ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Wirtschaft
2 Bilder

Streik: "Wir müssen arbeiten".
Unverständnis für die eigene Situation

Die Mitteilung der Funke Media, dass der ÖPNV bestreikt wird, fällt bei den UserInnen einer Gruppe in den sozialen Medien Facebook auf ein nicht geteiltes Echo. Vielmehr beklagen die allermeisten UserInnen, dass sie zur Arbeit müssen. "Ich erhalte den Mindestlohn und soll davon noch das Taxi bezahlen" beklagt eine Userin ihre eigene finanzielle Einnahme, "jedes Jahr dasselbe, sollen die Gewerkschaften doch selbst mal ÖPNV fahren müssen", bemängelt ein anderer die fehlende Sichtweise der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.25
  • 3
  • 1
Ratgeber
Ab wann und wie lange Busse und Bahnen bestreikt werden, steht noch nicht fest.  | Foto: Wa-Archiv/Nicole Martin

Ergebnis der Verdi-Urabstimmung
In NRW drohen unbefristete Streiks im ÖPNV

Die Urabstimmung unter den ver.di-Mitgliedern im öffentlichen Nahverkehr hat zu einem deutlichen Ergebnis geführt. 97 Prozent der Befragten sprachen sich für unbefristete Arbeitskampfmaßnahmen aus. ver.di plant, in den kommenden Tagen erneut Beschäftigte der Nahverkehrsbetriebe zu Streiks aufzurufen, teilt aber noch keine konkreten Daten mit.  „Wir planen zeitnah mit den Erzwingungsstreiks zu starten, sind aber weiterhin gesprächsbereit. Die Streikmaßnahmen gelten den Unternehmen, es ist aber...

  • Düsseldorf
  • 10.04.24
  • 13
  • 3
Ratgeber

...Und weiter geht's!
Schon wieder Streiks im ÖPNV

Dies ist eine harte Woche für alle Berufspendler. Heute und morgen streikt der lokale ÖPNV, am Donnerstag und Freitag legen die Lokführer den Bahnverkehr lahm. Gleichzeitig droht die GDL mit Wellenstreiks, also Streiks ohne Ankündigung. Was können Arbeitnehmer tun? Am besten versuchen Sie, Fahrgemeinschaften zu bilden: Je mehr Leute zusammen in einem Auto fahren, desto weniger Autos sind unterwegs, und je weniger Autos unterwegs sind, desto geringer die Staugefahr. Falls Sie im Büro arbeiten,...

  • Duisburg
  • 05.03.24
  • 1
Ratgeber
Bild: wewahn Pixabay Content License

ÖPNV Streik bei der Vestischen Donnerstag und Freitag

Donnerstag, 29. Februar 2024, und Freitag, 1. März 2024, müssen die Busse der Vestischen auf den Betriebshöfen in Herten und Bottrop stehen bleiben. Die Gewerkschaft ver.di hat im Vorfeld der Verhandlungen über den Manteltarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für diesen Termin erneut Warnstreiks im ÖPNV angekündigt. Da unter anderem auch die Leitstelle und die Werkstatt des Nahverkehrsunternehmens bestreikt werden, kann die Vestische keinen sicheren Linienverkehr gewährleisten und legt den...

  • Marl
  • 28.02.24
  • 1
Ratgeber
Auch die Bogestra ist zum Streik aufgerufen.  | Foto: Wa-Archiv/Nicole Martin

Busse und Bahnen fahren nicht
Wieder Streik im ÖPNV

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu neuerlichen Streiks in der kommenden Woche, 26. Februar bis 2. März, aufgerufen.  In Nordrhein-Westfalen müssen Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs am Donnerstag und Freitag (29. Februar/1. März) mit Ausfällen von Bussen und Bahnen rechnen.  Hintergrund des zweitägigen Warnstreiks sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten (bundesweit rund 90.000) im...

