2017

Beiträge zum Thema 2017

Überregionales
Foto: Bludau
8 Bilder

Spiel, Spaß und Spannung beim Kübelspritzencup in Holsterhausen

Holsterhausen. Spiel, Spaß, Spannung und das bei herrlichstem Sonnenschein, unter besseren Voraussetzungen hätte der diesjährige Kübelspritzencup beim Vorjahressieger, dem Löschzug Holsterhausen, am Samstagnachmittag nicht stattfinden können. Die angetretenen Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten, beide Gruppen der Jugendfeuerwehr und der Löschzug Alt-Schermbeck, sowie einige Vereine aus Holsterhausen, mussten während des Wettkampfes einige kniffelige Stationen bewältigen, bevor der...

  • Dorsten
  • 30.05.17
Natur + Garten
Deutener freuen sich über das neue Storchenpaar. (Foto: Bludau)
4 Bilder

Deutener freuen sich über perfektes Storchenglück

Deuten. Sehr zur Freude vieler Deutener und Naturfreunde aus anderen Ortsteilen Dorstens ist das „Storchenglück“ nun perfekt. Schon seit einigen Tagen hat sich ein zweiter Storch auf dem Horst an der Soerheide angesiedelt und die Bindung zwischen den beiden Großvögeln ist inzwischen sehr gut. Erste Paarungsversuche zwischen den Beiden gab es ebenfalls. Die Mitglieder des Deutener Heimatvereins haben das Männchen „HerrMann“ genannt und das Weibchen den Namen „Inge“ gegeben. „Dies sind die...

  • Dorsten
  • 15.05.17
  • 1
Überregionales
Die ausgezeichneten Schüler. (Foto: Privat)

Erfolgreiche D-Prüfungen bei der Schützenkapelle Rhade

Rhade. Auch in diesem Jahr haben wieder einige Nachwuchsmusiker an den D-Prüfungen des Volksmusikerbundes NRW teilgenommen. Bei den D-Prüfungen wird ein vom Verband festgesetztes Leistungsniveau in den Stufen D1, D2 und D3 überprüft. Die Prüfungen dienen allerdings nicht der generellen Bewertung des musikalischen Könnens der Prüflinge. An vier Sonntagen haben sich die Musiker in Hamminkeln auf die theoretische Prüfung vorbereitet, während der praktische Teil im Rahmen des normalen...

  • Dorsten
  • 10.05.17
Sport
Die Wulfener Andre und Kristina Kruschinski. (Foto: Privat)
3 Bilder

Kristina und Andre Kruschinski erringen 2. Platz im NRW-Pokal 2017

Dorsten. Die Wulfener Andre und Kristina Kruschinski absolvierten in diesem Frühjahr alle 6 möglichen Turniere der „Sen1 B-Standard“. Immer auf dem Siegertreppchen gelandet: jeweils zweimal 3. Platz, zweimal 2. Platz und zweimal 1. Platz. Insgesamt errangen sie somit Platz 2 in der Gesamtwertung und sind sehr stolz auf das gute Ergebnis. Die beiden haben parallel an den Turniertagen die Startmöglichkeit in der jüngeren Altersklasse genutzt und sind dort insgesamt sensationell Dritter geworden....

  • Dorsten
  • 03.05.17
LK-Gemeinschaft
Alle hatten sichtlich Spaß. (Foto: AWO)

AWO Seniorenzentrum: Der Mai ist kräftig angekommen

Wulfen. Für die Senioren waren die Garanten für gute Laune trotz des schlechten Wetters die „Original Schluchtenkracher“. Das populäre Musik-Duo sorgte bei der Maifeier im AWO Seniorenzentrum Barkenberg für eine ausgelassene Stimmung. Im voll besetzten Café ließ es sich kein Anwesender nehmen lautstark zu singen und zu jodeln. Nach drei Stunden hatte das Publikum noch immer nicht genug. Es gab Zugabe um Zugabe. Ein perfekter Start in den Wonnemonat Mai.

