Überflieger

Beiträge zum Thema Überflieger

Politik
Mitglieder der BI Dunkelschlag, Verantwortlicher Jörk Lutz, 3. v.l.. Foto privat

Bürgerinitiative Dunkelschlag mobilisiert fast 200 Personen

Die Bürgerinitiative Oberhausen Sterkrader Wald Süd West hatte am Dienstag, 27. September, bei strahlendem Wetter in den Dunkelschlag geladen. Nahezu 200 Bürger verfolgten das Anliegen der BI-Dunkelschlag und wollen deutlich machen wie hart der Eingriff in den Wald sein wird, wenn der Überflieger nach den derzeitigen Plänen von Straßen NRW gebaut wird. Sollte der Überflieger tatsächlich so tief in den Wald ausholen bevor er die A3 quert, ist die Waldfläche bis zur Schneise der Pipeline...

  • Oberhausen
  • 14.10.16
  • 1
Politik
Eine Stück Autobahn, an der sich die Geister scheiden: Die A 52 in Höhe des Wittringer Walds. | Foto: Kariger

"Verkehrsinfarkt NRW": WDR-Streitgespräch im Heisenberg-Gymnasium

Autobahnen und ihre Tücken: Das Thema ist Gladbeckerinnen und Gladbeckern seit Jahren bekannt; der Ausbau der A52 spaltet nach wie vor die Stadtgesellschaft und sorgt auch nach dem Entschluss des Stadtrates im November letzten Jahres für Gesprächsstoff. Da erscheint es nur logisch, dass der Radiosender WDR5 sich für eine Podiumsdiskussion zu dem Thema eine Bühne auf Gladbecker Stadtgebiet aussucht. Am 18. Februar werden um 20.05 Uhr im Forum des Heisenberg-Gymnasiums, Konrad-Adenauer-Allee 1,...

  • Gladbeck
  • 19.01.16
Politik
Matthias Raith, Vorsitzender des Bürgerforums Gladbeck. | Foto: Braczko

"Mangelnder Respekt": Bürgerforum Gladbeck attackiert A52-Pläne

Anlässlich der jüngsten Berliner Gespräche über einen möglichen Ausbau der A 52, zu dem kürzlich eine Gladbecker Delegation in die Hauptstadt gereist war, äußerte sich jetzt auch das Bürgerforum Gladbeck in Person seines Vorsitzenden Matthias Raith. „Man kann sich beim Lesen der Mitteilung der Stadt vom Ergebnis des Berliner Gesprächs eigentlich nur verwundert die Augen reiben“, wundert er sich in einer Stellungnahme. Bei den Verhandlungen, denen unter anderem Bürgermeister Ulrich Roland, die...

  • Gladbeck
  • 04.11.15
  • 43
  • 5
Politik

A 52: CDU begrüßt Angebot aus Berlin

Die CDU-Ratsfraktion begrüßt insgesamt das neue Angebot aus Berlin. Insbesondere der verbesserte Lärmschutz für die Anwohner wird sehr positiv bewertet. „Der neue Flüsterasphalt und die erhöhten Lärmschutzwände werden eine deutliche Verbesserung gegenüber der Ist-Situation sein“, betonte der Vorsitzendende der CDU-Ratsfraktion Peter Rademacher, der auch Mitglied der Delegation war. Auch die Tatsache, dass die Freizeitanlage Wittringen deutlich besser vor Lärm geschützt wird und der neue Wall...

  • Gladbeck
  • 04.11.15
  • 3
Politik
Mit der Forderung nach einer Verlängerung des Tunnels auf zwei Kilometer ist die Gladbecker Delegation in Berlin gescheitert. Im Verkehrministerium hält man an der 1,5 Kilometer langen Version zwischen dem Stadion und dem Bereich Graben-/Landstraße fest.
2 Bilder

Neues Angebot zum Bau der A 52: Gladbecker Delegation sieht "spürbare Verbesserungen"!

Diese Bilanz ist wohl nicht als 100prozentiger Erfolg zu werten: „Unser Wunschergebnis wurde zwar nicht erreicht, aber Bund und Land bieten der Stadt Gladbeck gegenüber dem im Ratsbürgerentscheid abgelehnten Vorschlag spürbare Verbesserungen an.“ So jedenfalls sieht aus Sicht der Gladbecker Delegation das Ergebnis der heutigen Gespräche zwischen Stadt, Land und Bund im Berliner Bundesverkehrsministerium bei Staatssekretär Enak Ferlemann aus. Teilgenommen haben neben Verhandlungsführer...

  • Gladbeck
  • 03.11.15
  • 7
Kultur
Mit der Skulptur "Mannesmann" von Norbert Kricke
23 Bilder

Düsseldorf entdecken: Der Rheinturm - nicht nur in der Hauptrolle

Seit 1982 ist der Fernmeldeturm das höchste Bauwerk der Stadt und schnell wurde er als "Rheinturm" zu einem der Wahrzeichen von Düsseldorf. Der schmale Kelch-Turm beherrscht mit seiner Höhe von 240 m den Medienhafen und setzt einen starken Akzent im gesamten Rheinpanorama. Im Guinness-Buch der Rekorde Um Superlative ist man in Düsseldorf selten verlegen, aber dieser steht wirklich im Guinness-Buch der Rekorde: Am Schaft befindet sich die größte und längste Dezimaluhr der Welt. Horst H. Baumann...

  • Düsseldorf
  • 26.09.14
  • 14
  • 11
Kultur
Der Überflieger von der Völklinger Straße Richtung Innenstadt.
5 Bilder

Der Überflieger, von der Völklinger Straße in den Düsseldorfer Hafen

Seit kurzer Zeit ist die neue Straße "Der Überflieger" von der Völklingerstraße in den Düsseldorfer Hafen für den Verkehr freigegeben. Noch ist nicht alles rund um den Überflieger fertiggestellt, jedoch läuft der Verkehr schon problemlos. Wenn man von der Südbrücke, dem Südring kommend, auf der Völklinger Straße fährt, ist der Weg in den Hafen jetzt viel schneller und ohne Ampelanlage zu bewältigen. Eine gute Lösung wie ich finde.

  • Düsseldorf
  • 30.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.