2019

Beiträge zum Thema 2019

Vereine + Ehrenamt
Auf der „Grünen Bank“ können Dortmunder Besucher des Kirchentags zu einer Pause einladen. Eingeweiht wurde die erste Bank von Dirk Rutenhofer (M.), Vorstandsvorsitzender des Cityrings, Katrin Edinger und Niklas Finzi vom Deutschen Evangelischen Kirchentag.
 | Foto:  Stephan Schütze

Dortmunder Initiative des Cityrings will Menschen und Kulturen verbinden
Grüne Bänke für Gäste des Kirchentages

Unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“ werden in Dortmund vom 19. bis 23. Juni über 100.000 Menschen den Deutschen Evangelischen Kirchentag feiern. An fünf Tagen warten rund 2.000 Veranstaltungen auf die Teilnehmer. „Bei so vielen Konzerten, Gottesdiensten, Diskussionen und Workshops, möchten wir den Besuchern und rund 40.000 Ehrenamtlichen Möglichkeiten für eine Rast bieten. Für einen Ruhemoment, der das Gehörte und Gesehene reflektieren lässt. Händler und Bürger können hier gleichermaßen...

  • Dortmund-City
  • 14.02.19
Wirtschaft
Für das Festi Ramazan im Mai 2019 ist in Dortmund kein geeigneter Platz gefunden worden.  | Foto: Archiv

Stadt findet keine geeignete Fläche für Festi Ramazan
Kein Ramadan-Fest in Dortmund

Sieben Mal lockte das Festi Ramazan hunderttausende Besucher nach Dortmund. Jetzt steht es vor dem Aus. Da die vierwöchige Fastenzeit 2019 vom 6. Mai bis 5. Juni begangen wird, würde die abendliche Feier auf einem Parkplatz der Westfalenhallen mit Messen, Konzerten und Fußballspielen kollidieren, eine nochmalige Flächenreduzierung komme für den Veranstalter nicht infrage. Wegen vieler Beschwerden von Bewohnern komme der Festplatz Eberstraße als Standort nicht mehr infrage, auch eine Freifläche...

  • Dortmund-City
  • 13.02.19
Kultur
Tickets für das 10. Zeltfestival Ruhrhochdeutsch im Spiegelzelt an der B1 sind ab sofort erhältlich. | Foto: Foto: Martin Filipponi
4 Bilder

Ab sofort gibt es Karten für das Dortmunder Comedy-Festival
RuhrHOCHdeutsch zum 10. Mal im Spiegelzelt

Schon in die zehnte Saison geht das Festival RuhrHOCHdeutsch, für das es ab sofort Karten gibt. Im historischen Spiegelzelt vor den Westfalenhallen präsentiert das Fletch Bizzel den ganzen Sommer lang, vom 13. Juni bis 13. Oktober, Größen der Kabarett- und Comedy Szene, aus dem Ruhrpott und von anderswo. Stars und Sternchen, Newcomer und Aufsteiger, bekannte Namen und Geheimtipps. Mit über 180 Künstlern ist RuhrHOCHdeutsch das größte Festival seiner Art im deutschsprachigem Raum und bereichert...

  • Dortmund-City
  • 07.02.19
Kultur
800 junge Tanzbegeisterte nutzten die große Bühne für HipHop, Folklore und Tanztheater.   | Foto: Lucas Maserski

Tanz-Festival "Get on Stage"begeisterte Besucher in der Aula am Ostwall
Wildes Wochenende für 800 junge Tänzer

Natur, Piraten, Weltraum und Bienensterben - all das brachten Kinder und Jugendliche beim Tanz auf die Bühne. In der Aula am Ostwall stand beim Tanzfestivals "Get on Stage" der Spaß im Mittelpunkt und keiner still. Neoklassische Ballettchoreografien, palästinensische und bulgarische Volkstänze und Hip Hop begeisterten die Zuschauer. Außerdem feierte der urbane Tanzfilm „Pink & Blue“ Premiere – eine Produktion von Tänzern aus Dortmund und dem Studio 26 in den Niederlanden. Der Film ist in einer...

  • Dortmund-City
  • 05.02.19
Natur + Garten
Auch die SPD Südwest brachte ihr Viertel bei der Müll-Sammelaktion auf Vordermann.  | Foto: SPD/ Archiv

EDG und Stadt rufen zur stadtweiten Aktionen "Sauberes Dortmund" auf
Dortmunder räumen auf

Unter bekanntem Motto und mit bewährten Teilnahmebedingungen: So planen die EDG und die Stadt Dortmund die sechste Auflage von „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ Nachdem 2018 ein stadtweiter Aktionstag stattgefunden hat, können die Teinehmer auf Wunsch vieler diesmal den Termin ihrer Abfallsammelaktion wieder frei wählen. Die Initiatoren Stadt Dortmund und EDG sind sich sicher, dass sich nach dem Rekord-Erfolg mit rund 8.600 Helfern, die in ihrem Viertel im vergangenen Jahr Abfall einsammelten,...

