmallenberg), IHK-Präsident Andreas Rother (ahd GmbH & Co. KG, Dienstleistungsunternehmen aus Ense), Alexander Koch (HEKO Ketten GmbH, Industrieunternehmen aus Wickede), IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange, IHK Chef-Volkswirt Stefan Severin, Danny Meurs (Vakantiehotel Der Brabander – Meurs GmbH, Tourismusunternehmen aus Winterberg) und Friedrich Knipschild (HUNAU – Reisen Ferdinand Knipschild, Verkehrsunternehmen aus Schmallenberg). | Foto: Becker/ IHK

Konjunkturumfrage der IHK Arnsberg
Wirtschaft weiter gut ausgelastet

„Der Negativtrend ist vorerst gestoppt“, kommentiert IHK-Präsident Andreas Rother die Ergebnisse der Umfrage der Industrie- und Handelskammer Arnsberg zum Jahresbeginn. Die wirtschaftliche Lage ist branchenübergreifend stabil, die Erwartungen an das gerade begonnene Jahr bleiben hingegen gering. An der Umfrage beteiligten sich etwa 450 Unternehmen. Viele von ihnen sehen eines der größten Entwicklungshemmnisse in den überbordenden Bürokratielasten. Der IHK-Konjunkturklimaindikator – er...

  • Arnsberg
  • 31.01.20
Vereine + Ehrenamt
Am Samstag, 22. Februar, findet in Unterhüsten wieder die beliebte GVU-Karnevalsparty ausschließlich für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre statt. | Foto: Martin Deimel
2 Bilder

Karneval beim G.V.U.
Spaß und Narretei im Clubheim „Hawaii“ in Unterhüsten

Seit nunmehr 60 Jahren wird Karneval beim Gesellschaftlichen Verein Unterhüsten e.V. (G.V.U.) gefeiert, und was in Gründertagen im Jahr 1960 als Kneipenkarneval im Einzugsgebiet Unterhüsten begann, das ist in sechs Jahrzehnten ohne Unterbrechungen zu einem festen Bestandteil im Hüstener Veranstaltungskalender geworden. Auch beim diesjährigen Karneval wird einiges geboten. Mit wenigen Ausnahmen werden die Darbietungen und Auftritte von Eigengewächsen übernommen. Prominentes Beispiel ist der...

  • Arnsberg
  • 29.01.20
Kultur
Am 18. Februar findet wieder der beliebte "Karneval der Generationen" in der Schützenhalle Bruchhausen statt. | Foto: Martin Polenz

Vorverkauf startet
Karneval der Generationen in Bruchhausen

Am Dienstag, 18. Februar, findet von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder der beliebte "Karneval der Generationen" in der Schützenhalle Bruchhausen statt. Der Seniorenbeirat und die Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg organisieren den bunten Kostümball für die Arnsberger Seniorinnen und Senioren jedes Jahr in Kooperation mit den drei Arnsberger Karnevalsgesellschaften. Die Karnevalsgesellschaften HÜKAGE, die KLAKAG und BLAU – WEISS - Neheim gestalten mit ihren Prinzenpaaren, Solotänzerinnen und...

  • Arnsberg
  • 19.01.20
Kultur
Am 17., 18. und 19. Januar, jeweils um 20 Uhr, präsentiert das Teatron Theater „ELSE oder: Es pocht eine Sehnsucht an die Welt. Ein Versuch über Else Lasker-Schüler“ in der Kulturschmiede in Arnsberg. | Foto: Manfred Haupthoff

Teatron Theater Arnsberg präsentiert "Else" in der Kulturschmiede

Am 17., 18. und 19. Januar, jeweils um 20 Uhr, haben alle Theaterinteressierten noch einmal die Chance, die viel beachtete Inszenierung des Teatron Theaters „ELSE oder: Es pocht eine Sehnsucht an die Welt. Ein Versuch über Else Lasker-Schüler“ in der Kulturschmiede Arnsberg zu sehen. Ein Kaleidoskop aus Schauspiel, Gesang, Rezitationen, originalvertonten Gedichten und speziell entwickelten Videofilmen lässt die Welt von Else Lasker-Schüler und ihrer Zeit entstehen. Weitere Infos und eine...

  • Arnsberg
  • 17.01.20
Wirtschaft
Egbert Neuhaus und Dr. Volker Verch (r.) stellten Umfrageergebnisse vor, die zur Achtsamkeit mahnen.  | Foto: Peter Benedickt

Der Daumen geht nach unten
Unternehmen in Westfalen-Mitte erwarten schwieriges 2020

Das Bild hat sich gewandelt: Die Betriebe im Unternehmensverband Westfalen Mitte sind von einem leicht befriedigenden Ausblick auf 2019 zu einer skeptischeren Prognose für 2020 umgeschwenkt. Es wird eine deutliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in der Region erwartet. Oder wie es der Verbandsvorsitzende Egbert Neuhaus ausdrückte: „Vor zwölf Monaten war das Glas halb voll, nun muss gesagt werden, es ist halb leer.“ Von Peter Benedickt Die Situation sei noch lange nicht so dramatisch...

