2019

Beiträge zum Thema 2019

Vereine + Ehrenamt
Auch das "Langscheider Durcheinander" wird bei der Sessionseröffnung in Sundern dabei sein.   | Foto: Christian Brechmann

Karneval
Sunderaner Narrenschaft eröffnet die Session

Bereits zum dritten Mal feiern die Karnevalsvereine aus Sundern die gemeinsame Sessionseröffnung. Nach einem gelungenen Auftakt mit dem Elferrat Hövel und ihrem Prinzen in 2017 und anknüpfend an die Veranstaltung 2018 vom Karnevalsverein in Langscheid, findet die diesjährige Sessionseröffnung am Samstag, 16. November, in Sundern mit der "Flotten Kugel" statt. Die Eröffnung zum Start in die närrische Phase findet im Theatersaal der Schützenhalle statt. Beginn des Programms ist um 19.11 Uhr...

  • Sundern (Sauerland)
  • 10.11.19
Vereine + Ehrenamt
Fotos: HPS

Das Rheinland zu Gast in Puerto de la Cruz
Karnevalisten verlängern die Session auf Teneriffa

Vom Düsseldorfer Winter in den kanarischen Frühling: Bei 22 Grad und Sonnenscheinlandete am Aschermittwoch eine große Delegation Düsseldorfer Karnevalisten auf Teneriffa. Mit dabei ist auch das gerade offiziell verabschiedete Prinzenpaar.  In Puerto de la Cruz werden Prinz Martin I. und Venetia Sabine gemeinsam mit Vertretern vieler örtlicher Vereine den Höhepunkt des zweiwöchigen Karnevals aufder Blumeninsel im Atlantik miterleben. Den ersten Höhepunkt bildete am Donnerstagabend der offizielle...

  • Düsseldorf
  • 08.03.19
Kultur
Jede Menge Spaß gab´s beim traditionellen Kinderkarneval unter dem Motto „Mickey, Tinkerbell & Simba in Müschede.“ | Foto: Gerd Stüttgen

„Mickey, Tinkerbell & Simba in Müschede“
"Proppenvolle" Halle und beste Stimmung beim Kinderkarneval

Mehr als 600 kleine und große Jecken waren am Rosenmontag bei freiem Eintritt und äußerst familienfreundlichen Preisen der Einladung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede zum traditionellen Kinderkarneval unter dem diesjährigen Motto „Mickey, Tinkerbell & Simba in Müschede“ in die große Schützenhalle gefolgt. Jede Menge Spaß gab es für die Kinder, hatte sich der Jugendausschuss des Schützenvorstandes aus dem Eulendorf doch auch in diesem Jahr wieder Einiges an Programm einfallen...

  • Arnsberg
  • 06.03.19
Kultur
Vom Wetter ließen sich die Karnevalisten die Stimmung nicht verderben.  | Foto: Schmitz
5 Bilder

Dortmunder Narren trotzten Wind und Regen
Später Rosenmontagszug begeistert in der City

Wind und Wetter können Dortmunder Karnevalsfans nicht davon abhalten zum  Zug zu gehen. Auch wenn der diesmal auf sich warten ließ. Aus Sicherheitsgründen setzen sich die Wagen und Fußgruppen bei stürmisch, nassem Rosenmontagswetter erst eine Stunde später vom Festplatz in Bewegung. Doch die Jecken haarten aus, viele verkleidet, und noch mehr gegen Regen und Böen gewappnet, jubelten sie ihrem Prinzenpaar und den Karnevalsgesellschaften zu. Trump und Putin, der Hambacher Forst und natürlich der...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Kultur
77 Bilder

Rosenmontagsumzug
Rosenmontagsumzug in Bislich

Auch dieses Jahr war die gute Laune in Bislich am Rosenmontagsumzug im Vordergrund. Nach einer 2 stündigen Verschiebung durch den Sturm, ging es mit guter Laune und vielen Naschwaren durch den Umzug. Groß und Klein hatten viel Spaß.