  • Dortmund-City
  • 02.02.19
Vereine + Ehrenamt
Die drei handgefertigten Engelskulpturen wurden vom Ideengeber der Auszeichnung, Christian Schmitt, und Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder im Keuning-Haus an die Preisträger Nabila und Abir El Mafaalani von der Flüchtlingshilfe, Heimatforscher Klaus Winter und die engagierten Ehrenamtlichen der Gemeinde Heilige Dreikönige übergeben.   | Foto: Foto: Schmitz

Heimatforscher, Flüchtlingshelferinnen und eine ganze Gemeinde wurden mit dem Preis der Nordstadt ausgezeichnet
Drei "Engel der Nordstadt" gingen im Keuning-Haus an die guten Seelen von nebenan

Sie helfen in der Nachbarschaft, engagieren sich für Zugewanderte, helfen in Kinder- und Jugendeinrichtungen oder machen Freizeitangebote. Es sind die Ehrenamtlichen, die gute Seelen von nebenan oder Vereine und Initiativen aus der Nachbarschaft, die einen sehr großen Anteil für ein friedvolles, gemeinschaftliches Zusammenleben in der Nordstadt haben.  Oft sind es die kleinen Alltagshelfer, die zur Stelle sind, wo sie gebraucht werden oder Ehrenamtliche, die sich für das Wohl anderer...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Kultur
Dem Verein Kinderglück soll das Winterglühen auf dem Vinckeplatz zugute kommen. Auf viele Besucher freuen sich (v.l.) Oliver Krauß, Geschäftsführer der Bezirksverwaltung,  Sascha Zhuganets und Malte Grüning von der AIG Westend und Berd Krispin von  Kinderglück. | Foto: Schmitz

Neuer Kulttreff wird im Dortmunder Kreuzviertel etabliert
Winterglühen auf dem Vinckeplatz

Zum neuen Glühweinmarkt auf dem Vinckeplatz laden von Freitag, 1. Februar, bis Sonntag (3.) Oliver Krauß von der Bezirksvertretung, Sascha Zhuganets und Malte Grüning von der AIG Westend und Berd Krispin von Kinderglück ein. Mitten im Kreuzviertel wollen sie den neuen Treffpuntk etablieren. Rund ums Lagerfeuer können es sich Dortmunder Freitag und Samstag von 15 bis 22 Uhr und Sonntag von 13 bis 18 Uhr mit Glühwein, heißen Cocktails, Crepes, Gegrilltem und Mandeln gemütlich machen. 30 Sorten...

  • Dortmund-City
  • 25.01.19
Reisen + Entdecken
Ab sofort suchen die Organisatoren des Deutschen Kirchentages in Dortmund Betten in der Zeit vom 19. bis zum 23. Juni. Der Präsident Hans Leyendecker,  Präses Annette Kurschus, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Generalsekretärin Julia Helmke setzen auf die Gastfreundschaft im Ruhrgebiet.  | Foto: Stephan Schütze

Kirchentag geht auf Quartierssuche
8.000 Betten werden gesucht

1.200 bis 2.000 Euro zahlen Touristen, die zu zweit für vier Tage im Juni in der Dortmunder City im Hotel übernachten wollen, denn vom 19. bis 23. Juni ist Dortmund Gastgeber des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Daher starten die Organisatoren jetzt eine Kampagne auf der Suche nach Betten. Rund 100.000 Besucher werden in Dortmund erwartet, 40.000 werden in 20 Schulen schlafen, rund 20.000 in Hotels, 20.000 bei Freunden und viele Gläubige pendeln. Daher werden für den Kirchentag jetzt...

  • Dortmund-City
  • 24.01.19
Kultur
Die Dortmunder Heilpraktikerin Margitta Weiss hatte beim Einkaufen schnell alles passend zur Traumbluse zusammen.  | Foto: Margitta Weiss
3 Bilder

Nächstes Wochenende sehen es die Zuschauer bei VOX
Dortmunderin will Shopping-Queen werden

Was kombiniert die modebewusste Frau am besten zum Dauerbrenner Schluppenbluse? Dieser Aufgabe stellte sich eine Dortmunderin für die TV-Sendung "Shopping Queen". Und das machte Margitta Weiss nicht nur viel Spaß, "weil Guido Maria Kretschmer so ein toller Mann ist", sondern auch, weil sie zuvor so eine wunderschöne Bluse in einem Geschäft gesehen hatte. Was die Dortmunderin für die 500 Euro, die sie ausgeben durfte, für ihr gesamtes Outfit gekaut hat, wird nicht verraten, im Fernsehen wird es...

  • Dortmund-City
  • 22.01.19
  • 1
  • 1
Politik
Über 1200 Gäste begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau beim Neujahrsempfang zu beschwingten Walzerklängen der Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus und gab einen optimistischen Ausblick aufs Neue Jahr in Dortmund. | Foto: Stephan Schütze
12 Bilder

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau blickt optimistisch in die Zukunft
Gute Laune beim Neujahrsempfang

Sie liegen in Schlafsäcken mitten auf der Straße und jeder, der im Konzerthaus an diesem Abend beim Neujahrsempfang der Stadt schwungvoll mit Strauß von den Dortmunder Philharmonikern ins neue Jahr begleitet wird, muss an ihnen vorbei. An dem eiskalten Abend fordern die Dortmunder, die sich hier auf die Brückstraße gelegt haben als Bewegung "Aufstehen" mehr Hilfen der Stadt für Obdachlose. "Ja, vorher an der Adlerstraße waren es mehr Übernachtungsplätze als jetzt die 70 in der neuen...