  • Essen
  • 22.02.24
  • 22
  • 2
Politik

Streik im ÖPNV
für bessere Arbeitsbedingungen

Am morgigen Donnerstag stehen in unseren Städten wieder Busse und Bahnen still. Bevor man sich darüber aufregt, hier mal ein paar Fakten und anschließend Tips, damit umzugehen: Ver.di fordert Entlastung der Beschäftigten und wenn Belastungen unvermeidlich sind, deren bessere Bezahlung. Außerdem soll die Anzahl der Urlaubstage und die Sonderzahlungen bundesweit vereinheitlicht werden, denn hier gibt es große Unterschiede. Hinzu kommt, dass Bus- und Bahnfahrer keine Schichtzulagen erhalten....

  • Duisburg
  • 14.02.24
  • 2
  • 1
Politik
Flugsicherung vor dem Streik | Foto: umbehaue

DB stellt den Fernverkehr ein
Der Tag an dem Deutschland still steht

Der Tag an dem Deutschland still steht kommt. Nun wurde es bestätigt, am Montag den 27.03.2023 wird Deutschland still stehen. Die Gewerkschaften Ver.di und EVG haben für ganz Deutschland zum Streik aufgerufen. Die DB stellt sogar den kompletten Fernverkehr einSomit, können Flugreisende auch nicht auf die DB zurückgreifen, wenn ihr Flug abgesagt wurde. Wie schon vermutet wurde, wird am Montag ab 0:00 Uhr die Arbeit nieder gelegt werden. Wieder einmal sind die Bahn, Flugsicherung und der...

  • Essen-Süd
  • 23.03.23
Politik

Streik der DVG
Am 21.03.23 stehen in Duisburg Busse und Bahnen still

Zur Info: Am Dienstag, 21.03.23, streiken die Duisburger Verkehrsbetriebe. Bitte plant rechtzeitig, wie Ihr zur Arbeit kommt, falls Ihr weder im Homeoffice arbeiten noch Urlaub nehmen könnt. Um die Straßen zu entlasten und Staus zu vermeiden, ist mein Tip für alle, die nicht allzu weit von ihrer Arbeitsstelle entfernt wohnen, entweder zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Und falls Ihr dabei auf Stellen trefft, die eine Gefahr für Fußgänger oder Fahrradfahrer darstellen, meldet diese....

  • Duisburg
  • 17.03.23
Politik
Foto: Pixabay

Gut zu wissen
DSW 21: Warnstreik am 9. März

Ein zweiter Warnstreik im ÖPNV: Am Donnerstag, dem 9. März plant Verdi Streikmaßnahmen im ÖPNV in Dortmund. Das bedeutet, dass Busse und Bahnen der Stadtwerke nicht fahren werden. Betroffen ist auch der Nachtexpress. Los geht es mit Betriebsbeginn um ca. 3:30 Uhr, das Ende ist gegen 1:30 Uhr mit Betriebsende (am Freitag) vorgesehen. Nicht betroffen sind unter anderem die H-Bahn, die Nahverkehrszüge und S-Bahn-Linien sowie die Sonderlinien zum Flughafen. Nähere Informationen finden Sie auf der...

  • Dortmund-Nord
  • 07.03.23
  • 3
  • 2
Politik
Am Airport Düsseldorf bleiben am Montag, 27. Februar 2023, die meisten Flieger wegen eines Streiks am Boden. | Foto: Andreas Wiese/Flughafen Düsseldorf

Rheinbahn fährt nicht
Ratingen am Dienstag erneut von Streik betroffen

Mit Empörung und großer Wut haben auch die Bürger in Ratingen zur Kenntnis genommen, dass die Gewerkschaft Verdi erneut zu Streiks aufgerufen hat. So rechnet der Airport Düsseldorf am Montag 27. Februar, mit "starken Beeinträchtigungen des Flugbetriebs". Und am Dienstag, 28. Februar, bleiben die meisten Busse und Bahnen der Rheinbahn im Depot. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes und der Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf zu einer ganztägigen...