  • Dorsten
  • 03.05.17
Sport
Symbolfoto: Pixabay

40 Jahre TV Rhade – Gelungener erster „Kids Day“

Rhade. Zahlreiche Kinder und Jugendliche ließen es sich am vergangenen Samstag nicht nehmen, bei hervorragendem Tenniswetter den ersten Rhader „Kids Day“ beim TV Rhade zu feiern. Unter der Leitung der Tennisschule Noriega erhielten alle Interessierten grundlegende Einblicke in modernstes Tennistraining. Am Ende des Tages ließen es sich die Verantwortlichen nicht nehmen festzustellen, dass eine Wiederholung der Veranstaltung im kommenden Jahr unbedingt durchgeführt werden muss. Und schon plant...

  • Dorsten
  • 03.05.17
Überregionales
Groß und Klein hatten am Samstag beide Spaß. (Foto: Bludau)
2 Bilder

Große Feier an der Wassermühle – Rhader stellten ihren Maibaum auf

Rhade. Am Samstagnachmittag wurde die im Jahr 2012 neu ins Leben gerufene Tradition zum 5. Mal erneut gefeiert: An der Wassermühle auf dem Gelände des Heimatvereins wurde, wie in den Vorjahren auch, ein bunt geschmückter und selbst geschlagener Baum aufgestellt. Damit soll die Ankunft des Frühlings und der Beginn des Wachstums in der Natur gefeiert werden. Verbunden wurde dies mit einem Fest für die ganze Familie. Unter anderem zeigte die 15-köpfige Kindertanzgruppe des Heimatvereins, unter...

  • Dorsten
  • 03.05.17
Ratgeber
Symbolfoto: Pixabay

Luner Weg: Brücke über den Wienbach muss gesperrt werden

Holsterhausen. Der Lippeverband hat die Stadt informiert, dass am Luner Weg die Brücke über den Wienbach gesperrt werden muss. Der Lippeverband als Eigentümer hatte bei einer Kontrolle des Bauwerks festgestellt, dass die Traglast nicht mehr ausreichend ist. Die Sperrung gilt für den gesamten motorisierten Verkehr. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Strecke geöffnet. Für den Siedlungsbereich Marienstraße steht der Luner Weg in Richtung Wenge weiterhin offen, Anwohner aus dem Siedlungsbereich...

  • Dorsten
  • 28.04.17
Überregionales
Mutter und Sohn, Claudia und Julius BrŸggemann, mit der Ehrenamtlichen „Wellcom“-Helferin Margot Jehnes im Hintergrund. (Foto: wellcome)

Projekt „wellcome“ unterstützt junge Familien – Helfer und Nutzer gesucht

Dorsten. Muttertag ist ein besonderer Tag. Der Tag, an dem Mütter im Mittelpunkt stehen und liebevoll umsorgt werden. Für immer mehr Mütter mit Babys ist Muttertag nicht nur einmal im Jahr. In Dorsten erhalten Familien im ersten Jahr nach der Geburt „Extra-Zeit“ durch die Unterstützung von „wellcome“-Ehrenamtlichen. Chaos nach der Geburt? Die ersten Monate nach der Geburt können für junge Familien trotz aller Freude über den ersehnten Nachwuchs ganz schön stressig und chaotisch werden. Das Baby...

  • Dorsten
  • 28.04.17
LK-Gemeinschaft
Mit hoher Geschwindigkeit ins Glück. (Foto: Quadkinder.com)
2 Bilder

Aktion „Quadkinder“ – Ehrenamtliche Fahrten ins Glück

Dorsten und Umgebung. Die Quadkinder.com sind eine Interessengemeinschaft bestehend aus hunderten Fahrern, welche in mehreren Ländern aktiv sind. Sie wollen benachteiligten Kindern eine Freude machen, indem sie ihnen ehrenamtlich eine Quadfahrt schenken. So auch am Samstag, 22. April, als die Gemeinschaft zwei Wohngruppen aus Dorsten Quadfahrten geschenkt hat. Dadurch konnten auch diese ihren schwierigen Alltag für eine kurze Zeit hinter sich lassen und „einfach mal Kind sein“. Damit dieses...

