ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Sport
Seine Tage sind gezählt: Hallenbad Memelstrasse in Duisburg-Neudorf | Foto: Astrid Günther

Das Memelbad wird abgerissen
Neues Hallenbad an der Mercatorstrasse

Das Hallenbad Memelstrasse in Duisburg-Neudorf soll abgerissen werden. Der Grund ist, dass es mittlerweile so sanierungsbedürftig ist, dass es sich nicht mehr lohnt. Als Ersatz wird ein neues Hallenbad an der Mercatorstrasse in der Innenstadt gebaut, welches bis 2029 fertig sein soll. Zur Erreichbarkeit ist zu lesen, dass Parkplätze vorhandenen und auch die Erreichbarkeit per ÖPNV und Fahrrad gewährleistet sein wird. Bezüglich der Erreichbarkeit per ÖPNV und Fahrrad sollte aber doch genauer...

  • Duisburg
  • 20.11.24
  • 6
  • 3
Politik

Veranstaltung in Duisburg
Barrierefreier ÖPNV für Menschen mit Behinderung

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Freitag, den 20. September 2024 zur Dialogrunde “Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)” zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr werden  zum Beispiel Themen wie Überfüllung und Wartezeiten in Bussen oder an Haltestellen behandelt. Es wird besprochen, welche Auswirkungen das auf Menschen mit Behinderung hat und mögliche Lösungsvorschläge diskutiert. Zwei grüne Arbeitskreise der Ratsfraktion haben die Veranstaltungen organisiert: die...

  • Duisburg
  • 10.09.24
  • 2
Ratgeber

Verkehrswende für Sicherheit und Klima
Gewohnheiten lassen sich ändern

Dass es fürs Klima besser wäre, wenn wir weniger Auto fahren, ist unbestritten. Dass es für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer besser wäre, der Autoverkehr wäre weniger dicht und weniger hektisch, ist sicher auch vielen klar. Aber keiner will weg von alten Gewohnheiten. Dass aber eine Änderung der Gewohnheiten möglich ist, habe ich selbst erlebt. Aufgewachsen bin ich in einem Dorf. Die nächste Kreisstadt war zwar nur 2 km entfernt, aber der Bus fuhr nur einmal in der Stunde und zur...

  • Duisburg
  • 11.07.24
  • 1
Ratgeber

DVG-Streik Anfang März 2024

DVG wird am 5. und 6. März bestreikt – Nachtexpressbusse fahren tagsüber durchgängig Für kommenden Dienstag, 5. März, und Mittwoch, 6. März, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ihre Mitglieder im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Auch die Belegschaft der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ist ganztägig zum Streik aufgerufen worden, so dass keine Busse und Bahnen fahren werden. Ausnahme sind die sechs...

  • Duisburg
  • 02.03.24
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Duisburg-Duissern
Grüne wollen Haltestelle Moltkestraße reaktivieren

Der Verlust der Haltestelle Moltkestraße im Jahr 2019 verursachte viel Unmut in der Duisserner Bevölkerung. Insbesondere für mobilitätseingeschränkte Menschen sind umliegende Haltestellen zu weit entfernt. Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Mitte wollen eine barrierefreie Haltestelle an der Moltkestraße auf den Weg bringen. Im zentrumsnahen Stadtteil Duissern ließe sich gut autofrei leben: Hauptbahnhof und Stadtmitte sowie der Kaiserberg wären mit ein paar Minuten Fahrtweg im ÖPNV leicht zu...

  • Duisburg
  • 09.01.24
  • 3
Ratgeber

Vollsperrung in Duisburg-Hochfeld
Eingeschränkter Verkehr auf der Vulkanstraße

Die Netze Duisburg GmbH führen zwischen Dienstag, 9. Januar, und Freitag, 26. Januar, Straßenbauarbeiten auf der Vulkanstraße zwischen Julius-Weber-Straße und Charlottenstraße durch. Die Straße wird für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Umleitungsempfehlungen werden eingerichtet. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, kann den betroffenen Bereich über die Charlottenstraße umgehen oder umfahren. Der öffentliche Nahverkehr wird umgeleitet.

  • Duisburg
  • 05.01.24
  • 1
Kultur

Duisburg, Hochfeld, damals, Erinnerungen
Meine persönlichen Erinnerungen von damals, an Duisburg-Hochfeld

🔴 Meine Erinnerungen an Duisburg-Hochfeld von früher. Wir zogen von der Adelenstr. zur Heerstr. nach Hochfeld und ich ging um die Ecke zur damaligen Gitschiner Schule. Klassenlehrer war Herr Wagner. Auf der Wörthstr. war um die Ecke ein Imbiss, daneben ein Wollgeschäft. Der Eingang des Bethesda-Krankenhauses war noch auf der Heerstr bei Uns gegenüber sowie ein Taxenstand. Dazu eine Trinkhalle an der Bushaltestelle der Linie 934 und 937 auf der Heerstr. sowie noch ein kleines Geschäft für...