  • Ratingen
  • 26.02.23
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Busverkehr eingeschränkt
Verdi ruft für 14. Februar zum Warnstreik auf

Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen am 24. Januar verlief ohne eine Annäherung. Ein positives Signal an die Beschäftigten ist ausgeblieben. So zumindest sieht es die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und ruft deshalb alle Beschäftigten der Stoag für morgen, Dienstag, 14. Februar, zum Warnstreik auf.  Der Streik beginnt Dienstagmorgen um 3 Uhr und endet 24 Stunden später, Mittwochmorgen, 3 Uhr. Es ist zu vermuten, dass der Öffentliche...

  • Oberhausen
  • 13.02.23
Politik
Am Dienstag werden Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes wieder in Dortmund streiken: Busse und Stadtbahnen fahren nicht.  Sie sind ganztägig vom Warnstreik betroffen.  | Foto: Schmitz

Warnstreik legt Dortmunder Nahverkehr am Dienstag still
Verdis Arbeitskampf betrifft Busse und Stadtbahnen

Die Warnstreiks im Arbeitskampf des Öffentlichen Dienstes nehmen kein Ende. Und wieder ist Dortmund betroffen: Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen wurde DSW21 gestern Abend darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di NRW für kommenden Dienstag, 20. Oktober, als Reaktion auf das heute von der Arbeitgeberseite vorgelegte Angebot einen ganztägigen landesweiten Warnstreik plant. Wichtig: Betroffen sein werden alle Bereiche des öffentlichen Dienstes. Die Streikmaßnahmen werden auch den...

  • Dortmund-City
  • 17.10.20
Politik
Um möglichst viel Abstand zu ermöglichen, wurde für den Warnstreik der Südwall in der Dortmunder Innenstadt gesperrt.  | Foto: Schmitz

Streik: 2.000 bei der Verdi-Großkundgebung in Dortmund auf dem Wall
Busse und Bahnen stehen still

Auf dem Südwall, damit in der Pandemie Abstand gehalten werden kann, kamen rund 2.000 Streikende des Öffentlichen Dienstes zu einer Kundgebung zusammen. Auch der öffentliche Nahverkehr stand in Dortmund still. Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst brachte heute in Dortmund nicht nur den Bus- und Stadtbahnverkehr zum Erliegen. Die Polizei sperrte den Südwall für die Kundgebung der Gewerkschafter. Nachdem für viele Familien heute die Betreuung der Kinder in Fabido-Kitas flach fällt, da 14...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
Politik
Ein weiterer Warnstreiktag am 15. Oktober in Dortmund betrifft Busse und Stadtbahnen, die Stadtverwaltung, die Fabido-Kitas und die EDG.  | Foto: Archiv / Schütze

Dortmund: Der Streik am Donnerstag betrifft im ÖPNV Busse und Stadtbahnen, Kitas, Verwaltung und EDG
Verdi ruft zu Warnstreik und Demonstration auf

Im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag, 15. Oktober, einen ganztägigen Warnstreik in Dortmund. Er wird den Nahverkehr in Dortmund komplett stilllegen. Für die Fahrgäste bedeutet das, dass morgen keine Stadtbahn- oder Buslinie fahren wird. Betroffen sind auch die NachtExpress-Linien, die um 0.15 Uhr oder 0.45 Uhr von der Reinoldikirche in alle Stadtteile starten. Die KundenCenter bleiben geschlossen. Vom Streik nicht betroffen...

  • Dortmund-City
  • 13.10.20
Fotografie
Schicht im Schacht, heute geht nix
21 Bilder

Dunkle Stille genießen
Motive aus Dortmund - mal keine Lüner An-und Augenblicke

29.September 2020 - Streiktag im ÖPNV Der 29.09.2020, ein Dienstag und ich bin froh das es mal nicht die Gewerkschaften der Bahnbetriebe sind, die zum Streik aufgerufen haben. Ergo ich bin mit meinen zeitlichen Puffer pünktlich in der Nachbarstadt Dortmund eingetroffen und erlebe den frühen Morgen in einer besonderen Stille. Ich finde es spannend, wie Ereignisse wie ein Streik oder andere Umstände, naja eine Pandemie muss es nicht gerade sein, das spürbare Bild einer Stadt beeinflussen. An...

