2019

Beiträge zum Thema 2019

Politik
Will als Grüne-Kandidatin fürs Oberbürgermeisteramt bei der Wahl im September antreten: Dezernentin Daniela Schneckenburger.    | Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Bei der Wahl zum Oberbürgermeister im September in Dortmund
Daniela Schneckenburger will grüne Kandidatin werden

In fünf Wochen kommen die Mitglieder des Dortmunder Kreisverbands von Bündnis 90/ Die Grünen zur Nominierung einer Grünen OB-Kandidatur zusammen. Der Kreisvorstand der Dortmunder Grünen  freut sich über die Bewerbung von Daniela Schneckenburger als Oberbürgermeisterkandidatin für Dortmund. Die Kinder- Jugend- und Schuldezernentin, die auch für FABIDO zuständig ist, bringt jahrzehntelange politische Erfahrung in der Kommunal- und Landespolitik mit. Sie war von 1994 bis 2006 Ratsmitglied und ab...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
  • 1
Ratgeber
Milan und Mia sind die Namen, die den Dortmunder Eltern 2019 am besten gefielen.  Sie führen die Hitliste bei den Geburtsurkunden im Dortmunder Standesamt.  | Foto: MEV

Lena und Liam verschwanden aus der Top 10 der Dortmunder Eltern
Mia und Milan sind die beliebtesten Namen 2019

5442 Neugeborenen wurde im vergangenen Jahr im Dortmunder Standesamt eine Geburtsurkunde ausgestellt. Milan und Mia führen die Dortmunder Hitliste der beliebtesten Namen an. Bei den Mädchen folgen Emilia, Emma, Lara und Lina, Lea, Mila, Ella und Lia, während bei den Jungen Loen, Noh, Jonas und Ben vor vor Elias, Adam, Felix, Maximiliam und Amir liegen. Bei den Geburten liegen die Jungen (2814) vorn,. Bei den 2628 Mädchen gab es bei den ersten 10 Plätzen der Namenshitliste es im Vergleich zu...

  • Dortmund-City
  • 03.01.20
Ratgeber
Der NachtExpress dreht in der Neujahrsnacht ab 0.45/1.15 Uhr stündlich bis 8 Uhr am Neujahrsmorgen seine Runden.  | Foto: Jochen Linz

DSW21 sorgt auch Weihnachten und Silvester fast rund um die Uhr für Verbindungen
Mit Bussen und Bahnen zum Fest fahren

Für Busse und Stadtbahnen gilt Heiligabend bis 15 Uhr der Samstagsfahrplan, danach bis gegen 18 Uhr der Sonn- und Feiertagsfahrplan, in dem alle Stadtbahnlinien im 15-Minuten-Takt fahren. Nach 18 Uhr kommt dann bis in die Morgenstunden des 1. Feiertages stündlich der WeihnachtsExpress auf den Wegen des NachtExpress zum Einsatz. Auch in der Nacht vom 1. auf den 2. Weihnachtstag dreht der NachtExpress ab Mitternacht stündlich bis etwa 8 Uhr morgens seine Runden. An den beiden Weihnachtstagen gilt...

  • Dortmund-City
  • 21.12.19
Kultur
Im Sattel führt St. Martin den Umzug am Samstagabend durch den Westfalepark an.  | Foto: Stadt DO

Große Laternzüge im Westfalenpark und durch die Nordstadt
Kinder feiern St. Martin

Jetzt wird gebastelt: Am Samstag müssen die Laternen fertig sein, denn dann starten die großen Umzüge in Dortmund zur Martinslegende. Im Westfalenpark treffen sich die Laternenkinder zum St.Martins-Umzug um 16.45 Uhr am Eingang Ruhrallee und folgen Martin hoch zu Ross zur Seebühne, wo Darsteller der Naturbühne die Legende um die Nächstenliebe aufführen. Vor dem Laternenzug werden im Regenbogenhaus am 8. und 9. November von 12.30 bis 15.30 Uhr Laternen gebastelt. Der Knappenspielmannszug...

