überschwemmung

Beiträge zum Thema überschwemmung

Vereine + Ehrenamt
Sturmtief „Bernd“ sorgte mit Starkregen und Überflutungen bis zum frühen Donnerstagmorgen (15. Juli)  im Regierungsbezirk Münster für 909 Feuerwehreinsätze. | Foto: Symbolbild LWL

Unwetter
Über 900 Feuerwehreinsätze im Regierungsbezirk Münster

Obwohl das Sturmtief „Bernd“ mit Starkregen und Überflutungen vor allem das Bergische Land, Sauerland und die Region Köln/Aachen im Laufe des Mittwochs in Mitleidenschaft zog, zählten bis zum frühen Donnerstagmorgen (15. Juli) auch die Feuerwehren im Regierungsbezirk Münster 909 witterungsbedingte Einsätze. Einsatzschwerpunkt mit rund 490 Einsatzstellen war die Stadt Rheine (Kreis Steinfurt), wo unter anderem die Aufzugsschächte eines Krankenhauses vollliefen. Auf die übrigen Kreise und...

  • Dorsten
  • 15.07.21
Blaulicht
Aktuell sind etwa 120 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mit rund 30 Fahrzeugen auf dem Weg nach Wuppertal, um die dortige Feuerwehr zu unterstützen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Castrop-Rauxel am stärksten vom Unwetter betroffen
Feuerwehr unterstützt in Wuppertal, Bochum, Euskirchen und Unna

Tief "Bernd" hat Nordrhein-Westfalen getroffen. Im Kreis Recklinghausen erwischte es vor allem Castrop-Rauxel. Dorthin rückte die Feuerwehr in den letzten 24 Stunden zu rund 200 Einsätzen aus. Aktuell sind etwa 120 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mit rund 30 Fahrzeugen auf dem Weg nach Wuppertal, um die dortige Feuerwehr zu unterstützen. In Wuppertal ist durch den Starkregen die Wupper über die Ufer getreten und überflutet zahlreiche Straßen. Auch die Wupper-Talsperre ist nach Angaben...

  • Dorsten
  • 15.07.21
Ratgeber
3 Bilder

Überschwemmung: Bachlauf tritt über seine Ufer

„Land unter“ hieß es am Samstagnachmittag für die Feuerwehr Schermbeck. Auf der Dämmerwaldstraße, Ecke "Im schwarzen Grund" und "Gertendorferweg" aus Richtung Marienthal kommend. Hier sorgte ein kleiner Bachlauf für Überschwemmung. Diverses Laub und kleine Äste behinderten nach dem anhaltenden Regenschauern der letzten Stunden den Wasserablauf, sodass die Feuerwehr zum Spaten und Schaufel greifen musste, um so wieder für einen geordneten Abfluss zu sorgen. Kurzzeitig kam es zur Vollsperrung des...

  • Schermbeck
  • 01.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.