  • Dorsten
  • 27.04.17
Natur + Garten
Der Napoleonsweg. (Foto: Stadt Dorsten)
2 Bilder

Napoleonsweg in Barkenberg wird neugestaltet

Wulfen. Nach den vorbereitenden Rodungsarbeiten zu Beginn des Jahres wird nun die Neugestaltung des Napoleonsweges gemäß Grünkonzept für Wulfen-Barkenberg umgesetzt. Auf beiden Seiten der gepflasterten Haupttrasse wurde ein zwei bis drei Meter breiter Streifen freigeräumt und der bedeutende Weg so wieder in seiner ursprünglichen Ausdehnung sichtbar und erlebbar gemacht. Das entspricht übrigens auch der Konzeption als napoleonischer Heerstraße: Vor 200 Jahren wurde nur ein Kutsch- und Kanonenweg...

  • Dorsten
  • 26.04.17
LK-Gemeinschaft
Das Spielmobil der Stadt Dorsten. (Foto: Privat)

Das Spielmobil startet in die neue Saison

Dorsten. Das Spielmobil der Stadt Dorsten startet in die neue Saison. Der Kleinbus ist bis unters Dach vollgepackt mit Spielgeräten wie Riesenbauklötzen, Fahrzeugen oder Balanciergeräten und wird an seinen Stationen im Stadtgebiet von zwei geschulten Honorarkräften betreut. Alle Kinder aus der Umgebung der Standorte sind an den Einsatztagen jeweils von 15 bis 18 Uhr eingeladen, die Möglichkeiten zu nutzen und einen Nachmittag mit viel Spaß und Bewegung in ihrer Nachbarschaft zu verbringen. Der...

  • Dorsten
  • 26.04.17
Kultur
V.l.: Ludwig Drüing, Graf Merveldt, Ludger Große-Heidermann, Pfarrer Alfred Voss, Bürgermeister Tobias Stockhoff und Theo Arentz. Auf dem Bild fehlen Willy Schrudde und Elisabeth Cosanne Schulte-Huxel. (Foto: Lembecker.de – Frank Langenhorst)

Lembecker Jubiläumsbuch – Übergabe an die Schirmherren des Dreifachjubiläums

Lembeck. Am Sonntagmorgen wurde den Schirmherren des Dreifachjubiläums und dem 1. Vorsitzenden, Ludger Große-Heidermann, des Vereins 1.000 Jahre Lembeck e.V. jeweils ein von den vier Herausgebern handsigniertes und mit einer Widmung versehenes Präsentexemplar des Jubiläumsbuches „1000 Jahre Lembeck in einem Buch“ überreicht. Das Buch-Team wies bei dieser Gelegenheit ausdrücklich darauf hin, dass trotz der gebotenen Sorgfalt nicht jeder Beitrag und nicht jede Bildunterschrift in dem recht...

  • Dorsten
  • 26.04.17
Überregionales
Der Neubau aus der Vogelperspektive. (Foto: Bludau)
2 Bilder

Edeka-Neubau in Hervest wird größter Frischemarkt in Dorsten

Hervest. Aus der Vogelperspektive ist die Größe des Edeka-Honsel-Neubaus in Hervest Dorsten gut zu erkennen. Der Grundstein wurde bereits in den vergangenen Tagen gelegt und so laufen die Bauarbeiten der Hallenkonstruktion bereits auf Hochtouren. Das Baugebiet befindet sich direkt an der Halterner Straße und gehört zum ehemaligen Zechenareal von Fürst Leopold. Bereits zum Ende des Jahres hin soll der mit 2.300 Quadratmetern Verkaufsfläche größte Frischemarkt in Dorsten fertig und für seine...

  • Dorsten
  • 25.04.17
Vereine + Ehrenamt
Der neugewählte Vorstand und die Kassenprüfer. (Foto: Privat)

Jahreshauptversammlung des HCC 1973 e.V.