  • Dortmund-City
  • 04.11.19
Wirtschaft
Christoph Edeler, Leiter des Hochschulsports an der TU, warf einen von den BVB-Profis signierten Ball in die Menge.  | Foto: Oliver Schaper/TU DO
2 Bilder

33000 Studierende an der TU Dortmund eingeschrieben
Studenten im Stadion begrüßt

Im Stadion statt im Hörsaal begrüßte die TU Dortmund ihre neuen Studierenden. Im Signal Iduna Park erfuhren die Erstsemester nicht nur Wissenswertes über ihre Universität und die Stadt, es gab auch tolle Gewinne. „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für ein Studium an unserer Universität entschieden haben“, sagte Prof. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund, in ihrer Video-Botschaft an die „Erstis“ und wünschte ihnen viel Erfolg im und Freude am Studium, spannende Erkenntnisse,...

  • Dortmund-City
  • 15.10.19
Natur + Garten
Dekoratives für den herbst bietet der beleibte Gartenmarkt am Sonntag. | Foto:  Benito Barajas
2 Bilder

Herbstmarkt lockt Sonntag in den Westfalenpark
Park macht "Gartenlust"

Die Wettervorhersage lädt dazu ein: Am Sonntag, 13. Oktober, kann die goldene Jahreszeit im Westfalenpark in vollen Zügen genossen werden. Von 11 bis 18 Uhr öffnet der dritte Gartenmarkt „Gartenlust“ im Westfalenpark. 120 Händler präsentieren Gärtnerbedarf, Pflanzen und herbstliche Dekoration und versorgen Gartenfans und Hobbygärtner mit Schönem und Nützlichem für das grüne Zuhause. Da diese Oktobertage auch unter dem Motto Erntedank stehen, finden Marktbesucher auch köstlichen Gaumenschmaus....

  • Dortmund-City
  • 10.10.19
Kultur
Getanzt wird bei Syndicate auf drei Tanzflächen in den Westfalenhallen bis in den frühen Morgen.  | Foto: Syndicate Festival
2 Bilder

Dortmund: Live-Acts in den Westfalenhallen
Bei Syndicate wird am Samstag durchgefeiert

Zehn Stunden wird Samstagnacht, 5. Oktober, ab 20 Uhr beim größten deutschen Indoor-Festival für harte elektronische Musik in den Westfalenhallen bis 6 Uhr morgens gefeiert. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Tickets gelten auch für die An- und Abreise mit Bus und Bahn im VRR-Gebiet. Hardcore, Hardstyle und Hardtechno werden von 35 DJs und Live-Acts auf drei Floors bei Syndicate aufgelegt. Bis zu 20.000 Musikfans werden erwartet. Mit dabei sind Stars der Szene wie Angerfist, Miss K8, Dr. Peacock und...

  • Dortmund-City
  • 03.10.19
Wirtschaft
 Master-Studenten an der ISM: Die verschiedenen Studienmöglichkeiten in Vollzeit, berufsbegleitend und dual machen das Studium an der ISM für viele junge Menschen attraktiv. | Foto: ISM

Studium an der ISM: Erstmals mehr Studienanfänger im Master als im Bachelor
1.000 Erstsemester gestartet

Knapp 1.000 Erstsemester sind in diesen Wochen in ihr Studium an der International School of Management (ISM) gestartet. Zum ersten Mal gibt es mehr Studienanfänger im Master als im Bachelor. Wesentlicher Treiber dafür ist die Internationalisierung, die auch das Studienangebot der ISM Dortmund prägt. Die verschiedenen Studienmöglichkeiten in Vollzeit, berufsbegleitend und dual machen das Studium an der ISM Dortmund für viele junge Menschen attraktiv. Die kommen zwar immer noch vor allem aus der...

  • Dortmund-City
  • 01.10.19
Kultur
Am Günter-Samtlebe-Platz entführt die Museumsnacht am Samstag in die Zeit der Saurier.  | Foto: Roland Gorecki

Samstag zeigen über 50 Veranstaltungsorte, was sie zu bieten haben: vom Rudelsingen bis zur Spurensuche
Museumsnacht lockt mit 500 Veranstaltungen

Zahlreiche Showacts und Kunstinstallationen sowie musikalische Highlights wie das Ensemble du Verre und DJ Oliver Korthals aus dem Kollektiv des Mojo-Club sorgen am Samstag, 21. September, in Dortmund für eine abwechselungsreiche Museumsnacht. 50 Veranstaltungen an 50 Orten bieten von 16 Uhr bis 5 Uhr morgens eine riesige Auswahl.  Neben der DEW21 Aftershowparty präsentiert das JunkYard ein weiteres Highlight: Unter der Federführung des Dortmunder Künstlerkollektivs „More Than Words“ wird...

