ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik

Bitte schafft die Voraussetzungen
um klimafreundlich mobil sein zu können

Wenn man klimafreundlich mobil sein möchte, stellt sich die Frage, wie das hier in Deutschland überhaupt geht. Fahrrad zu fahren gleicht in den meisten Städten einem Selbstmordkommando. Ja, andere Städte sind da auch nicht besser als Duisburg, aber es war noch nie eine gute Ausrede, zu sagen: "Ich brauche nichts zu tun, andere machen auch nichts." Öffentliche Verkehrsmittel kommen häufig zu spät oder fallen sogar ganz aus. Das gilt für städtische Busse und U-Bahnen genauso wie für die Deutsche...

  • Duisburg
  • 19.09.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Mit Rollator oder Rollstuhl nicht zu bewältigen: Unterführung Steinbruchstraße Duisburg-Neudorf

Mobilitätseinschränkung und ÖPNV
Busfahren mit Körperbehinderung

Wenn Menschen mit Mobilitätseinschränkung den ÖPNV nutzen wollen, sehen sie sich mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert. Das fängt nicht erst bei nicht barrierefreien Haltestellen an, sondern bereits auf dem Weg dorthin.  Ein Teil der Menschen aus Duisburg-Neudorf, für die die Haltestelle "Sportpark" die nächste wäre, wohnt zum Beispiel jenseits der im Bild gezeigten Unterführung.  Kann mir irgend jemand sagen, wie man diese mit einem Rollator oder gar einem Rollstuhl bewältigen soll?...

  • Duisburg
  • 17.08.24
  • 3
  • 3
Politik

Duisburg von morgen
Eigenes Auto hat keine Priorität mehr

Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft führte eine Studie durch, wie sich junge Menschen unter 30 ihre Zukunft vorstellen. Dabei stellte sich unter anderem heraus, dass ein eigenes Auto für die Gen-Z keine Priorität mehr hat. Auf die Gründe möchte ich jetzt nicht weiter eingehen. Liegt es an zunehmendem Umweltbewußtsein oder, wie böse Zungen behaupten, vielmehr daran, dass viele von ihnen durch die Führerschein-Prüfung rasseln? Ein Grund mag auch sein, dass sie ganz genau wissen,...

  • Duisburg
  • 22.07.24
  • 7
  • 4
Ratgeber

Verkehrswende für Sicherheit und Klima
Gewohnheiten lassen sich ändern

Dass es fürs Klima besser wäre, wenn wir weniger Auto fahren, ist unbestritten. Dass es für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer besser wäre, der Autoverkehr wäre weniger dicht und weniger hektisch, ist sicher auch vielen klar. Aber keiner will weg von alten Gewohnheiten. Dass aber eine Änderung der Gewohnheiten möglich ist, habe ich selbst erlebt. Aufgewachsen bin ich in einem Dorf. Die nächste Kreisstadt war zwar nur 2 km entfernt, aber der Bus fuhr nur einmal in der Stunde und zur...

  • Duisburg
  • 11.07.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Duisburg-Duissern
Grüne wollen Haltestelle Moltkestraße reaktivieren

Der Verlust der Haltestelle Moltkestraße im Jahr 2019 verursachte viel Unmut in der Duisserner Bevölkerung. Insbesondere für mobilitätseingeschränkte Menschen sind umliegende Haltestellen zu weit entfernt. Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Mitte wollen eine barrierefreie Haltestelle an der Moltkestraße auf den Weg bringen. Im zentrumsnahen Stadtteil Duissern ließe sich gut autofrei leben: Hauptbahnhof und Stadtmitte sowie der Kaiserberg wären mit ein paar Minuten Fahrtweg im ÖPNV leicht zu...

  • Duisburg
  • 09.01.24
  • 3
Politik

Verkehrsministerium will 110 Millionen
Euro für Fahrradparkhäuser

Damit will Herr Wissing die Vereinbarkeit von Fahrrad und Bahn stärken. Das ist zu begrüßen und sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Aber eben nur ein Schritt von vielen. Denn damit mehr Menschen im Alltag vom Auto aufs Fahrrad umsteigen, muss Fahrradfahren vor allem eines werden: Sicherer. Irgendwie scheinen viele bei der Vorstellung eines Alltags-Fahrradfahrers vor allem einen jungen, sportlichen, mutigen Menschen vor Augen zu haben. Aber auch etwas ängstlichere Naturen würden...

  • Duisburg
  • 07.03.23
Politik

Wie soll Duisburg klimaneutral werden?
Darüber macht sich die Gruppe

Klimaentscheid Duisburg, aber auch die Stadtpolitik Gedanken, auch wenn diese nach mancher Auffassung nicht genug tut. Vielleicht wäre es eine Idee, mal die Bürger um Ideen und Vorschläge zu bitten und nachzufragen, unter welchen Umständen sie evtl. auch mal das Auto stehen lassen und den Bus oder das Fahrrad nehmen würden. Sicher könnte man dabei herauszufinden, in welche Stadtteile und zu welchen Zeiten die Busverbindungen unzureichend sind, und auf welchen Strecken nur sehr Mutige Fahrrad...

  • Duisburg
  • 11.02.23
Natur + Garten
Duisburg: Die Chance, sich beim Radfahren etwas einzufangen, tendiert laut Experten gegen null.  | Foto: Thomas Zimmermann

Der Drahtesel bietet gute Freizeitmöglichkeiten
Ab aufs Fahrrad in Corona-Zeiten

"I want to ride my bicycle ..." Queens „Bicycle Race“ ist die Hymne aller Fahrradfahrer. Und die kann in Corona-Zeiten täglich angestimmt werden, denn der Trend mit dem Drahtesel die Umgebung zu erkunden, scheint in diesen Wochen zu boomen. Der WA hat sich auf den Sattel geschwungen und bei den Radlern einmal nachgefragt. Morgens um halb zehn Uhr Parkplatz "Lucky Bike" am Hauptbahnhof: Geduldig stehen die Kunden in der Schlange. Ein alltägliches Bild in der Corona-Krise. Als Außenstehender...

  • Duisburg
  • 08.05.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.