  • Duisburg
  • 22.11.23
  • 4
  • 2
Politik

Dein Draht zum Rat:
Sprechstunde der Duisburger Grünen mit Matthias

Die GRÜNE Ratsfraktion Duisburg lädt zur nächsten Sprechstunde ein. Am Dienstag, den 7. November 2023 von 17 bis 18 Uhr ist Ratsherr Matthias Schneider für Fragen und Anregungen zu allen stadtpolitischen Themen erreichbar. Matthias Schneider kommt aus dem Wahlkreis Homberg/Ruhrort/Baerl und ist Sprecher für Stadtentwicklung in der grünen Ratsfraktion Duisburg. Seine weiteren kommunalpolitischen Steckenpferde sind Stadtplanung, Verkehr und Naturschutz. Zu diesen und sämtlichen anderen lokalen...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
Ratgeber

Beeinträchtigungen der DVG

Sperrungen: Das kommt auf die DVG-Fahrgäste in den kommenden Wochen zu Die Bus- und Bahnlinien der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) sind in den kommenden Wochen von mehreren Sperrungen betroffen. Ab Montag,25. September, bis voraussichtlich Anfang November, wird die Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brücke in Duisburg-Ruhrort komplett gesperrt. Parallel dazu wird auch die Schwanentorbrücke von Montag, 25. September, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Sonntag, 22. Oktober, Betriebsende,...

  • Duisburg
  • 21.09.23
  • 1
Politik

Halbzeit, aber keine Pause:
Rückblick und Ausblick in Duisburg-Mitte

Die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte haben auf ihre bisherigen Erfahrungen dieser Wahlperiode geschaut: Was ist gut gelaufen, wo gibt es Luft nach oben, welche Ergebnisse können wir vorweisen und woran wollen wir noch arbeiten? Dr. Gabriele Siegert: „Nach drei Jahren in der Bezirksvertretung hat mich die Lust am harte-Bretter-Bohren nicht verlassen. Inzwischen kenne ich die Duisburger Verwaltung besser und weiß, wen man für was ansprechen kann. Die notwendige radikale Konsequenz von...

  • Duisburg
  • 07.09.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Umbau Haltestelle Karl-Jarres-Straße

Barrierefreier Umbau der Haltestelle „Karl-Jarres-Straße“ Ab Montag, 26. Juni 2023 wird die Haltestelle „Karl-Jarres-Straße” barrierefrei umgebaut. Wegen der Bauarbeiten können die Bahnen der Linie U79 bis auf Weiteres nicht an der Haltestelle „Karl-Jarres-Straße” halten. Sie fahren ohne Halt durch den Haltestellenbereich. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Grunewald” und „Kremerstraße” oder eine der Buslinien 920 und 921 an der Haltestelle „Karl-Jarres-Straße“ zu nutzen. Betroffene...

  • Duisburg
  • 22.06.23
Politik

Streik der DVG
Am 21.03.23 stehen in Duisburg Busse und Bahnen still

Zur Info: Am Dienstag, 21.03.23, streiken die Duisburger Verkehrsbetriebe. Bitte plant rechtzeitig, wie Ihr zur Arbeit kommt, falls Ihr weder im Homeoffice arbeiten noch Urlaub nehmen könnt. Um die Straßen zu entlasten und Staus zu vermeiden, ist mein Tip für alle, die nicht allzu weit von ihrer Arbeitsstelle entfernt wohnen, entweder zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Und falls Ihr dabei auf Stellen trefft, die eine Gefahr für Fußgänger oder Fahrradfahrer darstellen, meldet diese....

  • Duisburg
  • 17.03.23
Politik

Wie soll Duisburg klimaneutral werden?
Darüber macht sich die Gruppe

Klimaentscheid Duisburg, aber auch die Stadtpolitik Gedanken, auch wenn diese nach mancher Auffassung nicht genug tut. Vielleicht wäre es eine Idee, mal die Bürger um Ideen und Vorschläge zu bitten und nachzufragen, unter welchen Umständen sie evtl. auch mal das Auto stehen lassen und den Bus oder das Fahrrad nehmen würden. Sicher könnte man dabei herauszufinden, in welche Stadtteile und zu welchen Zeiten die Busverbindungen unzureichend sind, und auf welchen Strecken nur sehr Mutige Fahrrad...