Holsterhausen. Am 23. April fand in der Gaststätte „Deutsches Eck“ die Jahreshauptversammlung des Holsterhausener-Carnevals-Clubs statt. Selbstverständlich standen auch wieder Wahlen an. Folgend die neugewählten Personen, Vorstand und Kassenprüfer, die im Bild von links nach rechts zu sehen sind: •Frau Heidrun Keiner (Kassenprüfer) •Frau Helena Helius (Kassenprüfer) •Herr Mike Pytlik (1. Geschäftsführer und Schriftführer) •Herr Wolfgang Sachse (1. Vorsitzender und 2. Präsident) •Herr Edgar...

  • Dorsten
  • 25.04.17
  • 1
Politik
Schloss Lembeck. (Foto: Küsters)

Erster Lembecker „Porteabend“ im Jubiläumsjahr

Lembeck. Am Mittwoch, 3. Mai, 19.30 Uhr, findet in der Galerie des Schloss Lembeck, zweiter Torbogen links, der erste Lembecker „Porteabend“ in diesem Jubiläumsjahr statt. Jeder Bürger ist eingeladen, viele Themen aus dem Dorf zu besprechen. Zudem kann zum ersten Mal über einen Antrag aus dem neu geschaffenen „Bürgerbudget Dorsten“ entschieden werden, mit dem Projekte aus den Stadtteilen finanziell gefördert werden.

  • Dorsten
  • 25.04.17
Sport
Die Einradfahrerinnen. (Foto: Privat)

„Freestyle“ bei den Einradfahrerinnen

Dorsten. Am kommenden Wochenende findet die diesjährige Deutsche Meisterschaft „Freestyle“ in der Dieter-Renz-Halle in Bottrop statt. Die Dorstener Einradfahrerinnen Ronja Boden, Saskia Gros, Tabea Gudella, Jessica Kuntke, Rebecca Kuntke, Maren Sender und Julie Marie Tewes nahmen auch im vergangenen Jahr erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft im „Freestyle“ mit ihrem Verein DJK Adler 07 Bottrop teil. Sie holten sich in der Gruppenkür „15 Jahre und älter“ den Meistertitel zum Thema...

  • Dorsten
  • 25.04.17
Überregionales
Symbolfoto: Pixabay

1. Mai auf Maria Lindenhof – Stadt und Polizei mit starker Präsenz vor Ort

Altstadt. Wenn am 1. Mai wieder auf dem Maria Lindenhof gefeiert wird, werden Ordnungsamt, Jugendamt und Polizei erneut mit starker Präsenz verhindern, dass dieser Tag so aus dem Ruder läuft wie im Jahr 2014. Damals kam es an diesem Feiertag zu Ausschreitungen, Körperverletzungen und einer starken Vermüllung des Areals. Die daraufhin verstärkten Kontrollen hatten sich in den letzten beiden Jahren bewährt. Auch in diesem Jahr werden Einsatzkräfte darauf achten, dass der Tag friedlich verläuft....

  • Dorsten
  • 20.04.17
Überregionales
Nach Vier Samstagen des Sammelns war alles bereit und die Verantwortlichen zufrieden. (Foto: Privat)
2 Bilder

Tolle Stimmung beim Osterfeuer der Hervester Schützen

Hervest. Schon seit vielen Jahrzehnten ist es beim Allgemeinen Bürgerschützenverein Hervest-Dorsten Brauch, das Osterfeuer am Ostersonntag zu entzünden. So kamen am vergangenen Ostersonntag circa 300 Gäste zur Vereinswiese an der Wasserstraße / Ecke Joachimstraße um mit den Schützen das Abbrennen des Osterfeuers mitzuerleben. Bei gegrillten Würstchen und kalten sowie heißen Getränken vergnügten sich die Gäste bestens. Während alle auf das Entzünden des Feuers warteten, sorgte der DJ Arwed...

