1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

Politik
Rot ist die vorherrschende Farbe bei der Kundgebung und dem Maifest im Westfalenpark. | Foto: DGB

Maikundgebung im Park

Dortmund. Am 2. Mai 1933, vor 80 Jahren, haben Nazis die Gewerkschaftshäuser gestürmt, freie Gewerkschaften zerschlagen und Gewerkschafter verhaftet, gefoltert und ermordet. Jetzt, 80 Jahre später, sind es ihre geistigen Nachkommen, die Terror über die Stadt bringen und am 1. Mai einen Aufmarsch in Dortmund inszenieren wollen. Dagegen setzen die Gewerkschaften ein Zeichen: um 10.30 Uhr gibt es zum Tag der Arbeit an der Kampstraße / Ecke Weddepoth (Westentor) den Auftakt zum 1. Mai mit Karl...

  • Dortmund-City
  • 25.04.13
Politik
Polizeipräsident Norbert Wesseler hat die Demonstration der Neonazis am 1. Mai verboten.

Polizeipräsident verbietet Neonazi-Aufmarsch

Polizeipräsident Norbert Wesseler setzt erneut ein Signal gegen Rechts. Am Dienstag (16.4.) verbot er die Demonstration der Partei „Die Rechte“, die für den 1. Mai angemeldet worden war. Bereits bei der Anmeldung der Demonstration hatte er angekündigt, dass er ein entsprechendes Verbot prüfen wolle. „Ich habe die Verbotsverfügung heute unterzeichnet und dem Anmelder zukommen lassen“, so Norbert Wesseler nach einer Polizeimitteilung vom Dienstag. Die Partei „Die Rechte“ hatte sich nach dem...

  • Dortmund-West
  • 16.04.13
Politik
Ein rechter Marsch ist für den 1. Mai 2013 angemeldet. Alerta ruft zum Widerstand auf. | Foto: Archiv

Bündnis fordert: "Die Rechte" verbieten!

Zu seinem nächsten Treffen lädt der Arbeitskreis „Christen gegen Rechtsextremismus“ am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr in das Reinoldinum (Schwanenwall 34) ein. Auf der Tagesordnung stehen eine Einführung in die Arbeit des Arbeitskreises und ein Überblick über das Engagement der Ev. Kirche gegen den Rechtsextremismus. Zur Gründung der Partei "Die Rechte" schreibt das Dortmunder Bündnis gegen Rechts: "Keine zwei Monate sind vergangen, seitdem der gewaltbereite und kriminelle "Nationale...

  • Dortmund-City
  • 12.11.12
  • 1
Politik

Freispruch der Autonomen Nationalisten empört

Am Dienstag, 19. Juni, wurden die zwei führenden Neonazis Dennis G. und Alexander D. im Prozess um ihre Rädelsführerschaft beim Angriff auf die DGB-Demo am 1. Mai freigesprochen. Trotz einer dreijährigen Vorbereitung gelang es der Staatsanwaltschaft nicht, überzeugende Beweise anzuführen. Vor allem der Polizei wirft dies die SDAJ (Sozialistischen Deutsche Arbeiter Jugend)vor. So erklärt Tino Towara, Sprecher der Dortmunder SDAJ: „Dieses Urteil ist ein Schlag ins Gesicht aller Gewerkschafter und...

  • Dortmund-City
  • 22.06.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.