  • Duisburg
  • 11.02.23
Politik

Dein Draht zum Rat
Sprechstunde mit Michael

Die grüne Ratsfraktion Duisburg lädt herzlich zur nächsten telefonischen Sprechstunde ein. Am Mittwoch, den 16.11.2022 von 15 bis 17 Uhr ist unser Ratsherr Michael Kleine-Möllhoff für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Michael Kleine-Möllhoff wohnt in Bissingheim und ist sowohl Ratsmitglied als auch Mitglied der Bezirksvertretung Süd. Als verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion kümmert er sich insbesondere um die Förderung der Nahmobilität. Interessierte...

  • Duisburg
  • 14.11.22
  • 2
Ratgeber
Die DVG erhöht auf ihren Linien den Takt, damit mehr Besucher zum Weihnachtsmarkt fahren und wieder abreisen können. | Foto: Archivfoto: Armin von Preetzmann

myBUS fährt häufiger
DVG verstärkt zum Weihnachtsmarkt den Takt

Auch dieses Jahr bietet die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) wieder ein erweitertes Verkehrsangebot zum Duisburger Weihnachtsmarkt an. Vom 10. November bis 30. Dezember verstärkt die DVG an den Tagen, an denen der Weihnachtsmarkt geöffnet hat, den Takt der Straßenbahnlinien 901 und 903. Zudem werden die Fahrtzeiten vom myBUS ausgeweitet. Auf der Linie 901 fahren die Straßenbahnen zwischen den Haltestellen „Scholtenhofstraße“ und „Zoo/Uni“ sonntags bis donnerstags bis circa 22 Uhr sowie...

  • Duisburg
  • 05.11.22
Politik

"Übrigens" zum Kahlschlag im Nahverkehr
„Horror- Szenario“?

Die U79 zwischen Duisburg und Düsseldorf fährt künftig nicht mehr so oft wie gewohnt, zum Ärger vieler Betroffener. Schließlich führt das nicht nur zu längeren Wartezeiten, sondern vor allem in Stoßzeiten zu überfüllten Bahnen. Das sei aber erst die Spitze des Eisbergs, sind sich Verkehrsexperten sicher. Ende des Jahres laufen die Corona-Hilfe für die kommunalen Verkehrsbetriebe aus. Denen und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fehlen dann im kommenden Jahr knapp 600 Millionen Euro. Das wird...

  • Duisburg
  • 29.10.22
Reisen + Entdecken
In diesem Jahr erhalten alle Kinder freien Eintritt in den Zoo Duisburg. Der Weltkindertag findet in diesem Jahr am Dienstag, 20. September statt. Die Katta-Familie wird das Geschehen gespannt beobachten. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel

Weltkindertag am Dienstag
Kostenfreier Eintritt für Kinder in den Zoo Duisburg

Rund 6.000 Tiere aus fast 400 verschiedenen Arten gibt es im Zoo am Kaiserberg zu entdecken. Während im Koalahaus derzeit gleich drei Jungtiere aufwachsen, turnen die flinken Kattas auf der begehbaren Lemuren-Insel durchs Geäst und klettern über den Köpfen der Besucher hinweg. In der Tropenhalle Rio Negro geht es auf Entdeckungsreise durch den Regenwald Südamerikas. Neben den Seekühen Pablo und Manfred lässt sich mit etwas Geduld auch Faultier Matze beobachten, der in Zeitlupe durch die...

  • Duisburg
  • 18.09.22
Politik
Die Stadt bekommt unverhofft mehr Geld zur Verfügung gestellt. | Foto: Hannes Kirchner

Mehr Geld als erwartet
Stadt erhält höhere Landeszuweisung

Duisburg erhält Schlüsselzuweisungen vom Land NRW in Höhe von rund 764 Millionen Euro und damit rund 85 Millionen Euro mehr als bislang geplant. Die Gelder werden auch dringend benötigt: Investitionen in die Infrastruktur, höhere Umlagen und Haushaltsrisiken lassen den Finanzbedarf der Stadt in den kommenden Jahren erheblich anwachsen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise und sich schnell ändernder klimatischer Bedingungen steht insbesondere der öffentliche Nahverkehr vor nie...