  • Dorsten
  • 20.04.17
Ratgeber

Geowissenschaftliche Landesaufnahme – Kartierungen in Dorsten

Dorsten. Der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen – ein Landesbetrieb im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW – wird in Dorsten bis Dezember 2017 Arbeiten für die geowissenschaftliche Landesaufnahme durchführen. Die mit den Untersuchungen Beauftragten sind auf Grund des § 2 des Lagerstättengesetzes vom 04.12.1934 (RGBl. S. 1223) in der Fassung vom 10. November 2001 (BGBl. S. 2992) auch ohne vorherige Anmeldung berechtigt zum...

  • Dorsten
  • 18.04.17
Überregionales
Symbolfoto: Pixabay

Überfall auf der Hervester Straße

Wulfen. Auf der Hervester Straße kam es am Montag, gegen 23.30 Uhr, zu einem Überfall auf einen 18-Jährigen und seine 19-Jährige Freundin, beide aus Dorsten. Drei junge Männer pöbelten das Pärchen an. Dies gipfelte darin, dass einer dem 18-Jährigen ins Gesicht schlug. Als dieser am Boden lag, entwendete der Täter dem Geschädigten die Geldbörse. Zeitgleich griff ein anderer Täter die 19-Jährige an und versuchte ihr das Handy zu entreißen. Danach ließen die Täter von dem Paar ab und gingen zu Fuß...

  • Dorsten
  • 18.04.17
Kultur
Symbolfoto: Pixabay

Osterfeuer in Dorsten – Übersicht der 83 Veranstaltungsorte

Dorsten. Wie in jedem Jahr entfachen viele Vereine, Gemeinschaften und Organisationen am Osterwochenende wieder ihre Osterfeuer. In diesem Jahr sind es ganze 83 Stück; mal größer mal kleiner. Um den Überblick wahren zu können, folgt eine nach Stadtteilen sortierte Liste der Osterfeuer, welche die Stadt Dorsten zur Verfügung gestellt hat. Altendorf-Ulfkotte • Der Schützenverein Altendorf-Ulfkotte und die Freiwillige Feuerwehr entzünden ihr Feuer am 16. April um 20 Uhr an der Wiese hinter der...

  • Dorsten
  • 13.04.17
LK-Gemeinschaft
Früh übt sich, wer mit technischen Entwicklungen mithalten möchte: Schon die Kleineren programmierten Software für Modellfahrzeuge selbst. (Foto: GSW)
3 Bilder

„Werkstatt Zukunft“ – Projektwoche in der GSW

Wulfen. „Zukunft. Das Wort, das schlaflose Nächte und Augenringe bereitet. Die Angst um Job, Familie, Wohlstand und Armut, sind die Themen, die uns beschäftigen. Wird es uns gut gehen? Haben wir alles, was wir brauchen, um glücklich zu sein?“, fragt der Leiter der Gesamtschule Wulfen, Hermann Twittenhoff. Eine Woche lang setzten sich die 1.200 Schüler der Gesamtschule Wulfen in zahlreichen Projekten der „Werkstatt Zukunft“ intensiv mit dem auseinander, was sie einmal erwarten wird. Über die...

  • Dorsten
  • 13.04.17
Kultur
Gute Stimmung bei allen Beteiligten am Palmsonntag. (Foto: Fotostudio Adrian)

Goldkonfirmation war ein Erfolg

Dorsten. Am Palmsonntag, 9. April, feierte die Evangelische Kirchengemeinde das Fest der Goldenen Konfirmation. Die Konfirmationsjahrgänge 1966 und 1967 waren an diesem Tag eingeladen, dankbar auf die seit ihrer Konfirmation vergangenen Jahrzehnte zurückzublicken und miteinander Erinnerungen auszutauschen. Im Gottesdienst ging es um das Jesus-Wort: „Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an“. In der Predigt wurde darüber nachgedacht, welche Rolle der Glaube in unserem Leben spielt und wie man...

  • Dorsten
  • 11.04.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.