  • Lünen
  • 06.10.20
  • 6
  • 2
Ratgeber
Mit den Bussen des Unternehmens LOOK können Ausfälle durch Streikmaßnahmen kompensiert werden. Foto: Archiv

Erneuter Warnstreik im ÖPNV am morgigen Donnerstag
Ausfälle im Kreis Kleve sind zu befürchten

Wieder Streiks im nordrhein-westfälischen ÖPNV: Am morgigen Donnerstag, 8. Oktober, werden viele Busse und Bahnen erneut still stehen. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des Nahverkehrs zu flächendeckenden Streiks von Schichtbeginn bis Schichtende auf. Das bedeutet für die Nutzer des ÖPNV: Bahn- und Busausfälle und für Pendler mehr Autos auf den Straßen und damit mehr Stau.  Laut ver.di seien die Arbeitgeber weiterhin nicht zu Verhandlungen über einen bundesweiten...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Ratgeber
Am Donnerstag, 8. Oktober, bleiben wieder viele Bahnen in NRW in den Betriebshöfen. | Foto: PR-Foto Köhring

Zweiter Warnstreik in NRW
Busse und Bahnen fahren wieder nicht

Wieder Streiks in NRW: Am Donnerstag, 8. Oktober, werden viele Busse und Bahnen wieder still stehen.  Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des Nahverkehrs zu flächendeckenden Streiks von Schichtbeginn bis Schichtende auf. Das bedeutet für die Nutzer des ÖPNV: Bahn- und Busausfälle und für Pendler mehr Autos auf den Straßen und damit mehr Stau.  "Anhaltende Verweigerung zu verhandeln zwingt uns zu Warnstreiks" Laut ver.di seien die Arbeitgeber weiterhin nicht zu...

  • Essen
  • 05.10.20
  • 8
Wirtschaft
Am Dienstag, 29. September, bleiben die Busse der Vestischen voraussichtlich auf den Betriebshöfen in Herten und Bottrop stehen. Die Gewerkschaften haben für diesen Termin bundesweite Warnstreiks im ÖPNV angekündigt.
2 Bilder

Warnstreick am Dienstag
Busse der Vestischen stehen still

Am Dienstag, 29. September, bleiben die Busse der Vestischen voraussichtlich auf den Betriebshöfen in Herten und Bottrop stehen. Die Gewerkschaften haben für diesen Termin bundesweite Warnstreiks im ÖPNV angekündigt. Da unter anderem auch die Leitstelle des Nahverkehrsunternehmens bestreikt wird, kann die Vestische keinen sicheren Linienverkehr gewährleisten und legt den Betrieb für 24 Stunden still. Mit sämtlichen Fahrten entfallen sowohl die Mobilitätsgarantie, als auch das...

  • Dorsten
  • 28.09.20
Ratgeber
Die Vestische keinen sicheren Linienverkehr gewährleisten und legt den Betrieb für 24 Stunden still.  | Foto: Dorsten

Gewerkschaften kündigen Warnstreik an
Busse der Vestischen stehen still

Am Dienstag, 29. September, bleiben die Busse der Vestischen voraussichtlich auf den Betriebshöfen in Herten und Bottrop stehen. Die Gewerkschaften haben für diesen Termin bundesweite Warnstreiks im ÖPNV angekündigt. Da unter anderem auch die Leitstelle des Nahverkehrsunternehmens bestreikt wird, kann die Vestische keinen sicheren Linienverkehr gewährleisten und legt den Betrieb für 24 Stunden still. Mit sämtlichen Fahrten entfallen sowohl die Mobilitätsgarantie, als auch das...

