ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Wirtschaft

Fahrbahn abgesackt – A40 gesperrt
Harte Zeiten für Autopendler

Auf der A40 ist ein Stück der Fahrbahn abgesackt und die Autobahn muss daher für mehrere Tage gesperrt werden. Das sind harte Zeiten für Autopendler. Nun rächt sich, dass es kaum Alternativen zum Auto gibt. Wären die Bahn sowie der innerstädtische ÖPNV zuverlässiger und der RS1 bereits gebaut, hätten die Menschen zumindest die Wahl, ob sie sich in den in diesen Tagen noch längeren Stau stellen oder eine Alternative nutzen. So ist das, wenn man nur ein Verkehrsmittel fördert und die anderen...

  • Duisburg
  • 08.11.24
  • 1
  • 3
Ratgeber

Verkehrswende für Sicherheit und Klima
Gewohnheiten lassen sich ändern

Dass es fürs Klima besser wäre, wenn wir weniger Auto fahren, ist unbestritten. Dass es für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer besser wäre, der Autoverkehr wäre weniger dicht und weniger hektisch, ist sicher auch vielen klar. Aber keiner will weg von alten Gewohnheiten. Dass aber eine Änderung der Gewohnheiten möglich ist, habe ich selbst erlebt. Aufgewachsen bin ich in einem Dorf. Die nächste Kreisstadt war zwar nur 2 km entfernt, aber der Bus fuhr nur einmal in der Stunde und zur...

  • Duisburg
  • 11.07.24
  • 1
Politik

Streik im ÖPNV
für bessere Arbeitsbedingungen

Am morgigen Donnerstag stehen in unseren Städten wieder Busse und Bahnen still. Bevor man sich darüber aufregt, hier mal ein paar Fakten und anschließend Tips, damit umzugehen: Ver.di fordert Entlastung der Beschäftigten und wenn Belastungen unvermeidlich sind, deren bessere Bezahlung. Außerdem soll die Anzahl der Urlaubstage und die Sonderzahlungen bundesweit vereinheitlicht werden, denn hier gibt es große Unterschiede. Hinzu kommt, dass Bus- und Bahnfahrer keine Schichtzulagen erhalten....

  • Duisburg
  • 14.02.24
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Duisburg-Duissern
Grüne wollen Haltestelle Moltkestraße reaktivieren

Der Verlust der Haltestelle Moltkestraße im Jahr 2019 verursachte viel Unmut in der Duisserner Bevölkerung. Insbesondere für mobilitätseingeschränkte Menschen sind umliegende Haltestellen zu weit entfernt. Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Mitte wollen eine barrierefreie Haltestelle an der Moltkestraße auf den Weg bringen. Im zentrumsnahen Stadtteil Duissern ließe sich gut autofrei leben: Hauptbahnhof und Stadtmitte sowie der Kaiserberg wären mit ein paar Minuten Fahrtweg im ÖPNV leicht zu...

  • Duisburg
  • 09.01.24
  • 3
Ratgeber

Warum wird der wichtigste Grund nicht genannt?
Kind und Fahrrad

WDR Aktuell stellt 4 Thesen auf, die vermutlich schuld daran sind, dass immer weniger Kinder Fahrrad fahren können: - Kinder bewegen sich grundsätzlich weniger - Eltern fahren selbst nicht viel Fahrrad - Manche Familien haben kein Geld für Kinderfahrräder - "Helikoptereltern" haben Angst, dass sich ihre Kinder schwer verletzen Hierbei wird jedoch einseitig die Verantwortung auf die Eltern abgeschoben und ein ganz wichtiger, möglicherweise sogar der wichtigste Grund außer Acht gelassen: Eine...

  • Duisburg
  • 28.07.23
  • 4
Politik

Wie kann man Duisburg…
...vom MIV entlasten?

Wie kann man die Stadt vom MIV, also vom motorisierten Individualverkehr, entlasten, so fragte die Stadt Duisburg im Rahmen eines Workshops. Es war nur ein Randthema, aber immerhin, man macht sich Gedanken. Tja, ich denke, wir müssen einfach dahin kommen, dass man nur dann mit dem Auto fährt, wenn man es wirklich will und nicht mangels Alternativen, z.B. weil die Busanbindung zu schlecht ist ( fährt zu selten, man muss zu oft umsteigen, etc. ) und der Weg mit dem Fahrrad zu weit und / oder zu...

  • Duisburg
  • 10.07.23
  • 4
  • 1
Politik

Wie beurteilt Ihr die Klimapolitik der Regierung?
Die Ampel und das Klima

Ich sage es ganz offen: Die Regelung, dass nicht mehr jeder Sektor einzeln seine Klimaziele erreichen muss, sondern dies auch als Gesamtpaket möglich ist, gefällt mir nicht. Ja, es ist korrekt, dass es darauf ankommt, ob die Klimaziele insgesamt erreicht werden. Die ganz große Gefahr bei einer solchen Regelung ist jedoch, dass sich möglicherweise, und ich wage sogar zu behaupten mit relativ großer Wahrscheinlichkeit, kein einziger Sektor wirklich bemüht, sondern jeder nur sagt, soll der andere...

  • Duisburg
  • 22.06.23
  • 11
  • 1
Politik

"Übrigens" zum Kahlschlag im Nahverkehr
„Horror- Szenario“?

Die U79 zwischen Duisburg und Düsseldorf fährt künftig nicht mehr so oft wie gewohnt, zum Ärger vieler Betroffener. Schließlich führt das nicht nur zu längeren Wartezeiten, sondern vor allem in Stoßzeiten zu überfüllten Bahnen. Das sei aber erst die Spitze des Eisbergs, sind sich Verkehrsexperten sicher. Ende des Jahres laufen die Corona-Hilfe für die kommunalen Verkehrsbetriebe aus. Denen und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fehlen dann im kommenden Jahr knapp 600 Millionen Euro. Das wird...

  • Duisburg
  • 29.10.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.