ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik
Bussi, das sind fünf elektrisch angetriebene London-Taxis der Marke LEVC, die durch ihre besondere Form und ihre goldgelbe Metallic-Lackierung im Essener Straßenverkehr auffallen sollen. Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Elektro-Bussis für die Ruhrbahn Essen
Taxis nicht ausbremsen!

Zwei Jahre lang pro Jahr 600.000 Euro vom Bund für das "Bussi"-Projekt kassieren - dass sich OB Thomas Kufen dieses Geld für die Ruhrbahn nicht entgehen lassen wollte, ist nachvollziehbar. Aber mal ehrlich, wer wird - nach Corona - dieses mobile Kleinbusangebot denn nutzen? Vor allem die "Feierbiester", die die Partyszene von Rüttenscheid bis zur Zeche Carl unsicher machen. Also genau die Kunden, auf die eigentlich das Essener Taxi-Gewerbe gerade an den Wochenenden angewiesen ist. Fairness im...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 2
Politik
Schulschluss Abstand Fehlanzeige | Foto: Umbehaue

Das „ Problem“ mit den Schulen
Hilfestellung für Essen

Auch in Essen, hat man dasselbe Problem wie auch in anderen Städten mit den Schulen. Immer wieder werden bei den Schülern und Lehrern Corona Fälle festgestellt. Aber es gibt keine Lösung des Problems außer dem auf den Weg in die Klasse, oder auch in manchen Klassen eine Alltagsmaske zu tragen. Das Problem ist sicher, dass sich Fachleute nur mit Fachleuten, nach Aktenlage beraten. Wäre es nicht besser mal raus vor Ort zu gehen und das Umfeld zu betrachten? Großveranstaltungen in NRW wurde...

  • Essen-Süd
  • 22.11.20
LK-Gemeinschaft
Planungen im Rathaus | Foto: Umbehaue

Stadt Essen prüft neue Maßnahmen
Neue Corona Fälle an Essener Schulen, Kitas und auch Altenheime

Corona Fälle an Essener Schulen, Kitas und Altenheime gehen weiter Insgesamt neun Schulen in Essen, haben neue Corona-Fälle. Stadt Essen prüft jetzt auch einen zeitversetzten Schulanfang. Eine Genehmigung des Schulministeriums gibt es dazu aber noch nicht. Seitens der Stadt plant man, dass benachbarte Schulen zeitversetzt anfangen. Damit sollen morgens die Schulbussen und Straßenbahnen entlastet werden. Mehr Platz in Bussen und Bahnen für genügend Abstand ist das Ziel. Einen gestaffelten...

  • Essen-Süd
  • 19.11.20
  • 1
Ratgeber
So geht‘s nicht! Marc Wittlings, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Schönebeck, spricht sich gegen die Stilllegung der aus Mülheim kommenden Tramlinie 104 aus. | Foto: AMü

Mögliche Stilllegung der Tramlinie 104 löst Proteste auf Essener Stadtgebiet aus
Grenzverkehr erhitzt noch immer die Gemüter in Schönebeck

Mögliche Stilllegung der Tramlinie 104 löst Proteste auf Essener Stadtgebiet aus Wer nach der Fusionierung von Essener Verkehrs AG und Mülheimer Verkehrs-Gesellschaft zur Ruhrbahn vor knapp zwei Jahren eine enge, städteübergreifende Zusammenarbeit erwartet hatte, wurde gerade eines besseren belehrt: Schon vergangenen Dezember hatte der Rat der Stadt Mülheim innerhalb der eigenen Stadtgrenzen Einsparungen in Höhe von 7 Millionen Euro gefordert. Sollten diese im bestem Fall durch effizienteres...

  • Essen-Borbeck
  • 08.06.19
Politik
OB Thomas Kufen lauscht dem Vortrag des Ortsvorsitzenden Yannick Lubisch.
Foto: Bangert
2 Bilder

„Bauen Sie Schulen!“

Oberbürgermeister Thomas Kufen über die Zukunft in Heidhausen und Fischlaken Viele Bürger fanden sich ein, um mit Oberbürgermeister Thomas Kufen und der CDU Heidhausen-Fischlaken über die Zukunft insbesondere dieser Stadtteile zu diskutieren. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Yannick Lubisch hielt Thomas Kufen in den Domstuben einen engagierten Vortrag zu aktuellen Entwicklungen im Stadtgebiet. Anschließend wurde eine offene Gesprächsrunde eröffnet, in der die Bürger ihre...

  • Essen-Werden
  • 26.04.18
Politik
Foto: Via
3 Bilder

Die "Ruhrbahn" kommt

Rund 2500 Mitarbeiter, 237 Busse, 184 Bahnen, 312 Fahrkartenautomaten, drei U-Bahnlinien, elf Tramlinien und 84 Buslinien, ein Versorgungsgebiet mit rund 760.000 Menschen und 150 Millionen Fahrgäste im Jahr: So sieht das neue Verkehrsunternehmen „Ruhrbahn“ in Zahlen aus. Am vergangenen Freitag besiegelten die Oberbürgermeister Thomas Kufen, Essen,und Ulrich Scholten, Mülheim, die Fusion ihrer Verkehrsbetriebe (MVG, EVAG,VIA). Gemeinsam mit den Geschäftsführern und den Gesellschaftern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.17