ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik

Wie kann man Duisburg…
...vom MIV entlasten?

Wie kann man die Stadt vom MIV, also vom motorisierten Individualverkehr, entlasten, so fragte die Stadt Duisburg im Rahmen eines Workshops. Es war nur ein Randthema, aber immerhin, man macht sich Gedanken. Tja, ich denke, wir müssen einfach dahin kommen, dass man nur dann mit dem Auto fährt, wenn man es wirklich will und nicht mangels Alternativen, z.B. weil die Busanbindung zu schlecht ist ( fährt zu selten, man muss zu oft umsteigen, etc. ) und der Weg mit dem Fahrrad zu weit und / oder zu...

  • Duisburg
  • 10.07.23
  • 4
  • 1
Politik

FDP Essen-Ost
Grüne Bus- und Bahnhaltestellen als Aufwertung für Stadt und Klima

Die FDP Essen-Ost möchte Bus- und Bahnhaltestellen in Freisenbruch, Steele, Kray, Leithe und Horst durch Begrünungen aufwerten und dabei möglichst ohne städtische Mittel auskommen. „Studien zeigen, dass z.B. flächendeckende Dachbegrünungen gerade in Großstädten enorme Chancen bieten, um Emissionen aus der Luft zu filtern“, begründet Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl die Maßnahme. Dabei können vor allem Moos oder weitere besonders filternde Pflanzen...

  • Essen-Steele
  • 10.08.20
  • 5
  • 1
Politik

Für Langenfeld im Kreistag
Kreistagskandidaten der Bürgergemeinschaft Langenfeld

Kreistagskandidaten der BürgergemeinschaftLangenfeld Bei den Kreistagswahlen am 19. Juni 2020 stellte die Unabhängige Wählergemeinschaft des Kreises Mettmann (UWG-ME) in allen Wahlkreisen Kandidaten auf. In den 4 Wahlkreisen der Stadt Langenfeld kandidierten folgende Kandidaten der Bürgergemeinschaft Langenfeld: Andreas Menzel (Wahlkreis 11) ,Gerold Wenzens (Wahlkreis 12) ,Felix Freitag (Wahlkreis 13 ), Detlef Jakobs (Wahlkreis 14) . Alle vier Kandidaten der Bürgergemeinschaft Langenfeld wurden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.06.20
Politik

Mehr Sicherheit mit Fahrradstraßen!
Wesel braucht ein Konzept für Fahrradstraßen

Am 09.04.2020 wenden sich U. Gorris und P.-G. Fritz Sachkundiger Bürger mit nachfolgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Planung und Umsetzung eines gesamtstädtischen Netzes von Fahrradstraßen und Fahrradrouten Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag an den Rat der Stadt Wesel, mit Vorberatungen im Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr und im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die...

  • Wesel
  • 09.04.20
  • 1
Politik
Rauchende Schornsteine - wie hier die von Thomas Ruszkowki in Duisburg Ruhrort in Szene gesetzten - sind ein Sinnbild für die Luftbelastung auch in Essen. Hier sollen nun weitere Maßnahmen auf den Weg gebracht werden, die die Belastung nachhaltig verringern.  | Foto: Thomas Ruszkowski/lokalkompass.de (Symbolfoto)

Maßnahmen sollen Luftqualität in Essen verbessern
Stadt und Bezirksregierung legen nach: Umweltspur und Nachrüstungen für ÖPNV-Fahrzeuge

Der Rechtsstreit ist ad acta gelegt. Jett geht es weiter in Sachen Luftreinhalteplan (LRP) Essen. Die  Planergänzung zum Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011 – Teilplan West – für den Bereich der Stadt Essen (LRP Essen) ist fertig. Der federführend von der Bezirksregierung Düsseldorf erstellte zweite Planentwurf liegt ab 14. Januar bis 13. Februar öffentlich aus. Jeder Bürger kann sich zu diesem Entwurf äußern. Die Fortschreibung soll zum 1. April in Kraft treten. Der Luftreinhalteplan Essen...

  • Essen-Borbeck
  • 10.01.20
Politik
Prof. Dr. Heiner Monheim
4 Bilder

VORTRAG UND DISKUSSION MIT PROF. DR. HEINER MONHEIM AM 20.11.2019
Wie schaffen wir die Verkehrswende am Niederrhein?

Unter dieser Überschrift sprach am Mittwoch der Verkehrsexperte Prof. Dr. Heiner Monheim in der vollbesetzten Stadthalle in Rheinberg, wo auch zahlreiche Kommunalpolitiker unter den Zuhörern waren. Nachdem ein Vertreter der Stadt Rheinberg einige einleitende Worte sagte, zeigte Heiner Monheim in seinem Vortrag mögliche Wege zu einer Verkehrswende auf, die sowohl klimafreundlich als auch bezahlbar ist. Hintergrund: Am Niederrhein gibt es im Bereich Verkehr Probleme, die dringend gelöst werden...