  • Bottrop
  • 25.09.20
Politik
Symbolträchtiges Bild für den Mülheimer ÖPNV: die verrottete Strecke zum Flughafen. Fotos (2): PR-Foto Köhring
3 Bilder

verdi-Fachbereich Verkehr schreibt Brandbrief an die Regierungspräsidentin
Gewerkschaft schlägt ÖPNV-Alarm

Zur Stützung des desolaten städtischen Haushalts beabsichtigen verschiedene Mülheimer Fraktionen drastische Sparmaßnahmen im Öffentlichen Personennahverkehr zu ergreifen. Bis zu sieben Millionen Euro soll die Ruhrbahn jährlich in Mülheim einsparen. So drohen unter anderem der Straßenbahn nach den Kappungen der Strecken zum Flughafen und nach Styrum weitere Streckenstilllegungen. Dies veranlasste nun die Gewerkschaft verdi, einen Brandbrief an Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.19
  • 1
Ratgeber

Verdi ruft zum nächsten Streik in Hattingen und ganz NRW auf: Betroffen sind am Dienstag, 10. April, Kitas, öffentliche Ämter und der ÖPNV

Erst zwei Wochen liegen die letzten Warnstreiks in NRW zurück, jetzt ruft die Gewerkschaft Verdi erneut zur Arbeitsniederlegung auf: flächendeckend! So ist neben Ballungsgebieten wie Dortmund, Bochum und Essen auch in Hattingen am kommenden Dienstag, 10. April 2018, mit diversen Einschränkungen zu rechnen. Betroffen sein werden Kitas, Sparkassen sowie Bürgerämter. Sie alle werden an diesem Tag voraussichtlich schließen oder auf Notbetrieb laufen. Damit will Verdi den Druck auf die...

  • Hattingen
  • 05.04.18
  • 2
  • 4
Ratgeber
Kein Bus wird kommen: Am 10. April streikt die Vestische. Montage: Borgwardt

ver.di streikt wieder: Am 10. April fährt kein Bus der Vestischen

Schlechte Nachrichten für Pendler: Am kommenden Dienstag, 10. April, fährt wieder kein Bus der Vestischen. Grund ist der anhaltende Warnstreik der Gewerkschaft ver.di. Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag,10. April, erneute Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt. Voraussichtlich werden an diesem Tag sämtliche Busse der Vestischen jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende 24 Stunden im Depot bleiben. Der öffentliche Nahverkehr kommt dann im nördlichen Ruhrgebiet...

  • Gladbeck
  • 04.04.18
  • 5
Politik
22 Bilder

Streik in Bottrop: Verdi fordert mehr Geld für die Beschäftigten / Große Zustimmung auf Kundgebung / IG Bau: Dachdecker erhalten höhere Löhne

Hunderte von Verdi Mitgliedern setzen sich derzeit auf dem Gleiwitzer Platz für höhere Löhne für die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes ein. "Angesichts sprudelnder Steuern, niedriger Inflationsraten und günstiger Zinsen wird es Zeit, die Arbeitnehmer an der guten Konjunktur zu beteiligen", hallt es aus den Lautsprechern. Was wäre Deutschland heute ohne seine Arbeitnehmer, erinnern die Sprecher. Es werde Zeit, die Arbeit der Mitarbeiter wieder wert zu schätzen, so die Forderung....

  • Bottrop
  • 20.03.18
Ratgeber
Kein Bus wird kommen: Am 20. März streikt die Vestische. Montage: Borgwardt

Vestische streikt: Am 20. März fährt kein Bus

Schlechte Nachrichten für Pendler: Am kommenden Dienstag, 20. März, fährt kein Bus der Vestischen. Grund ist ein Warnstreik der Gewerkschaft ver.di. Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, dem 20. März, Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt. Voraussichtlich werden an diesem Tag sämtliche Busse der Vestischen jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende 24 Stunden im Depot bleiben. Auch KundenCenter geschlossen Die KundenCenter bleiben ebenfalls geschlossen. "Es entfallen...

  • Gladbeck
  • 16.03.18
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.