  • Dortmund-City
  • 17.09.19
Politik

Demonstration der Vielfalt zum Christopher Street Day
Samstag wird CSD in Dortmund gefeiert

Im Rahmen des 22. Cristopher Street Day (CSD) der heute, 14. September, vor der Reinoldikirche gefeiert wird, ruft SLADO, der Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen und Transidentenvereine und –initiativen, zu einer „Demonstration der Vielfalt“ auf. Sie beginnt um 12 Uhr am Nordausgang des Hauptbahnhofs und führt über Steinstraße, Kurfürstenstraße, Mallinckrodtstraße, Münsterstraße, Burgtor, Königswall und Westenhellweg. Die Ankunft des Demonstrationszuges ist gegen 14 Uhr an der...

  • Dortmund-City
  • 13.09.19
Kultur
Das beeindruckende Ambiente und berührende Musik Open Air auf dem Friedensplatz kommen an: Die Cityring-Konzerte schrieben am Wochenende ihre Erfolgsgeschichte weiter.  | Foto: Stephan Schütze / Jan Heinze
12 Bilder

Von „Madama Butterfly“ bis zu „Harry Potter“ : Open-Air-Abende wird es auch 2020 geben
Cityring-Konzerte begeisterten fast 6.000Zuschauer

Mit den Schlussakkorden der „Star Wars“-Titelmelodie fand das fulminante Musik-Wochenende auf dem Dortmunder Friedensplatz am Wochenende ein mehr als würdiges Ende. Zu der Zugabe hatte das Publikum die Dortmunder Philharmoniker an diesem Sonntagabend bei der Filmmusikgala der Cityring-Konzerte mit stehenden Ovationen animiert. Und das Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz kam dieser Aufforderung trotz der schon herbstlichen Temperaturen gerne nach. Begonnen hatte...

  • Dortmund-City
  • 11.09.19
Kultur
Ballonglühen ist bei gutem Wetter geplant. | Foto: Archiv

Im Fredenbaumpark ist der Eintritt frei
Samstag zum Lichterfest

Lichterketten und Feuerschalen bringen am Samstag, 14. September, von 18 bis 22.30 Uhr beim Lichterfest den Fredenbaumpark zum Leuchten. Geplant ist ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und als Höhepunkt ein musiksynchrones Feuerwerk.  Das Programm startet mit einer Schlager-Party am Musikpavillon. Mehr als 20 Künstler unterhalten mit Rock, Pop und Schlager. Mit dabei sind auch Frank André, Lena Mainoi, Michelle Bönisch, Nina la Vida, Sabrina Berger, Lisan, Nico Peters Oliver Lindner und Andy...

  • Dortmund-City
  • 11.09.19
  • 1
Kultur
Die Jüdische Kultusgemeinde bietet im Kaiserviertel Führungen in der 1956 eingeweihten Synagoge und im Gemeindehaus an. Das von Helmut Goldschmidt entworfene Gebäude in der Prinz-Friedrich-Karl-Straße im Stil der 1950er Jahre ist nicht zuletzt ein gebautes Zeichen für den jüdischen Neuanfang in Dortmund elf Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen
 Verfolgung der Juden. Am Tag des offenen Denkmals
werden gleich  Führungen angeboten. | Foto: LWL Medienzentrum / Olaf Mahlstedt
2 Bilder

Vom neuen Truxhof, einem Blick ins Reiter-Denkmal und dem modernsten Archiv
Tag des offenen Denkmals in Dortmund

Von der alten Zeche bis zum modernen Baukunstarchiv, viele Orte laden morgen, 8, September, in Dortmund zum Tag des offenen Denkmals ein. 47 Veranstaltungsangebote für Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte geben Einblicke. Viele Ehrenamtliche und Mitarbeiter von Vereinen, Museen freuen sich am Sonntag auf viele Besucher. Das Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ knüpft an das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses an. Dabei geht es mit „Moderne“, „modern“ und „Umbruch“ immer...

  • Dortmund-City
  • 07.09.19
Politik
Jeden Tag wächst das Team des Tiefbauamtes um die Amtsleiterin, welches von Auto aufs Fahrrad umsteigt und  beim Stadtradeln mitmacht.  | Foto: Stadt DO

Wer mitmachen will, kann sich noch anmelden
Stadtradler: Jeder Kilometer zählt

Gestern ist das Stadtradeln gestartet, doch wer mitmachen möchte, kann sich noch anmelden. Denn bis zum 22. September sind alle Dortmunder eingeladen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Gesamtkilometer kommen am Ende für die Stadt zusammen und um so mehr Radler bleiben vielleicht sogar beim täglichen Radfahren über die drei Wochen hinaus. Registreiren können sich Interessierte im Netz unter Stadtradeln Dortmund oder in der App. Die Organisatoren...