  • Rheinberg
  • 21.11.19
  • 2
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion zu Schülerspezialverkehr
Busse müssen klimafreundlicher werden

Auf eine GRÜNE Anfrage im Kreisschulausschuss zu den Umweltstandards der im Schülerspezialverkehr eingesetzten Busse hin ist deutlich geworden, dass immer noch viele veraltete und umwelttechnisch überholte Busse eingesetzt werden können. Das Problem: Bei den Ausschreibungen für den Schülerspezialverkehr muss an erster Stelle die Sicherstellung der technisch adäquaten Beförderung der Schüler*innen stehen. Umweltstandards sind kein vorrangiges Kriterium. Lukas Aster, verkehrspolitischer Sprecher...

  • Wesel
  • 20.09.19
Politik

Dortmund soll Klimanotstand ausrufen
Grüne: Handlungsdruck beim Klimaschutz

Die Stadt Dortmund wird ihr Ziel bei der Verringerung von Treibhausgasen nicht erreichen. Dies teilte die Stadt bei der Vorstellung der aktuellen CO2-Bilanz mit. Der Autoverkehr ist dabei weiterhin das größte Problem. Der Ausstoß der klimaschädlichen Gase ist hier unvermindert hoch. Damit ist klar, dass die bisher ergriffenen Maßnahmen nicht ausreichen. Für die Grünen ein deutliches Signal, dass auch in Dortmund der Klimanotstand ausgerufen werden sollte. Einen entsprechenden Antrag werden sie...

  • Dortmund-City
  • 15.06.19
Politik

Auch Gladbecker sollen auf Busse und Bahnen umsteigen
Auch eine Frage des Preises

Das Thema "Umweltschutz" beschäftigt auch viele Gladbecker Tag für Tag. Gebetsmühlenartig werden die Bürger immer wieder dazu aufgefordert, so wenig wie möglich das eigene Auto zu nutzen. Doch nicht alle Besorgungen lassen sich zu Fuß erledigen, auch mit dem Fahrrad stößt man schnell an logistische Grenzen. Und die Preise für Bus- und Bahnfahrten schrecken regelrecht ab. Wer von Gladbeck-Mitte aus ein Ziel in den etwas weiter entfernten Stadtteilen wie Zweckel oder auch Brauck erreichen will,...

  • Gladbeck
  • 26.04.19
  • 3
Politik
Am offenen Mikrofon gab es zahlreiche engagierte Redebeiträge (hier: Frauenverband COURAGE)
4 Bilder

Viel beachtete Aktion zum Weltklimatag in Essen

Mit einer vielbeachteten Aktion auf der Kettwiger Straße wurde am 6.12. der Weltklimatag als Protest gegen jene Klimakiller begangen, die derzeit in Peru tagen. In zahlreichen Redebeiträgen am offenen Mikrofon wurden viele Seiten des drohenden Kollaps der Erde beleuchtet, aber auch des notwendigen weltweiten Widerstands dagegen. Vorgestellt wurde bei dieser Gelegenheit die letztes Wochenende in Berlin gegründete Umweltgewerkschaft, die Umwelt- und Arbeiterbewegung im Kampf gegen die drohende...

  • Essen-Nord
  • 07.12.14
  • 3
Natur + Garten

High-Tech ohne Zukunft?

Das Getöse war gewaltig und medienträchtig: Vor wenigen Jahren noch wurden sie als „Wunderwerke der Technik“ und als „zukunftsweisende Beförderungsmittel“ hochgejubelt, nun sind sie nur noch ein Fall für den Schrottplatz. Gemeint sind die Wasserstoffbusse, die zum Teil auch in Gladbeck im Liniennetz der VESTISCHEN zum Einsatz kamen. In Gladbeck sind die kleinen - durchaus futuristisch anmutenden - Busse, Kaufpreis immerhin stolze 1,5 Millionen Euro, schon länger nicht mehr unterwegs und auch in...

  • Gladbeck
  • 22.03.14
  • 1
Politik
HCR-Geschäftsführer Wolfgang Neige und Werkstattmeister Werner Marczak mit dem neuen Monitor.Foto: Detlef Erler

Bildschirm zeigt, wo es langgeht

Sechs neue Busse rollen seit einigen Tagen durch unsere Stadt. Busse, die es in sich haben: in Punkto Umweltverträglichkeit und Komfort für den Fahrgast. „Die neuen Dieselmotoren gehören zu den saubersten der Welt“, sagt HCR-Geschäftsführer Wolfgang Neige nicht ohne Stolz. Die neuen Mercedes-Busse des Typs Citaro verfügen über einen Motor mit einer Abgasnachbehandlung. (Moderne Blue-Tec-Dieseltechnologie heißt das fachlich korrekt.) „Gegenüber einem ohnehin schon sauberen Euro-5-Motor reduziert...

  • Herne
  • 07.12.10