  • Wesel
  • 04.03.19
Kultur
Noch warten müssen die Karnevalsfans in Dortmund, der Rosenmontagszug startet wegen des starken Windes eine Stunde später als angekündigt.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Karnevalisten gehen in Dortmund heute auf Nummer sicher
Rosenmontagszug startet eine Stunde später

Kurzfristig hat heute der Festausschuss Dortmunder Karneval entschieden, den Rosenmontagszug in Dortmund eine Stunde später starten zu lassen. "Dann sollte das Schlimmste überstanden sein. Alles ist vorbereitet," sagt der Vorsitzende Walter Buchholz mit Blick auf den Wetterbericht.  Nicht wie geplant um 14, sondern erst um 15 Uhr werden die Karnevalswagen und Fußgruppen sich in der Nordstadt vom Festplatz Eberstraße aus in Bewegung Richtung City setzen. Seit dem frühen Morgen haben die...

  • Dortmund-City
  • 04.03.19
Vereine + Ehrenamt
47 Bilder

Die "tollen Tage" haben begonnen
Jecken stürmen das Rathaus

Menden. Hochstimmung im Mendener Rathaus. Die Jecken der MKG Kornblumenblau haben soeben (Donnerstag, 28. Februar) das Rathaus gestürmt, um von Bürgermeister Martin Wächter den Hausschlüssel zu erobern. Das war gar nicht so einfach, denn zuerst war der Erste Bürger offenbar gar nicht aufzutreiben. "Sollen wir noch ein Lied singen, um ihn zu wecken?", fragte MKG-Präsident Franz-Josef Edlerherr in die Narrenrunde, nachdem alle zusammen bereits lautstark geschunkelt und gesungen hatten. Doch dann...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.02.19
  • 1
Kultur
35 Bilder

Rathaussturm in Arnsberg
Stadtkämmerer hat keine Chance: Narren übernehmen die Macht

Auch wenn Stadtkämmerer Peter Bannes bestens gerüstet schien in seinem "SWAT"-Kostüm: Gegen die Übermacht der Närrinnen und Narren beim Rathaussturm konnte er nichts ausrichten. Und so konnten die drei Karnevalsgesellschaften KLAKAG,  Blau-Weiß Neheim und HüKaGE auch beim diesjährigen Rathaussturm den Schlüssel übernehmen. Bis zum Dienstag haben sie jetzt die Macht über die Stadtverwaltung.

  • Arnsberg
  • 28.02.19
Kultur
Mit einem Tänzchen startete Prinzessin Angelika II. in die Weiberfastnacht.
14 Bilder

Weiberfastnacht startet mit Sturm aufs Rathaus

Wenn die Prinzessin mit Superman ihre Runden im Rathaus dreht ist Weiberfastnacht. Während im Hansacarreé schon am frühen Morgen "Was will der Kerl da hinter mir bloß?" erschallt, übernehmen um 10.11 Uhr die närrischen Weiber das Zepter in der Bürgerhalle. Mäuse tanzen, Königinnen stellen sich für Selfies auf und Krankenschwestern jubeln der Prinzessin zu, die mit ihrem Prinzen tanzt.     Das ist erst der Auftakt. Auch wenn Dortmund keine Karnevalshochburg ist und viele Weiberfastnacht nicht im...

  • Dortmund-City
  • 28.02.19
Kultur
Tolle Stimmung herrschte in der City beim Umzug des Dortmunder Kinderkarnevals.   | Foto: Schmitz
5 Bilder

Dortmund helau! Kleine Narren zogen durch die Dortmunder City
Bunter Kinderkarnevalszug stimmt auf Rosenmontag ein

Da lachte die Sonne, als am Sonntag der bunte Kinderkarnevalszug durch die City zog. Und nicht nur Schul-, Kita- und Vereinsgruppen gaben tolle Motive ab, auch die kleinen Karnevalsfans kamen fantasievoll kostümiert. Das stimmte die Dortmunder Karnevalsfans auf den Rosenmontagszug am 4. März ein. Der startet wie immer um 14 Uhr mit Musik und vielen Wagen und Fußgruppen auf dem Festplatz Eberstraße in der Nordstadt. Aufgrund der Großbaustelle auf dem Ostwall verläuft der Umzug in diesem Jahr...