  • Arnsberg
  • 16.01.20
Vereine + Ehrenamt
Teilnehmer des diesjährigen Neujahrsempfangs.  | Foto: Tim Lichtenberg

Neujahrsempfang bei der 1. Kompanie Schützenverein Schreppenberg

Auf Einladung der 1. Kompanie zum traditionellen Neujahrsempfang kamen viele Schreppenberger Schützenschwestern und Schützen ins Schützenheim. Im Beisein vom Königspaar Christian Herting und Pia Batthaus wurde gemeinsam auf das neue Jahr angestoßen. Der Kompanieführer Fridel Görtz freute sich über die zahlreiche Teilnahme und wünschte den Gästen für das kommende Jahr vor allem Gesundheit. In Gesprächen ließen die Teilnehmer das abgelaufene Jahr Revue passieren und nahmen Ausblick auf das neue...

  • Arnsberg
  • 14.01.20
Kultur
In der KulturSchmiede macht sich Comedian Sascha Korf am 14. Februar auf die Suche nach dem ultimativen Glück. | Foto: Robert Maschke

"Magische Momente"
Neue Spielzeit in Sauerland-Theater und KulturSchmiede

Von der Kunst zu fliegen und der Suche nach dem Glück: Die neue Spielzeit in Sauerland-Theater und KulturSchmiede verspricht magische Momente. Von der Kunst zu fliegen handelt das Theaterstück des Kölner Künstler Theaters. Die Sehnsucht danach verbindet die Kinder Lea und Raoul über die Jahrhunderte hinweg mit einem der berühmtesten Künstler und Wissenschaftler: Leonardo da Vinci. Gemeinsam mit dem Meister des Staunens und der Möglichkeiten entdecken die Kinder, dass Erfindergeist, Kreativität...

  • Arnsberg
  • 12.01.20
Sport
Am Sonntag, 2. Februar, um 10 Uhr führt die Tischtennisvereinigung Neheim-Hüsten erneut das traditionelle Nachwuchsturnier mini-Meisterschaften für tischtennisbegeisterte Kinder durch. 

 | Foto: DTTB

TTV Neheim-Hüsten sucht neuen Tischtennis Mini-Meister

Am Sonntag, 2. Februar, um 10 Uhr führt die Tischtennisvereinigung Neheim-Hüsten erneut das traditionelle Nachwuchsturnier mini-Meisterschaften für tischtennisbegeisterte Kinder durch. Einen Spieler wie Rekord-Meister Timo Boll zu finden, ist dabei aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am schnellsten Ballsport der Welt. Unter der Leitung von Nathalie Willner werden in der Sporthalle am Holzener Weg in Neheim-Hüsten für einen Tag die Kleinsten zu den Größten. Gespielt wird...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.01.20
Sport
V.l.: Benedict Latzer, Jendrick Otto und Jannik Schlünder.
 

 
 | Foto: Martina Müller, SV Holzen

Tischtennisvereinsmeister des SV Holzen 2020: Jendrick Otto und Martina Müller

Zum Jahresauftakt kämpften 51 Tischtennisspieler und Tischtennisspielerinnen des SV Holzen um Pokale und Titel. 388 Spiele wurden an drei Tagen in 23 Klassen absolviert. Am Ende siegte bei den Herren Jendrick Otto und bei den Damen Martina Müller. Erstmalig wurde ein gemeinsames Herren/Damen- und Jungen/Mädchen-Doppel ausgespielt. Louis Joseph, Devin Berch und Lilliana Fedele waren mit je drei Titeln die erfolgreichsten Aktiven. Louis Joseph siegte im Einzel bei den Jungen und den Schülern A...

  • Arnsberg
  • 09.01.20
Vereine + Ehrenamt
Neujahrsempfang des Heimatkreises Freiheit Hüsten: Sponsoren und Ehrengäste rahmten Festredner Professor Patrick Sensburg (4.v.l.) am Ende ein.  | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Willkommen im neuen Jahrzehnt: Neujahrsempfang beim Heimatkreis Freiheit Hüsten

Die 625-Jahrfeier 1985 der Freiheitsrechte Hüsten war der Gründungs-anlass des Heimatkreises, dem aktuell 43 Vereine, Verbände und Clubs angeschlossen sind. Der traditionelle Neujahrsempfang wird immer aus diesem Kreis ausgerichtet. Von Peter Benedickt Diesmal hatte die KKV (ehemals Katholischer Kaufmännischer Verein, jetzt Gemeinschaft der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung) die Ausrichtung übernommen und als Gastredner den Bundesabgeordneten Professor Patrick Sensburg, stellvertretender...

  • Arnsberg
  • 08.01.20
Ratgeber
In den Ortsteilen der Stadt Arnsberg werden am kommenden Samstag, 4. Januar, um 11.45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen.  | Foto: Stadt Arnsberg Feuerwehr

Probealarm am 4. Januar
Sirenen heulen Samstag in Arnsberg

In den Ortsteilen der Stadt Arnsberg werden am kommenden Samstag, 4. Januar, um 11.45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis für diesen Probelauf. Dieser ist wichtig und notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.01.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.