  • Dortmund-City
  • 04.09.19
Wirtschaft
Ausgefallenes gibt's nicht nur für die nächste Mottoparty am Wochenende im Opernfoyer.  | Foto: Archiv/ Theater DO

Von der Bühne auf den Verkaufstisch: Kleidung von Helden und Tänzern wird angeboten
Theater und Oper verkaufen Kostüme

Das Dortmunder Theater verkauft einen Teil seines hochwertigen und außergewöhnlichen Kostümbestands. Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. September, können im Foyer der Oper Kostüme und ausgefallene Kleidungsstücke erworben werden. Es gilt eine Preisskala, die durch farbige Etiketten an den Kleidungsstücken erkennbar ist. Käufer werden gebeten, Taschen mitzubringen. Unter dem Motto Dandies, Ladies, Kuschelmonster können Sakkos, Herrenhosen und Anzüge aus hochwertigen englischen Wollstoffen erworben...

  • Dortmund-City
  • 04.09.19
Kultur
Ein besonderes weit sichtbares Feuerwerk versprechen die Lichterfest-Organisatoren am späten Samstagabend zum Jubiläumslichterfest im Westfalenpark. Zum Höhenfeuerwerk gibt's noch ein Abschlussfeuerwerk am Florian. | Foto: Schmitz

Zehntausende Besucher erwartet: Feuerwerk lässt den Westfalenpark erstrahlen
Lichterfest mit Überraschung

60 Jahre Westfalenpark und 60 Jahre Turm – diese Tradition ist verbunden mit dem Lichterfest, das seit 1959 jedes Jahr gefeiert wurde. Und die größte Veranstaltung des Sommers im park hat als Familienfest in sechs Jahrzehnten nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt. Es gibt wohl kaum einen Dortmunder, der noch nicht zwischen Lampions und Kerzen umhergewandert ist und über das Feuerwerk gestaunt hat. Der Herausforderung, das Lichterfest wieder zum Höhepunkt der Open Airs in Dortmund zu...

  • Dortmund-City
  • 28.08.19
Kultur
 Osan Yaran moderiert die NightWash-Comedy Tour.  | Foto: Robert Matschke
2 Bilder

Kult-Comedy am 3. September live in Dortmund
NightWash macht Halt im Hauptbahnhof

Die Nightwash-Comedians starten im Dortmunder Hauptbahnhof mit ihrem kostenlosen Programm am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr einen Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer. In der großen Eingangshalle treten Nico Stank, Miss Allie und Osan Yaran auf. Der Eintritt ist frei. Die Comedy-Talent-Show NightWash macht die Bahnhöfe zu Bühne:  Am Dienstag, 3. September, verspricht sie  im Dortmunder Hauptbahnhof ein abwechslungsreiches Programm für Comedy Fans und Passanten. Nachwuchstalente wie...

  • Dortmund-City
  • 28.08.19
Kultur
DJane Juliet Sikora legt Samstag auf Phoenix-West auf.  | Foto: H & H photographics

Summersounds mit bestem Blick auf die Dortmunder Skyline
Mit DJs auf Phoenix-West picknicken

Zum großen Finale laden die Summersound-DJs am 24. August zum Picknick auf Phoenix West ein. Mit einem beeindruckenden Blick auf die Dortmunder Skyline gehört der Grünkeil zu den schönsten Spielflächen der DJ-Picknicks. Fünf Minuten von der Haltestelle Rombergpark entfernt kann ab 14 bis 22 Uhr bei der kostenlosen Eventreihe zur Musik von Julliet Sikora, Ante Perry und Flo MRZDK in den Sonnenuntergang getanzt werden. Auf dem Programm steht ein Mix aus sommerlichen House Beats gepaart mit einer...