  • Duisburg
  • 02.09.22
Ratgeber
Die DVG testet derzeit einen umweltfreundlichen Wasserstoffbus. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

DVG testet weiteren Wasserstoffbus
Emissionsfreie Mobilität der Zukunft

Auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Nahverkehr testet die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) neue Antriebsformen. Aktuell sind die Mitarbeiter aus der Werkstatt und dem Fahrbetrieb für zehn Tage mit einem Wasserstoffbus des Herstellers Solaris im Stadtgebiet unterwegs. Mitte der 2020er-Jahre will die DVG zehn eigene Wasserstoffbusse im Stadtgebiet einsetzen. Eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern verspricht der blau-schwarze Bus vom Typ Urbino Hydrogen. Der Solaris-Testbus ist mit...

  • Duisburg
  • 17.08.22
Ratgeber
Der Vorstand des Ruhrorter Hafenfest-Vereins, v.l. Stella Tarala, Walter Pavenstedt und Dr. Bernhard Weber, weist darauf hin, dass es im Zuge der Großveranstaltung zahlreiche Verkehrseinschränkungen geben wird.
Foto: Hafenfest-Verein

Ruhrorter Hafenfest
Halteverbote und Ringsperrung

Aufgrund des Hafenfestes vom 19. bis 22. August sind für Ruhrort umfangreiche Absperrungen vorgesehen. Bereits seit Freitag, 12.August, wurden an den Ein- und Zufahrten zur Müh-lenweide Halteverbotsschilder aufgestellt. Ab Mittwoch, 17.August, werden Bereiche des Richard-Hindorf-Platzes für Aufbauarbeiten gesperrt. Um die Bürger in Ruhrort vor Wildparkern und damit auch vor Behinderungen oder Einsätzen von Rettungsfahrzeugen, den reibungslosen öffentlichen Nahverkehr und Parkmöglichkeiten der...

  • Duisburg
  • 13.08.22
Ratgeber
Von Samstag auf Sonntag können aufgrund von Weichenarbeiten im Stadtbahntunnel keine Bahnen fahren, stattdessen werden Busse eingesetzt. | Foto: Martin Möller / Funke Foto Services

Stadtbahntunnel gesperrt
Beeinträchtigung auf den Linien 901, 903 und U79 am Wochenende

Von Freitag, 13. Mai, circa 20 Uhr, bis Sonntag, 15. Mai, Betriebsende, werden auf der Wanheimer Straße Höhe Glaserstraße Weichenarbeiten durchgeführt. Zudem finden von Samstag, 14. Mai, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 15. Mai, Betriebsende, Weichenarbeiten im Stadtbahntunnel statt. Dies hat zur Folge, dass die Linien 901, 903 und U79 auf diesen Streckenabschnitten mit Bussen (SEV) befahren werden. Linie 901: Auf dem Streckenabschnitt „Zoo/Uni“ bis „Landesarchiv“ fahren Samstag und Sonntag in...

  • Duisburg
  • 10.05.22
  • 1
Ratgeber
In allen Fahrzeugen der DVG gilt ab Mittwoch die 3G-Pflicht . | Foto: Hannes Kirchner

DVG, Stadt und Polizei kontrollieren ab dem 24. November
3G-Pflicht im ÖPNV

Mit Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes gilt ab Mittwoch, 24. November, die 3G-Pflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) appelliert an ihre Fahrgäste, der Verpflichtung nachzukommen und nur noch genesen, geimpft oder getestet Bus und Bahn zu fahren. Die 3G-Regel gilt auch für myBUS. „Die Gesundheit und Sicherheit unserer Fahrgäste und Beschäftigten stehen für die DVG an oberster Stelle“, sagt Marcus Wittig, Vorstandsvorsitzender...

  • Duisburg
  • 23.11.21
  • 1
Ratgeber
Aufgrund der Kirmes in Hochemmerich müssen Busse der DVG eine Umleitung fahren. Darüber hinaus entfallen Haltestellen und werden verlegt. | Foto: LK

Busse fahren in Hochemmerich eine Umleitung
Krefelder Straße wegen der Kirmes gesperrt

Ab Mittwoch, 6. Oktober, Betriebsbeginn, bis Mittwoch, 13. Oktober, im Laufe des Tages müssen die Busse der Linien 920, 921, 922, 923, 924, 925 und NE2 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Linien 912, 914 und 927 der NIAG und die Linie NE27 der SWK in Hochemmeich/Rheinhausen eine Umleitung fahren. Grund hierfür ist die Sperrung der Krefelder Straße zwischen den Einmündungen Friedrich-Alfred-Straße und Atroper Straße sowie der Atroper Straße und der Kreuzstraße aufgrund der...

  • Duisburg
  • 05.10.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.