  • Dortmund-City
  • 25.02.19
Ratgeber

Gegen Wildpinkler im Karneval
Fünfmal so viele Toiletteneinrichtungen als 2018

Die Stadt will für mehr Sauberkeit und Sicherheit im Karneval sorgen und erhöht die Zahl der temporären öffentlichen Toiletteneinrichtungen in diesem Jahr auf 376. Das sind fünfmal mehr als 2018. Gleichzeitig steigt das Bußgeld für "Wildpinkler" auf 70 Euro. Ordnungsdezernent Christian Zaum hat das neue Konzept in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am Mittwoch, 6. Februar, vorgestellt. Zusätzlich zu den fünf Toilettenwagen des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC) stellt die Stadt...

  • Düsseldorf
  • 21.02.19
Kultur
Mit fantasievollen Wagen und bunten Kostümen zieht Sonntag der Kinderkarnevalszug durch die City. | Foto: Günther Schmitz

Vom Europabrunnen an der Kleppingstraße ziehen kleine Narren durch die City
Sonntag startet Dortmunder Kinderkarnevalszug

Bis Sonntag sollten sich alle jungen Dortmunder Jecken ein Kostüm organisiert haben, denn am 24. Februar, um 14 Uhr startet der Kinderkarnevalszug in der City. Neben den Dortmunder Karnevalsvereinen und Musikgruppen nehmen dort auch Schulen, Kindergärten, Sportvereine, Jugendgruppen und Pido von DEW21 teil. Besonders das Kinderprinzenpaar Max I. und Charlotte I. und ihr Hofstaat freuen sich auf viele Besucher. Die Streckenführung des Kinderkarnevalszuges ist wie im Vorjahr. Start in der...

  • Dortmund-City
  • 18.02.19
Kultur
An Weiberfastnacht, 28. Februar, findet der traditionsgemäße Empfang der Stadt Arnsberg für die drei großen Karnevalsvereine statt. Bürger und Mitarbeiter sind zum Mitfeiern eingeladen. | Foto: Archiv/ Diana Ranke

Stadt Arnsberg empfängt Karnevalsvereine
Mitfeiern: Weiberfastnacht im Rathaus

An Weiberfastnacht, 28. Februar, findet der traditionsgemäße Empfang der Stadt Arnsberg für die drei großen Karnevalsvereine statt. Um 11.11 Uhr stürmen die drei Arnsberger Karnevalsvereine - Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim, Hüstener Karnevalsgesellschaft (HüKaGe) und die Kleine Arnsberger Karnevalsgesellschaft (KLAKAG) – traditionell das Rathaus. Um 11.11 Uhr beginnt das karnevalistische Programm mit dem Einmarsch der Vereine. Mit der Übernahme des Rathausschlüssels übernehmen die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.02.19
Vereine + Ehrenamt
Am 22. Februar lädt die Kfd St. Pius zu ihrem Jubiläumskarneval ein. | Foto: Kfd St. Pius/ R. Frese

Highlights von gestern und heute
Jubiläums-Karneval bei der Kfd St. Pius

Zu ihrem Jubiläums-Karneval lädt die Kfd St. Pius für Freitag, 22. Februar, ein. Die Organisatorinnen Kirsten Hecker-Schneider und Anja Fuhrig präsentieren mit ihrem Team Highlights aus den vergangenen Jahren. So werden auch einige bekannte Gesichter von damals aktiv auf der Bühne zu sehen sein. Beginn der großen Party ist um 19.11 Uhr im Pius-Saal. Ab 18.00 Uhr können sich die Närrinnen bei musikalischer Begleitung des Duo Sundries auf einen fröhlichen Abend einstimmen lassen.

  • Arnsberg
  • 13.02.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.