  • Dortmund-City
  • 21.08.19
Kultur
Die  "Nablus Circus School" aus Palästina ist nur eine der internationalen Truppen, die am Sonntag bei der Kinderkulturkarawane auf dem Friedensplatz auftreten. Schon ab Freitag lädt das Micro Festival bei freiem Eintritt zu Open Air Straßentheateraufführungen und Weltmusik ein.  | Foto: Nablus Circus School
5 Bilder

Der Friedensplatz wird drei Tage lang zur Open-Air-Bühne
Micro!-Festival bringt Theater und Musik in die City

Zum Ferien-Finale versüßt das Micro! Festival das letzte Ferienwochenende. Das Kulturfestival lädt vom 23. bis 25. August wieder drei Tage bei freiem Eintritt zu Weltmusik und Straßentheater auf dem Friedensplatz ein.  Kaum ein anderes Festival vereint so viele außergewöhnliche Künstler aus unterschiedlichen Ländern zu einem kostenlosen Event für Jung und Alt. Drei Tage lang heißt es ab Freitag, 23. August, Eintritt frei bei Straßentheater-Aufführungen und Livemusik. Künstler aus 13...

  • Dortmund-City
  • 21.08.19
Kultur
Ikke Hüftgold ist auch wieder dabei. | Foto: Schütze

Samstag wird im Revierpark Wischlingen zehn Stunden gefeiert
Dortmund Olé

Über 20 Künstler bei Mega-Party im Revierpark Wischlingen. Große Partysause am Samstag (17.8.) im Revierpark Wischlingen: Dortmund Olé ist Samstag zu Gast und hat über 20 Künstler im Gepäck. Um 12 Uhr startet der Einlass, mit dabei sind auch Mia Julia, Oli. P, Michael Wendler, Markus Becker, Ikke Hüftgold, Willi Herren, Pietro Lombardi, Eloy de Jong und Die Atzen. Gefeiert wird bei Dortmund Olé bis 22 Uhr. Näheres: Ole

  • Dortmund-City
  • 15.08.19
Kultur
Damit das Lichterfest zum 60. Geburtstag des Parks besonders schön erstrahlt, wird es jetzt schon vorbereitet. | Foto: Archiv/ Schütze

Fürs Jubiläum wird schon dekoriert
Lichterfest im Westfalenpark

Alle Mitglieder des Westfalenpark-Teams haben alle Hände voll zu tun mit der Vorbereitung des Saisonhöhepunktes im Park. Die Planungen für das Geburtstags-Lichterfest zum 60-jährigen Bestehen des Parks am 31. August treten jetzt in die heiße Phase ein. Zwölf Mitarbeiter sind mit den Vorbereitungen beschäftigt. Eine Voraussetzung dafür, dass der Park leuchtet und glitzert, ist die funktionierende logistische Strategie. Damit der Park in allen Farben erstrahlen kann, werden rund 2.700 Meter...

  • Dortmund-City
  • 14.08.19
Kultur
Julia Engelmann macht wieder Station beim Zeltfestival am Kemnader See. Foto: Ben Wolf
3 Bilder

Live-Auftritt mit aktuellem Programm "Poesiealbum" beim Zeltfestival Ruhr am Kemnader See
Poetry-Slammerin Julia Engelmann im Exklusiv-Interview: „Schreiben ist für mich wie Atem“

Am Freitag (16.8.) startet das Zeltfestival Ruhr und lockt 17 Tage lang wieder jede Menge Stars in die weiße Zeltstadt am Kemnader See. Julia Engelmann ist eine von ihnen - Deutschlands bekannteste Poetry-Slammerin, Bestseller-Autorin und Musikerin macht am 27. August mit ihrem Programm „Poesiealbum“ Station. Im Vorfeld spricht sie im Exklusiv-Interview über Euphorie und Alltagsthemen, Kreativität und Konfetti – und über Goethes Midlife-Crisis. Julia Engelmann, jetzt sind Sie in diesem Jahr...

  • Bochum
  • 13.08.19
  • 1
  • 1
Kultur
Bei den Auftritten der internationalen Straßentheaterkünstler ist auch Fausto Giori zu erleben.  | Foto: Fausto Giori

Micro!-Festival bringt drei Tage internationales Theater mit Musik auf den Friedensplatz
Straßen-Theater live

Das Kulturfestival zum Ausklang des Sommers: Das Micro!-Festival verschenkt vom 23. bis 25. August wieder drei Tage Weltmusik und Straßentheater auf dem Friedensplatz – umsonst und draußen. Es ist längst eine beliebte Dortmunder Tradition. Jedes Jahr am letzten Wochenende der Sommerferien gibt es noch einmal einen guten Grund, sich im Trubel der Innenstadt zu tummeln. Denn wohl kein anderes Festival vereint so viele außergewöhnliche Künstler aus den unterschiedlichsten Ländern zu einem...

  • Dortmund-City
  • 10.08.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.