  • Dortmund-City
  • 22.01.19
Politik
Die Schornsteinfeger des Regierungsbezirks Arnsberg empfing der Regierungspräsident in Dortmund.   | Foto: Bezirksregierung

Zum Neuen Jahr empfängt Regierungspräsident Vogel Schornsteinfeger
100 Glücksbringer bringen neue Meister mit

Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich rund 100 Schornsteinfeger aus dem Regierungsbezirk Arnsberg zum traditionellen Neujahrsempfang bei der Abteilung für Bergbau und Energie der Bezirksregierung auf den Weg gemacht. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel begrüßte die 100 "Glücksbringer" an der  Goebenstraße in Dortmund. Gemeinsam mit den für das Schornsteinfegerwesen verantwortlichen Mitarbeitern der Bezirksregierung dankte er den Schornsteinfegern für ihre Arbeit und blickte auf die...

  • Dortmund-City
  • 18.01.19
Wirtschaft
 „Ich fühle mich persönlich sehr geehrt und motiviert durch die Auszeichnung und nehme sie ganz ausdrücklich auch für die WIHOGA und die Lifestyle-Branche Gastgewerbe an", freut sich Harald Becker über den Ring. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kaufleute honorieren das Bildungsmanagement der Hotelbranche
Harald Becker mit City-Ring geehrt

Harald Becker, Leiter der Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen (WIHOGA) Dortmund, wurde mit dem City-Ring geehrt. „Mit Harald Becker zeichnen wir einen der kreativsten und innovativsten Persönlichkeiten der internationalen Hotel- und Gastronomiebranche aus. Durch seine Weitsicht und sein Gespür erkennt er die Herausforderungen der Zeit stets aufs Neue und geht konsequent innovative Wege im Bildungsmanagement für die Hotellerie und Gastronomie“, erklärte...

  • Dortmund-City
  • 15.01.19
Kultur
Beim Musik-Feuerwerk reggnen meterhohe Funkenfontänen vom Winterhimmel. | Foto: Jan Schulze

Winterleuchten verabschiedet sich in Dortmund musikalischem Funkenregen
Feuerwerk-Finale Im Westfalenpark

Ein Himmel voller Farben, leuchtender Lichter- und Funkenregen, perfekt passend zur Musik – das strahlende Schauspiel können Besucher des Westfalenparks am Samstag, 12. Januar, erleben. Das finale Feuerwerksspektakel ist der Abschluss des fünfwöchigen Winterleuchtens. Punktgenaue Leuchtakzente machen musikalische Dynamik sichtbar. Das Glanzstück der Feuerwerkskunst haben die Profis des „Westfälischen Feuerwerks“ geplant. Sie wollen die Zuschauer mit einem Intermezzo aus Farben und Formen auf...

  • Dortmund-City
  • 07.01.19
Fotografie
Kinderfreundschaften sind  das Thema des neuen Kalenders. | Foto:  Steffi Kirstenpfad
3 Bilder

Fotografin Steffi Kirstenpfad zeigt Superhelden mit und ohne Handicap und spendet Erlös
Neuer Lieblingsmenschkalender

Sie spielen zusammen auf dem Rasen, laufen um die Wette, fangen Seifenblasen. Ganz unvoreingenommen gehen Kinder miteinander um und lachen– ganz ohne Vorurteile. Diese Momente der Ausgelassenheit hat Steffi Kirstenpfad mit ihren Bildern für den Inklusionskalender 2019 eingefangen. Der neue  Kalender zeigt die Freundschaften von Kindern mit und ohne Handicap. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf geht an das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) im Klinikum Dortmund. Durch ihr Einfühlungsvermögen schafft...

  • Dortmund-City
  • 06.11.18
Sport
Ihre Überzeugungsarbeit der letzten Monate war erfolgreich: Sportdirektor Michael Zorc (l.) und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (r.) mit Marco Reus bei der Vertragsunterschrift. Foto: BVB

Vertrag beim BVB bis 2019: "Marco Reus kann eine Ära prägen"

Keine Ausstiegsklausel mehr, dafür geschätzt acht bis zehn Millionen Euro Jahresgehalt - das gab‘s vorher noch nie bei Borussia Dortmund. Marco Reus hat seinen Vertrag beim BVB bis 2019 verlängert. Für BVB-Boss Hans-Joachim Watzke ist Reus aber jeden Cent wert: „Marco kann in Dortmund eine Ära prägen, so wie es vor ihm Uwe Seeler in Hamburg oder Steven Gerrard in Liverpool getan hat. Dass sich Marco inmitten einer sportlichen Krise für den BVB entschieden hat, zeigt ein Höchstmaß an...

  • Dortmund-West
  • 10.02.15